A 160 geht andauernd beim Bremsen & anfahren auf Ampel aus!!

Mercedes A-Klasse W168

Hallo zusammen,

ich habe gleich zwei (für mich) größere probleme mit meine A-Klasse A160 Benziner bj 2000 km 100tkm!!

1.
vor einiger zeit fingen die probleme so an das der wagen im unteren drezahl bereich auf einmal nicht mehr richtig anzog wenn ich gas geben wollte und er sich regelrecht hoch stotterte! (Ähnlich wie bei fahranfängern die kurz davor sind den wagen abzuwürgen)
Kurze zeit später passierte es dann das der wagen in unregelmäsigen abständen plötzlich einfach ohne jede warnung ausging sobald ich an eine Rote ampel anfuhr und das noch wärend des ausrollen!!
Mittlerweile passiert das andauernd und das auch schon ab und an wenn ich in ne kurve fahre und runter bremse vorher!!
Das ist besonders prickelnd weil dabei auch die Servo ausfällt wenn er ausgeht!!

War auch schon in zwei werkstätten aber da konnte kein!!! fehler angezeigt werden der auf denn genauen grund dafür hinweist!! (Klassicher vorführ effekt)

Habe mittlerweile auch schon einige kleine tipps bekommen was man machen könnte um den fehler evtl. zu beheben!!

u.a. Luftfilter , zündkerzen, Kraftstofffilter....

Möchte nur nicht solange unmengen von Kohle investieren bis ich vielleicht irgendwann mal was getroffen habe!!

2.
Ein weiteres problem habe ich schon seit dem letzten Winter!!
Sobald sich im letzten Jahr das Termometer unter die 0 Grad grenze begeben hat war am nächsten morgen Garantiert mein auto nicht mehr Startbar!!
Obwohl alle mir bekannten strom sauger aus waren hatte ich am nächsten morgen keine energie mehr um den wagen zu starten!!
Sobald ich dann mit nem überbrückungskabel das auto zum laufen bekommen habe und einmal gefahren bin hatte ich den ganzen tag keine probleme mehr aber am nächsten morgen... wieder das selbe spiel!!

Manschmal ging das auto auch ein zwei stunden später wieder ohne überbrückung an wenn die Temperaturen stiegen!!

Habe dann irgendwann die Batterie erneuert und es dauerte keine 2 Tage und schon war es wieder genau das selbe spiel!!
Auto überbrückt und ab in die werkstatt, batterie geprüft, alles OK !! (klar, hatte sich wieder aufgeladen)
Alls ich dann endlich dazu kam das auto mal über nacht an der werkstatt zu lassen damit es am nächsten tag direkt geprüft werden kann und was passiert?? Morgens sind es ca 6 grad und er springt an!! Unfassbar!!

Seit dem hatte ich damit keine problem mehr aber letzte nacht war es wohl mal wieder etwas kühler (ca.5grad) und heute morgen ging wieder gar nix mehr!! (2,5 stunden später bei ca 12 grad ist er angesprungen!?!?

Vielleicht gibt es hier ja leidensgenossen und/oder schlaue köpfe dir mir weiterhelfen können!!??

Bin für jede Hilfe sehr dankbar!!!!

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sasjacq


Hallo zusammen,

ich habe gleich zwei (für mich) größere probleme mit meine A-Klasse A160 Benziner bj 2000 km 100tkm!!

1.
vor einiger zeit fingen die probleme so an das der wagen im unteren drezahl bereich auf einmal nicht mehr richtig anzog wenn ich gas geben wollte und er sich regelrecht hoch stotterte! (Ähnlich wie bei fahranfängern die kurz davor sind den wagen abzuwürgen)
Kurze zeit später passierte es dann das der wagen in unregelmäsigen abständen plötzlich einfach ohne jede warnung ausging sobald ich an eine Rote ampel anfuhr und das noch wärend des ausrollen!!
Mittlerweile passiert das andauernd und das auch schon ab und an wenn ich in ne kurve fahre und runter bremse vorher!!
Das ist besonders prickelnd weil dabei auch die Servo ausfällt wenn er ausgeht!!

War auch schon in zwei werkstätten aber da konnte kein!!! fehler angezeigt werden der auf denn genauen grund dafür hinweist!! (Klassicher vorführ effekt)

Habe mittlerweile auch schon einige kleine tipps bekommen was man machen könnte um den fehler evtl. zu beheben!!

u.a. Luftfilter , zündkerzen, Kraftstofffilter....

Möchte nur nicht solange unmengen von Kohle investieren bis ich vielleicht irgendwann mal was getroffen habe!!

2.
Ein weiteres problem habe ich schon seit dem letzten Winter!!
Sobald sich im letzten Jahr das Termometer unter die 0 Grad grenze begeben hat war am nächsten morgen Garantiert mein auto nicht mehr Startbar!!
Obwohl alle mir bekannten strom sauger aus waren hatte ich am nächsten morgen keine energie mehr um den wagen zu starten!!
Sobald ich dann mit nem überbrückungskabel das auto zum laufen bekommen habe und einmal gefahren bin hatte ich den ganzen tag keine probleme mehr aber am nächsten morgen... wieder das selbe spiel!!

Manschmal ging das auto auch ein zwei stunden später wieder ohne überbrückung an wenn die Temperaturen stiegen!!

Habe dann irgendwann die Batterie erneuert und es dauerte keine 2 Tage und schon war es wieder genau das selbe spiel!!
Auto überbrückt und ab in die werkstatt, batterie geprüft, alles OK !! (klar, hatte sich wieder aufgeladen)
Alls ich dann endlich dazu kam das auto mal über nacht an der werkstatt zu lassen damit es am nächsten tag direkt geprüft werden kann und was passiert?? Morgens sind es ca 6 grad und er springt an!! Unfassbar!!

Seit dem hatte ich damit keine problem mehr aber letzte nacht war es wohl mal wieder etwas kühler (ca.5grad) und heute morgen ging wieder gar nix mehr!! (2,5 stunden später bei ca 12 grad ist er angesprungen!?!?

Vielleicht gibt es hier ja leidensgenossen und/oder schlaue köpfe dir mir weiterhelfen können!!??

Bin für jede Hilfe sehr dankbar!!!!

Hi

Der Nockenwellen Geber steuert nicht richtig die zündung er sagt nur den Steuergerät in welche stellung sich die Nockenwelle befindet.Die zündung wird vom Steuergerät gesteuert.

Sieht nach Luftmassen Messer aus.Oder das Zündmodul an den Zündkerzen.

Bei störung Geber geht der ganze Motor aus und wieder an.Meisten im wechsel.

Da bin ich wieder.

Nach den hier zuvor geschilderten Problemen  habe ich es irgendwann geschafft eine neue Batterie einzubauen. Danach wurden die Probleme immer weniger. Über den "Winter" war eigentlich garnichts mehr.

Nun wird es wieder warm und die Karre geht nicht mehr an. Sobald es milder wird geht nix mehr. Wenn ich den Schlüssel drehe leuchtet nur kurz die srs lampe auf und das wars. manchmal geht nicht einmal die innenraumbeleuchtung aus wenn er nicht an geht.

heut habe ich das auto nach 15 min anbekommen und dann ist er sobald der rückwärtsgang eingelegt war einfach ausgegangen.

Kann man bei dem ganzen schmarn den fehler irgendwie eingrenzen?

mfg anna

Zitat:

Original geschrieben von annaloga


Da bin ich wieder.

Nach den hier zuvor geschilderten Problemen  habe ich es irgendwann geschafft eine neue Batterie einzubauen. Danach wurden die Probleme immer weniger. Über den "Winter" war eigentlich garnichts mehr.

Nun wird es wieder warm und die Karre geht nicht mehr an. Sobald es milder wird geht nix mehr. Wenn ich den Schlüssel drehe leuchtet nur kurz die srs lampe auf und das wars. manchmal geht nicht einmal die innenraumbeleuchtung aus wenn er nicht an geht.

heut habe ich das auto nach 15 min anbekommen und dann ist er sobald der rückwärtsgang eingelegt war einfach ausgegangen.

Kann man bei dem ganzen schmarn den fehler irgendwie eingrenzen?

mfg anna

Hallo

Rainer hier.

Fast das selbe Problem hatte ich mal bei einer C-Klasse baujahr 1998.

Am ende war es der LuftmassenMesser.Ausgetauscht und alles wieder Ok.

Kann mir nicht helfen aber was endlädt dann immer die Batterie.Und dann nur unter 5 grad Celsius.Der Fehler muß dort sein,bei Agreaten die nicht mit dem Fehlerspeicher verbunden ist.So auch nicht erkannt werden.Die Bordspannung wird heutzutage mit Steuergeräte gesteuert.Mach mal eine Höhrprobe wenn das Auto steht und aus ist.Läuft irgenetwas ständig?Vieleicht ganz leise.Masse kontakte alle sauber,Lose?Dürfen nicht Rostig oder Grün werden.Dann störung in der Bordspannung möglich.Sogar ähnliche.

Bis dann

So .. der Stand der Dinge.

Am samstag war ich auf dem weg nach Polen und hatte mit Sturm Emma richtig zu kämpfen. bei 120 km/h auf der Landstrasse ging die Karre einfach aus! 🙁 

Hätte bei dem Seitenwind auch schlimm enden können.
Seit dem bin ich nicht mehr gefahren.
heut wollte ich mal wieder das Auto benutzen und wieder ging nichts. Da ich ja beim ADAC bin habe ich diese nun auch mal endlich gerufen.

Die Befürchtung das es der LMM ist hat sich nicht bestätigt. Ganz einfach: Das Zündschloss ist kaputt. 🙂
Kurz im Sicherungskasten überbrückt und das Auto geht sofort an.

Das ist wieder ein freudiger Tag 🙂

Ähnliche Themen

Hallo
Rainer hier
Das ist ja eine erfreuliche Nachricht.Hoffen wir mal das es jetzt ruhig ist.
Mein Elch spring mittlerweile nicht mehr an.Nur noch mal alle paar Tage.
Zündschloß OK ,Relais OK,Sicherung OK,Steuergerät OK,Batterie OK,bleibt nur noch der Anlasser.
Leider.Mittlerweile sind die Bremsscheiben vorne unwuchtig,es rappelt und rubbelt vorne.
Hab langsam die schnauze voll.Der Elch hat gerade mal 40.000KM gelaufen.
Bis dann.

Das leidige Thema geht weiter ...
vor zwei Wochen wollte mein Elch nicht mehr. ist in ein tiefes Leistungsloch gefallen und nicht mehr raus gekommen.
Auto startet aber bringt absolut keine Leistung mehr. Wenn ich aufs Gas trete passiert einfach nichts. Das geht solang bis er einfach ausgeht.
Trauriger Weise hat mich meine Werkstatt schwer enttäuscht. In zwei Wochen ist rein Garnichts passiert. Um alles muss ich mich selbst kümmern. 🙁(
Hier mal die Fakten welche ich von meiner Werkstatt bekommen habe ... die ich dem aus der Nase ziehen musste ...
Luftmengenmesser oder Drosselklappe ist defekt.
Der Anlasser macht angeblich auch komische Geräusche .. heißt ab und zu klickt er nur und ab und zu läuft er nach dem starten noch kurz mit ??!!
Traurig ist das der meister mir das vor einer Woche gesagt hat aber noch immer nicht im Stande war wenigstens mal die Drosselklappe zu reinigen ... grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
Der Luftmengenmesser wurde nach seiner Aussage geprüft ... nur hat er mir bis gestern verschwiegen, das er technisch nicht mal in der Lage ist die Werte von dem teil auszulesen geschweige denn einen Schimmer hat wo der Toleranzwert liegt.
Hier nun auch mal gleich meine erste Frage: Wo liegt der Toleranzwert vom Luftmengenmesser? ( A160 Baujahr 97)

Mein Zündschloss habe ich noch immer nicht machen lassen 🙁 🙁 Der Meister meinte nun, das ich dafür direkt zu Mercedes muss, da die keine Ersatzteile rausrücken. ?? Stimmt das ????

Seit dem das Zündschloss überbrückt wurde, haben sich einige neue probleme aufgetan. Die Brake Anzeige ( Handbremse) leuchtet permanent, wenn nciht gerade stark beschleunigt wird und die Zentralverriegelung verschließt nicht mehr sobald ich losfahre !!!

Gibt es da etwa einen zusammenhang??

Was würdet Ihr jetzt machen?

Mal noch eine gaanz wichtige Frage an die Berliner hier: Kann mir jemand eine wirklich gute Werkstatt empfehlen, welche auch keine überhöten Preise hat und vielleicht auch mal kein Geld nimmt für ne 10 Minütige Fehlersuche. Also so eine richtige nette Werkstatt ..  mal ganz allgemein. Wohne in Ahrensfelde und sollte auch nicht ganz so weit weg sein.

Lg anna

Hallo
Habe eine A190 und die hat ähnliches gemacht. Verdreckte Drosselklappe wars. Die schwarze große Plastik-Dose, da sitzt die Drosselklappe drinnen. Ist recht flott abgebaut. Die beiden Motorstecker vorsichtig ziehen. Dann Drosselklappe mit WD40 und vielen Lappen Stoff reinigen.
Du kannst es leicht prüfen ob es das ist. Passiert nur wenn man auf der Kupplung steht , steht man nicht auf der Kupplung bleibt alles paletti.

Zu Problem 2 springt im Winter nicht an.
Habe gerade ähnliches Problem gehabt. Siehe unter Forum"W168 Starter"
Hier ein Test wenn es net geht; Mit einem langen dünnen Metallrohr 1m lang und ca. 1-2cm dick. Damit kommst Du von vorne an den Starter und kannst leicht klopfen wenn es nicht geht.
Entweder es startet einer gleichzeitig wenn Du klopfst oder bei mir ging es auch mit....zuerst geklopft und dann gestartet.
Hier ein Tip wie man den Starter findet. Nimm eine Taschenlampe aber eine gute starke. Wenn Du an der Lenkstange vorbei an die Schottwand gehst, dann links siehst Du unten am Block den Wasserverteiler. Dort zwischen den PVC-Schläuchen hindurch kann man Ihn erkennen. Ganz weit drinnen.
Mit dem Stock da durchfädeln und wie gesagt klopfen..... geht es hat der Starter eine Macke. Meine A hat 190.000km drauf und der VALEO Starter war so furztrocken, dass sich nix mehr richtig bewegt hat. Wenns dann kühler wird.....reicht es nicht mehr. Siehe unter Forum"W168 Starter - Genie 21.

Hoffe es ist es nicht. Der Ausbau ist eine Sauarbeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen