A 4 Multitronic Katastrophe
Seit jetzt 18 Monaten streite ich mit Audi und meinem örtlichen Händler.
Der A 4 Benziner (jetzt 14.000 km) fährt öfters entgegen der eingestellten Fahrtrichtung. Am Schlimmsten wenn ich nach dem Vorwärtsfahren (nach dem Bremsvorgang) in den Rückwärtsgang schalte rollt (fährt) der Audi zwischen 10 und 50 cm vorwärts (!!). Auch bei eingeschalteter Anfahrtsautomatik passiert das ständig. Bei einer Probefahrt des Technikleiters meines Händlers ist er sogar mal 1,50 Meter nach vorne (trotz Rückwärtsgang) weggerollt.
Es wurde runde 8 bis 10 mal eine neue Softwarte eingespielt + Fernwartung vom Werk. Jetzt war sogar ein Techniker von Ingolstadt da, aktualisierte alles und kam zu dem Schluss, das sei "Stand der Technik". Hatte bereits schon 2 kleinere Schäden beim Einparken. Das ist unkalkulierbar.
Verlangte jetzt eine Wandlung. Wird von Audi abgelehnt.- Jetzt kommt nochmals einer von Ingolstadt.
Wer hat in der Richtung ähnliche Probleme??
Wer hat Erfahrung oder Tipps für eine "Wandlung".
Danke für die Rückmeldung
LG
Herbert
ein Auuuuuu - diiiiii Geschädigter
Beste Antwort im Thema
Das ist langsam typisch für das 8K Forum, erstmal wird der TE angemacht.
Es steht doch oben Klipp&Klar, dass es nicht nur 1-2cm sind und das es nicht nur bei ihm so ist.
Wenn ihr es alle besser wisst, dann trefft euch doch mit dem TE und bei dem, wo der Wagen anstatt 30cm nur 25cm rollt, der ist dann der Beste & Tollste von euch.
Traurig, es wird Zeit das Sommer wird, dann kriegen wieder alle ausreichend Frischluft.
Dem TE: Lass dich von Audi nicht unterkriegen.
62 Antworten
@ TE
Schreib doch mal eine Autozeitschrift oder den ADAC an, vieleicht bringt es was.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Fresh_Thing
@ TE
Schreib doch mal eine Autozeitschrift oder den ADAC an, vieleicht bringt es was.
Gruß
danke Dir, das war auch meine Überlegung als "letztes Mittel". Ein "guter Vorsatz" für 2014
Hallo Herbert,
deine Berichte machen einem ja Angst und Bange. Schon mal über Wandlung via Anwalt nachgedacht?
Den "friedlichen Weg" hast Du ja schon probiert und wie war es in der Werbung der Aachener Versicherung noch: Mit Geld spielt man nicht.
und Warenwerte mit 50.000 EUR sind klar keine Spielzeuge und ich würde an deiner Stelle nun den Weg zum Anwalt wagen.
Aber dein Bericht zeigt mir immer wieder was die Ingolstädter Jungs zum Thema Qualitätsbeanstandungen anscheinend lernen: Kleinreden, rausreden, rumreden, aber das Problem nicht beheben. Zeig denen nicht, dass Warten und Aussitzen Dich kleinbekommt.
Ich wollte mir mal einen gebrauchten A4 mit Multitronic kaufen, mein Werkstattmeister meinte: die Multitronic ist ein Thema für sich..., darum fahre ich einen Schalter
Lies mal dies, bei dem Thema Lenkung bin ich leider auch betroffener:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ic-macht-aerger-7096690.html
Zitat:
Original geschrieben von OxYgEnE1980
Hallo Herbert,deine Berichte machen einem ja Angst und Bange. Schon mal über Wandlung via Anwalt nachgedacht?
Den "friedlichen Weg" hast Du ja schon probiert und wie war es in der Werbung der Aachener Versicherung noch: Mit Geld spielt man nicht.und Warenwerte mit 50.000 EUR sind klar keine Spielzeuge und ich würde an deiner Stelle nun den Weg zum Anwalt wagen.
Aber dein Bericht zeigt mir immer wieder was die Ingolstädter Jungs zum Thema Qualitätsbeanstandungen anscheinend lernen: Kleinreden, rausreden, rumreden, aber das Problem nicht beheben. Zeig denen nicht, dass Warten und Aussitzen Dich kleinbekommt.
Ich wollte mir mal einen gebrauchten A4 mit Multitronic kaufen, mein Werkstattmeister meinte: die Multitronic ist ein Thema für sich..., darum fahre ich einen Schalter
Lies mal dies, bei dem Thema Lenkung bin ich leider auch betroffener:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ic-macht-aerger-7096690.html
Danke Dir,
den Artikel kannte ich schon. Das mit der Software ist ein Glücksspiel. Bei manchen bringt das was, bei meinem auf jeden Fall leider nicht. Bei mir bereits die 4. ode 5. Software eingespielt. Audi nennt das immer ein "Phänomen". Ich sage: dieser Audi ist nicht "verkehrssicher". Erst gestern ist mir wieder bei minimaler Neigung der Straße nach unten beim Anfahren im eingelegten Rückwärtsgang der A 4 ca. 1 Meter nach vorne "gerollt". Ich stelle mir gar nicht vor, wenn da ein Kind vor dem Auto gewesen wäre. Da stimmt dann der Werbespruch von Audi, den man z.Zt. täglich in den Zeitungen lesen kann: "Vorsprung (!!!) durch Technik". Makaber das Ganze.
Ich warte jetzt noch den letzten Versuch der Audi-Spezialisten aus Ingolstadt im Januar ab. Dann ist endgültig Schicht im Schacht. Und wenn sich Audi nicht auf die Wandlung einlässt, dann lernen die mich aber kennen: nicht nur Rechtsanwalt, sondern die Presse auf breiter Front. Kontakte hab ich da genügend.
Ich melde mich wieder.
Trotzdem Allen ein gutes Jahr und auf jeden Fall Gesundheit und unfallfreie Fahrt, egal mit welchem Fahrzeug.
LG
Herbert
Ähnliche Themen
Hi,
ich fahre nun auch seit zwei Monaten einen A4 2.0 TDI mit Multitronic. Auch meiner rollt im Rückwärtsgang bei leichtem Gefälle noch vorwärts (auch ca. 30 cm) und gönnt sich die wohl Multitronicüblichen 2 Sekunden Bedenkzeit zum Gangwechsel. Mein Audihändler hat mir gesagt, dass sich Audi und ZF (Getriebehersteller) nicht einig sind ob es ein mechanisches oder ein elektronisches Problem ist. Außerdem hat ZF wohl gesagt, dass sich die Automatik auch erst mal ein paar tausend Kilometer einfahren muss (???).
Das Update hat bei mir auch nichts gebracht.
Das halte ich alles für einen schlechten Witz. Es kann doch nicht sein, dass so schlechte Technik verbaut wird und alle so tun als ob das normal bzw. Stand der Technik ist.
Mein voriges Auto war ein BMW mit Automatik. Wenn ich da in den Rückwärtsgang geschaltet habe, hat der kein Zucker nach vorn gemacht, wie sich das gehört (auch nicht am Hang).
Ich habe auch schon mit Audi direkt telefoniert und auf den Artikel in der Auto Motor Sport hingewiesen. Darauf meinte der Herr von Audi nur, dass sie Artikel in irgendwelchen Zeitungen nicht interessieren - auch mal ne Aussage!
Aus heutiger Sicht wäre ich lieber bei BMW geblieben!
ZF???
Ich dachte immer, die kommt von LUK, schau auch hier:
Zitat:
Original geschrieben von OxYgEnE1980
ZF???Ich dachte immer, die kommt von LUK, schau auch hier:
LUK baut Komponenten der Getriebe (Scheibensätze und Ketten), nicht aber die Getriebe komplett.
Nun bin ich aufgeklärt :-)
aber gut zu wissen, dass die Multitronic IMMER NOCH NICHT vernünftig läuft.
Was funktioniert im A4 eigentlich? Getriebe? Zickt. Lenkung? Zickt.
Mir fällt es schwer zu glauben, man kann einen vernünftigen A4 bestellen. Ich hatte einen B6, da rupfte die Kupplung. Mehrfach getauscht damals, keine Abhilfe, Auto mit Verlust und Frust verkauft: A3 Sportback gefahren, der war prima, keine Auffälligkeiten über 50.000 km. Den gegen B8 getauscht, nun hab ich den Lenkungsärger.
Fazit: AUDI, wollt ihr mir kein gutes Auto verkaufen? Freude am Fahren nur noch aus München oder Stuttgart?
Hallo Pennywise2104,
die Formulierung "die Automatik muss sich erst einfahren " ist ja richtig goldig. Bei mir sind es jetzt 15.000 km in 18 Monaten, davon mindestens 30 Tage in der Werkstatt und 6 komplette neue Softwareeinspielungen und -updates.
Mich wundert's, dass Du ähnliche Probleme hast. Mir wurde von allen Audi-Leuten immer gesagt, dass dieses "Phänomen" beim Diesel nicht auftritt wg. der höheren Anfangsdrehzahl. Und bei meinem Benziner auch nur, weil ich die "kleinere PS-Version" habe. Und dann kommt immer die indirekte Vorhaltung ich sei ja "selber schuld", weil ich mir diesen Typ ja rausgesucht habe. Das tollste "Argument" übrigens war in der ganzen Auseinandersetzung nachdem ich darauf hingewiesen habe, dass dieses Fahrzeug diverse Personen fahren und ich nicht jedem zuerst die Macken erklären kann. "Aber das wissen Sie doch, Autos und Frauen verleiht man nicht". Die Antwort des Verkaufsleiters. Da bin ich letztes Mal im Autohaus dann richtig ausgerastet.
Ich melde mich wieder, wenn die Ingolstädter den für mich letzten Versuch unternommen haben.
In der Zwischenzeit schau ich mich mal bei anderen Herstellern um.
@ Der Becke
Das sind ja mal freche emotionsgeladene Aussagen, die ein Verkäufer einfach nicht zu bringen hat.
Du kannst doch nichts dafür, dass Audi Dir so einen Schrott verkauft hat? Und wer Dein Auto fährt, geht Ihn doch mal gar nichts an. Du kannst auch nichts dafür, dass seine Beratungsleistung gegen Null zu bewerten ist, weil er Dich nicht aufgeklärt hat und doch indirekt zugibt, davon gewußt zu haben. Komm Ihm doch mal mit Täuschungsversuch oder Betrugsansatz.. aber dann sprechen die ja gar nicht mehr mit einem ;-)
Respekt vor Deiner Geduld, ich wäre schon längst beim Anwalt, und AUDI wäre bei mir Geschichte.
Zitat:
Original geschrieben von OxYgEnE1980
Fazit: AUDI, wollt ihr mir kein gutes Auto verkaufen? Freude am Fahren nur noch aus München oder Stuttgart?
Frust beim Lenken gibts auch Made by BMW😉
Hallo DerBecke,
mein Beileid. Ich fahre auch Multitronic und ich bin froh, dass mein A4 nicht wegrollt. Mein Motor hat 211 PS und dieser hat dieses Problem zum Glück wohl nicht.
Auch ein Beweis dafür, dass dein Problem eher ein Einzelfall ist und da könnte Audi dir dann auch eher entgegenkommen.
Ich - und die anderen 2.0 TFSi Fahrer - haben dafür andere Probleme: einen Ölverbrauch von 1 L auf 1.000-4000 Km und das ist laut Audi wohl auch Stand der Technik, obwohl wohl kein anderes Fahrzeug der Moderne so viel Öl säuft. Lies dir den Thread mal durch. Nur in den seltesten Fällen zahlt Audi da, und dann auch nur, wenn der Verbrauch noch höher ist.
Es gibt außerdem wohl keinen einzigen A4, bei dem nicht der Stellmotor der Tankklappe hopps geht. Und was machen wir, alle diese Kunden der Prämiummarke? Wir bezahlen das alles selbst, wie auch ich.
Denn Audi zahlt nur in den ersten zwei Jahren und verdient danach noch mal, weil wir, diese dummen Kunden, die Ersatzteile ja brauchen.
In deinem Fall würde ich mich an irgendeinen Sachverständigen (Dekra, ADAC ?)und danach an einen Anwalt wenden und ich finde deine Idee, dann mal die Presse einzuschalten, sehr gut.
Eine Gemeinschaft der Geschädigten zu gründen, wäre wohl auch eine Möglichkeit, dein recht zu bekommen.
Nur, wer macht schon so was und hat dafür Zeit? Und deshalb wird es wohl auch so bleiben: die Großen Automobilkonzerne (die intern die Schwächen ihrer Autos genau kennen) und der einzelne kleine Kunde, der den Pfusch der Hersteller gleich zwei Mal bezahlt.
Sehr hilfreicher bzw. aufschlussreicher Link, der hier gezeigt wurde (AMS).
Und selbst solche Berichte, die ja nicht nur Einzelfälle kennzeichnen, lassen Audi reaktionsmäßig kalt.
Aber reagieren, Eingestehen von Fehlern wäre ja noch ein weiteres Verbreiten von schlechter Presse.
Und gerade deswegen bin ich froh, dass es Motor-talk etc gibt: Sonst müsste man noch bedingungslos glauben, man sei bei allen Problemen Einzelfall: Ölsaufende TFSI's, rasternde Lenkungen, katastrophale Multitronic...
Ich hoffe, dass sich sowas auch auf die Kaufentscheidungen auswirkt. Ich selbst kaufe Autos bald nur noch, wenn es nicht GRAVIERENDE Probleme gibt. Multitronic also Never!
Was ich aus dem Thread noch nicht herauslesen konnte.
Was ist ein kleiner Benziner? 120 PS? oder auch noch 170 PS. Letzterer würde mir reichen aber eine funktionierende Multitronic sollte es auch sein? Zur Not dann halt doch die 2 l Maschine.