9A kocht ein zu heißes süppchen... :(

VW Golf 1 (17, 155)

hey leute! folgendes problem:
hab hier nen country mit nem 9a stehen. der war seit ein paar tagen irgendwie kraftlos und lief irgendwie schlecht. am donnerstag kochte er dann über. er hatte schon immer recht hohe öltemtemperatur aber wasser war okay. nun hat er einen größeren kühler bekommen aber das öl blieb immernoch heiß, wasser war immernoch gut.
freitag hab ich das auto denn in die werkstatt gefahren.nach 300m (stand über nacht) schon 50grad öl, dann konnte man zusehen wie die temperatur stieg. wir haben das auto abgeschleppt aber im standgas laufen lassen wegen der bremse. die wassertemperatur stieg langsam, öl stieg schnell. bis zur firma sind es etwa 5km. obwohl der motor nur im standgas lief, hatte er nach diesen 5km 100grad öltemperatur und das wasser kochte. der kühler war nur halb warm, der untere schlauch fast kalt. thermostat hat er aber vor kurzem ein neues bekommen. naja, nch einigem überlegen stand fest, es muß die kopfdichtung sein. also kopf runter, neue dichtung rein und alles wieder zusammengebaut. wasser wurde mit nem gerät aufgefüllt was vorher unterdruck im system macht. das system war dicht. motor an, probefahrt. leistung war wieder da, motor lief gut und...kochte wieder!
hm, doch das neue thermostat? also raus damit und ein anderes rein. das selbe spiel, motor kocht. hab das thermostat dann mal in heißem wasser getestet, es funktioniert. der kühler wird auch gleichmäßig warm und der lüfter läuft auch an. wasserpumpe? also pumpe raus, das schaufelrad sitzt fest auf der welle...
was kann es noch sein? liegt es einfach am behälter? laut anzeige ist die temperatur okay aber aus´m überlauf sprudelt es fleißig raus.
ich bin irgendwie ratlos... wenn´s wirklich nur der behälter ist, woher dann die hohe öltemperatur? auch so würde ich sagen das der motor insgesamt recht heiß wird... hat da jemand ne idee???

17 Antworten

Vielleicht ist es das Ventil im Deckel vom Ausgleichsbehälter!

Ja einmal das,obwohl das nicht unbedingt die hohe Öltemp.verantwortlich ist!
Stimmen denn die Steuerzeiten am Zahnriemen,Falschluft,zu mager...?^^

alsi steuerzeiten und das ganze drumrum sind vollkommen okay. alles 1000mal geprüft und eingestellt... 🙁

Hast du mal alle Wasserwege auf durchlässigkeit geprüft? Ich hatte schon verstopfte Wasserrohre, zugequollene Schläuche und verstopfte Wärmetauscher.

Ähnliche Themen

klingt mir nach einem mechanischen Defekt

Oder Lagerschaden?

das wäre ja auch ein mechanischer defekt 😉😛

so, neuester stand der dinge:
hab heut ne andere wasserpumpe mit nem anderen thermostat eingebaut. nen anderen deckel auf´m ausgleichsbehälter hab ich auch genommen. naja, er kocht jetzt zwar nicht mehr ein fach so über (lag wohl wirklich am deckel) aber die öltemperatur steigt immernoch zusehends. wassertemperatur ist laut anzeige immernoch okay aber der motor selbst strahlt eine wahnsinns hitze aus, so wie nach ner langen vollgasfahrt, nur das ich bloß 500m zur tanke und zurück gefahren bin.
also wenn jemand die se phänomen kennt oder ne gute idee dazu hat...immer raus damit... 🙁

Zündung richtig eingestellt?
Hat der 9A den Wasser/Ölkühler?
Evtl. stimmt an dem was nicht?
Was spricht der Öldruck?
Wan hast den letzten Ölwechsel und mit welchem Öl gemacht?
Hast die Möglichkeit die Öltemp. mit nem anderen Meßgerät zu überprüfen,nicht das die Anzeige spinnt....

ja, die zündung stimmt. den wasser.öl-kühler hat er. was kann da nicht stimmen? der öldruck scheint okay zu sein, die lampe geht gleich nachm start aus. wir haben den motor ende letzten sommer eingebaut und die hohen öltemperaturen hatte er von anfang an. hab leider keine andere messmöglichkeit für die temperaturen aber ich geh davon aus das die mfa-anzeige okay ist. bei der wasseranzeige bin ich mir langsam nicht mehr ganz sicher. wenn man ein stück fährt und danach die haube aufmacht, dann strahlt er richtig hitze ab, also so richtig mein ich! er läuft aber so ganz gut, rund und sauber und für so nen trägen allradbock auch ganz gut würd ich sagen...irgendwie komisch...
letzter ölwechsel war im herbst oder winter, also noch nicht so lange her mit unserem ganz normalen 10w40...

Evtl. ist an dem Kühler Öl oder Wasserseitig kein gescheiter Durchgang mehr?
Wasseranzeige kannst ja mal den schwarzen Tempgeber wechseln(ist am Flansch beim blauen),kost nich viel.
Öldruck würd ich trotzdem mal messen.
Hat der 9A eigentlich nen 2-stufigen Lüfter?
Und is der Lüfter bei hoher Wassertemp. auch immer angesprungen/funzt der Lüfternachlauf?
Is dein Kat noch ok?

tja, es sieht so aus als ob der motor irgendwo nen riss hat. hab heut morgen noch mal bißchen wasser aufgefüllt und bin dann etwas gefahren. alles lief gut nur im kühlsystem ist ein wahnsinnsdruck. die schläuche sind knallhart. haben dann mit nem externen thermometer die temperaturen am motorraum gemessen. nirgendwo mehr als 90grad. auch das überkochende wasser hatte nicht mehr als 90grad, so wie die anzeige es auch angezeigt hat. also gehe ich mal davon aus, das die mfg falsche werte beim öl anzeigt. aber der hohe druck muß ja auch noch nen grund haben... 🙁

Hört sich an als müsstest du den mal abdrücken...

dafür hab ich leider keine möglichkeit. aber ich hab schon mit nem wasserbefüllgerät einen unterdruck im kühlsystem gemacht und etwa 5 minuten beobachtet ob was passiert. der unterdruck blieb stabil. was wäre, wenn er wirklich nen haarriss hat, der aber nur bei nem warmen motor aufgeht und bei kalten motor wieder zu geht, kriegt man sowas raus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen