992 GTS
44 Antworten
Hättest du deinen ersten Post genauso eloquent und verständlich verfasst wie den zweiten, hättest du sicher auch andere Antworten der User erhalten. Wenn man aber einfach nur etwas „hinklatscht“ ohne jedwede Erklärung / Begründung, fallen die Kommentare ebenso aus, wie oben.
Ich denke aber, dass dir völlig bewusst war, dass dein einsilbiger Eingangspost den ein oder anderen „provozieren“ würde.
Ich finde den 992 GTS echt interessant, kann mich aber ( noch ) nicht so richtig von meinem 991.1 trennen! Grübel, grübel! 🙄
Gruß Starbuck
Zum Zentralverschluss; finde ich als Alleinstellungsmerkmal für die GT/GTS und turbos ziemlich cool und das Handling ist auch im Privatbereich machbar.
Man ist natürlich in der Nachrüst-Räderwahl eingeschränkt und Spurplatten sind nicht möglich.
Bei Approved ist das aber eh kein Thema….
Gruß
Woltemd
Nun ja im Privatbereich machbar ist Relativ. A: fehlt es bei den meisten schon mal an einem Drehmoment Schlüssel der 700 nm und mehr kann. B: sind immer 2 Personen erforderlich um das Rad zu lösen und wieder festzuziehen. Einer muss hier die Bremse betätigen während der andere Schraubt. Und C: sind die meisten mit der Technik des Zentralverschluusses und der Sicherung schon überfordert, was bei Fehlbedienung schon wieder ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt. Soviel zum Thema machbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AlbertKreis schrieb am 26. Juni 2021 um 10:50:36 Uhr:
Nun ja im Privatbereich machbar ist Relativ. A: fehlt es bei den meisten schon mal an einem Drehmoment Schlüssel der 700 nm und mehr kann. B: sind immer 2 Personen erforderlich um das Rad zu lösen und wieder festzuziehen. Einer muss hier die Bremse betätigen während der andere Schraubt. Und C: sind die meisten mit der Technik des Zentralverschluusses und der Sicherung schon überfordert, was bei Fehlbedienung schon wieder ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt. Soviel zum Thema machbar.
Sieht trotzdem cool aus. 😉
Zitat:
@AlbertKreis schrieb am 26. Juni 2021 um 10:50:36 Uhr:
Nun ja im Privatbereich machbar ist Relativ. A: fehlt es bei den meisten schon mal an einem Drehmoment Schlüssel der 700 nm und mehr kann. B: sind immer 2 Personen erforderlich um das Rad zu lösen und wieder festzuziehen. Einer muss hier die Bremse betätigen während der andere Schraubt. Und C: sind die meisten mit der Technik des Zentralverschluusses und der Sicherung schon überfordert, was bei Fehlbedienung schon wieder ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt. Soviel zum Thema machbar.
Wer macht denn beim 911 er noch den Radwechsel selbst egal ob Zentralverschluss oder herkömmlich? 😰
Auser mir? Noch eine ganze Menge an Fahrern.
Selbst nicht, aber es hat auch nicht jeder das Porsche-Zentrum vor der Haustür und nur für den Wechsel von Sommer- auf Winterreifen und umgekehrt will man ja auch nicht unbedingt 50 km einfach fahren.
Nimm doch ,um Dich an den Turbo zu gewöhnen erstmal nen 991.2 GTS!Tolles Auto!!
Zitat:
@Starbuck2003 schrieb am 24. Juni 2021 um 17:01:37 Uhr:
Ich finde den 992 GTS echt interessant, kann mich aber ( noch ) nicht so richtig von meinem 991.1 trennen! Grübel, grübel! 🙄Gruß Starbuck
Zitat:
@AlbertKreis schrieb am 10. Juli 2021 um 23:37:27 Uhr:
Auser mir? Noch eine ganze Menge an Fahrern.
😉 na dann viel Spaß dabei - das macht mir mein Schrauber um die Ecke gerne zuverlässiger und günstiger als wenn ich da anfange rumzuschrauben …. 😎
Zitat:
@AlbertKreis schrieb am 24. Juni 2021 um 09:45:34 Uhr:
Top das wäre dann allerdings neu bei den "alten" GTS als auch beim GT3 war das bis dato nicht möglich.
Beim 991.2 GTS ging das auch!!(ohne ZV)
Zitat:
@leachim60 schrieb am 11. Juli 2021 um 13:49:38 Uhr:
Zitat:
@AlbertKreis schrieb am 10. Juli 2021 um 23:37:27 Uhr:
Auser mir? Noch eine ganze Menge an Fahrern.😉 na dann viel Spaß dabei - das macht mir mein Schrauber um die Ecke gerne zuverlässiger und günstiger als wenn ich da anfange rumzuschrauben …. 😎
Es gibt tatsächlich auch Menschen, für die ist, neben dem Fahrzeug, auch das Schrauben ein Hobby🙂
Zumal ich, aufgrund schlechter Erfahrungen, meine Schätzchen nur ungern aus der Hand gebe.
Gruß
Woltemd
Hatte bislang eine Räderwechselfirma bei der ich wärend des Räderwechsels am Fahrzeug sein konnte. Wird aber beim Macan wegen Werkstattwechsel vermutlich nicht mehr möglich sein.
Wechsel meine Räder immer selber. Erstens kann man dann sehen ob alles in Ordnung ist. Z.B Bremsen Stoßdämpfer und alles im Radkasten. Zweitens sind die anderen Räder immer zu Hause, wenn man mal eins braucht. Ist mir schon mal passiert, nach der Spätschicht, zwei Platten. Frau angerufen gewechselt fertig. Hatte mir irgend ein Neider Luft rausgelassen. Und da ich kurz vorher durch eine Baustelle gefahren bin, dachte ich hätte platt gefahren. Und drittens ,was passiert wenn der Reifenhändler in Insolvenz geht?
Zitat:
Genau.
Und vor allen Dingen wird der Radsatz beim Reifenhändler, mehr oder weniger gereinigt eingelagert.@Ralf997 schrieb am 11. Juli 2021 um 16:17:41 Uhr:
Wechsel meine Räder immer selber. Erstens kann man dann sehen ob alles in Ordnung ist. Z.B Bremsen Stoßdämpfer und alles im Radkasten. Zweitens sind die anderen Räder immer zu Hause, wenn man mal eins braucht. Ist mir schon mal passiert, nach der Spätschicht, zwei Platten. Frau angerufen gewechselt fertig. Hatte mir irgend ein Neider Luft rausgelassen. Und da ich kurz vorher durch eine Baustelle gefahren bin, dachte ich hätte platt gefahren. Und drittens ,was passiert wenn der Reifenhändler in Insolvenz geht?