A 3/ Nasser, rechter Fußraum??????
Könnt Ihr mir helfen? Der Beifahrer-Fußraum meines A 3 ist seit zwei Woche nicht mehr feucht sondern naß. Dies habe ich zuletzt sogar beim stehende Fahrzeug festgestellt. Was kann es sein, was kann ich (vielleicht sogar selbst als Laie) machen??? Danke für Eure Hilfe!!!
19 Antworten
hallo!
Ist der Pollenfilter auch feucht? Dann würde ich sagen, dass es genau so ist wie "Branko Andric" beschrieben hat. Bei dem A3 von meiner Freundin war es genau so. Bei ihr wurde die Frontscheibe getaucht und dabei haben die die Plastikabdeckung schlecht wieder angebracht. Die hebte im Bereich des Pollenfilters ab und ließ zu viel Wasser unter die Abdeckung. Es befindet sich unter der Abdeckung zwar noch eine Blechrille, wodurch das Wasser recht und links in den Wasserkasten geleitet werden soll doch diese kann auch nur eine gewissen Menge Wasser ableiten. In einer Waschstraße oder bei starkem Regenfall läuft die über und das Wasser kann dann über den Pollenfilter in die Belüftung gelangen. Und die Folge davon ist ja jetzt klar. Ich habe dann damals die Abdeckung mit Silikon angeklebt. Das schwierige dabei ist nur, dass man die Abdeckung 2Std. mit irgentwas andrücken muß.
Schönen Gruß
Offensichtlich gibt es wohl in der Tat zwei hauptsächliche Gründe für einen nassen Fußraum. Ich hatte die Ehre, beide ausprobieren zu dürfen.
1. Riss im Heizlüfter: schmierig rötliches/rosanes Kühlwasser sammelt sich im Beifahrer-Fußraum. Heizlüfter tauschen lassen, teurer Spaß.
2. Vermutlich durch Austausch der Frontscheibe (ansonsten kann ich mir den Wassereintritt nicht erklären, da ich keine weiteren Änderungen vorgenommen habe) wird die Abdichtung zwischen der Plastikschürze und dem Motorraum/Wasserkasten undicht. Das Wasser schießt über die Metallasche unterhalb der Scheibe und wird auch von der Plastikschürze nicht gehalten. Es läuft von oben in den Luftfilter. Insofern spielt es keine Rolle, ob die Wasserablauflöcher im Wasserkasten mit Laub verstopft sind, denn diese können hierbei nicht helfen.
Das Wasser sammelt sich in dem Hohlraum unterhalb des Luftfilters, der KEINE! (skandalös) Ablauflöcher hat. Wenn der Hohlraum bis zur Hälfte gefüllt ist, läuft das Wasser durch den Ventilator/Lufteinlass in das Fahrzeuginnere und tropft unterhalb des Handschuhfachs in den Fußraum. Beim Starten des KFZs dreht der Ventilator im Wasser und man hört ein entsprechendes Geräusch, des weiteren hört man das Wasser hin- und herschwappen.
Soforthilfe: Plastikschürze soweit wie möglich hochklappen, Luftfilter ausrasten, mit Handtuch etc. Wasser aufsaugen.
Langfristige Hilfe: ich habe es auch mit einer Silikonspur unterhalb der Scheibe in Höhe des Luftfilters versucht. Da die Plastikschürze aber unter Spannung steht, muss man diese in der Tat während der Trocknungszeit irgendwie anpressen (wie ein anderes Forums-Mitglied bereits schrieb). Problem: Beim Anheben der Plastikschürze zum wartungsmäßigen Austausch des Luftfilters kann das Silikon wieder reißen.
Ich habe also auch noch keine Patentlösung, bin allerdings stinksauer, dass wegen eines so banalen Mangels (Undichtigkeit der Plastikschürze unterhalb der Scheibe) mein Auto verfault. Ich habe auch keine Erklärung, warum die Stelle vorher dicht war, denn wenn ich mir die Konstruktion so ansehe, sieht es so aus, als müsste es von ANFANG AN undicht sein... eine Plastiknut, die in einer Stahlnut steckt, soll wasserdicht sein... Offensichtlich funktioniert es ja in 99,9 % der Fälle.
Wenn also einer Hilfe weiß... das Audi-Haus meines Vertrauens wusste jedenfalls keinen Rat und bevor die für 100e EUR eine Problemlösung suchen, überlege ich lieber selbst.
Gruß,
Tirnanog2006
Ich tippe mal auf den Wärmetauscher für die Heizung. Hatte ich auch mal. Das feuchte Zeig muß sich schmierig anfassen.
Re: A 3/ Nasser, rechter Fußraum??????
das hatte ich auch schon nach der waschstraße die regenrinnen im motorraum sind bestimmt zu dann lläuft das wasser durch die lüftung in den fußraum
Ähnliche Themen
Nasser Fußraum
Hi,
habe einen A3 Sportsback und hab das gleiche Problem gehabt.
Bei mir ist das Wasser durch die Bose-Boxen in den Fußraum gekommen.sie haben die boxen ausgewechselt-jetzt is alles trocken.
Wär vielleicht noch eine Möglichkeit!
Viele Grüsse
Toni