9a sägt im leerlauf oder leerlauf steht bei 1300 upm
Hallo,
ich fahre einen golf 3 in den ich den 9a motor aus nem passat 35i gebaut habe. er lief bis vor kurzem 10.000 km störungsfrei, doch seit kurzem macht mir der leerlauf kummer.
ich dachte mir ihr aus dem 35i forum könnt mir da am ehesten helfen. also hier mein problem:
die zündung hatte ich früher immer auf so früh wie es geht stehen, da er so am besten und ruhigsten lief. dann fing er auf einmal an im stand ständig zwischen 800 und 2500 upm zu schwanken. habe dann als erstes das leerlaufventil erneuert, aber ohne erfolg. außer dass er jetzt noch schneller schwankt, da das neue ventil wohl leichtgängiger ist als das alte.
nun das komische: wenn ich die zündung etwas später stelle läuft er im leerlauf bei kontant 1300 upm. aber dann zieht er nicht mehr wirklich gut und hat im stand auch aussetzer.
ich habe den luftweg vom mengenteiler zur ansaugbrücke schon auf fremdluft kontrolliert aber nichts gefunden. das gummistück für der drosselklappe habe ich vorsichtshalber auch neu gemacht. ich habe auch mal den schlauch vom bremskraftverstärker abgemacht und die öffnung in der ansaugbrücke mit dem finger zu gehalten. hat aber auch nichts geändert.
wenn ich die zündung wieder auf früh stelle, also so wie vorher und dann den schlauch zum leerlaufventil etwas zuquetsche läuft er ruhig bei seinen 800 upm.
habe jetzt auf verdacht mal in der bucht nen anderes motorsteuergerät gekauft. werde das mal ausprobieren wenn es da ist.
hat sonst noch jemand ne idee was das sein könnte?
93 Antworten
messe er erst mal nach ob er die einspritzleiste in der tiefe in die ansaugbrücke verstaut bekommt
da kommen ja noc die adapter hülsen dazu
beim gx war es zuwenig und beim kr war es sehr knapp
also wird es beim 9a auch nicht gerade geräumig passen und die einspritzleiste extremst heiß
Moin,
ich denke schon das es passt. Der Vorbesitzer der E-Leiste hatte ja den gleichen umbau an seinem Motor. Selbst wenn die nicht passt dann werden die zuleitungen zu den einzelnen Düsen kurzerhand verlängert.
Teilenr. für die Hülsen habe ich auch gefunden. Werd Montag gleich mal zum 🙂 gehen und welche ordern falls es die noch gibt.
Thema Benzinpumpe:
Ein bekannter hat ja seinen Scirocco 2 auch von KE auf Digifant umgebaut aber die alte Pumpe drin gelassen. Bin nun am überlegen ob ich es auch erstmal so versuche. Meine Pumpe hab ich ja erst neu gekauft von Bosch. Wäre schade drum, und das Geld was ich für bezahlt hab bekomme ich auch nicht wieder raus... Meine sorge ist nur, kommt der Druckregler mit den 6bar Benzindruck klar? Hab auch nen nen einstellbaren Druckregler von Fiema Weber liegen, sollte zwar für den Polo sein aber optisch sieht es so aus als ob der auch an die Leiste vom 16VG60 passt. Vielleicht dann besser den nehmen?
Also Sven, hab alles ausgebaut! 😉
Muss es nur noch schaffen den Krempel die Woche noch einzupacken und zu Dir zu schicken! 😁😁😁
Ähnliche Themen
...schöne Bilder... schade das ich mir die Sachen nicht vom Sever runterladen und ausdrucken kann 😁😁
Hab es heut geschafft die Hülsen für die Düsen zu bestellen. Kosten 3,30€ das stk. Hält sich also in grenzen.
PADMAN, ich warte sehnsüchtigst auf Teile... 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von 86c1600ccm
...schöne Bilder... schade das ich mir die Sachen nicht vom Sever runterladen und ausdrucken kann 😁😁
Hab es heut geschafft die Hülsen für die Düsen zu bestellen. Kosten 3,30€ das stk. Hält sich also in grenzen.PADMAN, ich warte sehnsüchtigst auf Teile... 😁😁
Keine Sorge, muss nur noch nen großen Karton abstauben, dann wird eingepackt! 😉
habe da nochmal ein problem mit meinem 9a im golf 3:
er läuft ganz normal, aber wenn er im schiebebetrieb läuft und ich dann auskuppele geht er aus. kuppele ich dann wieder ein und wieder aus, sodass der motor kurz durchgedreht wird springt er sofort wieder an und läuft ganz ruhig im leerlauf. was könnte das sein?
mengenteiler ist schon komplett mit stauscheibe ein anderer dran und auch das leerlaufventil habe ich schon mehrfach gewechselt. stg habe ich vorsichtshalber auch mal gewechselt. fremdluft kann ich glaube och auch ausschließen.
hat einer nohc ne idee was das sein könnte
ja genau. manchmal verschluckt er sich auch nur und geht dann wieder auf seine 800 upm leerlaufdrehzahl wieder hoch. das ist unterschiedlich
Mal ne Grundeinstellung vom Motor mit Reparaturleitfaden.
Hm hört sich trotzdem nach Leerlaufventil/Leerlaufschalter.