A 160 zieht immer leicht nach rechts....
Hallo,
mein A 160 Bj. 2004 zieht immer ganz leicht nach rechts, auch nachdem die Spur jetzt schon dreimal neu eingestellt wurde und angeblich und auch laut Messwerten auf den Protokoll stimmen soll.
Das Phänomen tritt mit Sommer- und Winterreifen auf. Beides sind richtungsgebundene, aber symmetrische Reifen, daher sollte es also nicht kommen...
Woran könnte das denn noch liegen???
Vielen Dank für Eure Tipps!
Greetz
Tas
Beste Antwort im Thema
Damit das Fahrzeug korrekt vermessen werden kann muss mit einem Neigungsmesser (Romes) die aktuellen Winkel festgestellt werden. (Wäre mir neu dass ATU auch nur ein einziges Gerät besitzt?)
Wird das nicht gemacht, können die Sturz und Nachlaufwerte nicht korrekt bestimmt werden.
Das heißt die Werte die ermittelt wurden sind quasi "Wertlos"!
Selbst wenn man davon ausgeht dass die Messwerte annähernd dem Fahrzeugwerten entsprechen, so sind die Sturzwerte einfach nur schlecht.
Sorry, aber wer zu ATU geht, ist selber Schuld!
Grüsse
22 Antworten
Wenn dein Elch nach dem Besuch beim 🙂 noch mehr nach rechts zieht dann ist doch klar dass es sich um falsche Einstellwerte der Achsvermessung handelt, so denke ich. 🙄
Hast wirklich alles kontrolliert, vielleicht ist doch ein Teil von der vorderen Aufhängung gebrochen.
Gruß cleMo
Hi,
es is nix gebrochen, es klappert nix, er fährt einfach nur immer ein bisschen nach rechts..... und NIEMAND weiß, warum.... 🙁
naja....
vielleicht findet sich ja noch ne lösung....
greetz
Tas
ne lösung? jau hier is se:
nimm doch mal vorn die Bremszangen bzw. den schwimmsattel auseinander. schön entrosten, reinigen und einfetten! 😎
und wenn dann da kein fehler vorliegt dann drück die bremskolben so halb raus und schau ob die sauber oder angegammelt sind.
außerdem kontrolliere ob alle schrauben der achsaufhängung und getriebe fest sind.
das war vorne...
hinten schaue bitte ob da die bremskolben (schwimmsättel bei scheibenbremse) gängig sind.
damit sollte sich das problemchen lösen 😉
Hallo pininghunter
Mein A160 hat das gleiche Problem wie deiner.
Bei mir war der Geradeauslauf perfekt.
Als DB das vordere rechte Stützlager (liegt oberhalb des Federbeines) wechselte, zog der Wagen nach rechts. Nach einer Prüfung bei DB konnten Sie keinen Fehler finden, sagten jedoch, es könne daran liegen, dass das neue Stützlager leichter läuft als das alte linke. Nun, DB hätte nicht nur ein Lager wechseln sollen. Jetzt muss ich das Risiko tragen, falls nochmals Euro 400 augegeben werden müssen und der Wagen immer noch nach rechts zieht.
Mehr vermute ich, dass DB die Lenkung beschädigt hat. DB hat an meinem A160 bei diversen Reparaturen gepfuscht, und macht an meinem Wagen nichts mehr. Ich habe einen Schaden von mehreren tausend Euro!!!
Ähnliche Themen
Hallo Leute ich habe das gleiche Problem bei meiner A170 CDI. Die Spur wurde vor kurzem korrekt eingestellt. Ich meine, dass der Wagen vor einem Jahr geradeaus gefahren ist.
Was mir noch aufgefallen ist, ist dass das Lenkrad sich nach links schwerer drehen lässt als nach rechts.
Ich meine aber dass es mit der Zeit gekommen ist.
Hat jemand eine Idee?
Danke und Grüße
Hallo,
den Sturz kann man aber auf jeden Fall einstellen, macht nur keiner, weil es ein Haufen Arbeit ist. Und zwar an den 2 Schrauben, die das Federbein mit dem Achsschenkel verbinden. Diese sind aber mit 190 NM angezogen und meistens vergammelt (also noch schwerer zu lösen). Desweiteren muss der Sturz mit angebauten Messwertaufnehmern (so ist es zumindest bei uns) eingestellt, danach die Schrauben mit den besagten 190 NM festgezogen werden und das macht sich ziemlich beschie...^^. Habe das selbst schon 2-3 mal machen müssen und mir bald die Hände gebrochen, weil man ja so außerordentlich gut ran kommt😠. Desweitern müssen diese Arbeit 2 Mann ausführen, da einer unter dem Fhrz. stehen und mit einem Ringschlüssel gegenhalten muss und der Andere in der Zeit neben dem Fhrz. mit 3 Verlängerungen versucht, das geforderte Drehmoment aufzubringen. Also richtig assi.
Einfach mal einstellen lassen und schauen was dabei rauskommt.
P.S. Richtig ist, dass man die Hinterachse nicht einstellen kann.
Zitat:
Original geschrieben von pininhunter
Hi,sorry, aber das Nach-rechts-Ziehen trat auch nach zweimaligem Nachstellen beim Freundlichen auf, danach hat der Elch sogar noch mehr nach rechts gezogen als davor.
Außerdem: Sturz und Nachlauf kann man beim Elch überhaupt nicht einstellen....Grüße
Tas
Hallo allerseits,
also, wie man sieht, das Problem bestand nun schon weiter ne ganze Weile... Mittlerweile war mein Elch mal wieder beim großen Service. Habe drauf hin gewiesen, aber die haben auch nix verdächtiges gefunden.
Nun war ich heute noch bei nem ansässigen Bosch-Dienst... und da kam der Hammer. Domlager vorne links ausgeschlagen, rechts wechselwürdig. Achsschenkel hinten links ausgeschlagen mit fast 2cm Spiel! Muss folglich auch ausgetauscht werden, bzw. der Reparatursatz verbaut werden. Da bringt sonst die beste Achsvermessung nix. Macht alles in allem zwischen 500,- und 600,- €uronen. Heut Abend krieg ich meinen Rennelch wieder... :-/ und ein Loch in den Geldbeutel...
Mittlerweile hat er 108.000 km. Sind solche Kapitalschäden ab dieser Laufleistung normal? Was könnte noch so alles kommen?
Greetz
Tas
Hallo
So spät, ist nicht normal, kommt normal früher 🙂 und tröpfchen weise.
Aber bei Deinen Spezialisten die auf Dein Auto schauen. 😕
Noch was, es ist immer der Sturz, auch wenn er sich angeblich nicht einstellen läst.
Bei dem A140 meiner Frau wurden oben in der Karosserie die Befestigungslöcher für die Domlager geändert so dass es passt. Das war aber eine "Freie Werkstatt".
500 bis 600 € sind nicht gerade günstig, hol Dir ein 2tes Angebot ein.
Timmi