A-250 kommt heute!! Muss man(n) moderne Motoren noch einfahren?
Hi Leute
Meine Kiste kommt heute. Sagt mal? Müssen Motoren von heute überhaupt noch eingefahren werden?
Wenn ja -> wie??
Gruß Basti
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Bntzrnm
Jetzt lese ich aber in der Bedienungsanleitung etwas zu den Einfahrhinweisen, was mich etwas schockiert:
Die ersten 1.500km solle man den Wagen mit unterschiedl. Drehzahl und Geschwindigkeit fahren - hatte aber öfter schon Langstrecken, wo ich die DTR auf 110 bis 130 km/h eingestellt habe und lange Zeit damit gefahren bin (Drehzahl ca. 2.000/min).Ist das schädlich? Kann mir da gar keinen Reim drauf machen, wieso man den Wagen mit unterschiedl. Drehzahl fahren soll und wie ich es beim DCT überhaupt hinbekomme..?!
wechselnde Drehzahl ist das Idealste, was Du machen kannst. Ich habe da für mich ein sehr penibles Einfahrprogramm, was aber nix für jeden ist. Schädlich ist es nicht, da Du's ja ruhig angegangen bis.
Unterschiedliche Drehzahlen ist bei einem Automaten oder Direktschalter immer schwierig. Da hilft - wenn vorhanden - der manuelle Modus oder die Schaltbereichsbegrenzung, wobei man immer darauf achten sollte, dass er gerade am Anfang nicht in der Motorbremse geht, damit der Antriebsstrang nicht auf Schub belastet wird, da er ja auf Zug eingefahren werden soll.
Viele Grüße
Peter
PS: Mach' Dir nicht zu viele Sorgen. Ich kenne Maschinen, die von der ersten Minute an voll getreten werden. Dies halten die aus, wollen dann aber auf Dauer nach meiner Erfahrung mehr Sprit und Öl.
21 Antworten
naja es steht ja auch drin: wenn teile des antriebsstrangs erneuert werden, muss man die auch wieder einfahren. und ein getriebe zählt für mich auch zum antriebsstrang.
und wenn ich den motor schonend behandle, gilt das ja auch zwangsläufig fürs getriebe.
aber klar, wenn was am material ist, dann hilft das einfahren eben auch nichts...
Hallo ins Forum,
die Motoren selbst würden es eher aushalten, wenn sie auf dem Prüfstand wären. Besser ist das Einfahren auch für die Motoren, aber der restliche Antriebsstrang braucht es noch heute. Insbesondere die Zahnräder im Getriebe und insbesondere im Differential brauchen etwas Zeit sich einzuspielen, was ruhigeres Fahren erfordert.
Ich schau' mir da insbesondere die mit noch engeren Toleranzen gebauten AMG an. Da sind die Einfahrvorschriften - insbesondere wegen Getriebe und Differential - besonders rigide.
Von daher am Anfang ruhiges Fahren wird m.E. zu einer größeren Zufriedenheit über die Gesamtfahrstrecke führen.
Viele Grüße
Peter
Hi, wollte keinen neuen Thread aufmachen. Daher hier meine Frage:
Ich habe meinen A 250 Sport jetzt schon 2-3 Wochen und mittlerweile sind 1.000km runter. Habe beim Einfahren darauf geachtet, den Motor nicht über 4.000/min zu drehen, was mir bis auf zwei Mal (ganz kurz) auch gelungen ist. Auch bis 4.000/min drehe ich ihn ganz selten, meist schaltet das DCT schon bei 3.000/min.
Jetzt lese ich aber in der Bedienungsanleitung etwas zu den Einfahrhinweisen, was mich etwas schockiert:
Die ersten 1.500km solle man den Wagen mit unterschiedl. Drehzahl und Geschwindigkeit fahren - hatte aber öfter schon Langstrecken, wo ich die DTR auf 110 bis 130 km/h eingestellt habe und lange Zeit damit gefahren bin (Drehzahl ca. 2.000/min).
Ist das schädlich? Kann mir da gar keinen Reim drauf machen, wieso man den Wagen mit unterschiedl. Drehzahl fahren soll und wie ich es beim DCT überhaupt hinbekomme..?!
Zitat:
Original geschrieben von Bntzrnm
Hi, wollte keinen neuen Thread aufmachen. Daher hier meine Frage:Ich habe meinen A 250 Sport jetzt schon 2-3 Wochen und mittlerweile sind 1.000km runter. Habe beim Einfahren darauf geachtet, den Motor nicht über 4.000/min zu drehen, was mir bis auf zwei Mal (ganz kurz) auch gelungen ist. Auch bis 4.000/min drehe ich ihn ganz selten, meist schaltet das DCT schon bei 3.000/min.
Jetzt lese ich aber in der Bedienungsanleitung etwas zu den Einfahrhinweisen, was mich etwas schockiert:
Die ersten 1.500km solle man den Wagen mit unterschiedl. Drehzahl und Geschwindigkeit fahren - hatte aber öfter schon Langstrecken, wo ich die DTR auf 110 bis 130 km/h eingestellt habe und lange Zeit damit gefahren bin (Drehzahl ca. 2.000/min).Ist das schädlich? Kann mir da gar keinen Reim drauf machen, wieso man den Wagen mit unterschiedl. Drehzahl fahren soll und wie ich es beim DCT überhaupt hinbekomme..?!
So wie du ihn eingefahren hast, hast du alles richtig gemacht. Ab 2000km würde ich dann sukzessive die Drehzahl erhöhen, gleiches gilt für die Endgeschwindigkeit. So habe ich es bei meinem Sport auch praktiziert. Wurde aber auch schon beschrieben. In der Regel brauchen diese Motoren nicht einmal mehr eine Einfahrzeit.
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Bntzrnm
Jetzt lese ich aber in der Bedienungsanleitung etwas zu den Einfahrhinweisen, was mich etwas schockiert:
Die ersten 1.500km solle man den Wagen mit unterschiedl. Drehzahl und Geschwindigkeit fahren - hatte aber öfter schon Langstrecken, wo ich die DTR auf 110 bis 130 km/h eingestellt habe und lange Zeit damit gefahren bin (Drehzahl ca. 2.000/min).Ist das schädlich? Kann mir da gar keinen Reim drauf machen, wieso man den Wagen mit unterschiedl. Drehzahl fahren soll und wie ich es beim DCT überhaupt hinbekomme..?!
wechselnde Drehzahl ist das Idealste, was Du machen kannst. Ich habe da für mich ein sehr penibles Einfahrprogramm, was aber nix für jeden ist. Schädlich ist es nicht, da Du's ja ruhig angegangen bis.
Unterschiedliche Drehzahlen ist bei einem Automaten oder Direktschalter immer schwierig. Da hilft - wenn vorhanden - der manuelle Modus oder die Schaltbereichsbegrenzung, wobei man immer darauf achten sollte, dass er gerade am Anfang nicht in der Motorbremse geht, damit der Antriebsstrang nicht auf Schub belastet wird, da er ja auf Zug eingefahren werden soll.
Viele Grüße
Peter
PS: Mach' Dir nicht zu viele Sorgen. Ich kenne Maschinen, die von der ersten Minute an voll getreten werden. Dies halten die aus, wollen dann aber auf Dauer nach meiner Erfahrung mehr Sprit und Öl.