997 turbo - Schon wieder nur zweitklassig?
Porsche scheint mit dem neuen turbo den unzulänglichen Allrad ja nun optimiert zu haben. Statt des Visco-Unfugs nun elektrohydraulisch gesteuerte Lamellenkupplung. Nehmen wir also an, daß die unzulängliche Traktion der Vorderachse nunmehr der Vergangenheit angehört? Unterstellen wir also, daß das nun ok ist?
Ob das Auto immer noch übersteuert, zumal in engen, langsameren Kurven? Naja, der Motor sitzt ja immer noch hinten, und das gilt wohl als suboptimal. Hinten 60% des Gewichtes. Whatever.
Variable Ladergeometrie? Vermutlich eine prima Sache. Akzeptiert.
Bessere Aerodynamik (mehr Anpressdruck?). Schön, ok.
Besseres ABS? Gut. Nur: das muß ABSCHALTBAR sein!!!!
Aber: KEINE Doppelkupplung o.ä., lediglich die trostlose TipTronic, wenngleich schlupfoptimiert? Würde ich nicht wollen 🙁 ähbäh!
Demnach ist Porsche immer noch nicht in der Lage, eine eigene Lösung anzubieten, die zeitgemäß der archaischen Handschaltung endlich und eindeutig überlegen ist? Ohne Zugkraftunterbrechung könnt Ihr immer noch nicht? Wie trostlos!
TipTronic-Tasten sorgen beim Umgreifen für Verschalter! Unfassbar!
Lediglich 480 PS? Das ist zu WENIG!
Nur 5km/h schneller? Vergessen wir das!
Keine schöne Klappenlösung? tssss 🙁
Soweit man von Design reden kann (=nur leichte Kosmetik), ist er halt so schön wie jeder 11er. Schön 🙂
Test AutoBild (edit: 5/2006, sagen wir eher "Fahrbericht", nicht "Test"😉
The flag drops where hell is green! 5sec schneller=besser? 😉
199 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von S2GT
Es geht hier um Verbrauch, Tankinhalt und damit Reichweite beim 996/997turbo.
Du hast natürlich "kein anderes Exemplar erwischt".
Auch bei Deinem Auto kommst Du bei der angesprochenen Fahrweise in den angesprochenen Situationen auf diese Verbräuche.
Dem widerspricht durchaus nicht, daß Du bei Deiner Fahrweise unter Deinen Fahrbedingungen geringere Verbräuche und damit höhere Reichweiten erzielst.
Is nur fraglich wie lange des der Motor mit macht. Auch wenns n "Porschemotor" ist, denke ich nicht, dass er dies auf die Dauer verträgt! Da währen wohl 100tkm das absolute Maximum bis einem die Pleuel um die Ohren fliegen, bzw. die Kolbenringe sich verabschieden.
Gruß Tuscan
Es mag ein jeder, der meine ständig wiederholte und bekräftigte Auffassung bezweifelt, daß es Porsche gelungen ist, in den 996turbo nur die Nachteile des Vierradantriebes zu implantieren unter Amputation aller Vorteile, nunmehr unser angesehenstes einschlägiges Magazin Heft 3/2006 konsultieren, das sich selbstverständlich jetzt endlich meiner hier oft und frühzeitig geäusserten Beurteilung anschließt.
Hier ist das Porsche-Konstrukt eindeutig das schwächste System im Test, das sich sogar vom schlechtesten Auto im Vergleich, dem Chrysler 300C AWD die Rücklichter zeigen lassen muß. Ein Vorgang, der an Peinlichkeit kaum überboten werden kann.
Zweitklassig? Nicht einmal das!
Wer hier einwenden möchte, daß der Porsche mit elektronischer Fahrhilfe dann den Chrysler doch knapp ausbeschleunigen kann verkennt, daß das lediglich bedeutet, daß die Elektronik im Porsche deutlich besser ist, nicht jedoch der Allrad.
@Tuscan
Porsche ist der Auffassung, daß die Motoren für diese Belastung gebaut sind und daß das bei sachkundigen Fahrern einer erklecklichen Lebensdauer nicht entgegensteht. Ich bin derselben Auffassung. Bewege ich das Auto jedoch permanent rennmäßig, so ist alle paar Stunden eine Motorrevision nötig.
Zitat:
Original geschrieben von S2GT
Es mag ein jeder, der meine ständig wiederholte und bekräftigte Auffassung bezweifelt, daß es Porsche gelungen ist, in den 996turbo nur die Nachteile des Vierradantriebes zu implantieren unter Amputation aller Vorteile...
Deine ständigen Wiederholungen zeigen vor allem Deine Beratungsresistenz... 🙄
Deswegen auch nochmal wiederholt: Der Porsche Allrad ist nicht für den Winter ausgelegt, sondern für Fahrstabilität auf trockenen Straßen...
In Bezug auf den Vergleich bei der Beschleunigung zwischen den beiden Porsche und zwischen Röhl vs. Rother ging es soviel ich mich erinnern kann nicht um einen normalen 911 und einen GT2, sondern um den Basis 997 und den 997 S. Also nur 30 PS Unterschied:-) Da kann ein Rallyfahrer durchaus schneller sein.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Deine ständigen Wiederholungen zeigen vor allem Deine Beratungsresistenz... 🙄
Deswegen auch nochmal wiederholt: Der Porsche Allrad ist nicht für den Winter ausgelegt, sondern für Fahrstabilität auf trockenen Straßen...
Wichtig ist doch, was hinten rauskommt 😁. Außerdem kann man das auch etwas netter formulieren 😉.
Gruß Jens
SGT2, hab' die Zeitung gerade gelesen und das baut mich wieder auf. Hab' wenigstens mit dem R32 keinen Fehlkauf getätigt.
Golf forever! :-))
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von S2GT
Wie schade, daß ich sicher annehmen muß, daß Du mich den nie fahren lassen würdest 🙁
Doch, den Golf schon, aber an den Turbo lass ich nur meine Frau!! :-)
Rolf
Ich nehme das SEHR freundliche Angebot hinsichtlich eines Autos, das ich interessant finde, aber eben leider bisher noch nicht kenne, gerade von Dir freudig zur Kenntnis 🙂
Mir fällt grad auf, dass der neue Turbo in der Seitenansicht extrem überladen zu sein scheint. Liegt vielleicht an diesen neuen Felgen, wollte das nur kurz mal kund tun 🙂
http://www.solvecomp.com/997/997.jpg
Felgen kann man wechseln.
Das Ladeproblem besteht eher im Blick von innen nach außen, auf das Display der Waage. DEN Blick kann man nicht wechseln.
Aber dennoch Danke für Deinen Beitrag. Du hast uns in dem Punkt sensibilisiert. Wir hätten das sonst nicht bemerkt. 🙂
Re: P997TT Video
Zitat:
Original geschrieben von Webraider
Sorry, falls schon bekannt:
http://www.zoomin.tv/asx/dsp_asxplaylist.cfm?...
Gruss
Sehr schönes Video, danke!
Gut, dass der Sprecher nicht so viel sagt, von Holländisch verstehe ich nämlich nur gut die Hälfte !! 😉
Gruß
Konni
(der lange mit Holländern gearbeitet hat)