A 4 Multitronic Katastrophe
Seit jetzt 18 Monaten streite ich mit Audi und meinem örtlichen Händler.
Der A 4 Benziner (jetzt 14.000 km) fährt öfters entgegen der eingestellten Fahrtrichtung. Am Schlimmsten wenn ich nach dem Vorwärtsfahren (nach dem Bremsvorgang) in den Rückwärtsgang schalte rollt (fährt) der Audi zwischen 10 und 50 cm vorwärts (!!). Auch bei eingeschalteter Anfahrtsautomatik passiert das ständig. Bei einer Probefahrt des Technikleiters meines Händlers ist er sogar mal 1,50 Meter nach vorne (trotz Rückwärtsgang) weggerollt.
Es wurde runde 8 bis 10 mal eine neue Softwarte eingespielt + Fernwartung vom Werk. Jetzt war sogar ein Techniker von Ingolstadt da, aktualisierte alles und kam zu dem Schluss, das sei "Stand der Technik". Hatte bereits schon 2 kleinere Schäden beim Einparken. Das ist unkalkulierbar.
Verlangte jetzt eine Wandlung. Wird von Audi abgelehnt.- Jetzt kommt nochmals einer von Ingolstadt.
Wer hat in der Richtung ähnliche Probleme??
Wer hat Erfahrung oder Tipps für eine "Wandlung".
Danke für die Rückmeldung
LG
Herbert
ein Auuuuuu - diiiiii Geschädigter
Beste Antwort im Thema
Das ist langsam typisch für das 8K Forum, erstmal wird der TE angemacht.
Es steht doch oben Klipp&Klar, dass es nicht nur 1-2cm sind und das es nicht nur bei ihm so ist.
Wenn ihr es alle besser wisst, dann trefft euch doch mit dem TE und bei dem, wo der Wagen anstatt 30cm nur 25cm rollt, der ist dann der Beste & Tollste von euch.
Traurig, es wird Zeit das Sommer wird, dann kriegen wieder alle ausreichend Frischluft.
Dem TE: Lass dich von Audi nicht unterkriegen.
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von senderlisteffm
Was ich aus dem Thread noch nicht herauslesen konnte.Was ist ein kleiner Benziner? 120 PS? oder auch noch 170 PS. Letzterer würde mir reichen aber eine funktionierende Multitronic sollte es auch sein? Zur Not dann halt doch die 2 l Maschine.
Meine geschilderten Probleme sind alle mit dem A4, 170 PS, das ist für Audi ein "kleiner Benziner".
Keine Frage, wenn der mal in die "richtige Richtung" ins Rollen kommt, fährt er wie eine Eins. Mir reichen auf jeden Fall die 170 PS. Aber...... im Stadtverkehr, ein und ausparken, bei Unebenheiten, Anfahren bei leichten Neigungen usw. ist meiner (!!) mit der Multitronic seit 18 Monaten nur eine Katastrophe.
Genau wie die Audi-Werbung es vermittelt: "Vor - sprung durch Technik"!!!°!! Ich kann es uneingeschränkt bestätigen: Audi hält Wort!! 🙁
LG
Zitat:
Original geschrieben von derBecke
Meine geschilderten Probleme sind alle mit dem A4, 170 PS, das ist für Audi ein "kleiner Benziner".
Keine Frage, wenn der mal in die "richtige Richtung" ins Rollen kommt, fährt er wie eine Eins. Mir reichen auf jeden Fall die 170 PS. Aber...... im Stadtverkehr, ein und ausparken, bei Unebenheiten, Anfahren bei leichten Neigungen usw. ist meiner (!!) mit der Multitronic seit 18 Monaten nur eine Katastrophe.
Also hilft nur eine Probefahrt, ob die Probleme im Modell 2014 gelöst sind. Ich parke häufig an einer leichten Steigung in Parkplätze, wo höchstens 20 cm Platz vorne und hinten übrig sind. Mit dem Schaltgetriebe ist das absolut problemlos, da die Leerlaufregelung genug Gas gibt, daß man rückwärts nur mit der Kupplung in die Lücke rein kommt. Vorwärts rollt er dann von selbst, aber das ist ja dann auch gewollt. :-)
Ich kann euch beruhigen, mit einer intakten MT ist das mit dem Ein und Ausparken auch kein Problen.
Was man dem TE in sein Auto gebaut hat ist der größte Bullshit,
aber die Aussagen vom Händler übertreffen das ganze noch einmal!!!!!
Eigentlich ist die MT was ganz feines.
@TE:Keep fighting bleib dran!!!!!!
So, mein A4 war jetzt zum zweiten Mal in der Werkstatt und wieder wurde nix gefunden. Wir haben dann einen direkten Vergleich mit einem "normalen" A4 mit offensichtlich funktionierender MT und meinem gemacht.
Test war folgender: Wir sind an eine Straße die Bergab führt gefahren, haben dort an der Steigung angehalten und den Rückwärtsgang eingelegt. Wir wollten testen welches Auto am leichten Hang im Rückwärtsgang weiter nach vorne rollt.
Ergebnis: Der "normale" A4 rollte so gut wie gar nicht vor (also ok). Meiner hat gar nicht aufgehört zu rollen. Im Rückwärtsgang nur die Bremse gelöst ohne Gas zu geben, wäre mein A4 den Berg ganz runter gerollt! Das Gas hat er dann auch wie gewohnt sehr spät angenommen.
Bin ja mal gespannt, was anhand dieser doch erstaunlichen Tatsache nun passiert.
Ich werde berichten!
Ähnliche Themen
Halte uns aus jeden Fall auf dem laufenden denn das kann sehr wichtig sein für diverse andere Leute mit diesem Phänomen.
Gruß
Was mir damals aufgefallen ist, dass ich eigentlich keine Berganfahrhilfe hatte, aber trotzdem die Handbremse automatisch angezogen und für ca 5sek gehalten wurde wenn ich das Bremspedal feste durchgedrückt und sofort losgelassen hatte. Ob das ggfs. ein Verbesserungsversuch von Audi war kann ich nicht sagen.
Zitat:
von Pennywise2014
(...) Wir sind an eine Straße die Bergab führt gefahren, haben dort an der Steigung angehalten und den Rückwärtsgang eingelegt. Wir wollten testen welches Auto am leichten Hang im Rückwärtsgang weiter nach vorne rollt (...)
Habe ich auch mal getestet: Wenn man den Wagen im Gefälle zum Stillstand bringt, danach den Rückwärtsgang einlegt und danach von der Bremse geht, dann bleibt der Wagen stehen. Er darf jedenfalls nicht wegrollen, bis man Gas gibt, denn laut Bedienungsanleitung haben alle A4 mit MT eine Berganfahrhilfe, angeblich auch Fahrzeuge ohne den aufpreispflichtigen Hold-Assist, welcher bei meinem A4 drin ist. Fehlt die Anfahrhilfe trotz MT, ist dies ein Mangel, der behoben werden sollte, es sei denn, man benutzt am Berg immer die elektromechanische Parkbremse.
Übrigens: Wenn man den Rückwärtsgang einlegt, bevor der Wagen stillsteht, dann rollt er zunächst weiter. Da kann man Gas geben, soviel man will, es dauert 2-3 Sekunden, bis die lahme Kupplung endlich greift (MT-Anfahrschwäche).
Nimm unbedingt einen Rechtsanwalt. All deine Nachbesserungsversuche waren erfolglos. Bei mir war es sogar so, dass mir das Audizentrum (!) geraten hat, einen Anwalt zu beauftragen. Viel Erfolg! Die Antworten von sogenannten Service-Ing. die nicht mal eine Visitenkarte hergeben dürfen, sowie von der Kundenbetreuung sind nicht die Zeit zum lesen oder anhören wert.
@DerBecke: Wie ist nun dein aktueller Stand? Immer noch imenser Vorsprung? 🙂
Wandlung angegangen?
So, heute habe ich die Antwort von Audi bekommen. Ich bin mir nicht sicher ob das Audi wirklich ernst meint, wenn ja ist das ein absolutes Armutszeugnis.
Es steht sinngemäß drin, dass ich doch, beim Ausfahren aus der Parkposition, eine Parkbremse mit eingebauter Anfahrtshilfe habe, die ich verwenden soll. Außerdem hat das Auto auch eine "Anfahrtsunterstützung durch die Betriebsbremse" die ich für "vorübergehendes Anhalten" verwenden kann.
Das heißt, erst anhalten, dann Bremse 2 Sekunden gedrückt halten, Rückwärtsgang rein und hoffen dass er nicht vorwärts rollt. Wenn ich dann doch irgendwo drauf rolle (trotz Rückwärtsgang), hätte ich ja die Parkbremse nehmen können!
Super Audi, vielen Dank!
Moin, ich hab auch mal eine Frage zum Rückwärtsfahren!
Wenn ich morgens ins Auto steige, den Rückwärtsgang einlege und Gas gebe greift der Gang gar nicht richtig... als wäre er nicht richtig drin...
Wenn man kurz bremst und neu an fährt greift der Gang auch... bzw. wenn man mehr Gas gibt hört man auch, dass der Motor hoch dreht aber das Auto nicht schneller wird..
Kennt jemand sowas von euch? Hab sonst keine Probleme, ist glaube ich auch nicht immer..
Danke und Gruß
normal ist es nicht...bei mir ist es so, dass die Multitronic nach dem Einlegen von "R" eine kleine Denkpause von < 1 sec hat. Danach fährt der Wagen sofort rückwärts ohne nach vorne zu rollen oder sonstige Faxen.
Genauso morgens im kalten Zustand.
LG
Nach vorne rollt meiner... er nimmt das Gas nur nicht so direkt an, bzw. der Gang scheint nicht ganz drin... gibt sich aber auch nach ein paar Metern oder wenn man kein Gas gibt, sondern ihn erst rollen lässt und dann Gas gibt....
Zitat:
Original geschrieben von shark_lars
Moin, ich hab auch mal eine Frage zum Rückwärtsfahren!
Wenn ich morgens ins Auto steige, den Rückwärtsgang einlege und Gas gebe greift der Gang gar nicht richtig... als wäre er nicht richtig drin...
Wenn man kurz bremst und neu an fährt greift der Gang auch... bzw. wenn man mehr Gas gibt hört man auch, dass der Motor hoch dreht aber das Auto nicht schneller wird..
Kennt jemand sowas von euch? Hab sonst keine Probleme, ist glaube ich auch nicht immer..
Danke und Gruß
Genau so verhält sich meiner auch. Aber dazu gibt es schon Beiträge hier im Forum.
Audi hat übrigens so 3 bis 4 mal die MT neu angelernt. Hat aber nichts geholfen.
Vermutlich "Stand der Technik", gewöhnt man sich aber dran, dass ich morgens mit ca. 1500 bis 1800 u/min aus der Garage fahren muss.
Naja dran gewöhnen ist eine Sache, mir gehts es nur um meine Gebrauchtwagengarantie... jetzt hab ich sie noch für solche Fälle... nicht das ich in einem Jahr feststelle: Ups, doch nicht normal 😉