9A Motor mit K-Jetronic

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

kann mir jemand sagen ob ich einen 2.0 16V MKB 9A mit der K-Jetronic (Einspritzmenge manuell angepasst) befeuern kann oder braucht der die KE-Monotronic?
Kat wird keiner verbaut.

Bin für jede Hilfe dankbar.

MFG
Manuel

22 Antworten

sicherlich.... bis auf die tatsache das die originalen wellen da nichts mehr bringen
und andere wellen und damit andere Federn her müssen....

Hi,

dass mit der Drehzahl wird immer wichtiger.
Dass hab ich vor:

9A Motor, Kopf bearbeiten lassen. Schrick Nockenwellen Bausatz 292° mit 020er Getriebe.
Dass Getriebe ist allerdings ne Sonderanfertiung mit langen ersten usw. Dass Getriebe passt allerdings nur von der Übersetzung wenn ich bis mindestens 8000U/min drehen kann.
Hydr. Stößel sollten eigentlich bleiben.

Kann mir jemand sagen wie es da ausschaut, müssen die Stößel auf Mech. umgebaut werden oder kann man den Motor ohne sorge bis 8000 U/min drehen? Noch besser wären natürlich 8500U/min :-)

Vielen Dank.

MFG
Manuel

in deiner auflistung fehlt jetzt noch ein wenig das erleichtern und feinwuchten des blocks...

und zu den nockenwellenschmerzen: find doch mal nen passenden satz nocken die mit hydros funktionieren. wenn du die findest kannst du die dann wohl auch verbauen. wenn nich dann eher nich

naja 292... das klopft schon sehr auf die hydros....

und ja hydros und drehzahl....
dauerdrehzahlfest sind sie bis ca. 7500...

lt AME kannst du allerdings in der Beschleunigungsphase
auf 8500 gehen... allerding nur zu beschleunigung...
auf keinen fall auf dauer...

die wellen kaufst du am besten bei schrick und läst dich dort beraten welche du gerade noch mit hydros fahren kannst...
da wirst du recht kompetent beraten....

Ähnliche Themen

bis 276° gehts bei schrick 😁

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


bis 276° gehts bei schrick 😁

hatte ich auch so im Kopf... nur wenn ich mir nicht sicher bin

verweis ich ihn lieber auf die netten herren ;-)

zu bedenken geb ich noch das der motor umsoleichter
abbrennt desto steiler die nocken werden....
wenns dann an der einstellung fehlt kanns auch beim Sauger abgebrannte ventile und Kolbenböden geben....
das ding hat nicht um sonst serienmäßig Ölspritzdüsen
zu Kolbenbodenkühlung... obwohls ein sauger ist....

Moin,

kann mir jetzt noch jemand verraten ob man die hydr. auf Mechanische umbauen kann und wenn ja wo das preislich so liegt ?
Muss dass Teil immer bis 8000 U/min drehen können.

Was kann ich mit den gemachten Angaben ca. für eine Leistung erwarten?

MFG
Manuel

Wellen mit mehr als 276° würde ich beim vorgesehenen Einsatzzweck auf keinen Fall verbauen.
Die angegebenen Drehzahlen beziehen sich allesamt auf den KR, beim 9A wäre ich da etwas vorsichtiger. Serienbelassen wird der Block derartige Drehzahlen nur äußerst kurz aushalten.
Um den Kopf mache ich mir da weniger Sorgen, nur halt schauen das die neueren, leichteren Stößel reinkommen. Entsprechende Ventilfedern etc. sowieso.

Bollo

Deine Antwort
Ähnliche Themen