997 springt und hüpft
hallo zusammen,
hat von euch jemand erfahrungen mit nem 997s mit werkssportfahrwerk und sperre??also kein pasm!
mein wagen ist ab 250km/h unfahrbar.er hüpft und springt beängstigend.
er scheint für hohe geschwindigeiten viel zu hart zu sein.
ab 250km/h braucht man viel mut und eine menge platz.
es kann doch nicht sein,daß so ein wagen nur von selbstmördern an seine v-max gebracht werden kann,oder??
hat von euch jemand dieses thema schon mal gehört oder selbst erlebt?
schöne grüße aus baden
28 Antworten
hallo,
genau solche antworten hatte ich befürchtet.
ja,bin schon mal so schnell gefahren. :-) denke nicht daß es ruppiger zugehen sollte als in meinem gt3cs oder in meinem
rennauto.(964rsr3,8l).aber danke für deine fundierte antwort. :-)
@alexdeutschland
So ein Quatsch... ab 250km ist de geschildete Zustand nicht akzeptabel und einfach nur gefährlich.
Natürlich ist der Geradeauslauf bei hoher Geschwindigkeit 911´er typisch unruhig aber laßDeienWagen durchchecken bevor Du Dich und andere weiter gefährdst....
ne, das mit dem Hüpfen ist nicht normal. ganz im gegenteil. Schau mal - oder lass es nachschauen - ob deine Achsgeometzrie noch stimmt. Zur not zum PZ fahren und auf ne Achsvermessung bestehen.
Ähnliche Themen
Moin,
mein 986 wird jenseits der 240-250 auch recht nervös und fühlt sich leicht an. Von Hüpfen oder Springen kann aber keinesfalls die Rede sein.
Ich könnte bei dem Tempo einhändig - bei platter, gerader Strecke auch freihändig fahren. Das Auto läuft halt jeder Unebenheit nach und ist ingesamt etwas nervös, dennoch würde ich das noch als guten Geradeauslauf und ein sicheres, souveränes Fahrverhalten bezeichnen.
Daher glaube ich auch, dass bei Deinem 997 irgendwas nicht stimmt. Ist vielleicht ein Dämpfer schwergängig/ verbogen? (<- Mal ins blaue reingeraten...)
Grüße, Markus.
Wären die Dämpfer verstellbar, könnte man die Zugstufe mehr aufdrehen und der Springporsche würde der Vergangenheit angehören 😁. Den Luftdruck hast Du vermutlich schon kontrolliert?
Wenn Du die Lösung hast, bitte posten, das scheint ein interessantes Problem zu sein.
Viele Grüße
Jens
Zitat:
Original geschrieben von toppertoni
denke nicht daß es ruppiger zugehen sollte als in meinem gt3cs oder in meinem rennauto.(964rsr3,8l).
wer löst denn hier die Probleme des Fahrwerkes wenn Du nicht zufrieden bist?
Ansonsten stimme ich Jens voll zu: Zug und/oder Druckstufenverstellung ist eine coole Sache (wenn man sie versteht 🙂)
Viel Glück bei der Lösungssuche: Wir erwarten Meldung der Fehlerquelle! 😎
Zitat:
Vorher schon mal 250 gefahren? Da gehts halt ein wenig ruppiger zu...
Das so ein Spruch von einem TDI-Fahrer kommt, muss mich jetzt nicht wundern, oder? 😁 😁
hallo alle zusammen,
das sind nun ja doch schon ganz andere antworten,danke.
natürlich bin ich nicht ganz blauäugig an diese sache ran gegangen.wollte mal hören was für erfahrungen im netz so kursieren.
luftdruck ist natürlich geprüft.doch es ist wahr,der wagen fährt sich als hätte er 5bar luft in den reifen,da hast du recht.
das fahrwerk wurde beim pz als aller erstes geprüft und eingestellt.da kommen ja die tollsten dinger aus dem werk raus.total daneben,denn man stellt dort das fahrwerk so schief ein,daß es nach ca.4000km und dem normalen setzverhalten stimmen soll.lustig,gell?
sergio 0030,
du bist wohl am nähesten an diesem thema dran,deine aussage laßt mich das vermuten.hast recht.es geht genau in so eine richtung... :-),allerdings ist das thema vorspannung an der HA eher eine sache die zu prüfen ist wenn die teile ausgebaut waren,oder?bei nem "neuwagen"eher nicht,oder?
aber du hast recht,das problem kommt nur von der HA.
tanebah,
die probleme an meinem rsr löse ich selbst.der hat auch keine garanie mehr,hi hi.
und ihm muß auch nicht das schwierige spagat zwische alltagstauglichkeit und performance in perfektion gelingen.er wird nur auf rennstrecken bewegt.4´30"auf der vorderachse wollen nicht wirklich alltagstauglich sein,grins.
jens,
die sache mit dem pss9 ist natürlich dämpfung auf einem völlig anderem niveau.eine andere liga.
ich hatte es in meinem m3 csl.unglaublich.
doch bevor ich in den 997 das pss9 auf meine kosten einbauen lasse,sollte der wagen doch von porsche so optimiert werden,daß man die v-max ohne angst fahren kann,oder?
schöne grüße t.
Wie wärs wenn du mal Bilder von deinem Fuhrpark posten würdest?!
964er RSR ist schließlich nix, was man mal so kurz in den Raum stellen kann...!
@bjoern1980
In meinem Diesel gehts bei Tacho 250 sehr ruhig zu, das stimmt.
Den nehme ich aber nicht zum Maß, sondern einen 997 2S.
@Toni: Das sollte auch keine Empfehlung sein, ein PSS9 einzubauen. Ich bin generell der Ansicht, man sollte erstmal das Potential des Serienfahrwerks nutzen lernen, bevor man das große Schrauben anfängt. Einzige ausnahme: Das Fahrwerk ist defekt. Mich schließe ich bei dieser Philosophie ausdrücklich und ganz besonders mit ein 😁.
Viele Grüße
Jens
Zitat:
Original geschrieben von AlexDeutschland
@bjoern1980
In meinem Diesel gehts bei Tacho 250 sehr ruhig zu, das stimmt.
Den nehme ich aber nicht zum Maß, sondern einen 997 2S.
Im 4f-Forum ließt man dass 250-km/h bei euren A6 dann meistens echten 220 entsprechen .. soviel zu der Relevanz deine Beitrags..
hallo alexdeutschland,
unter www.pcctrophy.com kannst du meinen kleinen auf der startseite sehen.startplatz3.auf der site sind auch weitere fotogalerien.er ist klein und gelb...:-).1040kg bei 355ps.extrem kurz übersetzt.d.h.bei echten 240km/h ist ende.grins