991.1 black edition - Realistischer Kaufpreis/Wertsteigerungspotential?

Porsche 911 7 (991)

Hallo zusammen,

mir wurde letztes Jahr ein 2015er Black edition Cabrio 349PS für 102eur mit guter Ausstattung angeboten. (3.Hand, 33tkm, 1Besitzer Porsche, dann 2017 Porscheinspektion dann bis 20tkm angeblich privat gefahren, 2020-2022 lt. Briefeintrag ein Arzt). Jetzt in 2023 hat eine junges Mädel in einem Jahr 20tkm runtergerissen und die Kiste gegen eine G-Klasse getauscht. Scheckhefteintrag bei 10tkm Porsche, dann bei 20tkm und 33tkm ein Jeephändler der u.a. Sportwagenerfahrung hat und dem Arzt den Wagen mal besorgt hat.

Ich fand in 2022 schon komisch, dass die Bremsscheiben hinten soweit runter waren, was jetzt kaum der Fall mehr ist. Fahrzeug macht sonst einen guten Eindruck. Hinten am Radlauf hat die Folie je Macke.Unfallfrei und ist 54tkm nun 4.Hand.

Kann man mit der Fahrgestellnr. was abfragen, da ich die Historie zwischen 2015-2020 nicht nachvollziehen kann.

Was ist von so einem Fahrzeug zu halten und was darf er kosten. Ab 2020 kann man glaubwürdig nachvollziehen, aber davor halt nix. Preis wurde schon 3x gesenkt und soll jetzt knapp 90teur kosten.

Wollte ihn mind. 10J. behalten und suche eine halbwegs wertstabile Sachanlage die nutzbar ist (5tkm p.a.) und mir gefällt (kein 997 oder älter), der 4sitze hat und bis max. 100k kosten darf.

Punkt um, lieber nochmal auf was passendes warten, auf den 992 oder 991.2 setzten oder ist ein black edition aus 1.Hand noch kaum zu finden? 2018 würde mir mal einer für 84teur aus erster Hand angeboten, ärgere ich mich noch heute ihn nicht gekauft zu haben.....

Gruß Christian

44 Antworten

Südfrankreich, wunderschön zum Auto fahren (außer im Hochsommer / Touristenverkehr). Die genannten Strecken - Träumchen. Wie festgestellt, kurvenreiche Strecken und der Cayman ist nix langsamer und nur Kurven ggf. sogar auch schneller. Da ist in dem Zusammenhang schon die Frage, ob man beim genannten Budget als Wertanlage nicht lieber auf einen neueren Top Cayman setzt.
Ich hätte um ein Haar mal vor 5 - 6 Jahren einen Sport Cayman mit Käfig, Fahrwerk, Schalensitzen, Hosenträgergurten und allem drum und dran, echter kleiner Rennwagen, noch dazu mit dem dem 3.8 ltr. 6 - Zyl. als Sauger im PZ kaufen können, wie neu mit allem und approved, für ca. 80 k. Das wäre sicher kein Fehler gewesen und reingepasst hab ich auch, mit 1,87, nur ehrlich die echten hohen Renn - Schalensitze....da steigt man besser nur ein und aus, wenn's keiner sieht :-). Nur hätte ich den für lange Geschäfstreisen (Haupteinsatz) weniger gut gebrauchen können. Da ging ja nur eine kleine Sporttasche mit. Aber der war richtig scharf.....und sah 1A aus, nur war ich auf einen 991 Turbo S in Top Zustand fixiert, mit Mwst. Ausweis und approved und der isses dann auch geworden, nur ein Wochenende später. Sehr großes Glück gehabt und sofort zugeschlagen.
Zum Wert würde ich nach 5 Jahren Sommerfahrzeug, mit approved mind. dasselbe wiederbekommen, wahrscheinlich sogar bis zu 10 k mehr, ohne große Anstrengungen. War ein sehr ehrlicher Kauf.....
Kaufkraftbereinigt vor 5 Jahren zu heute, 10 k mehr, wäre aber ja immer noch keine Kapitalanlage in dem Sinne, sondern mit Kostensteigerungen und inflationsbereingt in etwa mehr oder weniger allenfalls dasselbe, aber immerhin 1:1 Werterhalt und mit größter Freude gefahren, was viel mehr Wert ist, als alles Geld der Welt!
Das ist doch Klasse und gibt's nur bei ganz wenigen Fahrzeugen....
Spreewald, na ja.....aber was soll ich sagen: Im Norden gibts gar keine Berge und Kurven nur auf kleinen Landstraßen, aber dafür können wir am Meer längs brettern und es gibt lange Geraden auch auf den BAB's und da kommt mein Turbo S wiederrum dann mit außerordentlich großer Freude voll zur Geltung.....;-)
Als Wertanlage würde ich mir gar kein Fahrezug kaufen, da man sich ja auch ständig drum kümmern muss und ich hasse Standschäden......

Der war das: Auf dem Genfer Auto-Salon 2015 wurde der Cayman GT4 als leistungsstärkste und sportlichste Variante des Cayman vorgestellt. Der 3,8-Liter-Boxermotor stammt aus dem Porsche 911 Carrera S (991). Die Vorderachse, Teile der Hinterachse und Bremsen stammen vom Porsche 911 GT3 (991). Beim Fahrwerk können Spur, Sturz, Fahrzeughöhe und die Stabilisatoren eingestellt werden. Bedingt durch diese abweichenden Fahrwerksteile hat der Cayman GT4 einen abweichenden Radstand im Vergleich zu den Modellen Cayman, Cayman S und Cayman GTS.
Das war eine Granate.....

Genau genommen war das ein Cayman GT4 Clubsport, mit dem 3,8 ltr. 6 - Zyl., andersrum eingebaut, (deswegen keine 400, wie im Carrera) vieles aus dem GT3 RS und sogar Cup, abgespeckt auf nur 1.300 kg, mit 385 PS, gut für 7:42 Nordschleife.
Für den hätte ich heute auch rund 10 k mehr bekommen, als ich bezahlt hätte, aber dann auf nur 80 k und nicht 122 k. So gesehen wäre der noch werthaltiger gewesen und sogar 2 jahre jünger gewesen, mit noch weniger Laufleistung, aber entscheiden muss man sich und das bei Porsche so schnell wie Sie sind ;-).
......wahrscheinlich wäre ich mit dem Race Car deutlich mehr Trackday's p.a. gefahren. Echter kleiner Rennwagen. Spaß pur.....
Der 991 Turbo S ist bequemer und man bekommt viel mit, ein Traum Auto für schnelle Langstrecken. Den 67 ltr. Tank (egen Allrad) muss man sich jedoch gut einteilen, zu oft tanken drückt den Schnitt erheblich.
Sportlicher ist der GT3 RS (90 ltr.) und der ist bekanntermaßen Mega werthaltig.
Als Wertanlage würde ich einen GT3 RS und mehr kaufen und alle drüber.

Ist ja alles schön und gut, aber hier ging es um den Basis-991.1 und nicht um 718, 982 oder 991 Turbo, GTX oder RS-Modelle.

Ähnliche Themen

Zitat:

@knolfi schrieb am 18. October 2023 um 18:26:43 Uhr:


Ist ja alles schön und gut, aber hier ging es um den Basis-991.1 und nicht um 718, 982 oder 991 Turbo, GTX oder RS-Modelle.

ganz genau, daher sind zwei weitere OT Beiträge "verschwunden".

VG, Markus

Zitat:

@cool_flash schrieb am 24. September 2023 um 14:49:06 Uhr:


Black Editions bei Porsche sind an sich nichts besonderes und auch nicht limitiert.

Der ursprüngliche aufgerufene Preis war jenseits von gut und böse, insbesondere bei der Historie. Auch bei 90t€ ist der noch kein gutes Angebot.

Der Wagen steht immer noch und seit September für 85TEur als 2015er mit 55tkm aus 4.Hd. ohne PZ Historie im Netz. Bei 10tkm war er 2017 der letzte PZ Eintrag, ab 2020 mit 20tkm kenne ich die Historie und Vorbesitzer und die km passen ab da.

Was ist denn ein realistischer Preis. War der black Edition nicht mal auf 1991 begrenzt oder war das nur beim 997? Der Wagen ist mit Bj. und km im Netz kaum vergleichbar zu finden wobei ich mir langsam die Frage stelle was für Mondpreise überhaupt im Netz stehen und für was die Kisten dann weg reel gehen!? Also 70-75teur würde ich vom Gefühl hinlegen und ihn langfristig fahren wollen. Hatte 2018 mal einen Blick edition mit 30tkm für 85teur an der Hand, PZ wollte 80teur für ein 2012 haben, könnte jetzt allerdinds nur noch heulen :-( Hätte hätte Fahrradkette.....

@steffel333 mit der durchgezogenen Leiste und der Optik beim 4S war mir gar nicht so bewusst, aber ist 4S von der Technik nicht anfälliger? Optisch macht es in der Tat was aus und das Lenkrad ist von 991.2 deutlich schicker und bei dir extrem gut gelungen.

Screenshot_20231119_110417_Gallery.jpg

Zitat:

@Christian123 schrieb am 19. November 2023 um 11:01:49 Uhr:



Zitat:

@cool_flash schrieb am 24. September 2023 um 14:49:06 Uhr:


Black Editions bei Porsche sind an sich nichts besonderes und auch nicht limitiert.

Der ursprüngliche aufgerufene Preis war jenseits von gut und böse, insbesondere bei der Historie. Auch bei 90t€ ist der noch kein gutes Angebot.

Der Wagen steht immer noch und seit September für 85TEur als 2015er mit 55tkm aus 4.Hd. ohne PZ Historie im Netz. Bei 10tkm war er 2017 der letzte PZ Eintrag, ab 2020 mit 20tkm kenne ich die Historie und Vorbesitzer und die km passen ab da.

Was ist denn realistischer Preis. War der black Edition nicht mal auf 1991 begrenzt oder war das nur beim 997? Der Wagen ist mit Bj. und km im Netzt kaum vergleichbar zu finden wobei ich mir langsam die Frage Stelle was für Mondpreise überhaupt im Netz stehen und für was die Kisten dann weg reel gehen!? Also 70-75teur würde ich vom Gefühl hinlegen und ihn langfristig fahren wollen.

@steffel333 mit der durchgezogenen Leiste und der Optik beim 4S war mir gar nicht so bewusst, aber ist 4S von der Technik nicht anfälliger? Optisch macht es in der Tat was aus und das Lenkrad ist von 991.2 deutlich schicker und bei dir extrem gut gelungen.

Guten morgen

Generell sind die 991.1 sehr unauffällig was Defekte angeht .
Der 4 S Allrad hat halt ein anderes Getriebe bzw. Zwei , breiteres Heck technische defekte weil umfangreich ist mir nicht bekannt

Grüße Stefan

Worauf muss man denn gezielt beim Kauf achten, woran man auch sieht wie mit dem Wagen umgegangen wurde?

Welcher Preis ist denn vertretbar unter den genannten Umständen?

Zitat:

@steffel333 schrieb am 16. Oktober 2023 um 06:25:04 Uhr:



Zitat:

@Christian123 schrieb am 15. Oktober 2023 um 22:55:21 Uhr:


die Welt geht mit Sicherheit nicht unter, aber den Leuten vergeht langsam tatsächlich die Lust. Aber am Ende wird trotzdem alles wieder gut. Nächstes Jahr sieht die Welt glaube ich aber in der Tat schon anders aus, vor allem in der Baubranche und ob nach der extremen Sachwerteinflation der Werterhalt stabil oder steigend ist bleibt abzuwarten. Sehe ich zumindest bei Immos und Sammlerstücken wie Uhren/Kunst usw. anders......

Vom Fahren her fand ich den 991.2 um längen besser. 2018 waren die neuen Turbomotoren noch als die "besten & agilsten" diskutiert, auch von der Haltbarkeit der Turbos. Hm, jetzt 5J. später gibt es wohl andere Erkenntnisse. Der Sauger kam von unten quasi gar nicht und braucht Drehzahl. Vom Sound war der Sauger allerdings auf Drehzahl eine Hausnummer für sich. Hatte damals allerdings nur den 991.1 gegen einen GTS 992.2 mit 430PS im Vergleich, das waren Welten von der Spritzigkeit.....

@steffel333 Warum sollten die 4S wertstabiler sein und warum der GTS der mit 430PS? Mich schreckt das mehr an Technik ab, wobei die durchgezogene Rücklichtleiste besser aussieht, aber sicherlich auch nachgerüstet werden könnte.

Den von mir Besichtigten wurde erneut auf 86teur gesenkt und steht immer noch. Ein 2015er mit 55tkm als Black Edition auch ohne große Historie aber scheckheft und 4 Hd. ist im Vergleich gegen ein 2012 mit >150tkm für 70teur ja irgendwie schon recht dicht zusammen. O.k. im Vergleich zu 2018 lag ein 2015er aus 1Hd. mit 33tkm auch mal bei 85-90t€. Sind das z.Z. alles noch Mondpreise? Ein 991 über 60t€ bleibt wohl Utopie.

Was sind denn NO-GOs beim Fahrzeug (Farbe/Ausstattung/Motor)? Dachte der Black-Edition war auf 12xx Stück begrenzt auch wenn es nur eine Austattungsserie ist? Braun mit beige und schwarzem Dach ist auch nicht unbedingt von innen eine Augenweide......

Gute Morgen Christian

Na was nun nächstes Jahr besser wird ist schwer zu sagen , gerade jetzt sieht man wieder wie schnell es gehen kann. wenn der Iran die Straße von Hormus dicht macht werden wir eine erneute Revision erleben und da setehen wir heute kurz davor.
https://www.zeit.de/.../strasse-von-hormus-oelhandel-iran-usa?...

Du willst von einem 991 die durchgezogene Rückleuchte nachrüsten ?
Na dann viel spaß , denn der 4 und 4S ist 44mm breiter am Heck wie der GTS und Turbo was eine optische Aufwertung macht.
meiner Meinung hängt das alles auch von den Stückzahlen an die gebaut wurden und rein subjektiv wird der GT3 am besten da stehen , tut er ja heute schon , dann der Turbo und GTS am zuletzt der S4.
Carrera s und Carrera non S werden die Schlusslichter sein

Schau einfach mal in Mobile wo die 4S anfangen ich schau da fast täglich rein.
Carrera 60-75 t.-
Carrera S 70-90 t.-
Carrera 4S 85-105 t.-

991.1 VS 991.2 ist halt eine Subjektive Einstellung und jeder hat das Recht seine eigene Empfindung zu favorisieren oder?

Der 991.1 ist für mich der letzte Sauger mit dem echten Porsche Sound gerade mit SAGA
Motor Charakteristik ähnlich wie beim GT3 ( 991.1 und 991.2)
Klar hast du mehr druck beim 991.2 (Turbo) aber mir gefällt das nicht besonders gerade weil es ein Elfer ist

Das neuere Lenkrad gefällt mir tatsächlich besser vom 991.2 , das hab ich einfach nachgerüstet und den Innenraum an meinen Geschmack angepasst wie weit da jetzt wertstabiler ist ..ist mir ehrlich gesagt auch Wurscht da ich den 11er behalten möchte ;-)

Grüße Stefan

Preise hab ich doch hier schon geschrieben...

Ansonsten würde ich immer eine kontrolle ( TÜV oder 111 Punkte Check ) bei einer PZ machen

Zitat:

@Christian123 schrieb am 19. Nov. 2023 um 11:1:49 Uhr:


Der Wagen steht immer noch und seit September für 85TEur als 2015er mit 55tkm aus 4.Hd. ohne PZ Historie im Netz. Bei 10tkm war er 2017 der letzte PZ Eintrag, ab 2020 mit 20tkm kenne ich die Historie und Vorbesitzer und die km passen ab da.

Ich gehe davon aus, dass der Wagen in Einbeck steht...

Wenn ich die Beschreibung richtig verstehe, hat er nur das normale Fahrwerk. (Klares Bild fehlt und kein Hinweis auf "adaptiv" in der Beschreibung.)

Ansonsten ist er gut ausgestattet. Die Historie ist kein Traum und führt zu einem Anschlag der noch auszuhandeln ist.

Wie "Steffel333" schon sagte
111 Punkte Check im PZ ist Pflicht mit Option auf Approved Garantie.

Wenn dort alles "grün" ist noch etwas am Preis handeln. Wenn die Technik stimmt ist er ab 80K ein Schnapper

Good luck

Nun ist der Wagen aus mobile.de Weg

@Christian123
Hast Du Dich getraut und zugeschlagen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen