997 turbo - Schon wieder nur zweitklassig?
Porsche scheint mit dem neuen turbo den unzulänglichen Allrad ja nun optimiert zu haben. Statt des Visco-Unfugs nun elektrohydraulisch gesteuerte Lamellenkupplung. Nehmen wir also an, daß die unzulängliche Traktion der Vorderachse nunmehr der Vergangenheit angehört? Unterstellen wir also, daß das nun ok ist?
Ob das Auto immer noch übersteuert, zumal in engen, langsameren Kurven? Naja, der Motor sitzt ja immer noch hinten, und das gilt wohl als suboptimal. Hinten 60% des Gewichtes. Whatever.
Variable Ladergeometrie? Vermutlich eine prima Sache. Akzeptiert.
Bessere Aerodynamik (mehr Anpressdruck?). Schön, ok.
Besseres ABS? Gut. Nur: das muß ABSCHALTBAR sein!!!!
Aber: KEINE Doppelkupplung o.ä., lediglich die trostlose TipTronic, wenngleich schlupfoptimiert? Würde ich nicht wollen 🙁 ähbäh!
Demnach ist Porsche immer noch nicht in der Lage, eine eigene Lösung anzubieten, die zeitgemäß der archaischen Handschaltung endlich und eindeutig überlegen ist? Ohne Zugkraftunterbrechung könnt Ihr immer noch nicht? Wie trostlos!
TipTronic-Tasten sorgen beim Umgreifen für Verschalter! Unfassbar!
Lediglich 480 PS? Das ist zu WENIG!
Nur 5km/h schneller? Vergessen wir das!
Keine schöne Klappenlösung? tssss 🙁
Soweit man von Design reden kann (=nur leichte Kosmetik), ist er halt so schön wie jeder 11er. Schön 🙂
Test AutoBild (edit: 5/2006, sagen wir eher "Fahrbericht", nicht "Test"😉
The flag drops where hell is green! 5sec schneller=besser? 😉
199 Antworten
An der Nordschleife liegt NOCH Schnee
@ Konny
ltns (=long time no see).....Ich hatte ja eigentlich vor, Euch nach Rückmeldung wieder a bisserl auf Trab zu bringen, aber irgendwie ging mir dann schon wieder die Zeit aus. Vorbereitung auf die neue Saison, zu viele Räder erfordern hohen Aufwand und wachsen mir etwas über den Kopf, und als ob das nicht genug wäre mußte ich gestern auch noch eine WC-Brille wechseln, obwohl ich dafür eigentlich zu intellektuell und zu alt und .... und... und... bin.
Du weißt sicherlich, daß trotz mangelnder Straßenzulassung, die Du Dir ja leider vergeblich erhofft hattest, am 12.04. die nicht ganz häufige Möglichkeit besteht, den Radical auch ohne Zulassung und ohne Umstände leicht auf der Nordschleife zu fahren?
Supergelegenheit für Taxifahrten, haut die Leutz, die das noch nicht kennen ja nach wie vor aus den Socken, das Teilchen. Wir hatten jede Menge Spaß damit, in 06, und ich höre, Ihr wart auch ganz happy 🙂.
Mit dem Schnee dürfte das ProTrack-Datum am Freitag, das ich vorgemerkt hatte, hinfällig sein. Naja, Montag ist ja auch noch (PC-)Tag.
Etwas schade, daß der versammelte Sachverstand hier nicht auf die einfache Erklärung für die Schmach am Polarkreis gekommen ist, denn noch kann ein Mercedes den aktuellen turbo in einer fahrdynamischen Disziplin nur dann schlagen -insofern ist die Welt, die seit der Hoch-Zeit am Col de Turini doch etwas ins Wanken gekommen ist, immerhin i.O.-, wenn der Fahrer des 997 zwei Voraussetzungen in idealtypischer Weise in sich vereint: Unfähigkeit gepaart mit Eitelkeit (immerhin hatten wir sowas ja schon in Form eines Kanzlers, auch da ist das kontraproduktiver Vollanschlag) 😉
Immerhin bemerkenswert zu sehen, wer eilfertig erklärt, daß es nix Schlimmes ist, wenn man im Top-Porsche fahrdynamisch die Rücklichter eines Benz nur von Weitem sieht.
Ich habe inzwischen ein paar km im neuen turbo gesessen, ihn aber noch nicht richtig rangenommen. Kommt sicher noch.
Eines ist klar: In dem Punkt, der mich am 996 turbo am Meisten enttäuscht hat, ist er deutlich besser geworden. Aber auch der neue 997 läßt keinen anderen Schluß zu als denjenigen, daß es wohl nach wie vor 12 Jahre dauern dürfte, bis Porsche dahin kommt, wo in der Thronfolge des 94er S2 des hohen Alfons aktueller HS 650 heute schon steht 😁
@ roadie joe-die
Noch quäule ich eher Porsches respective deren Fahrer, zumindest zu meinen "Audis" bin ich (leidlich) lieb. 😛
Ich vermute sicher richtig, daß Du mächtig Oberwasser hast, seit die Audi light crude-Heizöler AUCH Le Mans dominieren.
Übrigens ein Supertag....
....heute, mit dem PC. Optimales Wetter. Fahrerlager GP-Strecke voll. Es war richtig gut was los.
...und hier und da einen BMW.
🙂
Ähnliche Themen
Ich sehe gerade....
...daß ich ein Bild verwechselt habe und reiche das freie Schiessen auf der leeren Nordschleife unter optimalen Bedingungen hier nach.
Auf dem Irrläufer ist selbstverständlich das Pedrazza-Honda-Team zu sehen, das ja neben dem neuen Pedrazza wie in der letzten Saison auch einen Radical einsetzt. Auf Bild 1 übrigens der Stealth-cvc, der immer wieder für Verblüffung sorgt. Im Team stehen, wie ersichtlich, mehrere Porsche, auch 2 Boxster, man ist also auch was das angeht à point und unter Gleichgesinnten.
Wegen Ausweitung der Aktivitäten steht der Radical u.U. zum Verkauf, eine Haltergemeinschaft käme für einen SERIÖSEN Interessenten in Betracht. Das bedeutet echtes Rennwagenerlebnis zum Einstiegstarif mit durch die Verteilung halbiertem Fixkostenanteil. Das Team bietet erfahrene Betreuung, die Unterweisung in der Handhabung des Gerätes, ein erfreuliches Umfeld bis hin zum besten Klima auch nach den events.
Re: 997 turbo - Schon wieder nur zweitklassig?
Zitat:
Original geschrieben von S2GT
Aber: KEINE Doppelkupplung o.ä., lediglich die trostlose TipTronic, wenngleich schlupfoptimiert? Würde ich nicht wollen 🙁 ähbäh!
Demnach ist Porsche immer noch nicht in der Lage, eine eigene Lösung anzubieten, die zeitgemäß der archaischen Handschaltung endlich und eindeutig überlegen ist? Ohne Zugkraftunterbrechung könnt Ihr immer noch nicht? Wie trostlos!
TipTronic-Tasten sorgen beim Umgreifen für Verschalter! Unfassbar!
Genau richtig erfasst!
Porsche arbeitet ja seit Jahren emsig am eigenen DSG.
Der 911 Turbo fährt noch mit der veralteten Tiptronic. Das ist nicht mehr zeitgemäß.
Und wenn man sieht, was eine Corvette Z06 für die Hälfte des Preises mit "konventioneller" Technik leistet, spricht das auch nicht unbedingt für den High Tech-Frachter 911 turbo.
PC und andere trackdays
@naflord Fairerweise ist festzustellen, daß die TipTronic inzwischen in den Leistungswerten aufgeschlossen hat. Das Handling ist eine andere Frage.
Ich möchte aber eigentlich jetzt hier die Gelegenheit wahrnehmen, um die Motortalker (ich hätte auch sagen können "Porschefahrer hier", unterließ das jedoch 😁) darauf aufmerksam zu machen, daß derartige trackdays eine tolle jedoch weithin wenig jenseits der aktiven Teilnehmer wahrgenommene Gelegenheit bieten, Rennsportatmosphäre hautnah zu schnuppern.
Die trackdays bieten den Profis abseits der normalen Renntrainings z.B. reichliche Gelegenheit zu Abstimmungsfahrten und schnellen Runden, den Amateuren viel, viel Spaß und die Möglichkeit, das Messer an einem der Großen mit bestem Material zu wetzen.
Man findet dort nicht nur eine hochkarätige Anhäufung excellenter, oft wunderschöner und mit viel Liebe ohne Rücksicht auf den Aufwand präparierter, auch historischer Fahrzeuge quer durch die ganze Palette, sondern auch die besten und bekanntesten Fahrer. Im Fahrerlager finden sich nicht selten 20 große Renn-Trucks - und MEHR!
In der Boxengasse stehen die events keinesfalls hinter den Renntagen zurück, es gibt Alles zu sehen, die Atmosphäre ist familiär, und wenn nicht gerade Stress ist haben nicht nur die Alzen-Brüder immer Zeit für ein freundliches Wort und Tips und Tricks aus dem Nähkästchen. Wer übernachtet hat immer die Gelegenheit zu einem abendlichen Schwätzchen in der Bar mit Rennfeeling.
Alles ist offen zugänglich, selten wird der Zugang zu einer Box verwehrt.
Hier und da gibt es Model-Shootings, hier und da sichtet man Boxenluder, und bei solch Götterwetter wie am letzten Montag kommen auch die nicht zu kurz, die einen appetitlichen kurzen Rock nicht anstößig finden.
Kleiner Tip am Rande, denn das ist die Anfahrt wert 😉
Ich erlaube mir daher, hier ein paar atmosphärische Eindrücke wiederzugeben - auch mit reichlich Porsche vom Feinsten (wenngleich mir ein paar der wunderschönen 914/6 fehlen).
Formelautos sind leider oft nicht zugelassen - in Spa ist das anders. Alle Bilder hier sind vom Nürburgring.