9G - Getriebeölwechsel - Kosten

Mercedes C-Klasse W205

Hut ab vor dem Unterschied der Angebotshöhe für ein Getriebeölwechsel.

persönliche Erfahrung bis jetzt; bis zu 250€ Preisunterschied

(siehe Bild)

Kostenvoranschlag
124 Antworten

Zitat:

@Vectra Sport schrieb am 18. September 2023 um 10:18:28 Uhr:


Hallo "BMW-X1-Fan"

Bei mir quasi der gleiche Fall.
S205 M274 1,6 Ltr. von 01/19 mit jetzt 38.500 km plus 9G-Tronic.
Laut meiner Mercedes Niederlassung ist nach 5 Jahre der Wechsel fällig.
Habe auch schon ein Angebot machen lassen.

--> 533,37€ allerdings OHNE Spülung, da laut dem Serviceleiter eh die Ölwanne mitgewechselt wird ?!

Hallo

Ist das Angebot von deiner Mercedes Niederlassung, und auch ohne Oel Anlieferung ?

Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 18. September 2023 um 10:02:57 Uhr:


Hallo

Ich blicke bei diesem Wartunsplan nicht durch.

Meine C-Klasse mit dem M-274 und 1,6 Ltr. von 11/18 gebaut 08/18 es ist das Facelift Modell und hat jetzt 37000 Km gelaufen.

Das Auto wird jetzt also im November 5 Jahre alt. Steht jetzt ein Getriebeöl wechsel an oder nicht ?

Hallo

Da ich heute eine neue Fontscheibe wegen eines Spannungsrisses bekommen habe, habe ich den Werkstattleiter auch wegen der im November anstehenden Wartung angesprochen.

Er hat im Display nachgesehen, und meinte es stehe bis jetzt nur eine normale A Wartung drin.

Also evtl doch kein Automatik 9 Gang Oelwechesl.

Das Angebot ist von der Niederlassung OHNE Ölanlieferung

Zitat:

@Marc V8 schrieb am 19. Mai 2023 um 08:18:35 Uhr:



7G ohne Ablassschraube am Wandler (Spülung sinnvoll)

Der W205 mit 7 Gängen hat das 7G Plus und das hat eine Ablassschraube am Wandler.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vectra Sport schrieb am 20. September 2023 um 07:22:07 Uhr:


Das Angebot ist von der Niederlassung OHNE Ölanlieferung

Hallo

Ist ein gutes Angebot.

Mein Fzg: 220D 9G Aut. EZ 4/2018. Service B7 G60N ist fällig.
2 Angebote um 1.150€ inkl. TÜV/AU neu, eins deutlich darüber; Motoröl wird angeliefert

Ich habe bei 2 Mercedes-NL und einer freien Werkstatt angefragt und alle sagen, der Getriebeölwechsel wäre bei meinem Fzg fällig. Eine Original-Stellungnahme lautet:
"laut Codierung und Fahrgestellnummer ist tatsächlich der Automatikölwechsel bei Ihrem Fzg. noch fällig.
Leider haben wir auf die Vorgaben der Mercedes-Benz AG keinen Einfluss.
Wenn wir die Codierung mit der dazugehörigen Fahrgestellnummer eingeben und die entsprechenden Zusatzarbeiten dabei erscheinen müssen wir als Partner uns danach richten."

Ich habe auch ein Angebot vom Freien ohne Getriebeölwechsel für 524€, aber dazu Aussage: die Garantie auf das Getriebe entfällt dann auf jeden Fall....

Was würdet ihr machen?

Zitat:

Ich habe auch ein Angebot vom Freien ohne Getriebeölwechsel für 524€, aber dazu Aussage: die Garantie auf das Getriebe entfällt dann auf jeden Fall....

Was würdet ihr machen?

Welche Garantie???
Hast Du MB-100 noch laufen?

Zitat:

@Ratbo schrieb am 10. Oktober 2023 um 18:05:57 Uhr:



Zitat:

Ich habe auch ein Angebot vom Freien ohne Getriebeölwechsel für 524€, aber dazu Aussage: die Garantie auf das Getriebe entfällt dann auf jeden Fall....

Was würdet ihr machen?

Welche Garantie???
Hast Du MB-100 noch laufen?

Nein. Nur normale Mobilitätsgarantie, wenn ich den Service in der Vertragswerkstatt machen lasse.

Die ist dann weg, weil kein MB

Sofern Du ADAC-Plus Mitglied (oder vergleichbar) bist, bietet eine Werkstatt-Mobilitätsgarantie in meinen Augen keinen großen Mehrwert. Beziehungsweise decken sich viele Details. Mobilitätsgarantie heißt nicht, dass gratis repariert wird, sondern daß Du während eines Werkstattaufenthalts mobil bleibst.

Beim ADAC hatte ich auf diesem Wege mal für glaube ich 5 Tage gratis ein "Clubmobil", während der Golf meiner Frau (100 Kilometer entfernt mit Lichtmaschinenschaden liegengeblieben) zur heimischen Werkstatt transportiert wurde.

Auf ADAC-Kosten lief in dem Fall folgendes:
- Abschleppwagen hat uns zum ADAC-Vermietpartner in Hannover gefahren
- Abschleppwagen hat Auto nach Hause zu unserer Wunsch-Werkstatt gefahren
- Leihwagen "Clubmobil" für glaube ich 5 Tage (danach kostet es Geld)

Die Mobiliätsgarantie des Herstellers zahlt glaube ich noch Hotelkosten, wenn die Panne weit weg von Zuhause eintritt. Wie sich das beim ADAC (Plus) verhält, habe ich gerade nicht auf dem Schirm.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich stehe ab nächstem Sommer vor der gleichen Entscheidung (Auslauf JS-Garantie) und werde wahrscheinlich alles in einer freien Werkstatt meines Vertraues erledigen lassen. Sehe in den happigen Stundensätzen des Freundlichen (Teilepreise hingegen sind ja ganz O.K.) keinen Mehrwert für mich.

ich möchte nicht vom Thema abschweifen... aber ja so ist das mit einer "Mobilitätsgarantie, Pannenhilfe oder wie es auch bezeichnet wird".

Kann man auch über einen Automobilclub abschließen. Bei uns in Österreich beinhalten das teilweise sogar die Kaskoversicherungen mit an im Versicherungsvertrag als Dienstleistung...

Die KFZ-Versicherungen in DEU bieten solche Schutzbriefe auch für einen schmalen Taler an, für meine 3 Autos zb. zwischen 6-12€/Jahr...bei einem größeren Fuhrpark bieten sich die Pauschalpreise der Automobilclubs an.

Danke für eure Antworten wegen Mobilitätsgarantie.
Aber wie würdet ihr entscheiden, ob Getriebeölwechsel ja oder nein?

Wenn du dein Auto längerfristig halten möchtest immer pro Getriebepflege.

Auch bei kurzer Haltedauer spielt das bestimmt eine Rolle bei der Preisfindung. Ich als Kunde würde auf jeden Fall fragen ob der Getriebeservice gemacht wurde nach Herstellervorgabe und wo er gemacht wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen