9DFB13 Spiegel

Mercedes C-Klasse W204

Hallo!

Ich bin so weit mit meinen Reparaturen an minem W204 049 fertig, bis auf die besagte Fehlermeldung, mit Xentry ausgelesen.

Es geht um beide Spiegel. Sie funktionieren einwandfrei, aber diese Fehlermelungen für beide Seiten kommt nach dem Löschen immer wieder. Das gibt mir irgendwie keine Ruhe. Ich würde gerne auch die Fehlermeldung beseitigen, aber ich finde keine Informationen im Forum und nichts passendes im Netz.

9DFB13 - Der Ausgang für Spiegelgehäuseeinstellunghat Funktionsstörung. Es liegt eine Unterbrechung vor.

Diesen Fehler habe ich an beiden Spiegeln, aber sie funktionieren Fehlerfrei.
Es ist aber als großes "F" abgespeichert. Man kann es löschen, aber wenn ich das Auto öffne kommt diese Fehlermeldung wieder. Dadurch geht auch die Innentürgriffbeleuchtung nicht aus. Ich muss 2 mal auf Schliesen drücken, dann geht die Beleuchtung erst aus. Ich vermute das hat mit diesen Spiegeln zu tut.

Hat schon jemand solche Probleme gehabt, und wie habt ihr das beseitigt?

Beide Batterien sind neu, sonst keine anderen Fehlermeldungen.
Vermutung - irgendeine Steckerverbindung, aber welche?

Für Infos wäre ich dankbar.

16 Antworten

Stelle doch bitte ein komplettes Fehlerprotokoll von Xentry mit den Umfelddaten ein. In welchen Steuergeräten ist der Fehler abgespeichert?
Sind die Steuergeräte auf elektrisch anklappbare Spiegel oder Memory codiert und das hast du garnicht verbaut?

Was hast du außer dem Batterientausch denn noch am Fahrzeug durchgeführt?

Hallo.. Memoryfunktion habe ich nicht. Nur elektrisch anklappbare Spiegel.

20210811

OK
Und die Spiegel klappen auch über den Türtaster und automatisch an und ab?
Seit wann bestehen die Fehler?
Die Serienspiegel sind auch noch verbaut oder irgendein Zubehörartikel?
Wenn du Xentry besitzt. Wurde irgendetwas mit Vediamo geändert?

Hallo.
Das Program sagt ich soll einfach den Fehler ignorieren. In der Werkstatt wo es ausgelesen wurde, sagte man mir auch: Lass es so.
Aber ich will es beheben. Meine Werkstatt hat auch keine Ideen mehr.
An dem Auto wurde nie was umprogrammiert oder codiert. Alles Original.
Keine Anhnung wie lange ich den Fehler habe. Das mit der Innentürgriffbeleuchtung habe ich seit paar Monaten.
Der Fehler ist vor 3 Wochen entdeckt, als das Auto in der Werkstatt gewesen ist.

Kleine Reparaturen versuche ich alleine hinzukriegen.

Ähnliche Themen

Meine Idee ist, alle Stecker mit Kontaktspray zu bearbeiten.

Aber ob das Hilft?

Hallo

Also wenn du mir deine FIN per PN sendest, könnte ich schauen ob dort die richtigen Türsteuergeräte verbaut sind.
Woher weißt du das an dem Fahrzeug bislang nicht codiert wurde? Ist es in deinem Erstbesitz? Baujahr mit Monatsangabe wäre auch noch wichtig.

Kontaktspray einsetzen? Der Fehler ist doch in beiden Türen. Eher unwahrscheinlich das zweimal der identische Fehler vorhanden ist. Könnte nur ein zentrales Masseproblem sein.
Die Stellmotore müssen aus irgendeinem Grund zu wenig Strom ziehen, falsch codiert oder einfach falsch angesteuert werden.

Beantworte bitte die bereits gestellte Frage ob die Spiegel sowohl von Hand über den Taster und auch immer automatisch beim verriegeln anklappen und nach ca. 3 Sekunden nachdem die Fahrertür geöffnet wurde wieder abklappen. Das letztere muss unter Umständen erst im KI Menü aktiviert werden.

Gruß Michael

Hallo Michael.

Ich bin Erstbesitzer, deswegen 100% wurde nichts Codiert.
Ich kann Spiegel per Taster ansteuern, beide funktionieren einwandfrei. Sie klappen auch fehlerfrei automatisch ab, nach dem schließen des Autos. Beim öffnen gehen sie auch beide automatisch auf.
Das Auto wurde mit diesen Spiegel ausgeliefert, hatte bis dato keinen Unfall.

Das kann vieleicht auch mit den Lichtern in den Innentüren liegen?

Ich weis aber nicht so richtig, womit ich am Besten anfangen sollte.

Grüße Markus

Wurden bei deinem Fahrzeug Strombegrenzer verbaut? Es gibt eine Geräuschbeanstandung beim ausklappen wo diese laut MB nachgerüstet werden sollen da kommt bei manchen FZG diese Fehlermeldung.
Gib das mal in Google ein MB original Stromwächter: A0008270110
und hier in MT gibt es auch das Thema Spiegel miau Geräusche wo dieser Einbau beschrieben ist wie das ausschaut.
Einfach mal ausbauen wenn sie Verbaut sind ob der FC dann weg ist.

Da hast du doch schon einmal von einem Insider eine vielleicht mögliche Fehlerquelle. Damit könntest du auch weiterhin leben wenn es so ist.

Ich werde den Ausbau am Wochenende testen. "Miaugeräusch" habe ich auch nicht.

Danke für den Hinweis!

Zitat:

@Marko_Polo schrieb am 11. August 2021 um 22:09:37 Uhr:


Ich werde den Ausbau am Wochenende testen. "Miaugeräusch" habe ich auch nicht.

Danke für den Hinweis!

Du warst doch jetzt bei MB und die kennen dieses Problem selber nicht?
Da du der Erstbesitzer bist, musst du das "Miaugeräusch" doch irgendwann bei denen beanstandet haben. Von alleine bauen die das doch nicht ein. War das erst vor kurzem das du es beanstandet hast? Die Fehler müssen doch sonst schon ewig in den Speichern erscheinen.

Zum Einbau ohne eine Beanstandung: Unser müsste die Begrenzer dann ebenfalls verbaut haben, da er bis zu unserer Übernahme nach den digitalen Serviceberichten von dem Erstbesitzer immer regelmäßig bei MB war.
Unsere Spiegel im S204 machen aber diese Geräusche ebenfalls. Da ich selber Xentry besitze, habe ich solche Fehlermeldungen auch noch nicht auslesen können.
Mich stört es aber auch nicht da ich die Ursache dafür kenne. Ist bei unserem VW und Audi auch nicht großartig anders. Obwohl der Audi wenigstens einen Mikroendschalter verbaut hat.🙂 Die werden halt nur über eine feste Zeit in beide Richtungen und nicht über Endschalter abgeschaltet. Über eine max. Stromerkennung würde die Abschaltung in den kalten Jahreszeiten wahrscheinlich wegen Schwergängigkeit auch zu früh erfolgen.

Hallo!
Das "Miaugeräusch" war bei mir nicht vorhanden. Mindestens ich habe es nie bei MB reklamiert.
Bis vor ca. 6 Wochen hatte ich mit dem Wagen nie Probleme gehabt.
Da ging der Raddrehzahlsensor (48€) kaputt, vorne Links. So habe ich zum erstem mal, die Fehler Liste gesehen, aber nicht mehr bei MB.
Ich war erstmal bei Dekra zum Diagnose, die Jungs haben mir den Wagen ausgelesen und kontroliert.
Dabei haben die Rost gefunden, was vom MB auf Kulanz beseitig worden ist (ca.2860€).
Da ich wegen Coronazeit nur im Homeoffice bin, habe ich nicht mal bemerkt, dass ich Probleme mit Turbo hatte (PIERBURG Schubumluftventil, Lader - 58€), was ich schon beseitigt habe.
Alle Fehler im Speicher wurden beseitigt, bis auf diese Spiegelgeschichte.

Zitat:

@AMG-Kutschi schrieb am 11. August 2021 um 19:11:34 Uhr:


Wurden bei deinem Fahrzeug Strombegrenzer verbaut? Es gibt eine Geräuschbeanstandung beim ausklappen wo diese laut MB nachgerüstet werden sollen da kommt bei manchen FZG diese Fehlermeldung.
Gib das mal in Google ein MB original Stromwächter: A0008270110
und hier in MT gibt es auch das Thema Spiegel miau Geräusche wo dieser Einbau beschrieben ist wie das ausschaut.
Einfach mal ausbauen wenn sie Verbaut sind ob der FC dann weg ist.

Danke für den Hinweis. Du hattest recht. ich habe sie drin, aber das war mir nicht mal bekannt.
Wahrscheinlich hat das MB irgenwann ohne mein Wissen eingebaut.

Ich werde also mit der falschen Meldung/Fehler (grosses F) im Speicher leben müssen.

Danke!

Zitat:

@Marko_Polo schrieb am 12. August 2021 um 09:32:35 Uhr:


Hallo!
Das "Miaugeräusch" war bei mir nicht vorhanden. Mindestens ich habe es nie bei MB reklamiert.
Bis vor ca. 6 Wochen hatte ich mit dem Wagen nie Probleme gehabt.

Also nach deiner markierten Aussage dann wohl doch kein Erstbesitz.😕
Die bauen so etwas nur nach Kundenbeanstandung ein. Das hatte der TDI-VIELFAHRER ja auch bereits angemerkt. Danach wird der Kunde auch über solche durchgeführten Arbeiten informiert.
Sonst wäre MB schon lange pleite oder die Werkstätten immer randvoll mit allen Verbesserungen die nachträglich noch verbaut oder codiert werden könnten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen