9g Tronic
Guten morgen der Gemeinde,
Gestern habe ich einen E 350 CDI als T-Modell bei SIXT bekommen, das Auto hatte gerade mal 134 KM weg (war nur die Überführung und dufte quasie als erster ran)
Hätte ich es selber nicht mit meinen eigenen Augen gesehen würde ich es nicht glauben.
DIESE E-KLASSE hat die neue 9g Tronic und muss zugeben das MB dort was sehr feiens gelungen ist.
Das Getriebe schaltet deutlich schneller wie meine 7g aus dem W204 Mopf (zwar nicht wie ein DSG aber auch nicht mehr so träge wie das 7g), und dazu auch noch butterweich (hätte ich nicht aufs Tacho geachtet wäre mir manch ein Wechsler entgangen)
War vorhin auf der Konfig-Seite von MB und dort steht das man weiterhin die 7g erhält.
Wurde die Seite noch keinem Update unterzogen oder sind das jetzt nur Testfahrzeuge?
Die E-Klasse soll wohl als erstes die 9g erhalten weshalb ich auch hier bei euch im Forum frage.
Beste Antwort im Thema
Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus
Moin s212_300,
moin Forenten,
Zitat:
@s212_300 schrieb am 30. Juni 2016 um 21:50:57 Uhr:
Ich habe in den letzten 20 Jahren als Neuwagen einen C220cdi, E280-T CDI und jetzt E300-T BT gefahren.
Bei allen Autos war ich ab dem ERSTEN TAG/km super enttäuscht.
Dann muss ich wohl doch einmal ein bisschen direkt werden. Das soll nicht respektlos sein und so bitte ich darob im Vorhinein um freundliche Nachsicht.
Für mich hört sich das ganz nach autoaggressivem Verhalten an. Das würde auch Dein aggressives Auftreten hier im Forum erklären; was wiederum erklären würde, warum Mercedes-Benz oder die Werkstatt alles ablehnt.
Wenn Du dort so auftrittst, wie hier im Forum, merken die (und alle anderen auch) das sofort. Dein Verhalten ist so auffallend wie ein riesiges Schild um den Hals mit der Aufschrift "Schlagt mich!" Jedem, der ein solches -- virtuelles -- Schild um den Hals trägt (wie gesagt, die anderen merken das sofort, wenn sich jemand so verhält wie Du), sei gesagt: die Welt wird keine Sekunde zögern, es zu tun.
Was sich, wenn ich Dich richtig verstehe, mit Deinen Beobachtungen deckt: ständig kriegst Du Prügel, sogar von denen, die Du bezahlst, wie Werkstätten zum Beispiel. Als würden die Dein Geld nicht wollen. Und was soll ich Dir sagen: genau so ist es. Niemand will mit Dir zu tun haben. Dem Mann in der Werkstatt schnürt es schon in dem Moment, in dem er Dich auf sich zugehen sieht, die Kehle zu, weil er Dir Deine aggressive (oder herablassende, was aufs selbe hinausläuft) Art schon an Deinem Gang ansieht. Er hat von der ersten Sekunde an keine Lust, mit Dir zu sprechen. Und wenn er schon mit Dir reden muss, weil er dafür bezahlt wird und Du nun mal auf ihn zugegangen -- fast möchte ich losgegangen schreiben -- bist, dann will er die ganze Zeit nur eines: Dich möglichst schnell wieder loswerden. Aus einem ganz einfachen Grund: weil Du ihm mit Deiner penetranten Art ständiges Unbehagen bereitest.
Ich denke daher, dass Du das Auto nicht fährst, obwohl es Dich enttäuscht, sondern gerade deshalb, weil es Dich enttäuscht. Super-enttäuscht natürlich, das ist noch besser. Du kannst nur dann glücklich sein, wenn Du unglücklich bist. Und dafür tust Du alles. Du fährst sogar Autos, die Dir überhaupt nicht gefallen. Doch damit nicht genug: Du bezahlst auch noch dafür. Auf die Idee muss man erst einmal kommen!
Der eine schneidet sich immer wieder die Pulsadern auf, der andere fährt seit 20 Jahren immer wieder Autos, die er eigentlich gar nicht fahren will. Ganz falsch: bezüglich derer er allen anderen und sich selbst -- nicht ohne Erfolg, wie durchaus zuzugeben ist -- einzureden vermag (denn überdurchschnittlich intelligent ist er), dass er es nicht wolle. In Wahrheit will er es, um sich hernach trefflich darüber aufzuregen. Denn das ist sein Antrieb: die Wagner'sche Lust am Untergang. Sehr deutsch, aber das hier ist ein deutsches Forum und Mercedes-Benz eine sehr deutsche Marke, sodass sich das schon gut fügt. Eben ein jeder nach seinen Möglichkeiten.
Du musst das nicht tun. Es ist verhältnismäßig einfach: hör einfach auf damit. Nicht morgen. Nicht irgendwann. Jetzt. Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. So einfach ist das. Ja, es funktioniert tatsächlich: alles probiert; oder frag die anderen hier.
Deine Sicht auf die 9G-Tronic muss somit als indiskutabel stark getrübt gelten. Den Gedanken, Deinen Ausführungen Beachtung zu schenken, gebe ich daher hiermit auf.
Möge es nützen
Peter
122 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von musikgeniesser
Neues Motorenkonzept steht vor Serieneinführung
Würde mich freuen, wenn Du uns weiter auf dem Laufenden hältst. ...
Dieselmotoren werden qualitativ geregelt, nicht, wie Ottomotoren, quantitativ (dass dieser Unterschied des Regelungsprinzips durch die Schichtlademotoren unter den Ottomotoren zunehmend verschwimmt, lassen wir hier mal beiseite). Das heißt bei herkömmlichen Dieselmotoren, dass auf eine Drosselklappe verzichtet werden kann und immer die gleiche Menge Luft angesaugt wird. .....
.......
Lieber Peter, liebes Forum,
ich bin schon erstaunt darüber, dass meine Äußerung zur differenten Sauerstoffsättigung des Gemischs bei Teil-/Volllast im Brennraum eines modernen Turbo-Diesels als revolutionär neu interpretiert werden.
Nur sind Abgasturbolader und AGR leider nicht meine Erfindungen. Schön wär`s 😉
moin D.Duesentrieb,
moin Forenten,
vielleicht bin ich nicht mehr auf der Höhe der Zeit.
Bisher war es so, dass der Diesel bei Teillast mit Sauerstoffüberschuss lief und bei Volllast ohne. Nun hätte ich gerne gewusst, was sich bei modernen Turbo-Dieseln diesbezüglich geändert hat, dass das nun umgekehrt sein soll.
Möge es nützen
Peter
Zitat:
Original geschrieben von musikgeniesser
moin D.Duesentrieb,
moin Forenten,vielleicht bin ich nicht mehr auf der Höhe der Zeit.
Bisher war es so, dass der Diesel bei Teillast mit Sauerstoffüberschuss lief und bei Volllast ohne. Nun hätte ich gerne gewusst, was sich bei modernen Turbo-Dieseln diesbezüglich geändert hat, dass das nun umgekehrt sein soll.
Möge es nützen
Peter
Hallo Peter,
dein Wissensdurst soll gestillt werden:
dem "modernen" Turbodiesel wird im Teillastbetrieb über das Abgasrückführungssystem (AGR) im wahrsten Sinne des Wortes die Frischluft abgeschnürt und stattdessen Abgas beigemischt.
Somit wird der Sauerstoffgehalt reduziert. Das geschieht über die drosselklappenähnliche Funktion des AGR-Ventils. Es steuert lastabhängig das Verhältnis Frischluft/Abgas. Bei älteren Modellen wurde das Ventil über Unterdruck-, mittlerweile wohl überwiegend elektronisch gesteuert und betätigt.
Mit zunehmender Last bzw. höheren Drehzahlen öffnet also die Luftklappe und lässt die vom Turbolader verdichtete Frischluft zu den Brennräumen. Davor befinden sich auch nochmal Lufteinlassklappen. Aber das sei nur am Rande erwähnt.
Die Turboladerleistung bzw. der erzeugte Ladeluftdruck ist natürlich auch wieder drehzahlabhängig.
Je mehr Abgas auf das Turbinenrad trifft, desto höhere Verdichterraddrehzahlen und somit höhere Ladedrücke werden erzeugt (Turbinenrad und Verdichterrad sitzen auf der selben Welle).
Es sei noch erwähnt, dass natürlich das gesamte System zur Gemischaufbereitung von der Motorsteuerung geregelt wird, die u.a. vom Luftmassenmesser wichtige Steuerungsdaten erhält.
Das ist jetzt alles sehr komprimiert dargestellt. Das Prinzip sollte dennoch deutlich werden:
Höhere Motoerdrehzahl/Last führt zu mehr Frischluftmasse/-dichte und damit zu mehr Sauerstoff.
Und daher bleibe ich dabei, dass das 9G "rußfördernder" ist als 4G/5G /7G und gerade die 6-Zyl.Diesel mit einem eh geringen Drehzahlniveau zukünftig noch mehr Freibrennvorgänge zu erwarten haben 😉
🙂Gruß
D.D.
So wirklich denn Sinn von der 9G versteh ich auch nicht. Mehr Gänge heißt mehr Schaltvorgänge. Ich stelle mir das in der Stadt echt nervend vor, wenn der Wagen zwischen 30 und 60 mk/h durch 4 Gänge schalten muss. Rauf, runter, rauf, runter... Die 7G war eigentlich TOP. Einzig die Gedenksekunde, die sie zum Schalten braucht, nervt. Das bekommt man aber nicht mit NOCH MEHR Gängen in den Griff, da braucht man sowas wie ein Direktschaltgetriebe, was MB leider immer noch nicht anbietet. Die Basis von 7G/9G sind immer noch Wandlergetriebe.
Ähnliche Themen
Direktschaltgetriebe sterben aus bei Normalfahrzeugen.
Es kommt halt immer auf die Übersetzung an, ob sich so eine Kiste totschaltet. Meine 7g-Tronic Plus ist so abgestimmt, dass die Fahrstufen 1->5 Fahrgänge sind, d.h. die Höchstgeschwindigkeit würde im 5ten erreicht werden. Die Fahrstufen 6->7 sind reine Schongänge. Sehr gerne hätte ich weitere Schongänge, um auf der Landstraße und Autobahn den Verbrauch weiter zu drücken. Wenn das Getriebe dann eine Sprungschaltung beherrscht, ist dies auch mit Komfort verbunden - das von Dir genannte Hin- und Herschalten fällt so weg.
Beispiel: Fahre ich heute 130 und gebe dann Vollgas (ohne Kickdown) in "E" geht die Kiste von 7->5.* Ob die Kiste nun von 7->5 oder 9->5 geht, ist mir egal - so lange das in einem Schaltvorgang (Sprungschaltung) funktioniert, und nicht 9->7->5 geschaltet werden muss.
* Bei Kickdown geht es 7->3. Bei der 7g-Tronic (ohne Plus) ging es noch 7->5->4->3...das hat gedauert!!!
Ich rede auch nicht vom Autobahnverkehr. In der Stadt läuft der Benz bei 60km/h mit 1000 Umdrehungen. Das ist bei anderen Maschinen Leerlaufdrehzahl. Bei jedem kleinen Beschleunigen von 60 auf 70 muss er mind. einen Gang höher, weil die Maschine sich bei 1000 Umdrehungen schütteln würde wie ein nasser Hund. Ich habe also durch die extremen "Spritspargänge" in der Stadt unnötig viele Schaltvorgänge. Auf der Autobahn ist eine 9G bestimmt toll, aber im der Stadt stelle ich mir das nicht so prickelnd vor.
Zitat:
Original geschrieben von laurooon
Das ist bei anderen Maschinen Leerlaufdrehzahl. Bei jedem kleinen Beschleunigen von 60 auf 70 muss er mind. einen Gang höher, weil die Maschine sich bei 1000 Umdrehungen schütteln würde wie ein nasser Hund. Ich habe also durch die extremen "Spritspargänge" in der Stadt unnötig viele Schaltvorgänge.
Haha, das, mein lieber laurooon, liegt aber mit Verlaub eher am veralteten Motor mit riesigem Turboloch und engem Drehzahlband, denn an der Automatik!
Fahr mal einen Benziner mit 7g-Tronic Plus! Meine Kiste läuft mit unter 1.000 u/min (!) im Stadtverkehr und schaltet sich nicht tot. Der Motor nimmt ab Leerlauf brummfrei (!) Gas an. So dümple ich - bei gleicher Hinterachsgetriebeübersetzung wie der 200-350 CDI - bei 50km/h z.B. im 5. Gang rum, während die Diesel den 4. Gang nehmen. Und meine Kiste beschleunigt dann auch im 5. Gang von 50 auf die angesprochenen 70, ohne runterschalten, während der 350iger bei jedem Zucken im rechen Fuß tatsächlich sofort schaltet.
Das ist aber - wie gesagt - dem Antrieb geschuldet. Interessant wird die Geschichte allerdings mit Hybriden, die die Nachteile des Diesels vielleicht durch kurzzeitigen Einsatz (zur Unterstützung) des Elektromotors kaschieren könnten.
Kurzum: Gerade der 350iger ist vom Ansprechverhalten nochmals deutlich schlechter als der 250iger. Auch mir kommt es immer wieder so vor, als ob er sich totschalten würde - und das tut er auch, selbst im Vergleich zu einem Benziner mit alter 7g-Tronic (ohne Plus).
Das kann ich nicht so stehenlassen:
Wechsle häufig zwischen E320CDI 7G und E250CDI 5G.
Ersterer hat so gut wie keine Anfahrverzögerung, dreht turbinenhaft hoch und hat gefühlt immer die richtigen Stufen drin (stets C, sehr drehzahlmindernd). Freibrennen alle ca. 900km (!)
Letzterer hat immense Anfahrschwäche, gefühltes Turboloch, unharmonische Entfaltung. Und verbraucht 0,5l mehr (!!).
Die 9G wird alles nochmals besser machen - materialschonendes Cruisen, meisterhafte Stufenwahl bei Beschleunigungswünschen. Leider wird kein OM651 je die Harmonie eines OM642 simulieren können.
Und was Rußentstehung betrifft: die Elektronik wird schon "mitspielen" - und wir interessierte Nutzer mit der legendären Beimischung ;-)
Zitat:
Original geschrieben von OM642red
Letzterer hat immense Anfahrschwäche, gefühltes Turboloch, unharmonische Entfaltung. Und verbraucht 0,5l mehr (!!).
Dann nimm Dir einen E350 mit 7g-Tronic Plus und einen E 250 mit 7g-Tronic Plus. Gehe in den manuellen Modus. Fahre 60km/h im 5. Gang, gib Vollgas und schaue mal, wie schnell die Ladedruck aufbauen.
Japp, aber ich finde nicht dass es am Motor liegt. Wenn ich den Wagen in "S" schalte hängt er auch in der Stadt super am Gas, schaltet nicht sooo hoch, kommt schneller und spricht blitzschnell an. Glaube daher nicht dass es am Motor liegt, sondern viel mehr and der Softwaresteuerung ebendieses. Das Zusammenspiel von Getriebeabstufung, Motor und Turboladermanagement gibt hier für mich den Ausschlag. Durch den "S" Modus hat der 350er wirklich zwei Gesicher. Das den lahmen dicken Cruisers, der sich äußerst "latschig" fährt und das der Dieselrakete.
In C dauert es in der Tat eine gefühlte Ewigkeit, bis die Gasfußbefehle umgesetzt werden. Da verliert man jeden Ampelstart. Aber in S geht er ab wie Nachbars Lumpi. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von laurooon
Japp, aber ich finde nicht dass es am Motor liegt. Wenn ich den Wagen in "S" schalte hängt er auch in der Stadt super am Gas, schaltet nicht sooo hoch, kommt schneller und spricht blitzschnell an.
Und woran liegt das? Weil der Wagen in "S" einen Gang niedriger fährt, d.h. die Drehzahl höher ist. Damit umgehst Du das riesige Turboloch - der Wagen hängt besser am Gas. Das ist ein Problem des Motors - um die schlechte Fahrbarkeit zu kaschieren, schaltet der wie wild in "E".
Zitat:
In C dauert es in der Tat eine gefühlte Ewigkeit, bis die Gasfußbefehle umgesetzt werden. Da verliert man jeden Ampelstart. Aber in S geht er ab wie Nachbars Lumpi. 🙂
War es nicht früher beim V6 Diesel so, dass der in "C" im zweiten Gang anfuhr?
Ich verstehe euch nicht wirklich: sprechen wir vom OM642?
Gerade er hat das Drehmoment von unten, rein durch Hubraum.
Also meiner, nicht gechippt, ehrliche 540Nm, schlummert bei 1100/min, dann ein Abbiegevorgang, dann trete ich das Pedal durch (aber eher langsam, kein Kickdown) und die Rakete kommt von unten heraus, (mitunter ESP-Regelung) aber gefühlt linear, eben nicht mit hektischen Schaltvorgängen. Alles in C.
Warten wir mal eine Evolutionsstufe des 651 ab und reden dann weiter.
Aber es kann viel von der mangelnden Abstimmung der alten 5G herrühren...
Hallo liebe Leute,
übers Wochenende habe ich für eine Berlin-Ausfahrt einen E350 Bluetec T-Modell zur Verfügung gehabt, so konnte ich auch endlich mal die 9G-Tronic testen.
Folgende Punkte sind mir aufgefallen und in Erinnerung geblieben:
Vom Schaltkomfort her würde ich sie mit der 7G-Tronic+ gleichsetzen,
Unterschied zwischen E- und S-Modus ist sehr gross,
In der Stadt bin ich nur im E-Modus gefahren, weil es mit S viel ungemütlicher ist,
Auf der BAB aber nur im S-Modus, da das schnelle Reagieren mit E schwer fällt,
Im S-Modus und Kickdown schaltet sie sehr schnell z.B vom 9. in den 6. oder vom 8. in den 5.
V-Max erreicht man im 7.Gang
Mein persönliches Reisetempo fand ich bei 180Km/h, da ist die Drehzahl angenehm wenig und allgemein muss man sich nicht so viel anstrengen(siehe Foto)
Viele Grüsse,
Sternfahrer87
Der Wagen leistet bei 2.000 1/min ~130kW, also mehr als der 220 CDI in Spitze... Ich denke schon, dass man damit angemessen Reisen kann.