997 turbo - Schon wieder nur zweitklassig?

Porsche

Porsche scheint mit dem neuen turbo den unzulänglichen Allrad ja nun optimiert zu haben. Statt des Visco-Unfugs nun elektrohydraulisch gesteuerte Lamellenkupplung. Nehmen wir also an, daß die unzulängliche Traktion der Vorderachse nunmehr der Vergangenheit angehört? Unterstellen wir also, daß das nun ok ist?

Ob das Auto immer noch übersteuert, zumal in engen, langsameren Kurven? Naja, der Motor sitzt ja immer noch hinten, und das gilt wohl als suboptimal. Hinten 60% des Gewichtes. Whatever.

Variable Ladergeometrie? Vermutlich eine prima Sache. Akzeptiert.

Bessere Aerodynamik (mehr Anpressdruck?). Schön, ok.

Besseres ABS? Gut. Nur: das muß ABSCHALTBAR sein!!!!

Aber: KEINE Doppelkupplung o.ä., lediglich die trostlose TipTronic, wenngleich schlupfoptimiert? Würde ich nicht wollen 🙁 ähbäh!

Demnach ist Porsche immer noch nicht in der Lage, eine eigene Lösung anzubieten, die zeitgemäß der archaischen Handschaltung endlich und eindeutig überlegen ist? Ohne Zugkraftunterbrechung könnt Ihr immer noch nicht? Wie trostlos!

TipTronic-Tasten sorgen beim Umgreifen für Verschalter! Unfassbar!

Lediglich 480 PS? Das ist zu WENIG!

Nur 5km/h schneller? Vergessen wir das!

Keine schöne Klappenlösung? tssss 🙁

Soweit man von Design reden kann (=nur leichte Kosmetik), ist er halt so schön wie jeder 11er. Schön 🙂

Test AutoBild (edit: 5/2006, sagen wir eher "Fahrbericht", nicht "Test"😉

The flag drops where hell is green! 5sec schneller=besser? 😉

199 Antworten

Porsche?

Porsche???

Porsche.

Porsche!!!

Ähnliche Themen

Sünde wert? Was sollte man sonst beichten?

2 toppräparierte De Tomaso Pantera muß ich nachreichen (Beitrag beginnt mit dem Text auf S.12, zur Erklärung für die, die etwas irritiert nur diese letzte Seite sehen)

Wow, sehr beeindruckende Fotos.

Vielleicht komme ich das nächste Mal wirklich hochgefahren - wann wäre die nächste Veranstaltung dieser Art und wo?

Grüße, Markus.

http://www.youtube.com/watch?...

um nochmal zum Thema zurückzukommen 😉

Re: Re: 997 turbo - Schon wieder nur zweitklassig?

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Genau richtig erfasst!

Porsche arbeitet ja seit Jahren emsig am eigenen DSG

Soweit mir bekannt, war Porsche der erste Automobilhersteller, der das DSG erfunden und einst 1983 im legendären Porsche 956 erfolgreich eingesetzt hat!

Mich wundert es nur mächtig, wieso sie es dann nicht auch eher zur Serienreife entwickelt haben!?

Denn, dass nun VW und Audi eher mit der eigentlichen, Porscheerfindung ihre Fahrzeuge ausgestattet hatten, fand ich schon ein wenig beschämend für Porsche! 🙄

Freundlichen Gruß

Flo

Re: Re: Re: 997 turbo - Schon wieder nur zweitklassig?

Zitat:

Original geschrieben von TVR_Tuscan


Mich wundert es nur mächtig, wieso sie es dann nicht auch eher zur Serienreife entwickelt haben!?

Weiß nicht mehr wo's stand. Dort sagte der Entwicklungsingenieur sinngemäß: "zu jener Zeit erlaubte der Stand der Computertechnik keine Steuerung eines solchen Getriebes. Mechanisch war es nicht marktreif zu bekommen."

Gruß

Rolf

Verglichen mit den Möglichkeiten die die "alte Tiptronik S" im 997turbo bietet ,ist das VW DSG erst am Beginn der Entwicklung. So würde es im Porsche bestimmt nicht akzeptiert. Nächstes Jahr sind wir klüger. :-)

Trackdays

Ich kenne hauptsächlich die Veranstaltungen des PC, an denen ich regelmäßig dabei bin: www.pistenclub.de

Ein weiterer unter anderen Veranstaltern ist ProTrack: www.pro-track.de Ich wollte mir das am Freitag vor einer Woche auch `mal ansehen, was leider am Wetter (Schnee) scheiterte. Das PC-event am Montag fand dann ja unter optimalen Bedingungen statt.

Ich weise darauf hin, daß ständig hochkarätige Fahrzeuge teilnehmen, jedoch nicht in dieser extremen Konzentration. Ich habe in den Bildern ab S.12 einen Querschnitt gezeigt. Wenn man Autos liebt läßt jede einzelne PC-Veranstaltung das Herz aufgehen, dafür langt`s allemal.

Es sind ständig H-Fahrzeuge, sowohl Renn- als auch Straßenautos vertreten. Wer aber H-Wagen präferiert ist besonders gut beraten, den PC-Termin unmittelbar vor dem Veteranen-Rennen am Nürburgring wahrzunehmen. Dabei traf ich 2006 auf den preziösen Ferrari, den Maserati und den hinreissenden 904 GTS auf einen Streich, unter anderen. Das war aber sogar für den PC etwas ganz Besonderes.

Mitunter traf ich an einem einzigen Tag 5 Carrera GT an, diese aber eher auf der Nordschleife 😁 Erlkönige findet man regelmäßig wenn nicht auf der Strecke so doch fast immer in der Garage versteckt - wenn man sie kennt (mehr mag ich nicht sagen).

Im Sommer bei gutem Wetter steigt die Wahrscheinlichkeit von Photo-/Video-Shootings, dafür gibt es naturgemäß keinen Terminplan. Hasen (-füße 😁 )haben keine Schonzeit, kommen aber auch nicht nach Stechuhr.

Ich liefere hier gerne noch ein paar der zahllosen tollen Porsche-Schmankerl nach 🙂

Ich möchte an dieser Stelle noch einmal die Feststellung wiederholen, daß selbstverständlich die Rechte an ALLEN von mir in motortalk und an anderer Stelle veröffentlichten Bilder bei mir liegen.

Neue Bilder

Einer von mehreren besonders schönen 914-6, die immer wieder zu sehen sind.

904 GTS

Ohne Worte.

One of a kind.

Dies ist ein Manthey 996 turbo, dessen Karrosserie KOMPLETT aus Carbon gefertigt wurde. Absolutes Einzelstück, meines Wissens. Ich habe einige Nordschleifenrunden hinter diesem Auto mit einem Serien-turbo verbracht. Die Art, wie dem das Carbon-Auto z.B. auf der Döttinger Höhe von der Fahne geht ist deprimierend 😉

Zitat:

Original geschrieben von turbo996


Re: Re: Re: 997 turbo - Schon wieder nur zweitklassig?

Zitat:

Original geschrieben von TVR_Tuscan


Mich wundert es nur mächtig, wieso sie es dann nicht auch eher zur Serienreife entwickelt haben!?
Weiß nicht mehr wo's stand. Dort sagte der Entwicklungsingenieur sinngemäß: "zu jener Zeit erlaubte der Stand der Computertechnik keine Steuerung eines solchen Getriebes. Mechanisch war es nicht marktreif zu bekommen."
Gruß
Rolf

Verglichen mit den Möglichkeiten die die "alte Tiptronik S" im 997turbo bietet ,ist das VW DSG erst am Beginn der Entwicklung. So würde es im Porsche bestimmt nicht akzeptiert.

Was kann die alte Tiptronic den besser als das DSG?

Dass ein herkömmliches Automatikgetriebe mit Wandler i.d.R. komfortabler schaltet als ein Direktschaltgetriebe ist nichts neues. Aber sonst? Wirkungsgrad? Schaltezeiten? Verbrauch? Gewicht? etc...

Gruß

Ähnliche Themen