9x16 ET15 auf´m Astra

Opel Astra F

hey

kann man 9x16 mit ner ET von 15 auf die HA eines Astras machen? (techn. möglich?)

ist das überhaupt Tüvbar?

braucht man da längere Radschrauben oder dergleichen?

dank euch...

31 Antworten

sieht man doch nicht...

theoretisch kommt die Karosserie ja dann nichtmal in die Nähe der Felge... somit kommts wirklich nur auf die Breite des Reifens an - oder lieg ich jetzt falsch?

Ne natürlich sieht mans nicht, aber

a) wird der TÜV was dagegen haben

und

b) ist das verschenkter Federweg, der zum sicheren und schnellen Fahren nunmal absolut notwendig ist, oder willste sone peinliche Huppelkiste die überall mit 20km/h lang schleicht?

Also ordentlich ziehen, dann sieht das gut aus, fährt sich geil, der Tüvver freut sich, du freust dich und der Weltfrieden ist wieder ein Stück näher gerückt.

gegen sone peinliche Huppelkiste hab ich prinzipiell erstmal nix... dann noch mit 130 db immer um de Schlaglöcher drumrum 😉 nene... sowas macht man nicht 😁

aber billiger sind FWBG allemal... mault der TÜV da echt rum?

wieviel kostet ziehen überhaupt? (für 2 Radkästen bördeln hab ich damals 40 Eus gelegt)

Die Lauffläche muss komplett abgedeckt sein, ansonsten wird es nicht eingetragen. Da kannst du noch so viel mit Begrenzern rumbasteln wie du willst.

Ähnliche Themen

Du musst mindestens 20mm Restfederweg haben, und beim TÜV den Verschränkungstest überstehen, ohne dass was schleift.
Aber auch mit diesen Bedingungen muss die Eintragung noch lange nicht sicher sein. Weiß ja nicht ob deiner tiefer ist, denn in den meisten Gutachten steht irgendwo mit drin, dass die Verwendung weiterer Federwegsbegrenzer ausser der mitgelieferten bzw. serienmäßigen NICHT zulässig ist.

Ziehen kostet hier bei mir inner gegend zwischen 60 und 100€ pro Achse, aber frag einfach mal bei n paar Werkstätten / Tunern nach.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


[...] und beim TÜV den Verschränkungstest überstehen, ohne dass was schleift.[...]

was ist das denn? hab ich noch nie gehört.

Das Auto wird so gestellt, zB mittels Keilen, dass sich diagonal gegenüberliegende Räder komplett verschränken müssen, also zB vorn links und hinten rechts. Dann musst du einlenken und alles muss freigängig sein.

aaah, ja das sagt mir was, das hat der gtü-mensch auch bei der eintragung meiner felgen gemacht. eingelenkt hat er allerdings nicht.

mahlzeit!
ausserdem gibt es doch da noch die regelung das die lauffläche des reifens im radkasten leigen muss, und wenn du noch gar nix gezogen hast, dann wird das nicht passen!

mfg

hm... werd ich mal sehen... hab ja bis zum Frühjahr noch etwas Zeit... die Felgen wollen ja auch erstmal besorgt werden 😉

aber wenns dann so wie auf dem Foto aussieht wäre ich schon ganz zufrieden

so... mir war gerade langweilig... da hab ich mal die dicken pellen auf meinen Astra gebaut (7,5x16 ET35)

kann man vielleicht zur Not auch fahren... (wenn das mit den 9x16 nix wird)

Bimmelimm 🙄 diese Felgen wieder... Sorry, aber die gefallen mir überhaupt nicht. 😉 die fände ich an einer alten E-Klasse immer noch scheußlich, aber da würden sie besser hinpassen.
Nicht böse sein!!!

Ich würde nicht zu breite Reifen montieren. Das nimmt dir nur wieder Leistung, und mit der bist du doch sowieso nicht so glücklich bei dem Wagen!?

also ich muss sagen mir gafallen diese auf jeden Fall besser als die Serien-Alus... nur dass der Wagen relativ hochbockig aussieht... (ohne dementsprechendes Fahrwerk)

der könnte ruhig bissel mehr Leistung haben, das stimmt schon... aber bei 115PS fällt ein 1 cm breiterer Reifen nicht so ins gewicht wie bei nem 60 PSer... (würde ich jetzt mal behaupten)

Fällt das wirklich so ins Gewicht mit der Leistung? Hab 101PS und könnte jetzt von nem Kumpel günstig gebraucht seine 9x16 Felgen bekommen. Was ich eigendlich auch machen will, weil die Dinger sehen an seinem Astra einfach fett aus.

und wenn schon....
dafür wirst du mit affengeiler kurvenlage belohnt ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen