9A kocht ein zu heißes süppchen... :(

VW Golf 1 (17, 155)

hey leute! folgendes problem:
hab hier nen country mit nem 9a stehen. der war seit ein paar tagen irgendwie kraftlos und lief irgendwie schlecht. am donnerstag kochte er dann über. er hatte schon immer recht hohe öltemtemperatur aber wasser war okay. nun hat er einen größeren kühler bekommen aber das öl blieb immernoch heiß, wasser war immernoch gut.
freitag hab ich das auto denn in die werkstatt gefahren.nach 300m (stand über nacht) schon 50grad öl, dann konnte man zusehen wie die temperatur stieg. wir haben das auto abgeschleppt aber im standgas laufen lassen wegen der bremse. die wassertemperatur stieg langsam, öl stieg schnell. bis zur firma sind es etwa 5km. obwohl der motor nur im standgas lief, hatte er nach diesen 5km 100grad öltemperatur und das wasser kochte. der kühler war nur halb warm, der untere schlauch fast kalt. thermostat hat er aber vor kurzem ein neues bekommen. naja, nch einigem überlegen stand fest, es muß die kopfdichtung sein. also kopf runter, neue dichtung rein und alles wieder zusammengebaut. wasser wurde mit nem gerät aufgefüllt was vorher unterdruck im system macht. das system war dicht. motor an, probefahrt. leistung war wieder da, motor lief gut und...kochte wieder!
hm, doch das neue thermostat? also raus damit und ein anderes rein. das selbe spiel, motor kocht. hab das thermostat dann mal in heißem wasser getestet, es funktioniert. der kühler wird auch gleichmäßig warm und der lüfter läuft auch an. wasserpumpe? also pumpe raus, das schaufelrad sitzt fest auf der welle...
was kann es noch sein? liegt es einfach am behälter? laut anzeige ist die temperatur okay aber aus´m überlauf sprudelt es fleißig raus.
ich bin irgendwie ratlos... wenn´s wirklich nur der behälter ist, woher dann die hohe öltemperatur? auch so würde ich sagen das der motor insgesamt recht heiß wird... hat da jemand ne idee???

17 Antworten

Dann würds doch im Ausgleichsbehälter blubbern,wenns der Richung Wasserseite ist.
Ölseitig...hmm....würds dann schäumen oder so???
Und er müsste viel Öl brauchen,oder??

Fahr doch mal an einer Werkstatt an und lass den Co-Gehalt im Kühlwasser messen!

Zitat:

Original geschrieben von rollionputer


dafür hab ich leider keine möglichkeit. aber ich hab schon mit nem wasserbefüllgerät einen unterdruck im kühlsystem gemacht und etwa 5 minuten beobachtet ob was passiert. der unterdruck blieb stabil. was wäre, wenn er wirklich nen haarriss hat, der aber nur bei nem warmen motor aufgeht und bei kalten motor wieder zu geht, kriegt man sowas raus?

Klar hast du die Möglichkeit!

Mach an den Rücklauf vom Ausgleichsbehälter (8mm Schlauch) ein altes Ventil von Fahrrad oder Autoreifen dran, nimm dir eine Fusspumpe und los...

Öffnung am AGB lässt sich mit einem Stück Schlauch und einer Ratschenverlängerung verschliessen. Natürlich alles mit Schellen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen