99 Fat Boy Öldruckprobleme

Hey Leute, nun mal wieder Rückkehr zu Problemen mit unseren Kühen. habe eine 99ziger Fatboy und habe mir vor 2 Wochen eine EV27 Nockenwelle eingebaut, da ich Motorgeräusche gehört habe. Seitdem flackert die rote Leuchte, wenn der Bock warm gefahren ist und nur im Leerlauf! Kein Potatoe-Leerlauf, sondern etwas höher, so dass alles vernünftig arbeiten kann (also normalerweise). Im kalten Zustand kein Problem. Alles Normalo! Habe Öldrucksensor erneuert, gestern neue Ölpumpe (Ultima, keine High Output sondern wie original) installiert, habe neue Kipphebel (Ultima), Stössel/ Lifter von Ultima, ...also das Programm neu!! Heute Testfahrt, rote Lampe geht wieder an. Fuck, aber echt nur bei niedriger Drehzahl. Sobald ich Gas gebe oder Standgas erhöhe, erlischt sie!! Habe auch ne stärkere Feder installiert. Selbe Schauspiel! Beim Einbau der neuen Ölpumpe habe ich selbstverständlich auf Funktionsfähigkeit alles geprüft (ob sich auch alle Zahnräder der Pumpe und des Antriebs drehen!!) Auch wenn ich eine Ölpumpen mit Originalwerten installiert habe, müsste diese den Öldruck aufbauen!! Ach ja, habe natürlich beim Einbau der Ölpumpe auch alle Ölwege frei geblasen und kontrollieret. Brauche hier nun Expertenrat!! Danke Euch schon mal!!
LGxxx Werner

30 Antworten

Hey HD-Man, danke für Deinen Kommentar!! Du hast in allem vollkommen Recht!! Dieses Problem habe ich mir selbst gemacht. Zu diesem Geräusch... ja, den Fehler hatte ich gefunden beim ersten Eingriff. Eine Lifterrolle hatte sich festgesetzt und ist über die Nocke gehauen bei jeder Umdrehung. Also gut, dass ich es gehört und repariert habe, sonst wäre es düster ausgegangen!! Ich konnte auf der Nockenwelle die Schleifspuren dieses Liftes genau sehen!! Das sah echt nicht gut aius.
Das Nadellager hatte ich im gleichen Zug ausgetauscht. Habe das Werkzeug dazu.
Könnte das Problem bei den Ultima Kipphebeln liegen, die vielleicht das Öl nicht transportieren? Weil heute habe ich ein heftiges Ticken aus der Ventigegend gehört. Vielleicht sollte ich die originalen Kipphebel wieder installieren?? Weiss halt nur nicht mehr, welcher Kipphebel wo war? Habe aber auch zwischenzeitlich neue einstellbare Stössel, damit ich nicht immer alles abbauen muss. Weiss echt nicht mehr, wo ich suchen soll?? Habe Harley in Deutschland angerufen, Harley hier in Italien (wo ich lebe).....nix!! Die wissen auch nicht, woran es liegen könnte, da ich alles nach Buch getätigt habe. Aber wie Du schon sagtest, es ist ein hausgemachtes Problem!!

Was alles genau hast Du bei dem Nockentausch noch getauscht/verändert?
In diesem Zuge offenbar mind die Hydros...

Also, Hydros, Kipphebel. Nockenwelle und Nadellager der Nockenwelle beim ersten Eingriff. Danach fing das Licht an zu flickern. Danach die Stössel, da ich nicht den ganzen Oberbau immer abbauen wollte.

ich kann nur so viel beisteuern:

Habe ein Öldruckmanometer verbaut, einfach um den Öldruck im "Auge" zu behalten.

Übern Daumen ist der Öldruck bei kaltem Motor/Öl knapp doppelt so hoch wie beim warmen Motor/Öl.

Insofern ist es natürlich logisch, dass Dein Problem eher bei hohen Öltemperaturen auftritt als bei niedrigen.

Kannst Du evtl. an Stelle des Öldruckschalters (oder parallel dazu) temporär ein Manometer anschliessen? Dann wüsstest Du mindestens schon mal, ob der Schalter korrekt arbeitet.

Grüezi

Ähnliche Themen

Ja, das könnte ich. Habe einen Manometer seit Jahren im Schrank liegen. Hatte immer dem Rotlicht mehr vertraut. Ich könnte den ohne weiteres installieren!

Die Nockenwelle u Lager werden durch Spritzoel geschmiert, kein Einfluss auf den Oeldruck.
Anders ist es bei Hydros und Kipphebel. Wenn Du Dir ein geringfügig größeres Spiel zwischen Kipphebel und Wellen oder Hydros und Stößelblöcken eingehandelt hast, dann geht Druck verloren.
Alle Schmierstellen, die durch Druckoel versorgt werden, unterliegen Fertigungstoleranzen. Wenn nun zufällig Deine Toleranzen alle im oberen Bereich angesiedelt sind, dann hast Du etwas weniger Druck als andere.
Es ist also die Summe der üblichen Verluste, die Deinen Oeldruckschalter auslösen lassen.
Das ist vielleicht unschön aber sicher nicht gefährlich. Würde beispielsweise Dein Motor bei den vorgeschriebenen 1000U/Min laufen, dann wäre das "Problem" mit den großen Toleranzen niemals aufgefallen.
Wenn Du der Sache auf den Grund gehen willst, müßtest Du druckrelevante Lagerstellen auf Passgenauigkeit prüfen. Dazu braucht man Messuhren und Mikrometerschrauben, weil es hier um hundertstel Millimeter geht.
Wäre also eine Option, die Kipphebel zurückzutauschen.

Dein neues Tickern würde mich dazu veranlassen, die Einstellung der Stößelstangen zu prüfen.

@hd-man wir hatten vielleicht nicht immer das beste Einvernehmen, warum auch immer. Aber RESPEKT, dein Fachwissen ist wirklich 1A. Muss ich wirklich sagen, bzw. schreiben!

Ich bin diesbezüglich unparteiisch, und ich habe, und werde sehr gutes Fachwissen immer akzeptieren, bzw respektieren.

Falls sich einer über den neuen Thread wundert:

Ich habe mir erlaubt das Ganze mal in einen gesonderten Thread zu überführen.

Danke Dynamix

@wernerbusen News ?
Hast du schon was zerlegt oder mal verglichen (Art.Nummer) ? Die Ultima-Kipphebel gibt es als Reperaturteile für den Ultima-Zylinderkopf mit einer 1,7 Übersetzung, das ist `ne Menge. Dazu die NW finde ich recht mutig. Wieviel km hat der Motor gelaufen ?

Gruß Eddy

Hallo HD-man, Nadellager gewechselt. Hab das Werkzeug dazu. Das ursprüngliche Geräusch, warum ich meine Kuh auseinander gewerkelt habe, hatte die Ursache einer festgesetzten/blockierten Lifterrolle, die dann folglich nicht mehr rollen konnte, sondern immer gegen den Lobe der Nockenwelle geschlagen ist. Also 4 neue Lifter (von Ultima) eingesetzt. Zudem war das schwarze originale Breatherventil mit 3 fehlenden Zähnen defekt. Habe dies gegen ein Ultima Breatherventil getauscht. Dann hab ich mir auch gleich die EV27 eingesetzt, da ich die schon hatte und die einfach super ist. Fahre seit fast 30 Jahren immer wieder mit der EV27 in 5 verschiedenen Evo Softails. Und dann alles nach Norm und Handbuch wieder mit (neuen) Kipphebeln (Ultima) zusammen montiert. 12 Tausendstel Distanz bei der Nockenwelle mit installiertem Gehäuse gemessen, also perfekt und die Markierungen zueinander getimed! Stösselführungsblocks mit der schwarzen Zentrieschraube installiert und auf Drehmoment angezogen. Stössel installiert (Zylinder auf TDC Kompression gesetzt) und den Rest nach Handbuch zusammen geschraubt. Ach ja, die Öleinlässe der Lifter habe ich alle in Richtung Motorgehäuse eingebaut wegen schnellerer Ölspeisung. Zuvor habe ich die Stössel mit Öl (kleine Spritze benutz) von oben so gefüllt, dass es seitlich austrat und erst dann eingebaut. Also nix trockenes eingebaut. Überall Lucas Assembly Lube verwendet. Original stösselstangen verwendet. Dann trat die Kakke mit der Ölkontollleuchte bei warmen Motor Warnleuchte. Dann einstellbare Stössel gekauft wegen schnellerem Arbeiten. Nockenwellendecked ab, original ölpumpe raus, neue Ultima Ölpumpe installiert. Keine High Flow sondern wie Original (das war eh doof!!!). Alles wiederum mit Assembler Lube zusammen gesetzt. Öllampe wieder bei warmen Motoröl und niedriger Drehzahl an!! Wie gesagt, auch beim Potato darf das Ding nicht leuchten.
Was ist hier schief gegangen??? Kann es sein, dass die Stösselstangen zu sehr auf Spannung standen? Hab zwar nach Anleitung installiert, aber man weiss ja nie??

Irgend jemand da draussen, der einen Tipp hat??
Danke Euch

Ich würde den Öldruck mal über ein Manometer messen, um ganz sicher zu sein,
wie die Ölpumpe arbeitet, und wie viel Öldruck bei welcher Drehzahl angezeigt wird.

Dann aber bitte keine Marshall Eieruhr, die schon seit Jahren im Schrank liegt. Ein Drehzahlmesser, der nicht spinnt, wie meiner zw. 750 u. 900 rumwackelt, wäre auch von Vorteil. Referenz mit $&$ Standart Ölpumpe, BigBore-Kit, SE Nockenwelle, Ölkühler, 3,4L 20W50min., anderen Markierungen auf dem Peilstab und angepassten CV-Vergaser : Kaltstart 40psi Heiss/Warm 8-12psi Standgas je nach Tagesform und Aussentemps. Das Öl ist immernoch das Gleiche wie vor 3 Jahren, für so`n Traktor also neuwertig. Ich würde deinen Motor jetzt erstmal langsam von Hand durchdrehen und die Ventile fragen wie es denen geht. Ebenso nebenbei den Luftfiltereinsatz und die Umbrellas neben den Kipphebel mal anschauen, aber ich bin zu faul und im Vorruhestand. Hat Ultima diese Motorteile schon lange im Sortiment ? Ich kannte bisher nur die Ölpumpe....

Gruß Ed

P.S.: Ölpumpendichtring okay, Gehäuse zentriert und über Schrauben entlüftet, Ölpegel wie es dein Motor braucht, Pleul und KW Lager gut in Schuss gehe ich jetzt mal von aus.

Zitat:

@Etienne19 schrieb am 5. August 2023 um 16:03:37 Uhr:


Das Öl ist immernoch das Gleiche wie vor 3 Jahren, für so`n Traktor also neuwertig.

Nach welcher KM-Leistung?

Keine Ahnung, ich fahre nach Gehör und Popometer. Ich kann mir ja nichtmal `ne Neutral- oder Blinkerlampe leisten, geschweige Redidiotlight oder Öldruckschalter. Ein Bluedot für`s Fernlicht gibt es in der Bates vorne, aber der Scheinwerfer ist irgendwo zw. den Gabelbrücken verschwunden ich weiss auch nicht......
ca.5000Miles ich gelobe Besserung.

Schönes WE

Deine Antwort
Ähnliche Themen