997 turbo - Schon wieder nur zweitklassig?

Porsche

Porsche scheint mit dem neuen turbo den unzulänglichen Allrad ja nun optimiert zu haben. Statt des Visco-Unfugs nun elektrohydraulisch gesteuerte Lamellenkupplung. Nehmen wir also an, daß die unzulängliche Traktion der Vorderachse nunmehr der Vergangenheit angehört? Unterstellen wir also, daß das nun ok ist?

Ob das Auto immer noch übersteuert, zumal in engen, langsameren Kurven? Naja, der Motor sitzt ja immer noch hinten, und das gilt wohl als suboptimal. Hinten 60% des Gewichtes. Whatever.

Variable Ladergeometrie? Vermutlich eine prima Sache. Akzeptiert.

Bessere Aerodynamik (mehr Anpressdruck?). Schön, ok.

Besseres ABS? Gut. Nur: das muß ABSCHALTBAR sein!!!!

Aber: KEINE Doppelkupplung o.ä., lediglich die trostlose TipTronic, wenngleich schlupfoptimiert? Würde ich nicht wollen 🙁 ähbäh!

Demnach ist Porsche immer noch nicht in der Lage, eine eigene Lösung anzubieten, die zeitgemäß der archaischen Handschaltung endlich und eindeutig überlegen ist? Ohne Zugkraftunterbrechung könnt Ihr immer noch nicht? Wie trostlos!

TipTronic-Tasten sorgen beim Umgreifen für Verschalter! Unfassbar!

Lediglich 480 PS? Das ist zu WENIG!

Nur 5km/h schneller? Vergessen wir das!

Keine schöne Klappenlösung? tssss 🙁

Soweit man von Design reden kann (=nur leichte Kosmetik), ist er halt so schön wie jeder 11er. Schön 🙂

Test AutoBild (edit: 5/2006, sagen wir eher "Fahrbericht", nicht "Test"😉

The flag drops where hell is green! 5sec schneller=besser? 😉

199 Antworten

GENAU das! (Spass 0)

Zitat:

Original geschrieben von S2GT


Konni mag sich mal dazu äußern, was die zügig gefahrenen Autos im Camp4 denn wohl gebraucht haben, tatsächlich? WENN er das weiß 😉

Tja, man hatte mir und Andi damals einen Boxster S zur Verfügung gestellt und soweit ich mich erinnern konnte, war der Verbrauch so ca. bei 16-18 Liter.

Und das mit viel unnötigem Gas (Drifts), einigen Standzeiten und viel relativ niedriger Geschwindigkeit.

Und ich finde das, angesichts des Spass, den wir dort hatten, mehr als angemessen!!

Gruß
Konni

porsche 997 turbo 3,9 als schalter 3,7 mit tiptronic auf 100

wie denn das bitte???

Bei einer dieser Autodödelsendungen war vor einiger Zeit ein Bericht, bei dem 2 Porsches verglichen wurder, ich glaub ein normaler 996 und ein gt2 oder so.
beide mit handschaltung.
Die beiden machten einen Beschleunigungsvergleich, nebeneinander.
Walter Röhrl fuhr den normalen, den gt2 (oder was es war) fuhr ein Normalsterblicher.

Die 100000 $ Frage: Wer war schneller?

Und was lernen wir daraus?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von domiquick


....ein gt2 oder so.
...

Die 100000 $ Frage: Wer war schneller?

Und was lernen wir daraus?

war ein oder so.

der oder so.

Röhrl hat Arthrose im rechten Handgelenk.

Spass beiseite. Hab den Test nicht gesehen 😉 somit dürfte der Teil mit der Arthrose bloss üble Nachrede sein ....

Also, wer hat denn nun gewonnen???😁

Gruss Alfan

Danke Konni 🙂 PRÄZISE dies ist mein Punkt!

@domi Der Röhrl war schneller als der Rother, der auch nicht ganz unbeleckt ist. 😁

Zitat:

Original geschrieben von S2GT


,,,und ich habe einen Verdacht, warum das so war.

Ist heute der grosse "lasst Euch die Würmer aus der Nase ziehen"-Tag und ich hab's vergessen?

Danke S2GT, für die Bekanntmachung Deines Verdachts ...
(ich rate mal .... Rother's Augen waren verbunden und sein rechter Arm hing in 'ner Achselschlaufe ... eingegipst...)😉

Gruss Alfan

@alfan

Ist ein paar Jahre her, darum kann ich mich nicht mehr an die Details erinnern.
Aber der Röhrl hat seinem Kontrahenten dann noch gezeigt, wie er bei Beschleunigen mit Gas- und Kupplungsfuss vorgeht.
Dieser machte ein ziemlich komisches Gesicht dabei.

@S2GT

Das geht nun gar nicht ... erst einen Verdacht äussern und den dann "raus" editieren ....

und nun steh' ich da wie ein Schauinsland ... 😉

@domiquick

Aber mal ganz ehrlich, dass der Rother sich danach noch getraut hat, die Sendung weiter zu moderieren ... ts,ts,ts ...

Ok, s'hat halt nicht jeder "auf" einem unsynchronisierten Alfa-Getriebe fahren gelernt ... 😁

Gruss Alfan

was macht der gute walther den beim beschleinigen den so mit seinen hufen??? scharrt der!?!? nein im ernst würde mich echt mal interessieren

@996capriole

ohne ins detail zu gehen war der ablauf ungefähr so.
linker fuss kupplung treten, 1. gang einlegen, rechter fuss vollgas, dann linker fuss kupplung loslassen und zwar brachial. der vorgang lässt sich bis vmax wiederholen.

der rother hatte etwas länger, weil er vor dem einkuppeln noch die zehennägel rosa lackiert hat (sorry falscher thread...)

@ alfan
jaja, vor allem mit den ersten transaxlegetriebenen alfettas, wo der 2.gang glücksache war.

Zitat:

Original geschrieben von domiquick


@ alfan
jaja, vor allem mit den ersten transaxlegetriebenen alfettas, wo der 2.gang glücksache war.

😉

hach, und wenn man mal wieder kein Glück hatte, hat's einem praktisch das Handgelenk gebrochen .... beim "zurückschlagen" ... herrlich .... nur promenieren wollte wirklich gelernt sein ... denn die Lacher waren jeweils nicht weit, wenn's Getriebezähne regnete, bei montierter Sonnenbrille, wohlverstanden 😁

Gruss Alfan

Zitat:

Original geschrieben von Bayern-Porsche


Wie sagt doch der Hesse:
Im Läääbe ned! 😛

Wenn ich meinen Pursch bewege (und das beileibe nicht langsam), dann brauche ich im Schnitt 12,5 bis 13,5 Liter, jeder andere in meiner Familie schafft´s mit rund 2 Liter weniger !! 😁

Und auf der Rennstrecke ist bei maximal 26 l auf 100 km Schluss, da ist er einfach nicht drüber zu bringen.

Übrigens auch exakt gleiche Werte bei meinem damaligen GT3.

Gruß
Konni

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Na das würde ich aber auch sagen... 🙄

Ich hab das 997 C4 Cab beim Testen über die A81 zum Bodensee und durch den fast leeren Schwarzwald mit V-alleswasgeht nicht über 16l gebracht und hätte keine Ahnung, wie ich ihn im öffentl. Straßenverkehr auf 20 Liter bringen soll.
Beim anschließenden offenen zügigen Cruisen waren 11 Liter locker zu schaffen.

... im Lääääbe ned .... 😁

Der Ostfriese sagt:

Ich bleibe voll inhaltlich bei meinen Angaben.

Meine Angaben zum 996 turbo bleiben stehen: 18 ltr im Normalbetrieb, 35 ltr auf der Nordschleife. Ein dementsprechend hoher Wert beim Driften auf Schnee.

Man sieht als Teilnehmer eines Fahrsicherheitstrainings mitunter den Verbrauch nicht, insbesondere kann das geschehen mit einem Fremdfahrzeug wie in Camp4.

Der von Konni genannte Verbrauch für einen BockSter S erscheint mir mit 16-18 ltr jedoch plausibel.

Ich kenne sowohl den BockSter als auch den 996 Carrera hinlänglich gut, beachte jedoch den Verbrauch nicht.

Ich habe aber allen Grund zu der Annahme, daß folgende Werte, die mir in einer mail genannt werden, die ich hier zitieren darf, auf den Punkt RICHTIG sind:

Zitat
Also aus der Erinnerung etwa so :

996 C4 => überwiegend Stadt u. etwas Landstraße 16,5 l/100km
Autobahn bis 200 km/h 13 - 14,5 l/100 km
( halt ich aber nicht durch ! )
Autobahn voll 16,5 - 18 l / 100km
Track 30 l/100km maximal erreicht habe ich
33 l/100 km beim Nordschleifentraining, also
fast nur volle Beschleunigung und Bremse.

Autobahn 100 km/h Verbrauch : soll probieren
wer will, life´s to short for focc like this !!
996 turbo => etwa 1,5 bis 2 l mehr , wobei ich die letzten
12000 km im Mix über Alles 17,5 l/100 km
verbraucht habe.

Klar ist aber: der S6 war mit 20 l/ 100km über Alles deutlich trinkfreudiger.

p.s.: seit wann interessierst Du Dich für so´n Käse ?
Zitat Ende

Nach den von Porsche gegebenen Anhaltspunkten gehe ich davon aus, daß bei der leicht verbesserten Fahrleistung der Verbrauch des 997turbo in praxi dem des 996turbo entspricht.

Und das bedeutet: Auf der Nordschleife fährt man nach 8 Runden = 165km zum Auffüllen, weil dann der Tank leer ist.

Das heißt weiter: Wenn ich nach Hagen fahre (=200km), reicht das ohne Zwischentankung schon nicht aus, um nach Frankfurt zurückzufahren. Was ärgerlich ist.

Wenn man a bisserl Spaß hat.

S2GT,ich will Dir ja nicht widersprechen, aber ich hab' wohl ein anderes Exemplar erwischt.
Nur, worum geht's hier eigentlich?

Rolf

Es geht hier um Verbrauch, Tankinhalt und damit Reichweite beim 996/997turbo.

Du hast natürlich "kein anderes Exemplar erwischt".

Auch bei Deinem Auto kommst Du bei der angesprochenen Fahrweise in den angesprochenen Situationen auf diese Verbräuche.

Dem widerspricht durchaus nicht, daß Du bei Deiner Fahrweise unter Deinen Fahrbedingungen geringere Verbräuche und damit höhere Reichweiten erzielst.

Ähnliche Themen