9x18" mit 275/35 R18 auf einen E61

BMW 5er E60

Hallo
ich habe da mal ne frage und vielleicht hat jemand von euch damit schon seine Erfahrung gemacht.
Passen die orig. BMW Sternfelgen (124) 9x18" mit 275/35 R18 93W auf einen 530d Touring??
Laut BMW sind die nicht freigegeben. Der freundliche hat mir auch nicht sagen können warum nicht und was gemacht werden muss.
Der Reifenhändler hat bei Rial felgen geschaut die die gleichen Daten hatte. Ohoh sagte der. Alles umbauen.

Kann mir da jemand weiter helfen.

23 Antworten

Hi,

beim E61 braucht man eigentlich mind. ET20. Mit 10mm platten wärst du bei ET22 und das wäre schon verdammt knapp.

Tipp --> gucke, das Du auf ET20 oder darunter kommst und fahre zu einen anderen TÜV.
Eventuell passt es mit ET22. Müsstest du gucken, wie es dann mit der Freigänggkeit aussieht. Für die Eintragung wäre ET20 aber besser.

Ich würde es bei nem anderen TÜV probieren. Und bevor du es tatsächlich beim TÜV auch abnehmen lässt, sprich vorher mit dem Tüv´er. Sag ihm, was Du für Vorstellungen hast, und was gehen sollte und frag Ihn dann, was seine Vorstellungen sind und frag, was er erwartet.

Dann bist du auf der sicheren Seite.
Sprich einfach vorher mit einen anderen TÜV´er.

LG Cali

OK. Danke, ich schaue mal.

Sollte es nicht klappen:
Tausche 2 x 9J Felgen (Sternpeiche 124) gegen 8 J
Vielleicht ist ein E60 Fahrer daran zufälligerweise interessiert 😉

LOL, ich habe 4 x 8j x 18 mit 245er drauf und find die 9j eigentlich geil 😁

Sollte aber möglich sein es einzutragen, da es schon einige eingetragen bekommen haben.

LG Cali

Habe auch einige in meinem Umkreis rumfahren sehen. Da es sich aber um eine Einzelabnahme handelt, interessiert dem TÜV-Prüfer die Kopie eines anderen Briefes nicht.

Ich muss wie gesagt, 10 mm nach aussen "sparen". Jetzt Zustand: ET 32 + 15 mm Platte = 47 mm.

Einige Foristen hier haben es scheinbar mit 10 mm Platte von einem freundlichem Prüfer eingetragen bekommen, wäre bei mir aber immer noch "um 5mm zu breit"

http://www.motor-talk.de/.../...mit-18zoll-mischbereifung-t617915.html

Hat niemand die Hinterachs-Kombo mit 5 mm Spurplatte?

Ansonsten könnte ich noch theoretisch ein FlächenStück von der Heckschürze etwas "breit ziehen". Ich poste mal ein Bild.

Ähnliche Themen

Zitat:

Zitat:

BMW-Originalfelge Sternspeiche Styling 124

Vorne:
245/40R18 98W
A.BMW LM-RAD 8JX18H2, ET=20 MM Typ: 6760617

Hinten:
275/35R18 95W
A.BMW LM-RAD 9JX18H2, ET=32 MM Typ: 6760618

Nettokosten für Eintragung:
233 EUR inkl. Mwst

Für alle, die sich auf dem Touring E61 530d diese Rad-/Reifenkombination eintragen lassen wollen, kann ich hiermit positives berichten.

Ich werde wahnsinnig 😉

Thread ist leider von 2005

Zitat:

@HugoBa schrieb am 11. August 2015 um 22:15:22 Uhr:


Habe auch einige in meinem Umkreis rumfahren sehen. Da es sich aber um eine Einzelabnahme handelt, interessiert dem TÜV-Prüfer die Kopie eines anderen Briefes nicht.

Ich muss wie gesagt, 10 mm nach aussen "sparen". Jetzt Zustand: ET 32 + 15 mm Platte = 47 mm.

Einige Foristen hier haben es scheinbar mit 10 mm Platte von einem freundlichem Prüfer eingetragen bekommen, wäre bei mir aber immer noch "um 5mm zu breit"

http://www.motor-talk.de/.../...mit-18zoll-mischbereifung-t617915.html

Hat niemand die Hinterachs-Kombo mit 5 mm Spurplatte?

Ansonsten könnte ich noch theoretisch ein FlächenStück von der Heckschürze etwas "breit ziehen". Ich poste mal ein Bild.

Hi ich fahre hinten 9,5 x 19 et32 mit 275er Reifen und 12mm Platten.Ich habe sogar noch Luft zur Aussenkante, denkbar wären sogar 15mm Spurplatten.Da sollte die 9J Felgen von dir locker passen.

Die 15mm darfst nicht draufrechnen sondern von der Felgen et abziehen. Also et 32- 15mm =et 17. Somit steht die Felge weiter nach Aussen. Bei et 47 würde diese weiter nach innen stehen und würde dann schleifen bzw. gar nicht erst montiert bekommen. Das mit dem Eintragen beim TÜV wird nicht einfach bei mir im Ruhrgebiet haben die Prüfer kein Plan und widersprechen sich in den Aussagen. Habe es schließlich bei meiner Freien vom mobilen TÜV für 86€ eintragen lassen.

Du brauchst aufjedenfall ein Traglastgutachten von der BMW Kundenbetreuung, Gutachten der Spurplatten und evtl. ein Vergleichsgutachten in ähnlicher Dimension sprich mal im Felgenkonfigurator paar Gutachten durchforsten. Der TÜV hat zudem die Möglichkeit sich ein Gutachten aus seiner Datenbank zu ziehen

OK. Komme gerade von BMW, den Weg hätte ich mir sparen können.

Ja, habe alle erforderlichen Unterlagen (Gutachen, Festigkeits ...) . Anbei Bilder.
Im Mängelbericht steht: Radabdeckung hinten nicht ausreichend. Spurplatte entfernen oder Karosserie ausstellen.

Was ist los?

Der Prüfer ist wohl auf Koks. Wo bitte schön ist da mangelnde Radabdeckung?

Wenn man von OBEN senkrecht drauf guckt, muss die LAUFFLÄCHE des Reifen abgedeckt sein. Und nichts weiter. Selbst der Felgenrand und die Seitenwand des Reifen dürfen überstehen. Nur die Lauffläche muss abgedeckt sein, und es darf innen und außen nichts schleifen und sollte im voll eingefederten Zustand mind. 5 mm Luft haben. Das höchste der Gefühle wäre da die Kanten anlegen. Mehr aber definitiv nicht.

So ein Spinner.
Ich würde mir einen anderen Prüfer suchen.

Guck mal im Anhang. Habe damals diese Felgen problemlos eingetragen bekommen. Ist zwar kein BMW, aber die Grundsätze sind die selben.

LG Cali

Vorne3
Astra-hinten-2
06092008438
+1

Ja ich weiß, mist.
Habe voll den Paragrafen-Johnny erwischt, faselte was von neuer EU-Verordnung.
Fahre woanders hin mit 10 mm Platten anstatt 15.
5 mm passen definitiv nicht, habe nachgeschaut, viel zu eng.

Fahre erstmal 2 Wochen weg – mit 275er 😉
Berichte dann danach, ob ich die Felgen weiterfahre oder verkaufe :-)

Danke erstmal an alle!

Deine Antwort
Ähnliche Themen