A 160 zieht immer leicht nach rechts....
Hallo,
mein A 160 Bj. 2004 zieht immer ganz leicht nach rechts, auch nachdem die Spur jetzt schon dreimal neu eingestellt wurde und angeblich und auch laut Messwerten auf den Protokoll stimmen soll.
Das Phänomen tritt mit Sommer- und Winterreifen auf. Beides sind richtungsgebundene, aber symmetrische Reifen, daher sollte es also nicht kommen...
Woran könnte das denn noch liegen???
Vielen Dank für Eure Tipps!
Greetz
Tas
Beste Antwort im Thema
Damit das Fahrzeug korrekt vermessen werden kann muss mit einem Neigungsmesser (Romes) die aktuellen Winkel festgestellt werden. (Wäre mir neu dass ATU auch nur ein einziges Gerät besitzt?)
Wird das nicht gemacht, können die Sturz und Nachlaufwerte nicht korrekt bestimmt werden.
Das heißt die Werte die ermittelt wurden sind quasi "Wertlos"!
Selbst wenn man davon ausgeht dass die Messwerte annähernd dem Fahrzeugwerten entsprechen, so sind die Sturzwerte einfach nur schlecht.
Sorry, aber wer zu ATU geht, ist selber Schuld!
Grüsse
22 Antworten
Hi,
nur beim Fahren. Bremsen tut er eigentlich bolzengerade.
Wenn man z. B. eine gaaaaanz langgezogene Rechtskurve auf einer Autobahn fährt, dann folgt er ihr ohne, dass ich nach rechts lenken muss. Oder anders formuliert: wenns genau geradeaus geht und keine besonderen Verwerfungen/Schlaglöcher/Spurrillen auf der Straße sind, muss ich dauernd so 1-2 cm am Lenkrad nach links korrigieren.
🙁
Greetz
Tas
Welche Werkstätte hatte da bitte die Hand an der Spureinstellung. Normalerweise gibt es nach der Spureinstellung ein Protokoll.
Hast die 3 Protokolle miteinander verglichen? Vielleicht sind die alle 3 ident 🙄 und es wurde nichts eingestellt.
Hast vielleicht einen Federbruch vorne, schon kontrolliert?
Gruß cleMo
Hallo,
ist dieses Phänomen erst nach einer Reparatur aufgetretten?
Es könnte sein, wenn der Motor abgesenkt wurde, dass die Lenkmittelstellung nicht wieder hergestellt wurde oder schon mal das Lenkrad abgenommen wurde und die es nicht mehr an der richtigen Stelle montiert haben?
Ähnliche Themen
Hi,
Federn sind keine gebrochen. die letzten Achseinstellungen wurden jeweils bei ATU gemacht, weils dort genauer genommen wurde als beim freundlichen und TEUREN Mercedes-Händler. Die Achsvermessungen fanden jeweils im Abstand von einem halben Jahr bis Jahr statt. Ich habe zur Schonung extra noch eine Holzlatte vor meine Bordsteinkante vor der Garageneinfahrt gelegt und sonst schleiche ich auch immer über Bordsteine, um ja nix zu verstellen.
Der Motor musste bisher nicht abgesenkt werden. Kupplung, Lenkung usw. ist alles noch original.
Greetz
Tas
Hast die Reifen vorne/hinten schon getauscht...zur Kontrolle?
Was sagen die verschiedenen Protokolle der Achsvermessungen?
Gruß cleMo
.... ja, Reifen hab ich schon komplett durch getauscht.
Is auch mit Sommer- und Winterreifen gleich... Und immer nach rechts.
🙁
Greetz
Tas
Hi,
also böse Bordsteintouchierungen hatte ich keine. Aber hier mal die Ergebnisse der Achsvermessung. Die Hinterachswerte waren alle i.O., daher aus Platzgründen nur die Vorderachswerte:
Sturz vorher: links -0°44', rechts -1°11', quer 0°26'
Sturz nachher: links -0°44', rechts -1°15', quer 0°32'
Nachlauf vorher u. nachher: links 2°10', rechts 2°15', quer -0°06'
Spreizung vorher: links 14°26', rechts 13°37', quer 0°49'
Spreizung nachher: links 14°25', rechts 13°42, quer 0°44'
Spur vorher: links 0°09', rechts 0°06', gesamt 0°15'
Spur nachher: links 0°13', rechts 0°14', gesamt 0°27'
Einzig noch als kritisch markierter Wert war der Sturz quer vorher und nachher... Die Spur war nach der Einstellung lt. Protokoll ok.
Vielleicht weiß ja noch jemand was.....
Greetz and happy x-mas!!
Tas
hat niemand einen Idee, wie sich das Problem beheben lässt??? ?? Denn es nervt halt beim Fahren, dass man DAUERND nach links korrigieren muss.....
Greetz
Tas
Oje, Problem immer noch da! 😠
Wann wurden die Dämfer zuletzt getauscht? Wie sehen die Reifen jetzt aus, hast sicher schon ein paar weitere km runter? Hast die Koppelstangen schon mal getauscht, vielleicht liegt da das Problem!?
Gruß cleMo
also ich weiß nicht wie das bei atu ist aber bei uns muss die Spur in einem bereich von -0.20° und 0.20° liegen wenn ich mich rechtentsinne oder verwechsel ich da was
Damit das Fahrzeug korrekt vermessen werden kann muss mit einem Neigungsmesser (Romes) die aktuellen Winkel festgestellt werden. (Wäre mir neu dass ATU auch nur ein einziges Gerät besitzt?)
Wird das nicht gemacht, können die Sturz und Nachlaufwerte nicht korrekt bestimmt werden.
Das heißt die Werte die ermittelt wurden sind quasi "Wertlos"!
Selbst wenn man davon ausgeht dass die Messwerte annähernd dem Fahrzeugwerten entsprechen, so sind die Sturzwerte einfach nur schlecht.
Sorry, aber wer zu ATU geht, ist selber Schuld!
Grüsse
Hi,
sorry, aber das Nach-rechts-Ziehen trat auch nach zweimaligem Nachstellen beim Freundlichen auf, danach hat der Elch sogar noch mehr nach rechts gezogen als davor.
Außerdem: Sturz und Nachlauf kann man beim Elch überhaupt nicht einstellen....
Grüße
Tas