997 S auf dem Leistungsprüfstand !!!! peinlich....
Hallo 997 S Fahrer ,
Ihr kennt meine Story ja zu genüge bezüglich max km/h und Verbrauch meines 997 S Cabrio.
Der Meister des PZ bestätigt mir heute telef. das mein Diskont Porsche ( !!! ) auf dem ADAC Prüfstand 322 PS (anstatt 355 PS) hat ...!!!!!!!!!
Ich werde den Wagen morgen abholen und am Montag den Ausdruck plus den anderen Daten ( PZ hat 3 mal versucht den Mängel zu beheben ) meinem Anwalt übergeben und den Porsche wandeln.
Es kann einfach nicht sein das Kunden für einen Porsche über 120 000 Euro bezahlen und er bringt die Leistung eines normalen 997.
Ihr wisst ja das ich nicht der einzigste Fall bin und ich kann jedem der ähnliche Leistungprobleme mit seinem Porsche hat nur dazu raten sich über die wahre PS Leistung aufklären zu lassen.
ein entäuschter 911 er
Fahrer
Beste Antwort im Thema
Hallo 997 S Fahrer ,
Ihr kennt meine Story ja zu genüge bezüglich max km/h und Verbrauch meines 997 S Cabrio.
Der Meister des PZ bestätigt mir heute telef. das mein Diskont Porsche ( !!! ) auf dem ADAC Prüfstand 322 PS (anstatt 355 PS) hat ...!!!!!!!!!
Ich werde den Wagen morgen abholen und am Montag den Ausdruck plus den anderen Daten ( PZ hat 3 mal versucht den Mängel zu beheben ) meinem Anwalt übergeben und den Porsche wandeln.
Es kann einfach nicht sein das Kunden für einen Porsche über 120 000 Euro bezahlen und er bringt die Leistung eines normalen 997.
Ihr wisst ja das ich nicht der einzigste Fall bin und ich kann jedem der ähnliche Leistungprobleme mit seinem Porsche hat nur dazu raten sich über die wahre PS Leistung aufklären zu lassen.
ein entäuschter 911 er
Fahrer
63 Antworten
Habt ja Recht, was den Preis betrifft; insbesondere beim turbo... 12.000 Euro ist wirklich überteuert!
Andererseits ist es halt Werkstuning mit voller Garantie. Tut nur einmal weh, beim bezahlen, dann hat man aber Ruhe und wenns Probleme gibt, keine Diskussionen wegen der Garantie!
In der aktuellen ams werden übrigens alle Motorvarianten des 911 miteinander verglichen. Der 997S mit WLS kommt dabei sehr gut weg. In den Beschleunigungsdaten gar nicht mehr weit vom GT3 weg, aber dafür die volle Alltagstauglichkeit eines "normalen" 911.
Wie gesagt, ich würde die WLS nehmen. Kalli, vielleicht kannst Du ja mal einen 11er mit WLS Probe fahren und Dir selbst einen Eindruck verschaffen.
Gruß
M.
Zitat:
Original geschrieben von Manolo22
Habt ja Recht, was den Preis betrifft; insbesondere beim turbo... 12.000 Euro ist wirklich überteuert!
...also für'n gutes Zehntel bekommst Du das Sportchronopaket und damit einen 40 PS Bums.( Nicht auf die 480 ) Leider ! Aber irgendein Spezialtuner findet sicher schnell raus, wie man das 10sec Limit ausbremst. :-)) Mt voller Tunergarantie wie üblich.
Gruß
Rolf
Hallo Kalli,
mein s läuft prima. Ich fühle mich eigentlich fast immer eher übermotorisiert. Ich denke wenn Du einen normal laufenden bekommst bist Du schon hoch zufrieden. Die WLS finde ich irgendwie zu teuer. Aber ich hab ja auch kein Problem mit der Leistung. Im Gegenteil, meiner zieht bis Tacho 285 richtig gut. Schneller gings bisher wegen dem Verkehr nie.
Werd ihn wohl erst bei einem Fahrtraining ausfahren können.
Ciao, Edi
Hallo zusammen,
Sehr intressante Beiträge zur WLS, gefallen hat mir der Bericht wie sich das Motortunning zusammensetzt !!!!!! Klappenauspuff und K&N Auspuff habe ich auch drauf..( hilft bei mir nicht ) nein Spass beiseite ist schon sehr teuer 12000 Euro für die WLS aber ihr habt Recht weil ist von der PAG und ich brauche mir beim Gasgeben keine Gedanken zu machen wenn mir hinten der Motor um die Ohren fliegt.
Habe ja wie ihr wisst einen 996 mit WLS, 345 PS gefahren und davor einen 996 mit 320 PS, da habe ich den Unterschied gemerkt. Er drehte im 6 Gang fast in den Begrenzer Tacho abgelesen 307 !!! und er drehte ab 6000/ Umdrehung schneller?? hoch , war ein schöner Motor brauchte halt mehr Motoröl bis zu 0.6 Liter auf 1000km und ratet mal der neue Besitzer ist mega zufrieden mit dem 11er.
Ich versuche jetzt einen zu fahren beim PZ um den Unterschied rauszufinden. Aber wenn ihr mal einen fahren solltet gebt mir bitte Feedback. Habe den Bericht in der AMS auch gelesen da hatte der 997 S mit WLS auf den normalen 0.5 Sec auf dem kleinen Kurs rausgefahren...fand ich nich so viel??? oder ??
Danke für die vielen Info s
Kalli
Ähnliche Themen
Du hast etwas nicht bedacht!
Radleistung und Motorleistungsdifferenz.
Dein Motor mag 355 haben, aber die reelle Leistung liegt IMMER darunter, das was am Rad ankommt.
Fährst du die Serienräder?
Ein 996 Carrera mit 320 PS hat z.B: knapp 300PS am Rad.
Vobei die Verlustleistung bei Porsche sehr gering ist.
Ein Nissan 350z z.B. hat bei 280PS Motorleistung grade man 225PS am Rad!
Ich habe ein Tachovideo vom 997S gemacht. 200-300im 6ten Gang plus vmax (308 wenn der Drehzahlbegrenzer einsetzt) Wenn du möchtest,schicke ich es dir zu. Du machst eins von deinem S und legst den Vergleich Porsche vor.
Ich habe seit 7 Jahren 911er vor der Tür und jeder lief mindestens 10km/h mehr als angegeben.
Ein Bekannter hat jedoch auch Probleme mit seinem Cayenne S gehabt.
Gruss, Sonny
Hallo,
ja fahre die Serien räder 19 " kann mir aber deine Theorie mit den PS Zahlen die am Rad ankommen nich vorstellen...wozu dann die ganzen PS angaben der Hersteller??????????????
Zitat:
Original geschrieben von Ruin83
Ein Nissan 350z z.B. hat bei 280PS Motorleistung grade man 225PS am Rad!
Nö, so pauschal kann man das nicht aus der Hüfte schiessen. Gerade die 350Z haben echte Probleme die 280 PS der Herstellerangabe auch nur ansatzweise zu erreichen.
Der Ø liegt bei ca. 250 PS Motorleistung. Dann kommen deine 225PS Radleistung auch hin. Nur wird auf der Rolle die Radleistung, sowie auch die errechnete! Motorleistung ausgewiesen.
Zitat:
Original geschrieben von Kalli 911
Hallo,
ja fahre die Serien räder 19 " kann mir aber deine Theorie mit den PS Zahlen die am Rad ankommen nich vorstellen...wozu dann die ganzen PS angaben der Hersteller??????????????
Die angegebene Motorleistung wird am Schwungrad auf einem Motorpruefstand gemessen.
Die Pruefbedingungungen sind nach DIN genormt und somit hat man eine echte Vergleichsmoeglichkeit fuer die Motorleistung, immer im Rahmen der zulaessigen Toleranz von 5%.
Was dann an den Antriebsraedern ankommt ist Motorleistung abzueglich der Verluste im Antriebsstrang, hauptsaechlich Reibungsverluste, Getriebe, Differental, Radlager etc..
Die Motorleistung an den Antriebsraedern ist nicht das Ende der Geschichte, denn dann sind Gewicht und Stirnflaeche des Fahrzeuges die HAUPTKRITERIEN fuer das Erreichen der Hoechstgeschwindigkeit.
Abweichende Radgroessen wirken sich sehr wenig aus. Der Einfluss ist nicht wegzudiskutieren, liegt aber im Toleranzbereich der Messungen. Fuer Serienwagen vernachlaessigbar.
Bei Hochleistungsrennsportwagen ist das eine andere Geschichte, das wuerde aber m. E. zu weit fuehren in diesem thread.
Hallo Kaiko,
danke für die sehr genaue Beschreibung. Ich gehe mal davon aus das du beruflich damit zu tuen hast ..oder ?
Kalli
ich ging eigentlich davon aus, das die Messung für die Kurbelwelle errechnet wurde. Ist doch klar das der Leistungswert im Fahrzeugbrief nicht mit der an den Antriebsrädern vergleichbar ist....
Grüße Björn
Wenn der errechnete Motorleistungswert aber stark abweicht und das Fahrzeug seine Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht, ist trotz aller Messfehler vermutlich doch was faul.
Zitat:
Original geschrieben von Kalli 911
Hallo Kaiko,
danke für die sehr genaue Beschreibung. Ich gehe mal davon aus das du beruflich damit zu tuen hast ..oder ?
Kalli
Hallo Kalli,
ja. Uni + Praxis + Passion fuer Motoren und schoene Autos.
Gruesse
Karl
Zitat:
Original geschrieben von Kalli 911
Hallo 997 S Fahrer ,Ihr kennt meine Story ja zu genüge bezüglich max km/h und Verbrauch meines 997 S Cabrio.
Der Meister des PZ bestätigt mir heute telef. das mein Diskont Porsche ( !!! ) auf dem ADAC Prüfstand 322 PS (anstatt 355 PS) hat ...!!!!!!!!!
Ich werde den Wagen morgen abholen und am Montag den Ausdruck plus den anderen Daten ( PZ hat 3 mal versucht den Mängel zu beheben ) meinem Anwalt übergeben und den Porsche wandeln.
Es kann einfach nicht sein das Kunden für einen Porsche über 120 000 Euro bezahlen und er bringt die Leistung eines normalen 997.
Ihr wisst ja das ich nicht der einzigste Fall bin und ich kann jedem der ähnliche Leistungprobleme mit seinem Porsche hat nur dazu raten sich über die wahre PS Leistung aufklären zu lassen.
ein entäuschter 911 er
Fahrer
Hallo Kalli,
hätte da einen C2S für Dich, der kann das zumindest was angegeben ist auf gerader Strecke, wenn Du wandeln möchtest ;o)
Beste Grüße
Kevin
Zumal mittlerweile wohl Gerichte entschieden haben, dass 10% Abweichung von Prospektdaten zulässig sind...aber das ist hier ja eh ne olle Kamelle.