a 180cdi auch für wenigfahrer zu empfehlen ?
hallo
ich bin auf der suche nach einem neuen auto. momentan fahre ich eine c klasse benziner 200 K mit 163 PS
meine jahresfahrleistung ist in etwa 12 bis 13.000 KM.
momentan muss ich ca 2 bis 3 mal im monat tanken da ich mein aktuellen immer zwischen 10 und 11 L im schnitt fahre.
bin nun am überlegen mir ein A 180CDI zu holen. allein schon wegen tanken und reichweite.
aber nun die frage. lohnt sich der diesel auch bei sowenig KM ? wie hoch sind die mehrkosten bei inspektion und versicherung ?
danke schonmal
mfg
Beste Antwort im Thema
Ganz klar, Autos mit Dieselpartikelfilter sollte man sich nicht zulegen, wenn man überwiegend Kurzstrecke fährt. Die Foren sind voll mit Beiträgen hierzu. Ärger mit den Filtern bzw. mit Ölverdünnung unter diesen Betriebsbedingungen wirst Du reichlich finden, wenn Du etwas suchst. Dabei ist es völlig egal, von welchem Hersteller das Fahrzeug kommt.
17 Antworten
hallo Quertz,
habe vor 6 Monaten einen A 170 CDI gegen einen A 200 CDI getauscht. Hauptgrund für den Diesel: Drehmoment, da ich ab und zu mit Wowa fahre(ging aber auch mit dem 170CDI ganz gut).
Habe aktuell auch nur noch eine Fahrleistung von ca. 12 tkm/Jahr. Nach einigen Kurzstrecken achte ich aber immer drauf eine Autobahnfahrt mit 'Leistung' zu machen(beim 200 CDI: megageil). Denke daß der DPF dann frei bleibt.
Nur Kurzstrecke in 'Sparfahrt' geht sicher auf Dauer nicht gut.
Schätze an den Dieseln den Vorteil, daß der D-Zug-Zuschlag nur sehr moderat ist, also mal laufen lassen endet nicht gleich an der Tankstelle.
gruß discus
Hallo,
wir standen vor 2 Wochen vor exakt der selben Entscheidung. Meine Frau brauchte ein neues Auto und hat die gleiche Fahrleistung wie Du. Zur Wahl standen ein A180CDI und ein A180BE. Der Diesel war 16 Monate alt mit 28.000 Km, der Benziner 11 Monate mit 20.000 Km. Preislich lagen beide bei 15.500€.
Wir haben uns für den Benziner entschieden, weil der Motor einfach viel ruhiger läuft. Klar braucht der Diesel weniger Sprit, aber wie hier bereits erwähnt, ist er im Unterhalt deutlich teurer. Ausserdem hat der Benziner Euro 5 Norm, der Diesel Euro 4.
Positiv überrascht sind wir, dass der Benziner auf die ersten 800 Km (überwiegend Landstraße und Stadtverkehr) im Schnitt 6,6 Liter verbraucht hat. Wir hatten da mit mehr gerechnet.
Ansonsten gilt für den 180BE zu sagen, dass er sich sehr angenehm fährt und einen hohen Nutzwert aufweist. Die Stopp Start Automatik funktioniert vollkommen unauffällig und zuverlässig. Die Leichtgängige Lenkung und die Berganfahrhilfe erleichtern den Umgang mit dem Wagen ebenfalls.
Mein Fazit für Dich: Ich empfehle ganz klar den Benziner.
Wenn er ihn neu kauft hat der Diesel jetzt auch EU5 😉