997 Import USA

Porsche

Hallo,

ich würde gerne gewerblich Porsche 997 aus den USA importieren. Hätte hier ein paar Fragen zu den Umbauten für Deutschland. Würde mich freuen wenn Ihr mir helfen könntet.
1. Wie aufwendig ist der Umbau auf Km/h. Muss hier der Tacho neu geeicht werden? Das gleiche gilt von Meilen auf KM? Muss die komplette Tachoeinheit getauscht werden?
2. Was ist mit der Software. Vermutlich ist doch eine englische Software aufgespielt, die alles steuert (Radio, Navi). Muss die Software komplett neu aufgespielt werden oder kann man die Sprache umschalten?
3. Ich habe gehört das manche Radios in Amerika keine Zwischenfrequenzen haben. Wie sieht es hier bei Porsche aus?
4. Kann das Navi auch deutsche Navi CD's lesen?
5. Muss an der Karosserie und den Scheinwerfen was verändert werden?
6. Welche Werkstätten führen solche Arbeiten aus? Porsche Werkstätten werden hier wohl keine Umrüstungen durchführen. Können freie Werkstätten überhaupt auf die Elektronik zugreifen?

vielen Dank

Philipp

Beste Antwort im Thema

hallo porsche freunde,

ich habe in der letzten zeit einige porsche 997 aus usa importiert. um den wagen in deutschland zugelassen zu bekommen benötigt man ein datenblatt der firma porsche (120 euro), da im us title keine technischen daten vorhanden sind. die vorderen scheinwerfer sollten umgebaut werden da die aus usa kein e-prüfzeichen haben. wenn man glück hat merken die meisten tüvprüfer dies aber nicht, weil sie wissen das porsche ja in deutschland produziert wird. es muß kein kabelbaum für die begrenzungsleuchten umgebaut oder ersetzt werden, da man die seitenblinker bei porsche umprogramieren kann. das pcm inkl radiosender hat mir porsche in zuffenhausen immer umsonst programiert. der hintere stoßfänger sollte gegen einen deutschen ersetzt werden, da laut regierungspräsidium seit 10/2007 keine kleine kennzeichen mehr ausgegeben werden dürfen. in manchen ländlichen gegenden sieht man dies nicht so eng und der ein oder andere bekommt noch ein kleines dies ist aber nicht die regel. sonst gibt es hinten ein sogenanntes pizzablech und vorne ein normales schild. der hintere stoßfänger kostet mit lackieren und montage ca. 1500 euro ohne alu grundträger den man auch noch braucht da der us abschlepphaken nicht an der gleichen stelle wie der deutsche sitzt. eine andere möglichkeit ist man demontiert die hörner des hinteren stoßfänger samt aluhörner am grundträger kauft sich bei der firma techspeed.de eine adapterplatte (69 euro) die mit dem hinteren kennzeichen verschaubt wird, somit entfällt auch der umbau des abschlepphaken. wem die meilenskala im tacho stört braucht nicht gleich bei porsche die ganze einheit für viel geld zu tauschen es gibt firmen die bauen für 500 euro die ganzen zifferblätter in ihrer wunschfarbe um. ah nochwas porsche gibt in usa 4 jahre garantie auf einen neuwagen, wenn der wagen in deutschland betrieben wird veringert sich dies auf 2 jahre. grundlage ist die auslieferung (stempel) im scheckheft.

gruß

112 weitere Antworten
112 Antworten

Hallo,

um noch mal auf die GARANTIE zurück zu kommen.

Laut Gesetzgeber muss der Fahrzeughersteller, wenn es in DE produziert wurde, eine zwei jährige Garantie geben. Egal ob das Fahrzeug aus der USA re-importiert wurde etc...

Bei Porsche kann man eine ein jährige Garantieverlängerung kaufen, das kam 2007 noch 755€ soll jetzt inzwischen 820€ kosten. Mache PZ wollen das Auto aber vor der Garantieverlängerung noch mal kostenpflichtig durchchecken....

Da beim 997 Turbo 820€ mal schnell weck sind, nehme ich die Garantieverlängerung !

Hallo,

also Garantie muss niemand geben. Per Definition ist Garantie etwas freiwilliges. Gesetzlich geregelt ist GEWÄHRLEISTUNG.

Und die gilt zwischen einem Kaufmann und einem Endverbraucher. Deshalb hat man immer nur einen GESETZLICHEN Anspruch gegenüber seinem Verkäufer, also im Normalfall dem Händler. Und das ist auch in dem Fall sicher nicht PORSCHE.

Dazu wurden aber schon endlose Debatten auch hier geführt.

Wenn ein Hersteller Garantie gewährt, so tut er das zu den von ihm definierten Bedingungen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von tomschu911


Da beim 997 Turbo 820€ mal schnell weck sind, nehme ich die Garantieverlängerung !

Ich nicht. Wenn Du einen Turbo mit etwas Sachverstand fährst, geht nix kaputt und wenn, gibt's Kulanz . Ich hatte seit 1981 nie Probleme, irgendwie wär's es ja auch 'ne Farce , da kauft man das Topmodell und dann traut man dem Frieden nicht, oder ?😉 Wenn Du den runterreitest nützt Dir auch keine Garantieverlängerung. Beim Gebrauchten würd' ich's ich wohl machen, wer weiß, wie der Vorgänger damit umgegangen ist.

Gruß

Rolf

Ärgerlich ist nur, dass man eine Garantie oder Gewährleistung (Warranty) in den USA von 4 Jahren, sobald man den Wagen importiert, sinkt dies Garantie auf 2 Jahre. Das ist ärgerlich.
Für den Telefoneinbau gibt es ja die Bluetooth Variante Tooki für Porsche, die für 750 Dollar in den USA oder für 649,- EUR hier angeboten wird. Damit kann man alle Telefonfunktionen des PCM2 nutzen, muss aber keine Sim Karte in den Porsche stecken. Dann nutzt man weiter seine Sim Karte im Handy und muss nicht Weiterleitungen einstellen, je nachdem ob man im Auto sitzt oder das Handy in der Tasche hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von braun1000


Ärgerlich ist nur, dass man eine Garantie oder Gewährleistung (Warranty) in den USA von 4 Jahren, sobald man den Wagen importiert, sinkt dies Garantie auf 2 Jahre. Das ist ärgerlich.

Dafür kannste hier schnell fahren, drüben ist bei 100 Schluß , da riskiert man mit 10 Jahren Warranty auch nix und Warranty is no Guarantee .

Gruß

Rolf

hallo,

meiner ist gerade angekommen und ich hab tacho, celsius, sprache usw. alles auf deutsch umgestellt was im PCM und mit dem hebel am lenkrad einfach umzustellen ist.

in dem posting steht immer etwas vom umprogrammieren der steuergeräte? kann mir einer sagen, was genau damit gemeint ist? was für steuergeräte, wieviele, welche, wie man das macht usw...?

wäre super nett, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.

danke!

Probleme gibt es beim Wiederverkauf in andere Länder, vornehmlich für den gutgläubigen Käufer, der z.B. das Fahrzeug in Frankreich zulassen will.
Ohne COC geht da garnix und die gibt es auch für Geld und gute Worte nicht von der PAG,
Über die Fahrgestellnummer ist eindeutig klar, dass das Fahrzeug für die USA produziert wurde.

Für US Abenteurer: es gibt ja bei Mobile und Scout einige Angebote für US Importe.
Wenn die nicht mit "COC Light" oder solchen Halbwahrheiten argumentieren hat man Chancen auf einen seriösen Händler und Importeur zu stossen. COC einfach zufaxen lassen und auf der Zulassungsstelle überprüfen lassen ob es sich um ein echtes handelt.
Wenn man auf einen seriösen gestossen ist ein Fahrzeug dort ordern, versuche den weiter zu verkaufen und sich langsam schlau machen
Es gibt in D schon einige Unternehmen die sich speziell auf die Umrüstung spezialisiert haben und für die Komplettumrüstung zwichen 3 und 10 tausend Euros je nach Marke und Modell verlangen.

Es gibt mehrere Steuergeräte im Auto. Das wichtigste ist die Motorsteuerung. Das PZ schließt einfach das PIWIS-Gerät an und kann dann die Parameter ändern. Eine Umstellung der Landeskennung von USA auf Deutschland reicht schon um die Kennfelder zu ändern. Dauert insgesamt ca. 30-45 Minuten.

sorry für meine doffen fragen. was genau meinst du mit kennfeld?
und was bewirkt die umstellung alles? weil km/h usw. kann man ja selbst umgestellen

@tomschu911

ich habe ein 997er US Import vom PZ Stuttgart gekauft. Bis auf die Radioumstellung sind alle notwendigen Umbauarbeiten im Vorfeld erledigt worden.

Warst du im PZ Fränklinstr? Und hast du noch mehr Infos zu dem Blutetooth Nachrüstsatz?

Grüße
andy

Zitat:

Original geschrieben von tomschu911



Zitat:

Original geschrieben von tomschu911


Wie gesagt, bei meinem Freund (997 S mit Xenon) hat der DEKRA darauf bestanden die Scheinwerfer müssen umgebaut werden.
Ich hatte bei meinem Turbo "Glück" gehabt.

Gruß
Thomas

Stand: 26.06

- Das Radio konnte mein PZ auf Deutschland umstellen, war kostenlos !!!
- Die "Garagenöffner" Funktion lässt sich von der US Frequenz nicht auf DE umstellen
- Blutetooth Freisprecheinrichtung im PCM einbauen lassen:
(lt. Posche hat mein PCM kein Tel. installiert - obwohl ich einen SIM Schacht habe ?!?)
1) nicht origin. Porsche, wird aber im PZ verbaut 1.700€
2) origin. PORSCHE 2.700€ (Einbau dauert drei Tage)
....ein bisschen happig
Berlin - Auto HiFi Süd hat mir das für 780€ angeboten (im PCM),
das lass ich machen....

Wird der 997 in den USA produziert? Auf dem Schild steht "Made in Germany". Wie komme ich an diese COC Papiere? Mein 997 ist zur Zeit auf dem Schiff aus den USA, kommt in 3 Wochen. Porsche sagte am Telefon, dass sie keine COC Papiere zur Verfügung stellen würden. Ist die Zulassung hier dann komplizierter?

Porsche produziert in den USA keine Fahrzeuge, d.h. alle Fahrzeuge werden in die USA importiert. Was sind COC-Papiere?

Certification of Confornity (COC)-Papiere enthalten alle für die Zulassung erforderlichen Daten eines Fahrzeuges. greez neurocil

Hallo, ruf doch einfach mal durch: 030 689891-38 7-16Uhr.
Gruß
Thomas Schubert

Auf Nachfrage teilte Porsche mir mit, dass die US Fahrzeuge keine COC Papiere hätten. Aber dann schickten sie mir den Link zu einer PDF Datei, mit der ich irgendwelche Datenpapiere anfordern könne.
http://www.porsche.com/.../default.pdf?...
Brauche ich diese Papiere für die Zulassung hier und sind das evtl. die COC Papiere?

Deine Antwort
Ähnliche Themen