9x16 ... passt das, ohne Kotflügel ziehen ?
bitte fülle das beitragsfeld aus ... warum denn ? meine frage steht doch schon in der überschrift ... leute gibts ... ne ne ne 🙄
also, passt dat nu oder ja ?
wenn ja, zeigen ...
MfG BassSuchti
43 Antworten
nö... 9er waren das zuerst, weil es aber zu krass war, hatter odch 7.5 geholt und die drauf gemacht... zumindest erinnere ich mich da noch an ne dikussion mit astralavista
also eingetragen sind vorn 7,5 und hinten 9...
9er an der VA sehen so aus... das gefällt mir aber momentan nicht... deshalb hab ich mir das auch nicht eintragen lassen bzw. fahr normalerweise so nicht draußen rum
is doch ma fett kraZz alta 😕
Ähnliche Themen
Mal ne blöde Frage. Will mir zum sommer hin neue Felgen kaufen aber blick des mit den ET nicht ganz was hat denn das zu bedeuten oder besser gesagt was sagt die ET aus?
hää erklär mal jez bitte. also normalerweise fährste vorne 7.5 haste das ersatzrad jez dran gemacht weil das in 9er is oder wieso!?
Zitat:
Original geschrieben von soundfan
hää erklär mal jez bitte. also normalerweise fährste vorne 7.5 haste das ersatzrad jez dran gemacht weil das in 9er is oder wieso!?
ganz einfach...
mein AlltagsRadsatz beinhaltet
vorn - 7,5x16
hinten - 9x16
reserverad - 7,5x16
auf dem bild siehst du ringsrum 9x16... so wirst du mich aber selten rumfahren sehen... is ja auch nicht freigängig für 9er an der va...
Zitat:
Original geschrieben von Happyastra
Mal ne blöde Frage. Will mir zum sommer hin neue Felgen kaufen aber blick des mit den ET nicht ganz was hat denn das zu bedeuten oder besser gesagt was sagt die ET aus?
die ET besagt wieweit deine Felge vom auto weg steht... sprich wie weit ausm radkasten raus... je kleiner die et, desto weiter steht die felge draußen...
naja aber auf nem caravan sehen 9er vorne sicher besser aus ... allein weils mein auto is, und nich bimmels 😉
EINPRESSTIEFE
Die Einpreßtiefe ist dabei nicht der Wert, an dem sich ablesen läßt, wie gut das Rad am Fahrzeug aussieht. Er liefert vielmehr einen Anhaltspunkt, ob ein Rad unter einen bestimmten Kotflügel paßt bzw. oder ob und wie weit dieser verbreitert werden muß.
Ein bißchen definitorische Theorie: Als Einpresstiefe (Angabe in mm) bezeichnet man den Abstand zwischen der Radmitte und der inneren Auflagefläche der Felge auf der Radnabe, also der Bremstrommel oder der Bremsscheibe. Der Abstand zwischen den Felgenhörnern ist die Maulweite, die als Maß für die Felgenbreite dient. Die Maulweite wird in Zoll angegeben. Ein Zoll entspricht 2,54 cm. Eine "7,5-Zoll-Felge" z.B. mißt also knapp 19,05 cm Breite.
Bei einer Einpreßtiefe Null ist der Flansch genau in der Radmitte, die Felge baut also genausoweit nach außen, wie nach innen. Eine 7,5 Zoll breite Felge mit der Einpreßtiefe Null also 9,525 cm nach außen und 9,525 cm nach innen. Eine positive Einpreßtiefe (z.B. ET+35) besagt, daß die Felge weiter nach innen (also in Richtung Fahrzeugmitte) baut als nach außen (in Richtung Radlauf).
Wenn zwei Felgenpaare zur Disposition stünden, das eine plus, das andere minus 35 mm Einpreßtiefe, kann man nur durch die Verwendung der anderen Einpreßtiefe die Gesamtspurbreite um 140 mm verändern. (ET +35 mm: 35 mm + 35 mm = + 70 mm; ET - 35 mm: 35 mm + 35 mm = - 70 mm).
Die Laufläche des Reifens verändert ihre Lage somit nicht durch die unterschiedliche Breite der Felge, sondern ausschließlich durch deren Einpreßtiefe. Ist entsprechend keine ausreichende Laufflächenabdeckung gegeben, hilft keine schmalere Felge, sondern nur eine mit größerer Einpreßtiefe.
Ein weiteres Kriterium für die Verwendung der richtigen ET ist deren Einfluß auf den Lenkrollhalbmesser. (Abstandsmaß zwischem linkem und rechtem Reifen an der Vorderachse bezogen auf die Mitte der Radaufstandsfläche). Der Lenkrollhalbmesser beeinflußt die Spurstabilität und ist abhängig von der Einpreßtiefe.
Bei einer positive Einpreßtiefe verkleinert sich der Lenkrollhalbmesser. Umgekehrt (negativen Einpreßtiefe oder wenn Distanzscheiben eingesetzt werden) vergrößert sich der Lenkrollhalbmesser. Wenn ein kleiner Lenkrollhalbmesser und damit eine positive bzw. serienmäßige Einpreßtiefe gewählt wird, läßt sich das Auto leichter, angenehmer und in extremen Fahrsituationen auch besser und sicherer beherschen. Die bei einem kleinem Lenkrollhalbmesser bzw. positiver Einpreßtiefe vorhandene Optik ist dabei natürlich Geschmacksache.
MFG
MR_NOS der neu erklärte super spammer 🙄 *kannichgarnichtverstehen*
Zitat:
Original geschrieben von MR_NOS
EINPRESSTIEFE
MFG
MR_NOS der neu erklärte super spammer 🙄 *kannichgarnichtverstehen*
SUUUPIII
Jetzt steht ja einem Felgenkauf fast nichts mehr im wege.
danke für die ausfürlich Erklärung.