A 160 CDI, 82 PS, Bj.2010 , REALISTISCHER VERBRAUCH ??
Hallo ,
fahre seit Freitag die og. A Klasse. . Der Verbrauch scheint mir etas zu hoch zu sein .Was für Erfahrungen habt Ihr gemacht . ???
Beste Antwort im Thema
Damit das "Der XXX braucht aber weniger!" oder "XXX baut die besseren Motoren" aufhört, hier mal Fakten in Form von Daten, die spritmonitor.de zu den beiden Fahrzeugen ausspuckt:
BMW 116d mit Schaltgetriebe:
5,89l/100km
Und dazu vergleichen wir natürlich den etwa gleichstarken A180CDI mit Schaltgetriebe:
5,56L/100km
Und da wir hier ja eigentlich vom A160CDI reden, mal deren Verbräuche:
5,54L/100km
Fragen?
Bye Peter
30 Antworten
der verbrauch ist schon ein thema, da hier die anderen hersteller vorteile haben. 5,8L ist für sich betrachtet ok, wenn aber ein ein 320d das locker unterbieten kann....siehe aktuelle ausgabe der ams
Zitat:
Original geschrieben von harry260E
der verbrauch ist schon ein thema, da hier die anderen hersteller vorteile haben. 5,8L ist für sich betrachtet ok, wenn aber ein ein 320d das locker unterbieten kann....siehe aktuelle ausgabe der ams
Ein 320d ist aber auch nicht annähernd so hoch wie eine A-Klasse. Der Luftwiderstand ist bei Überland-/Autobahnfahrten nun mal DER entscheidende Verbrauchsfaktor. Einen Vergleich z.B. mit einem Golf Plus ist da eher angebracht - ohne dass ich eine Ahnung hätte, wo dessen Verbrauch den liegt.
Zitat:
Original geschrieben von feelfree
Ein 320d ist aber auch nicht annähernd so hoch wie eine A-Klasse. Der Luftwiderstand ist bei Überland-/Autobahnfahrten nun mal DER entscheidende Verbrauchsfaktor. Einen Vergleich z.B. mit einem Golf Plus ist da eher angebracht - ohne dass ich eine Ahnung hätte, wo dessen Verbrauch den liegt.Zitat:
Original geschrieben von harry260E
der verbrauch ist schon ein thema, da hier die anderen hersteller vorteile haben. 5,8L ist für sich betrachtet ok, wenn aber ein ein 320d das locker unterbieten kann....siehe aktuelle ausgabe der ams
Du hast keine Ahnung.
Auch im Stadtverkehr mit max. 60km/h verbrauchen CDIs viel mehr als die BMW Diesel. Und innerorts kann man den Luftwiderstand praktisch vernachlässigen.
Zitat:
Original geschrieben von tm1366
Du hast keine Ahnung.Zitat:
Original geschrieben von feelfree
Ein 320d ist aber auch nicht annähernd so hoch wie eine A-Klasse. Der Luftwiderstand ist bei Überland-/Autobahnfahrten nun mal DER entscheidende Verbrauchsfaktor. Einen Vergleich z.B. mit einem Golf Plus ist da eher angebracht - ohne dass ich eine Ahnung hätte, wo dessen Verbrauch den liegt.
Auch im Stadtverkehr mit max. 60km/h verbrauchen CDIs viel mehr als die BMW Diesel. Und innerorts kann man den Luftwiderstand praktisch vernachlässigen.
nicht wahr. garantiert. kann meinen zwishen 5.6 und 7.6 in der stadt fahren. 5.6 entspannt, 7.6 wie bekloppt (Fahrstilsmäßig). Den 116d habe ich mit deutlich mehr bewegt 😉 Peak-times sogar fast 11 Liter, wo meiner vielleicht 9 nimmt. soviel ps hat der 116d ja nun nicht :P
Ähnliche Themen
Damit das "Der XXX braucht aber weniger!" oder "XXX baut die besseren Motoren" aufhört, hier mal Fakten in Form von Daten, die spritmonitor.de zu den beiden Fahrzeugen ausspuckt:
BMW 116d mit Schaltgetriebe:
5,89l/100km
Und dazu vergleichen wir natürlich den etwa gleichstarken A180CDI mit Schaltgetriebe:
5,56L/100km
Und da wir hier ja eigentlich vom A160CDI reden, mal deren Verbräuche:
5,54L/100km
Fragen?
Bye Peter
Zitat:
Original geschrieben von lifestyle_wk
Hallo nochmal,Zitat:
Original geschrieben von renate11
Danke für Eure Antworten. Muss mich wohl entschuldigen , da ich kei
ne genauen Angaben gemacht habe.
Das Auto hat Schaltgetriebe, 5-Gang, Blue Efficienty,mit Sommerreifen und hat heute 210 km drauf. Kostenpunkt mit einigen Extras ca. 30000 Euro.
Natürlich ist 5,8 l Verbrauch ok., wenn ich aber nach dem vorherigen Wagen gehe , ( E-Klasse 200 CDI, 136 Ps ) und um EINIGES SCHWERER !!!, ist meiner Meinung nach , der Verbrauch für A klasse 5.8 Liter doch etwas zu hoch . ( auch wenn er noch nicht eingefahren ist )
Was Platzangebot angeht, perfekt. ( für 2 Personen ) Flink , wendig, leicht , zum Einparken dank Parkassistent genial, einfach TOLLES AUTO. ( wenn der nicht so " DURSTIG " wäre .
Schönen Abend noch , A -Klasse fahrer......siehst du, dann habe ich dich richtig eingeschätzt. Ist nun mal kein Rennauto der 160CDI, und alle Vorzüge der A-Klasse hast du ja dennoch! Blue Efficiency ist denke ich mehr Marketing denn Spritsparvorteil.... aber so oder so, ich finde über 6 Liter bei 125km/h für meinen A-Klasse Diesel, auch wenn etwas mehr Leistung da ist, in jedem Fall zu viel! Wenn man allerdings noch schneller unterwegs ist bleibt der Verbrauch selbst bei über 180 oft um die 7 Liter. Das ist insofern eine Entschädigung, da hier viele Motoren in der Klasse meines Wissens sogar mehr schlucken...
In jedem Fall viel Spaß mit dem Auto! Am besten kann man immer noch mit der Fahrweise sparen... bei mir zum Beispiel sind das 5.6 Liter in der Stadt wenn ich super entspannt fahre, und um die 7.2 Liter wenn ich so flott wie immer unterwegs bin... wohlgemerkt auf ziemlich der gleichen Strecke!
Grüße,
lifestyle_wk
Danke für die zahlreiche Antworten. Natürlich ist das kein Rennauto, bin aber bis jetzt mit dem Wagen sehr zufrieden. Wenn es um Verbrauch geht, da war ich am Anfang etwas skeptisch, 5,8 L usw.
Nach ca. 3,5 Wochen und 1043 km, liegt der Verbrauch bei 5 bis 5,5 Liter ( Stadtverkehr usw. ) Muss aber dazu sagen, fahre fast 90% Schnellstrasse, flach , 5-Gang, konstant bei 110-120. Absolute Spitzenwert erreichte ich heute, 4,3 Liter Verbrauch.Bild hab ich eingefügt.
Grüsse an Alle
also mein geringster Verbrauch lag bei 3,9L mit konstanten 80km/h in einer 80er Zone in Rüdesheim am Rhein. mein höchster Verbrauch auf der Autobahn bei gemütlichen und konstanten 120 war bei 4,9L. männers, das ist ein super verbrauch. ich kann mich nicht beschweren. wenn man ihn tritt, nimmt er sich gut und gerne auch 8,5 liter. aber wirklich nie nie nie über 8,xx
Dann habe ich wohl ein außergewöhnlich gefrässiges Exemplar erwischt, denn 8,5 L ( innerstädtisch) sind bei mir normal. Im Winter können es auch mal gute 9,5 oder 10 L sein.
Unter 8 L bleibe ich nur auf Schnellstraßen....
Zitat:
Original geschrieben von sully75
Dann habe ich wohl ein außergewöhnlich gefrässiges Exemplar erwischt, denn 8,5 L ( innerstädtisch) sind bei mir normal. Im Winter können es auch mal gute 9,5 oder 10 L sein.Unter 8 L bleibe ich nur auf Schnellstraßen....
what?! niemals. in der stadt bin ich mit guten 6-7 litern unterwegs. ausserorts dann wirklich die 4,XX marke. mit ein bisschen nervosität im fuß auch gerne 5,xx
Zitat:
Original geschrieben von CanoEgal
what?! niemals. in der stadt bin ich mit guten 6-7 litern unterwegs. ausserorts dann wirklich die 4,XX marke. mit ein bisschen nervosität im fuß auch gerne 5,xxZitat:
Original geschrieben von sully75
Dann habe ich wohl ein außergewöhnlich gefrässiges Exemplar erwischt, denn 8,5 L ( innerstädtisch) sind bei mir normal. Im Winter können es auch mal gute 9,5 oder 10 L sein.Unter 8 L bleibe ich nur auf Schnellstraßen....
Tja, das habe ich in den fast 6 Jahren nie geschafft. Stört mich aber auch nicht.
Na ich habe gerstern morgen zur Arbeit mit meinem A180 CDI fast 10l/100km (lt. Kombi) benötigt.
Obwohl der Verkehr etwas weniger war als sonst.
OK, das Fahrzeug hat eine Regeneration durchgeführt (fertig wurde diese mal wieder nicht, also kommt die nächste Regeneration so in 450km).
Sonst ist der Verbrauch morgens zur Arbeit bei der wärmeren Witterung (lt. Kombi) 4,5l/100km, wenn es kälter ist sind es auch 5,x l/100km.
Gruß
Volpino
Zitat:
Original geschrieben von sully75
Tja, das habe ich in den fast 6 Jahren nie geschafft. Stört mich aber auch nicht.Zitat:
Original geschrieben von CanoEgal
what?! niemals. in der stadt bin ich mit guten 6-7 litern unterwegs. ausserorts dann wirklich die 4,XX marke. mit ein bisschen nervosität im fuß auch gerne 5,xx
verrausschauendes fahren, ruhige musik und motorbremse nutzen ist der weg zum erfolg. mehr braucht es nicht. ach und schalten tu ich ab ca. 1400 upm und gleite mit 1050upm im 4.gang in der stadt dahin mit 50km/h
und wir sprechen hier von der a-klasse w169 160cdi. und mal ganz im ernst, wenn man den guten auch ausdreht, dann geht er auch ordentlich vorwärts für nur 82 ps.
Zitat:
Original geschrieben von CanoEgal
verrausschauendes fahren, ruhige musik und motorbremse nutzen ist der weg zum erfolg. mehr braucht es nicht. ach und schalten tu ich ab ca. 1400 upm und gleite mit 1050upm im 4.gang in der stadt dahin mit 50km/hZitat:
Original geschrieben von sully75
Tja, das habe ich in den fast 6 Jahren nie geschafft. Stört mich aber auch nicht.
und wir sprechen hier von der a-klasse w169 160cdi. und mal ganz im ernst, wenn man den guten auch ausdreht, dann geht er auch ordentlich vorwärts für nur 82 ps.
Danke für die Belehrung, aber ich fahre einen Automatik!
Und nochmals: mich stört es nicht. Ich achte bei einem Auto tatsächlich nicht auf den Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von sully75
Danke für die Belehrung, aber ich fahre einen Automatik!Zitat:
Original geschrieben von CanoEgal
verrausschauendes fahren, ruhige musik und motorbremse nutzen ist der weg zum erfolg. mehr braucht es nicht. ach und schalten tu ich ab ca. 1400 upm und gleite mit 1050upm im 4.gang in der stadt dahin mit 50km/h
und wir sprechen hier von der a-klasse w169 160cdi. und mal ganz im ernst, wenn man den guten auch ausdreht, dann geht er auch ordentlich vorwärts für nur 82 ps.
Und nochmals: mich stört es nicht. Ich achte bei einem Auto tatsächlich nicht auf den Verbrauch.
ist ja kein problem.
ich hab das auch nur mal ausgetestet, wie weit sich der verbrauch drücken lässt. tatsächlich fahr ich gern einen heissen Zahn :-) ist einfach nicht so ... langsam ;-) 150-160 dürfen es auf der autobahn auch gerne mal sein
Zu den Verbrauchswerten in der Anzeige muss man sowieso noch mal einen halben Liter dazutun, die Anzeige bescheißt ab der letzten Mopf.