997 Turbo vs Ferrari 458

Porsche

Hallo zusammen,

da mich ja hier alle wie verrückt mögen, wollte ich Euch einen für anstehenden Langzeittest ankündigen 😎
Wir bekommen im Mai KFZ-Zuwachs und zwar einen neuen F 458 Italia.
Dieser wird dann mit dem 997 Turbo zusammen bzw abwechselnd genutzt. Ich selber bin dabei neugierig, welches Fahrzeug auf Dauer das sein wird was mir mehr Spaß macht.

Dazu habe ich noch eine beiläufige Frage. Eventuell hat da ja einer eine Antwort. Für den F458 wollte ich gerne eine einstellige Zahl auf dem Nummernschild. Bei uns hier auf der Zulassungsstelle wurde mir gesagt das würde auf keinen Fall unter keinen Umständen gehen. Ich bin mir aber ziemlich sicher, schon PKW mit einstelliger Zahl und doppelten Buchstaben auf dem Kennzeichen gesehen zu haben.
Hat da einer einen Tipp für die Heransgehensweise?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


Wieso sollte er die Optik nicht beurteilen können?

Die kann er vielleicht für sich beurteilen, für mich nicht. Und fahrdynamisch ist der SLS eine ganz andere Liga als der R8 (V10) - und sicher keine schlechtere.

und du meinst beurteilen zu können, was ich beurteilen kann und was nicht?? kennen wir uns oder wie kommst du aus sowas? ^^

495 weitere Antworten
495 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von StephanKrueger


@Webraider

Frag mal bei der Württembergischen an, die haben einen speziellen Tarif für Oldtimer und Exoten jeglicher Art. Die Versicherung erfolgt unabhängig von SF-Klassen und liegt bei ca. 3000 Euro.

Danke.

Dazu muss ich bei 'nem Vertreter vorbei ("keine direkten Angebote an Neukunden"😉 ?!

Yach...

Zitat:

@997 Facelift

Die Frage bezog sich nicht auf das fehlende vordere Nummernschild, sondern auf das hintere 5-Tages Kennzeichen.

Upps ! 😁

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Webraider



Zitat:

Original geschrieben von StephanKrueger


@Webraider

Frag mal bei der Württembergischen an, die haben einen speziellen Tarif für Oldtimer und Exoten jeglicher Art. Die Versicherung erfolgt unabhängig von SF-Klassen und liegt bei ca. 3000 Euro.

Danke.
Dazu muss ich bei 'nem Vertreter vorbei ("keine direkten Angebote an Neukunden"😉 ?!
Yach...

Das stimmt, aber ein Makler kann das auch komplett "elektronisch" machen. Ich hatte bereits früher mal eine solche Versicherung, wenn Du willst suche ich Dir nächste Woche den Makler raus, der einem das Angebot durchreicht, ohne persönliche Anwesenheit zu benötigen noch einem mit weiterem Müll auf den Sack geht. Bei Interesse PN, die Württ. macht wirklich gute Angebote.

@gelbebrause241:
Danke Dir für die Offerte die ich gern annehme.

Lt. deren Website gibt's einen Sondertarif für Exoten & Oldies.

Sei doch so nett & schreib 'ne entspr. PN.
TIA !

Gruss

@webraider
Die Württembergische ist wirklich bekannt für gute Exoten-Angebote.

Ansonsten schau mal hier vorbei, die haben bislang auch jeden Exoten problemlos versichert.

Gruß
Björn

Ähnliche Themen

@internettwix
Bis Mittwoch bin ich unterwegs, danach kann ich den Ordner mit den Unterlagen für Dich ziehen, PN folgt 😁

Kann man den 458 mit dem Gallardo vergleichen was das Handling angeht? Der Gallardo hat den "Vorteil" des Allradantriebs, was
ihn wintertauglich(er) macht. Ich vermute der 458 ist wegen des Heckantriebs aber besser im Handling.

Ich spreche vom Fahrverhalten im Alltag (nicht Rennstrecke).

Gallardo ist viel älter und bietet trotz weniger Sportlichkeit weniger Komfort.
Im Mom hat Ferrari die Nase vorn.

Zitat:

Original geschrieben von skyflyone


Kann man den 458 mit dem Gallardo vergleichen was das Handling angeht? Der Gallardo hat den "Vorteil" des Allradantriebs, was
ihn wintertauglich(er) macht. Ich vermute der 458 ist wegen des Heckantriebs aber besser im Handling.

Ich spreche vom Fahrverhalten im Alltag (nicht Rennstrecke).

Im Alltag wirst du den Unterschied zwangsläufig kaum merken. Der Gallardo/LP560 ist durch den Allradantrieb etwas schwerfälliger, wenn man denn bei derartiger Leistung davon sprechen möchte.

Ich persönlich würde behaupten, der 458 hat derzeit nur einen wirklichen Mitstreiter (zumindest auf dem Papier), den MP4 McLaren.

Der 458 ist allerdings voll alltagstauglich, was ich dem McLaren schon auf Grund des kaum vorhandenen Händlernetzes absprechen möchte.

Weiß wer wann der Nachfolger des Gallardo kommt?

Man kann kaum glauben das der 458 so alltagstauglich und zugleich so sportlich ist.

So ein auffälliges Fahrzeug sollte aber dann schwarz lackiert sein, dann geht es zumindest optisch im Strassenbild etwas unter. Man steht ja sonst permanent im Mittelpunkt wenn man es nahezu täglich nutzt.

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Zitat:

Original geschrieben von skyflyone


Kann man den 458 mit dem Gallardo vergleichen was das Handling angeht? Der Gallardo hat den "Vorteil" des Allradantriebs, was
ihn wintertauglich(er) macht. Ich vermute der 458 ist wegen des Heckantriebs aber besser im Handling.

Ich spreche vom Fahrverhalten im Alltag (nicht Rennstrecke).

Im Alltag wirst du den Unterschied zwangsläufig kaum merken. Der Gallardo/LP560 ist durch den Allradantrieb etwas schwerfälliger, wenn man denn bei derartiger Leistung davon sprechen möchte.

Ich persönlich würde behaupten, der 458 hat derzeit nur einen wirklichen Mitstreiter (zumindest auf dem Papier), den MP4 McLaren.

Der 458 ist allerdings voll alltagstauglich, was ich dem McLaren schon auf Grund des kaum vorhandenen Händlernetzes absprechen möchte.

Also wenn man von den Werten auf dem Papier ausgeht, hat der 485 einige mehr Mitstreiter, aber vielleicht liege ich da falsch.

Gehen wir mal von Rundenzeiten aus:

Hockenheim hat der Ferrari eine Rundenzeit von 1:10.50. Da ist selbst der F430 Scuderia schneller und der R8 GT hat ihn ebenfalls stehen lassen.

Von der Beschleunigung (0-100) kann ein Turbo S mithalten und ist sogar noch ein wenig schneller.

Vielleicht hast du von anderen Werten auf dem Papier geredet. Sollte dies der Fall sein, nehm ich meinen Post gerne zurück 😉

Quelle: fastestlaps.com

Zitat:

Original geschrieben von Lametrixx


.... Da ist selbst der F430 Scuderia schneller ....Quelle: fastestlaps.com

Hi Lametrixx

"Selbst" ein F430 Scuderia ist da schon fast 'ne Beleidigung für den 430er ... immerhin ist der Scuderia ein quasi reinrassiges wenn auch strassenzugelassenes Renngerät mit Restalltagstauglichkeit. Der 458er hingegen ist, wie mehrmals erwähnt, prinzipiell eher auf erhöhte Alltagstauglichkeit ausgelegt und erreicht selbst in der Sofa-Konfiguration praktisch die Werte seines hochpotenten Vorgängers. Warte mal, bis der 458er in der Scuderia Version auf den Markt kommt (wenn's denn solche Pläne überhaupt gibt ...?), da wird oder resp. würde dann wieder einiges gerade gerückt.

Salut
Alfan

Zitat:

Original geschrieben von Alfan



Zitat:

Original geschrieben von Lametrixx


.... Da ist selbst der F430 Scuderia schneller ....Quelle: fastestlaps.com
Hi Lametrixx

"Selbst" ein F430 Scuderia ist da schon fast 'ne Beleidigung für den 430er ... immerhin ist der Scuderia ein quasi reinrassiges wenn auch strassenzugelassenes Renngerät mit Restalltagstauglichkeit. Der 458er hingegen ist, wie mehrmals erwähnt, prinzipiell eher auf erhöhte Alltagstauglichkeit ausgelegt und erreicht selbst in der Sofa-Konfiguration praktisch die Werte seines hochpotenten Vorgängers. Warte mal, bis der 458er in der Scuderia Version auf den Markt kommt (wenn's denn solche Pläne überhaupt gibt ...?), da wird oder resp. würde dann wieder einiges gerade gerückt.

Salut
Alfan

Da hatte ich wohl noch den Zusatz "obwohl älteres Modell" vergessen - sry bin absoluter Fan vom Scuderia und die Stärken sind mir bewusst. Ich frage mich nur was einen 458 Alltagstauglicher als einen Turbo S macht?

Zitat:

Original geschrieben von Lametrixx


...Da hatte ich wohl noch den Zusatz "obwohl älteres Modell" - sry bin absoluter Fan vom Scuderia und die Stärken sind mir bewusst. Ich frage mich nur was einen 458 Alltagstauglicher als einen Turbo S macht?

Da kann ich Dir nun auch nicht weiterhelfen, werter Lametrixx ... hatte zwar schon mit beiden Autos die Ehre, sie jedoch nicht im Alltag bewegt und schon gar nicht täglich ... 😉

Da sich hier aber mittlerweile ein gefühltes Dutzend F458er Besitzer tummeln, dürfte die Antwort auf Deine Frage nur eine Frage der Zeit sein ... 😉

Salut
Alfan

Und da ist sie schon... 😉

Also: Nichts !!!

So weit ich verstanden habe war die Frage, OB der 458 Alltagstauglich ist...
Und JA, ist er.
Nicht mehr, und nicht weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen