A 207 welche Motorisierung
Hallo Leute
Ich möchte mir ein E Cabrio ca. 2010 -2013 kaufen. Bei den 250 und 350 Benzin gibt es da verschiedene Versionen. Gibt es da welche die man eher meiden sollte?
Habt ihr sonst vielleicht noch Tipps zu diesem Modell für mich?
Danke
Gruss
Beste Antwort im Thema
Cabrio und Diesel geht gar nicht... sagen die, die keinen fahren! :-)
Ich gebe zu, ich habe das auch immer gesagt - bis ich in (m)einem 350er Heizöl-Tanker saß und aus dem Grinsen gar nicht mehr raus kam. Passt ganz hervorragend zum Cabrio, ehrlich!
Gruß Andreas
51 Antworten
Also ich kann den 350er Benziner empfehlen. Ein unkultivierter 4 Zylinder hat in so einem Fahrzeug vorallem in einem Cabrio nichts zu suchen. Aber ein 4 Zyl Diesel in einem Cabrio ist meiner Meinung nach das schlimmste was man sich antun kann.
Das ist meine Meinung.
Zitat:
@niggerson schrieb am 22. März 2019 um 09:57:59 Uhr:
Also ich kann den 350er Benziner empfehlen. Ein unkultivierter 4 Zylinder hat in so einem Fahrzeug vorallem in einem Cabrio nichts zu suchen. Aber ein 4 Zyl Diesel in einem Cabrio ist meiner Meinung nach das schlimmste was man sich antun kann.
Das ist meine Meinung.
Im Wiederverkauf sind die 4 Zylinder Diesel eine ganze Ecke billiger.
Angebot und Nachfrage.
Wenn den Diesel dann fahren bis zum Ende.
Hallo,
auch wir schauen derzeit nach einem A207.
Die 4-Zylinder scheiden aus - das Geknatter passt einfach nicht zu einem Auto dieser Art (ist natürlich nur eine rein subjektive Meinung). Bei einem Budget von 30-35k finden wir immer wieder den neuen 320er (M276) mit 272PS. In der Ausbaustufe gibt es den Motor nur im 207, oder?
Gibt es mit der Maschine Erfahrungen? Eigentlich müsste sie von der Haltbarkeit bei entsprechender Fahrweise ganz gut dastehen. Für einen Bi-Turbo ist die Leistung ja eher gering.
Joe
Diese Ausbaustufe des M276 wurde auch in der R-Klasse verbaut
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_276#M_276_DEH_30_LA_red.*
Auch wenn der Diesel momentan einen schweren Stand hat, sollte man den nicht gleich verteufeln, wenn es von den Rahmenbedingungen passt, warum nicht, preislich attraktiv sind sie ja...
Ähnliche Themen
Der 350er Diesel ist der Wahnsinn....fährt schön ruhig...hört man fast nicht. Wenn er warm ist kann man den Dieselmotor so gut wie gar nicht erkennen. Drückt man das Gas durch gibts nur wenige die hier mithalten....ein Wahnsinnsdurchzug egal bei welcher Geschwindigkeit !!! Da bleibt einem das Grinsen im Gesicht. Habe aber das Coupe 2013.
Ich habe den OM642 ja im S211. Der hat mittlerweile zwar erst 220tkm runter, leidet aber sehr unter Kurzstrecken. Ursprünglich hatte ich ihn gekauft, um jeden Tag meine 140km zur Arbeit und zurück zu fahren. Dafür war er perfekt. Verbräuche um die 6,5 Liter und Durchzug der seinesgleichen sucht...
Durch Dienstwagen und andere Optionen brauchte ich aber kein eigenes Auto mehr, so daß der S211 zum Alltagswagen meiner Frau wurde. Die fährt 2x23km, davon einiges in der Stadt und dann die unvermeidlichen Elterntaxi-Kurzstrecken. Dadurch stieg der Verbrauch auf 8,5 bis 9 Liter Diesel und die Filterregeneration läuft mindestens einmal die Woche. Obwohl der Wagen in einer geheizten Garage steht, ist die Starterei morgens oft ein Krampf. Der Starter dreht manchmal fast 10 Sekunden. Glühkerzen und Steuergerät sind erst 2 Jahre alt; daran kann es also nicht liegen. Meldungen gibt es auch keine.
Die Frage nach dem A207 kommt jetzt, da ich den 211er wohl bald wieder zum Pendeln brauche und wir den Zweitwagen vor Jahren abgeschafft hatten. Insbesondere mit den vielen Kurzstrecken sollte der (noch filterlose) Benziner wohl besser klarkommen, oder?
Kann das Gemecker über die 4-Zylinder überhaupt nicht nachvollziehen bzw. bestätigen !
Fahre den 250er u. bin was Laufruhe u. Leistung betrifft sehr zufrieden , von wegen "Geknatter" u. anderer Kritik .
Er läuft sehr leise u. bringt auch richtig Leistung beim Beschleunigen . Selbst das macht er sehr geschmeidig u. angenehm !
Natürlich hat ein 6er da noch mehr zu bieten, keine Frage !
Das Gleiche gilt für das ständige Verteufeln eines Diesels im Cabrio ! Bin kürzlich in einem neuen C-Cabrio mit 220er Diesel mitgefahren und kann nur sagen, dass der Motor beim Mitschwimmen im Verkehr sowohl offen als auch geschlossen nicht bzw. kaum hörbar und nicht als Diesel erkennbar ist! Der 6er Diesel ist ein absoluter Sahnemotor mit grandioser Leistung !
Vermutlich haben die wenigsten der Kritiker jemals ein solches Auto life erlebt u. verbreiten nur ihre unverrückbaren Vorurteile ..!?
:-))))) 1A Dein Beitrag....Genau so isses !!!!!!!!!!!!!!
@donharley schrieb am 24. März 2019 um 20:44:57 Uhr:
Kann das Gemecker über die 4-Zylinder überhaupt nicht nachvollziehen bzw. bestätigen !
Fahre den 250er u. bin was Laufruhe u. Leistung betrifft sehr zufrieden , von wegen "Geknatter" u. anderer Kritik .
Er läuft sehr leise u. bringt auch richtig Leistung beim Beschleunigen . Selbst das macht er sehr geschmeidig u. angenehm !
Natürlich hat ein 6er da noch mehr zu bieten, keine Frage !
Das Gleiche gilt für das ständige Verteufeln eines Diesels im Cabrio ! Bin kürzlich in einem neuen C-Cabrio mit 220er Diesel mitgefahren und kann nur sagen, dass der Motor beim Mitschwimmen im Verkehr sowohl offen als auch geschlossen nicht bzw. kaum hörbar und nicht als Diesel erkennbar ist! Der 6er Diesel ist ein absoluter Sahnemotor mit grandioser Leistung !
Vermutlich haben die wenigsten der Kritiker jemals ein solches Auto life erlebt u. verbreiten nur ihre unverrückbaren Vorurteile ..!?
Kriegt euch mal wieder ein, er hat "Geknatter" als seine "natürlich rein subjektive Meinung" gekennzeichnet...kein Grund dies als Gemecker, Verteufelung oder unverrückbare Vorurteile abzukanzeln...oder habt ihr ein Problem mit anderen Meinungen?
Soll halt jeder den Motor seiner Wahl fahren.
@jw61
Genau,und so wie er seine Meinung kundtut, genau so tue ich und tun andere das auch! Wo ist das Problem?
Im Übrigen war meine Stellungnahme nicht nur auf ihn bezogen .
Vom Austausch unterschiedlicher Meinungen lebt das Forum. Von was sonst?
Weshalb du dich genötigt siehst bzw. dir das Recht nimmst, hier den Oberschiedsrichter zu spielen, ist mir unverständlich u. absolut unangebracht!
"Abkanzeln" passt, wenn überhaupt, dann zu deinem Statement..!
Ach... und ja, nach meiner Erfahrung haben viele in d. Tat "unverrückbare Vorurteile", was den Diesel betrifft,die noch aus der Zeit der alten Diesel (190D,200D etc.) stammen u. mit der heutigen Realität nur noch den Namen gemein haben.
Das mit dem Diesel ist in einer Limosine und in einem SUV ist eine tolle Sache.
Ich habe jahrelang alte Diesel und moderne Diesel gefahren.
Seit 10 Jahren fahre ich als Zweitwagen Mercedes Cabrios. Aber in einem Schönwetterauto wie dem 207 und insbesondere als Cabrio hat ein Diesel nach meiner Meinung nichts zu suchen.
Das ist ein Cruiser und kein Auto wo man auf die Unterhaltskosten schielt.
Wenn die Kosten für ein Auto entscheiden dann ist der 207 nicht das richtige Auto.
Um Leistung wie im 350 CDI zu haben, gibt es auch den 350 400 oder 500.
Dann passt das seidenweiche gleiten zum Auto.
Also doch ein Problem mit anderen Meinungen, reg dich halt weniger auf, ist gesünder, oder meinst du es kauft sich jemand einen Diesel weil DU das meinst?
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 25. März 2019 um 22:03:49 Uhr:
... Aber in einem Schönwetterauto wie dem 207 und insbesondere als Cabrio hat ein Diesel nach meiner Meinung nichts zu suchen.
Das ist ein Cruiser und kein Auto wo man auf die Unterhaltskosten schielt.
Wenn die Kosten für ein Auto entscheiden dann ist der 207 nicht das richtige Auto. ...
Nicht alle können oder wollen sich so ein "Schönwetterauto" zum "Cruisen" als "Zweitwagen" leisten. Manchmal gewinnt man hier den Eindruck, es wäre manchen Menschen gar nicht so recht, wenn sich "Hinz und Kunz" einen Mercedes (und dann auch noch ein dickes Cabrio) kaufen und unterhalten kann. Eine Unart, die ich seinerzeit auch im MBSLK-Forum beobachtet habe.
Ich fahre mein 350CDI-Cabrio als "Alltagsfahrzeug" bei Wind und Wetter und da war der Diesel nunmal vom Unterhalt günstiger. Jeder, wie er will...
Gruß Andreas
Da hast du völlig Recht jeder wie er will. Nur eben nicht wie Hinz und Kunz, die will keiner haben. Und natürlich ist das Auftreten, oder hier wohl eher Auffahren, einer Person ein Statement. Ehrlicherweise möchte ich mein Auftreten nicht durch irgendwelche Deppen verdorben wissen. Keiner sagt hier das ein 200/300/400/500er ob Diesel oder Benziner eine Person abwertet oder ob sich daraus die Wirtschaftskraft ablesen lässt.
Das Verhalten des Eigentümers ist das Problem. Da lässt sich leider feststellen das es nicht immer das Beste ist welches das Beste bewegt.
Und so hart es für Wadenbeisser mit Minderwertigkeitsgefühlen ist, eine E Klasse ist gewiss kein dickes Cabrio, lediglich Durchschnitt, seine Exzellenz gewinnt es erst durch seinen Eigentümer.
Mit dem guten Geschmack ist es ganz einfach: Man nehme von allem nur das Beste.
(und das haben nicht (nur) Benz oder Daimler gesagt sondern (auch) Oscar Wilde.)