997 turbo - Schon wieder nur zweitklassig?

Porsche

Porsche scheint mit dem neuen turbo den unzulänglichen Allrad ja nun optimiert zu haben. Statt des Visco-Unfugs nun elektrohydraulisch gesteuerte Lamellenkupplung. Nehmen wir also an, daß die unzulängliche Traktion der Vorderachse nunmehr der Vergangenheit angehört? Unterstellen wir also, daß das nun ok ist?

Ob das Auto immer noch übersteuert, zumal in engen, langsameren Kurven? Naja, der Motor sitzt ja immer noch hinten, und das gilt wohl als suboptimal. Hinten 60% des Gewichtes. Whatever.

Variable Ladergeometrie? Vermutlich eine prima Sache. Akzeptiert.

Bessere Aerodynamik (mehr Anpressdruck?). Schön, ok.

Besseres ABS? Gut. Nur: das muß ABSCHALTBAR sein!!!!

Aber: KEINE Doppelkupplung o.ä., lediglich die trostlose TipTronic, wenngleich schlupfoptimiert? Würde ich nicht wollen 🙁 ähbäh!

Demnach ist Porsche immer noch nicht in der Lage, eine eigene Lösung anzubieten, die zeitgemäß der archaischen Handschaltung endlich und eindeutig überlegen ist? Ohne Zugkraftunterbrechung könnt Ihr immer noch nicht? Wie trostlos!

TipTronic-Tasten sorgen beim Umgreifen für Verschalter! Unfassbar!

Lediglich 480 PS? Das ist zu WENIG!

Nur 5km/h schneller? Vergessen wir das!

Keine schöne Klappenlösung? tssss 🙁

Soweit man von Design reden kann (=nur leichte Kosmetik), ist er halt so schön wie jeder 11er. Schön 🙂

Test AutoBild (edit: 5/2006, sagen wir eher "Fahrbericht", nicht "Test"😉

The flag drops where hell is green! 5sec schneller=besser? 😉

199 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von S2GT


11,5 ltr?

Geschoben?

Wen ich normal fahre so 18ltr.

Wenn ich mit dem Auto Spaß habe braucht der 35 ltr.

Sagte ich hier bereits wiederholt und bisher ohne Widerspruch.

Und nun heult mal.

Wie sagt doch der Hesse:

Im Läääbe ned! 😛

Wenn ich meinen Pursch bewege (und das beileibe nicht langsam), dann brauche ich im Schnitt 12,5 bis 13,5 Liter, jeder andere in meiner Familie schafft´s mit rund 2 Liter weniger !! 😁

Und auf der Rennstrecke ist bei maximal 26 l auf 100 km Schluss, da ist er einfach nicht drüber zu bringen.
Übrigens auch exakt gleiche Werte bei meinem damaligen GT3.

Gruß
Konni

Ist mindestens 4 Jahre her, daß ich mal den normalen 996 gefahren habe, und die Werte weiß ich nicht mehr.

Ich glaube zwar kaum, daß ich den unter 14ltr gefahren habe, aber wie auch immer.

Ich gehe davon aus, daß Deine Werte richtig sind.

Die vom turbo weiß ich aktuell, wie von meinem eigenen Auto auch.

edit1: Beim GT3 hätte ich schon Zweifel und warte daher auf die Äußerung von Bergwerk-Bernd 😉

edit2: 4 Jahre war gelogen, ich vergaß, daß ich vor 2 Jahren einen 996 oder 7 von Sölden ins Werk nach Stuttgart gefahren habe.

Zitat:

Original geschrieben von Bayern-Porsche


Wie sagt doch der Hesse:
Im Läääbe ned! 😛

Wenn ich meinen Pursch bewege (und das beileibe nicht langsam), dann brauche ich im Schnitt 12,5 bis 13,5 Liter, jeder andere in meiner Familie schafft´s mit rund 2 Liter weniger !! 😁

Na das würde ich aber auch sagen... 🙄

Ich hab das 997 C4 Cab beim Testen über die A81 zum Bodensee und durch den fast leeren Schwarzwald mit V-alleswasgeht nicht über 16l gebracht und hätte keine Ahnung, wie ich ihn im öffentl. Straßenverkehr auf 20 Liter bringen soll.
Beim anschließenden offenen zügigen Cruisen waren 11 Liter locker zu schaffen.

... im Lääääbe ned .... 😁

20 ltr schaffe ich mit der 1000er Yamaha, und das geht ganz leicht.

Du gehst in Enschede auf die leere A31, und dann ist bei Vollgas nach 95 km der Tank am BAB-Kreuz Oberhausen leer.

Was der 997 braucht weiß ich nicht, da glaube ich ALLES, was Ihr erzählt 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S2GT


11,5 ltr?

Geschoben?

Wen ich normal fahre so 18ltr.

Wenn ich mit dem Auto Spaß habe braucht der 35 ltr.

Sagte ich hier bereits wiederholt und bisher ohne Widerspruch.

Und nun heult mal.

Spaß? Wenn ich einen Audi habe und damit Spaß haben will, reichen 2 Liter Sprit.........

....und ein Streichholz 😁

Scherz bei Seite, ich bewege meinen Zuffi zu 80% in den Bergen... Highspeed selten über 140km/h Spaßfaktor 100%.... jetzt Dank 993 200% 😉 dafür jetzt im Schnitt 12-13l.
Für Highspeedfahrten auf der Geraden benötigt ein 996 sicher auch 18l... aber mal ehrlich, macht das Spaß? Mir nicht!

@Alfan, nein es war leider kein Turbo 🙁

Grüße Björn ohne Eisdielenfahrten

Björn, Dein Verbrauch ist mir völlig klar: sozialistisches Alpenrecht, ich weiß, daß Ihr glaubt, daß die Berge bei über 120 (oder war das 130?) abbröckeln 😁

Zitat:

Original geschrieben von S2GT


Björn, Dein Verbrauch ist mir völlig klar: sozialistisches Alpenrecht........

Lieber S2GT,

Du wurdest doch schon darauf hingewiesen, dass die Alpenrepublik nicht mehr von den SOZIs, sondern von den SCHWARZEN regiert wird!!

Kannst Du Dir gewisse Sachen ned amal über zwei Wochen merken?? 😉 😛

Gruß
Konni

Und warum fahren die dann immer noch 120??????

Zitat:

Original geschrieben von S2GT


Und warum fahren die dann immer noch 120??????

ach du sprichst von km/h 😛

Also wir haben 100... und meine, das ist bei euch (obwohl nur im Süden Berge vorhanden) auch so.

Auf der Bahn sinds noch 130, an 160 wird derzeit "gearbeitet" 😉

Grüße Björn

Über das Andere mag ich nicht reden, aber für die 160 Minimum drücke ich Euch und alsdann auch MIR und anderen Betroffenen ALLE Daumen! Möge die vernünftige Einsicht sich durchsetzen!

danke!! der gegenwind, der Sozis und der Grünen ist heftig.... schaumamal 😉

So, aber nun BTT bevor die Keule schwingt 😁

Björn

Zitat:

Original geschrieben von Porsche


Stuttgart. Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, erweitert ihre
aktuelle Produktpalette um den neuen 911 Turbo.
...
Trotz der Mehrleistung konnten die Porsche-Entwickler den
durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch um ein Zehntel auf 12,8 Liter pro
100 Kilometer senken.
...
Der Kraftstoffverbrauch sinkt bei der Tiptronic S-Variante im Vergleich zum
Vorgänger um 0,3 Liter und beträgt nach EU-Norm 13,6 Liter.

Man wird danach unterstellen dürfen, daß es gelungen sein könnte, trotz der Mehrleistung den Verbrauch tatsächlich noch geringfügig zu senken, ein Verdienst der variablen Ladergeometrie?

Aber ok: Gute Sache 🙂

Zudem hat das Auto nun ja wohl einen geringfügig größeren Tank. Beides zusammen erhöht jedoch die Reichweite, die das Hauptproblem ist, nicht wesentlich. Ich brachte das in einem früheren thread auf den Punkt, daß die Audi Diesel schneller sind, worum es aber primär nicht geht.

Selbst wenn ich mich vergewaltige, damit rund um Björn legal bleibe und tatsächlich VIELLEICHT nur 14 ltr verbrauche, ergibt das eine Reichweite bei 5ltr Reserve von nur 400km, mit Mühe. Für Vergewaltigung und Mühe setze ich mich nicht in einen turbo.

Auch frage ich mich, wieso jemand, der so fährt, einen turbo will? Für markige Worte am Stammtisch?

Konni mag sich mal dazu äußern, was die zügig gefahrenen Autos im Camp4 denn wohl gebraucht haben, tatsächlich? WENN er das weiß 😉

Zitat:

Original geschrieben von S2GT


Selbst wenn ich mich vergewaltige, damit rund um Björn legal bleibe und tatsächlich VIELLEICHT nur 14 ltr verbrauche, ergibt das eine Reichweite bei 5ltr Reserve von nur 400km, mit Mühe. Für Vergewaltigung und Mühe setze ich mich nicht in einen turbo.

auf was willst du mir sagen 😕 Ich garantiere dir, das du mit einem "sauger 996" über die Alpen locker mit 13 Liter auskommst.... Mit 18L Spritverbrauch zu prollen, macht dich nicht wirklich schneller 😉

PS: 140 in den Alpen ist NICHT legal 😉

Grüße Björn

In DEUTSCHLAND gibt es Strecken ohne Tempo-Limit, Björn. Und wenn Du da so Strich 200 fährst und hier und da gelegentlich Vollgas, bist Du bei den 18ltr, geprollt oder nicht, beim turbo 😉

tja, wie bereits kommuniziert, gewinne ich der Autobahn nichts ab... 215 fahr ich da alle 3 Wochen mit einem Passat TDI PD von Passau nach Ingolstadt.... Fazit: 13l Verbrauch.... Spass? 0

Grüße Björn

Ähnliche Themen