A 207 welche Motorisierung
Hallo Leute
Ich möchte mir ein E Cabrio ca. 2010 -2013 kaufen. Bei den 250 und 350 Benzin gibt es da verschiedene Versionen. Gibt es da welche die man eher meiden sollte?
Habt ihr sonst vielleicht noch Tipps zu diesem Modell für mich?
Danke
Gruss
Beste Antwort im Thema
Cabrio und Diesel geht gar nicht... sagen die, die keinen fahren! :-)
Ich gebe zu, ich habe das auch immer gesagt - bis ich in (m)einem 350er Heizöl-Tanker saß und aus dem Grinsen gar nicht mehr raus kam. Passt ganz hervorragend zum Cabrio, ehrlich!
Gruß Andreas
51 Antworten
Habe letztes Jahr ein E250 Coupe mit 211 PS als jungen Gebrauchten aus Germersheim abgeholt. Die Motorisierung würde ich als ausreichend und souverän bezeichnen. Im Innenraum bekommt man so gut wie nichts mit vom Motor. Der Verbrauch liegt bei zügiger, jedoch vorausschauender Fahrweise im Schnitt bei 8,5 l. Fahre den Wagen als Sommerauto, teils in der Stadt, teils auf Land- und Bundesstraßen.
Nochmal zu den 4endern Benziner, in div. Threads wurde die Geräuschkulisse - als dieseltypisches Nageln beschrieben (im Benziner wohlgemerkt)- bemängelt.
Im Ergebnis war festzustellen, das diese Geräusche von der Hochdruckpumpe kommen und scheinbar je nach Motor unterschiedlich, mal mehr, mal weniger präsent sind. Mein Motor zb. hört sich kalt/warm völlig normal an.
Könnte die Ursache für das subjektiv wahrgenommene "Geknatter" gewesen sein. IMHO kündigen untypisch nagelnde Geräusche einen sich abzeichnenden Defekt der HDP an.
Zitat:
@jw61 schrieb am 26. März 2019 um 14:29:10 Uhr:
Nochmal zu den 4endern Benziner, in div. Threads wurde die Geräuschkulisse - als dieseltypisches Nageln beschrieben (im Benziner wohlgemerkt)- bemängelt.Im Ergebnis war festzustellen, das diese Geräusche von der Hochdruckpumpe kommen und scheinbar je nach Motor unterschiedlich, mal mehr, mal weniger präsent sind. Mein Motor zb. hört sich kalt/warm völlig normal an.
Könnte die Ursache für das subjektiv wahrgenommene "Geknatter" gewesen sein. IMHO kündigen untypisch nagelnde Geräusche einen sich abzeichnenden Defekt der HDP an.
Ich fahre schon 12.000km mit dem `geknatter` herum. Mich stört es nicht mehr.
Wie schon beschrieben bin ich mit der 211PS Version absolut zufrieden.
Und mehr geht immer. Ist aber für so ein schönes Auto nicht relevant.
Hey Leute. Wollt ihr geknatter? Habe einen /8 220D bj70. Da gibt es den in den Augen brennenden Rauch als Bonus dazu. Den c207er, den ich auch habe, aus dem bj 2009 als 250er OM ist zwar kein leiser Prius aber immerhin fast 1k km mit nem vollen Tank zu fahren. Und bin nach 5-7 Stunden fahrt nicht müde. Jeder soll sich bei einer Probefahrt ein Kaufentscheid treffen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jw61 schrieb am 25. März 2019 um 22:49:42 Uhr:
Also doch ein Problem mit anderen Meinungen, reg dich halt weniger auf, ist gesünder, oder meinst du es kauft sich jemand einen Diesel weil DU das meinst?
Wieder ein seltsamer Kommentar von dir ..!
Erstens ist das ganze für mich kein Grund od. Anlass , mich aufzuregen ! Bestenfalls mich zu wundern ...
Zweitens ist es mir sehr egal, was für ein Auto "sich jemand" kauft !
Woraus du die Erkenntnis gewinnst, dass ich "ein Problem mit anderen Meinungen " habe, ist mir rätselhaft..!?!
Ich habe halt in einigen Punkten dieser Diskussion andere Erfahrungen und entsprechend eine andere Meinung als der Eine od. Andere und habe diese geäußert ! Fertig! So wie es alle anderen hier (u. a. du ) auch tun.
Das war´s dann aber auch von meiner Seite dazu!
Das ist ja auch in Ordnung, wenn man nun aber seine Meinung dahingehend äußert, das man vorherige Meinungen abwertend als Gemecker usw. bezeichnet und jeden Satz mit Ausrufezeichen beendet, muss man sich nicht wundern, wenn andere oder in diesem Fall ich das ebenfalls seltsam finden und hier auch ansprechen.
Kein Grund sich aufzuregen oder zu wundern, kauft sowieso jeder das, was er für richtig hält und in seinem Beitrag war ein konkreter 6ender Benziner das Objekt der Begierde.
Kein 4ender, kein Diesel!
Ganz einfach.
Hallo Don,
schön, etwas von dir zu lesen.... wir hatten eine schöne Zeit.
LG
Conny ( K.H. aus Qu.)
Zitat:
@donharley schrieb am 28. März 2019 um 21:01:57 Uhr:
Zitat:
@jw61 schrieb am 25. März 2019 um 22:49:42 Uhr:
Also doch ein Problem mit anderen Meinungen, reg dich halt weniger auf, ist gesünder, oder meinst du es kauft sich jemand einen Diesel weil DU das meinst?
Wieder ein seltsamer Kommentar von dir ..!
Erstens ist das ganze für mich kein Grund od. Anlass , mich aufzuregen ! Bestenfalls mich zu wundern ...
Zweitens ist es mir sehr egal, was für ein Auto "sich jemand" kauft !
Woraus du die Erkenntnis gewinnst, dass ich "ein Problem mit anderen Meinungen " habe, ist mir rätselhaft..!?!
Ich habe halt in einigen Punkten dieser Diskussion andere Erfahrungen und entsprechend eine andere Meinung als der Eine od. Andere und habe diese geäußert ! Fertig! So wie es alle anderen hier (u. a. du ) auch tun.
Das war´s dann aber auch von meiner Seite dazu!
An die Geräuschkulisse im 200 cgi musste ich mich erst gewöhnen, soviel ist mal klar. Ich komme von einer Audi A4 Limo Bj 2002 mit 2 liter 131ps. User Jw61 wird mir recht geben, wenn ich sage, der Audi ist Motorenseitig eigentlich nie zu hören nur bis 50 vielleicht, dannach überwiegen die Wind und Rollgeräusche. Mein jetziger Benz ist Motorenseitig immer präsent, es mag daran liegen das es ein Cabrio ist, aber egal bei welchen Geschwindigkeiten, der Motor ist immer zu hören.
Das war am Anfang für mich recht enttäuschend, immerhin ist es ne E klasse und kein mittelklasse Audi, aber die neuen Motoren mit Turbo und Hd Pumpen und weis der Geier was alles, fordern halt ihren Tribut. Mittlerweile höre ich es nicht mehr und finde das leichte Blubbern teilweise gut. Hört sich an wie ein alter Dodge. :-)
Zandi
Ich fahre seit 4 Jahren ein 350cdi Vormopf Cabrio aus 2012 und kann nur sagen: Geräusch- wie motormässig erste Sahne (wie auch das gesamte Auto). Vor dem Kauf bin ich einen 350er Benziner Cabrio mit 306PS Benziner probegefahren und war enttäuscht von der etwas mauen Leistung im unteren bis mittleren Drehzahlbereich. Mit zunehmender Drehzahl entfaltet dieser Saugmotor allerdings seine Kraft linear. Die Geräuschkulisse nimmt motorseitig dann auch überproportional etwas unangenehm zu. Ganz anders der 6 Ender Diesel: Bärenstark ab ca 1900 U/min mit kräftigem Durchzug. Bei niedrigen Drehzahlen und im Standgas nicht ganz so leise innen, wie der 350 er Benziner. Bei höheren und hohen Drehzahlen dafür um einiges leiser, als der Benziner. Ich empfinde den 350er Diesel als harmonischer, als den 350er Benziner. Ein Kritikpunkt ist allerdings die sehr langsam schaltende 7G Automatik, zumindest gegenüber der aktuellen 9G Automatik aus dem W213, der wirklich begeistert. Mich würde an dieser Stelle mal interessieren, ob die neue 9G Automatik im 207 er Mopf genauso schnell schaltet, wie im 213 er. Dort geht der 350er Diesel trotz nur 258 PS in Verbindung mit der 9G noch mal deutlich besser, als in meinem 350er mit 265 PS. Aber das ist nun mal der Weiterentwicklung geschuldet. Spaß machen sie beide .
habe seit 5 Jahren einen 200er CGI - Baujahr 2010. Für mich langt die Motorisierung dicke (184PS) und das Fahrzeug ist sehr leise, bequem und prima zu fahren. Mehr braucht es nicht (für mich).
Defekte bisher = 0
In meinem 220er aus 2016 schaltet die 9G großartig und sehr schnell und so gut wie nicht merkbar... seeehr zufrieden!!
Zitat:
@marishu schrieb am 8. Mai 2019 um 00:38:32 Uhr:
Ich fahre seit 4 Jahren ein 350cdi Vormopf Cabrio aus 2012 und kann nur sagen: Geräusch- wie motormässig erste Sahne (wie auch das gesamte Auto). Vor dem Kauf bin ich einen 350er Benziner Cabrio mit 306PS Benziner probegefahren und war enttäuscht von der etwas mauen Leistung im unteren bis mittleren Drehzahlbereich. Mit zunehmender Drehzahl entfaltet dieser Saugmotor allerdings seine Kraft linear. Die Geräuschkulisse nimmt motorseitig dann auch überproportional etwas unangenehm zu. Ganz anders der 6 Ender Diesel: Bärenstark ab ca 1900 U/min mit kräftigem Durchzug. Bei niedrigen Drehzahlen und im Standgas nicht ganz so leise innen, wie der 350 er Benziner. Bei höheren und hohen Drehzahlen dafür um einiges leiser, als der Benziner. Ich empfinde den 350er Diesel als harmonischer, als den 350er Benziner. Ein Kritikpunkt ist allerdings die sehr langsam schaltende 7G Automatik, zumindest gegenüber der aktuellen 9G Automatik aus dem W213, der wirklich begeistert. Mich würde an dieser Stelle mal interessieren, ob die neue 9G Automatik im 207 er Mopf genauso schnell schaltet, wie im 213 er. Dort geht der 350er Diesel trotz nur 258 PS in Verbindung mit der 9G noch mal deutlich besser, als in meinem 350er mit 265 PS. Aber das ist nun mal der Weiterentwicklung geschuldet. Spaß machen sie beide .
Ich kann das nur bestätigen, fahre selbst als Zweitwagen den A207 als 350 CDI mit 265 PS. Das Auto ist sehr komfortabel, vom Diesel ist eigentlich nichts zu hören. Er zieht wirklich bärig, selten kann ein anderer Wagen folgen. Für ein Cabrio fast schon "too much"... Ich freue mich auf jede Ausfahrt mit ihm!
Zitat:
@Donner McLeod schrieb am 20. März 2019 um 18:58:39 Uhr:
Wie sagt Jeremy Clarkson. Beim Cabrio immer den grössten Motor. Recht hat er.
Habe den 500 er mit 408 PS, ist einfach nur geil !