997 Turbo - Fahrbericht/Bilder
So, hier nun - wie versprochen - meine ersten Eindrücke vom 997 Turbo, den ich heute probeweise bewegen durfte...
Aufgrund der späten Stunde und Müdigkeit, fasse ich mich etwas kürzer - also dann:
Beim einsteigen war soweit alles an gewohnter Stelle, die Sportsitze gefielen auf Anhieb und auch sonst konnte sich das Interieur sehen lassen. Nach der ersten erwartungsvollen Drehung des Zündschlüssels war ich soundmäßig etwas "enttäuscht" - mehr dazu (Sound) später.
Dann ging es auch schon los - erst einmal behutsam warm gefahren. Als das Öl dann Betriebstemperatur erreicht hatte, habe ich mal das Gaspedal "gestreichelt" - die Beschleunigung ist überwältigend🙂
Vor allem sollte man wissen, dass der Drehzahlbegrenzer nicht nur schnell, sondern auch hart und unbarmherzig einsetzt - das gibt einen Wahnsinnsschlag wenn die Beschleunigung abrupt aufhört😰😁
Leistung ist in jedem Gang im Überfluss da (Ladedruck vorausgesetzt), vor allem auf der Autobahn geht es rasch voran - der Vorwärtstrieb jenseits der 200 ist wirklich beeindruckend - wahre Gegner kennt er kaum - ausser dem GT-R natürlich, welchem ich nicht begegnet bin😁
Zum Sound sei noch folgendes gesagt: Im Stand mehr oder weniger zurückhaltend, da gefällt mir mein 997 S (noch ohne Klappe) besser. Beim beschleunigen brüllt er allerdings infernalisch. Einem MX-5 Fahrer, an dem ich im Tunnel vorbeibeschleunigt habe, war sichtlich unwohl bei der Soundkulisse😁
Alles in allem ein wirklich tolles Auto - der allerdings sehr durstig sein kann. Hatte einen Durchschnittsverbrauch von um die 25 L/100 KM. Die Farbe ist ebenfalls Geschmacksache...
Anbei noch ein paar Bilder...
Falle dann jetzt mal ins Bett - Gruß und gute Nacht *gähn*
Beste Antwort im Thema
Naflord, hör auf, schon wieder nen thread hier zu hijacken.
Zum Thema des TE hast du wie immer nichts Produktives beigetragen, willst dich wie immer nur selbst lesen.
Du bist eh nur im Porscheforum, um die Marke zu beleidigen, also schleich dich zu deinen Staubsaugerdesignfreunden im Nissan Forum.
109 Antworten
Nene Rolf, nicht automatisch:
Garantiebestimmungen Seite 5:
(B3)
Keine Ansprüche bestehen, wenn der Mangel dadurch entstanden ist, dass
..... in den Kaufgegenstand Teile eingebaut worden sind, deren Verwendung der Hersteller nicht freigegeben hat........
In der Praxis heisst das, dass man
1. Anlagen suchen musss, die von Porsche freigegeben sind (da gibt es mehrere unter den oben genannten Tunern)
2. dass man, um ganz sicher zu gehen, die Anlage des Tuners bei seinem Porschezentrum nach der Garantievalidierung befragt und sie am besten dort auch einbauen und absegnen lässt.
Oder man sich eine individuelle Bestätigung von Porsche beim Tuner geben lässt. Dann ist man auf der sicheren Seite.
Es ist nämlich so, dass manche Porschezentren quasi direkt mit Tunern in Kontakt stehen und es dann überhaupt keine Probleme mit der Tuner-Sportauspuffanlage gibt, wenn das PZ grünes Licht gibt. Das ist lokal zum Teil sehr verschieden. Übrigens gilt das nicht nur für nachgerüstetet Auspfuffanlage, sondern auch für nachgerüstete Felgen, Schalensitze etc.
Also am besten kein Blindflug beim Umbau, wenn man die Garantie auf bestimmte Teile noch erhalten will, sondern immer in Zusammarbeit mit dem PZ. (Natürlich gehts da auch ums Geld verdienen).
Es ist auch immer ne Frage, was nachgerüstet wurde und was für ein Schaden entsteht.
Wenn man einfach Schalensitze nachrüstet und dann ein KW Schaden ensteht, erlischt natürlich keine Garantie dafür, weil Porsche rechtlich da auch gar keine Handhabe hätte.
Wichtig bei Umbauten und Garantie ist allgemein der Kontakt zum PZ.
Gruss
Dann bin ich falsch informiert. Allerdings bezweifel ich , daß Porsche auch nur irgendeine Auspuffanlage oder irgendwelche Motor- oder Fahrwerkskomponenten absegnet, die nicht aus dem Hause kommen. Im Garantiefall kämpfst Du mit Denen bis Dein Konto leer ist.
Die wären ja auch verrückt. 😁 Selbst wenn die Teile ABE oder TÜV Stempel haben interessiert das Porsche nicht die Bohne. Nebenbei sind die PZ bis auf zwei ,freie Unternehmen, die für das Werk keinerlei Relevanz haben. Außerdem brauchten die ein Geschwader an Ingenieuren die nur Aftermarket Luftfiter, Bremsbeläge oder Spoiler der Tuningbranche testen müssten, abgesehen davon , welche Tuningbude hat die Kohle dafür.
Gruß
Rolf
Ich hab da Ähnliches gehört, also dass die PZs nicht nur beinhart agieren und beim Tuning durchaus auch offene Ohren haben.
Rolf, dann könnten die Tuner dicht machen, mit ABE ist ja auch nicht Strassenzulassung wie bei D&W gemeint, sondern im Hinblick auf Porsche.
Im Endeffekt ist es im Schadensfall immer noch Garantie-Darlegung und Auslegungssache des Porschezentrums.
Schliesslich wird ja auch da repariert und es kommt ja keiner von Zuffi runter und schaut sich den jeden Garantie-Schaden an, sondern vertraut dem PZ bei seiner Darlegung. Wohl dem, der da einen guten Kontakt zum PZ hat.
In der Praxis gibts da wie immer eine Grauzone und Möglichkeiten, immerhin wollen PZs am boomenden Tuningmarkt mitverdienen und Porsche bietet da nunmal nur eine nur sehr begrenzte Auswahl.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von catchmyshadow
Rolf, dann könnten die Tuner dicht machen.
..und was meinst Du, was das Porsche interessiert. Ruf spasseshalber einfach mal an.😉
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
..und was meinst Du, was das Porsche interessiert.
Gruß
Rolf
Hast Recht, nicht viel.
Aber sie boomen ja und es gibt ja nicht zu jedem Tuningteil ne extra Tuner-Versicherung und trotzdem werden sie verkauft, vor allem auch von Neubesitzern und die würden sich dem Risiko kaum aussetzen bzw. würden das einmal machen und dann nie wieder.
Also ich wurde schon 1-2 Mal vom PZ Zuffenhausen auf einen in Höfingen ansässigen Tuner verwiesen (einmal ging es um Innenausstatung, also hier komplett OT). Ist also nicht so dass Porsche grundsätzlich grosse Probleme sieht dennen hier und da auch mal etwas Arbeit zukommen zu lassen. Ob das jetzt "offizielle" Sprechweise ist oder nur ein kleiner Tip "unter der Hand" des KD-Mitarbeiters weis ich nicht.
Ich weis aber dass es absolut kein Problem ist beispielsweise Tech A....ähh...Federn dieses Höfiniger Tuningbetriebs im PZ verbauen zu lassen.
Grundsätzlich verstehe ich aber niemand der am Turbo nachträglich noch was aufmotzt. Also das ist für mich quatsch in Zeiten in dennen es ja auch werksseitig schon einen "aufgemotzten" Turbo der auf den Namen GT2 hört gibt. Wer am Turbo noch ne krawallige Auspuffanlage verbaut hat das Auto in seiner Gesamtheit einfach nicht verstanden, meine Meinung, und ist vielleicht mit einem Hardcore Prolo Teil ala ABT R8 oder einem Novitec F430 gleich besser bedient.
Zitat:
Original geschrieben von Delanye
Grundsätzlich verstehe ich aber niemand der am Turbo nachträglich noch was aufmotzt. Also das ist für mich quatsch in Zeiten in dennen es ja auch werksseitig schon einen "aufgemotzten" Turbo der auf den Namen GT2 hört gibt. Wer am Turbo noch ne krawallige Auspuffanlage verbaut hat das Auto einfach nicht verstanden, meine Meinung.
Wart' ab, bis die auf dem Secondhandmarkt auftauchen . Die Garantie ist abgelaufen, Kulanz gibt's sehr schwer. Dann kommt die Zeit für Cargraphic , K & N,
Zimmermann, die Distanzen kommen ran, Federn runter und ab geht die Post.😁😁
Ich hatt bei meinem 964 tt einen simplen Radlagerschaden, guter Kunde , Kulanzantrag vom Werk (nicht PZ ´) stattgegeben. Wäre das Auto neu gewesen, aber mit anderen Reifen oder Felgen aufgetaucht, selbst mit TÜVstempel hätte ich selbst bezahlt.
Gruß
Rolf
Exakt das was ich meinte und was sich so "herumspricht", Delanye
Zum Turbosound muss man aber schon sagen, dass Porsche werkseitig kein Sportupgrade für die Auspuffanlage anbietet, wie sie es beim Carrera tun.
Jetzt könnte man sagen, dass die serienmässige Auspuffanlage des Turbos eh in sich ein Sportupgrade ist.
Aber man merkt schon, dass das Meckern von vielen (angehenden) Besitzern und Fans über den Turbosound deutlich vorhanden ist, während es beim normalen Carrera fast nur entzückte Reaktionen gibt.
Insofern könnte Porsche durchaus eine Anlage mit "mächtigerem" Sound als Option anbieten, schliesslich ist es ja das Topmodell und eine Doppelrohroptik würde einem Turbo bestimmt auch nicht schaden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von catchmyshadow
Insofern könnte Porsche durchaus eine Anlage mit "mächtigerem" Sound als Option anbieten, schliesslich ist es ja das Topmodell und eine Doppelrohroptik würde einem Turbo bestimmt auch nicht schaden 🙂
...und hier das Original "mit Garantie" :-))
Genau das mein ich doch. Wenn man auf sowas steht, warum kauft man sich dann nicht gleich so ne Proleten Schleuder ala R8 oder sonstwas. Versteh ich einfach nicht. Grade du @catch solltest doch nachdem Du dich teilweise als Gralshüter des Porsche Mythos darstellst erkennen dass kein Umbau jemals den Charakter und den Stil des Orginals erreicht.
Turbo mit Krawall-Auspuff, Aftersale Felgen, und blablabla wirft bei mir die Frage auf warum man nicht gleich ne Sirene aufs Dach macht und Polizeiuniform anzieht um auf sich aufmerksam zu machen.
Einschränkung, wenn man das Auto auf dem Track, sozusagen als TrackSau, einsetzt ist die Sache anders, da spielen dann andere Faktoren eine Rolle.
EDIT: man hier geht es schlag auf Schlag, den Turbo von Catch find ich jetzt schon hübsch, in 10 Jahren sagt aber jeder, "bääääh...keine OrginalFelgen, kein Orginal Auspuff....was will ich mit dem Schrott". Da fehlt dann einfach das Zeitlose dass einen orginalen Porsche auszeichnet.
Zitat:
Original geschrieben von Autopfand Coeln
Bild4
Wau, was für ein geiles Auto.
Muss traumhaft sein , sowas bewegen zu dürfen.
Grüße Wolfgang
Ich geh mit dir einher, dass man den Grundethos eines Porsche unbedingt erhalten muss, sonst verliert er seine Seele, gerade weils keine typische Techno-Supersportwagenflunder ohne Geist ist.
Aber "leichte" Modifikationen finde ich nicht generell abträglich.
Schwarze Felgen in 19", wie auf dem Bild, die leichter als werkseitig verbaute sind, finde ich durchaus überlegenswert.
Immerhin bietet Porsche ja selbst Lackierte Versionen an.
Einen Doppelrohrauspuff finde ich optisch generell sportlicher (findet Porsche ja selbst auch beim CarreraS), aber das ist Ansichtssache.
Optische Tierferlegung mit Gewindefahrwerk, wie auf dem Bild (25mm) hat nicht nur nen optischen Effekt, sondern verbessert auch die Stabilität, zu Ungunsten des Komforts natürlich. Aber das muss jeder selbst entscheiden.
Porsche Tuning ist allgemein ne schwierige Sache, aber generell ablehnen tue ich es nicht.
Ha Wolfgang!, da muss ich dich gleich mal miteinbinden, weil wir im Audi Forum einen solche "Sünde" aktuell haben:
Guckt euch bitte die Bilder vom vertunten R8 an, noch schlimmer geht nimmer oder was meinste Wolfgang, konnte noch nichts von dir dazu lesen 😁 ? :
http://www.motor-talk.de/.../...hwarz-und-dazu-ppi-umbau-t1852196.html