98er Mondeo 2,5l V6 Ghia Turnier - Worauf besonders achten?

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo Community,

ab Dienstag werde ich neuer Besitzer eines 98er Mondeo 2,5l V6 Ghia Turnier mit 170PS Motorisierung und trenne mich von meinem Honda CRX Sportcoupé mit 124 PS (davor 2,5 Jahre lang Ford Sierra CLX mit 80PS gefahren)... der Wagen kommt aus erster Hand, hat erst 85.000km runter, ist sehr gepflegt und Scheckheft ist lückenlos geführt!

Da ich noch keinerlei Erfahrung mit solch einer großen Maschine habe (meine vorheringen Wagen waren alle 1.6er) und auch keinerlei Fahrerfahrung mit einem Mondeo wollte ich mal eure Erfahrungen mit diesem Wagen erfragen und worauf ich besonders achten muss bei der "Behandlung" damit ich etliche Jahre meine Freunde an dem Wagen haben werde?!

lg
by Marco

9 Antworten

Erstmal herzliche Glüxspünsche 😁

Du schreibst nicht, ob Schalt- oder Automatikgetriebe(hat großen Einfluß auf die Qualität der Antworten 😁)

Ernsthaft und Wichtig: Den Motor NIE kalt hochdrehen, sollte man bei Keinem machen, aber hier erst recht.

Warten, bis das Öl auch genug heiss ist, also nach Erreichen der Wassertemperatur noch einige Minuten "normal" fahren.
Dann wirst du viel Freude an ihm haben.

So, Feuer frei für den/die Nächsten.

Klaus

Hi Klaus,

danke für deine Antwort! Ist Schaltgetriebe!

Motor im kalten Zustand hochdrehen sollte man ja bei keinem Auto... hab ich auch niemals gemacht da Austauschmotoren in der Regel ja nicht gerade günstig sind :-)

Was für ein Öl hat der V6 denn standardmäßig drin? 5W30 wie bei Ford üblich?

Öl wäre entweder 5W40 oder 5W50 (bei sportlicher Fahrweise)

Das von Ford angepriesene 5W30 ACEA-A1 ist ein mindergutes Öl! Ein gutes 5W40 ACEA-A3, übertriftt das Ford-Öl um einiges! (Wenn du das 5W30-A1 drin hast, dann wechsle bald mal auf ein besseres Öl!)

Auch die Wasserpumpe sollte im Auge behalten werden. Denn die geht öfters zwischen 100-120 tkm Flöten! (Ist Schrottplastik! Siehe meine HP!)

MfG

Prinzipiell sind die Motoren sehr gutmütig, können hohe Kilometerleistungen erreichen. Allerdings ist auf ein paar Sachen zu achten:

Wenn Du Probe fährst und der Motor wirklich warm ist solltest Du ihm mal die Sporen geben und schauen ob er zwischen 3500 und 4000 UpM einen Leistungs- Schub bekommt- bei dem Motor wie ein kleiner "Kick". Wenn nicht ist das Steuergerät für die 2- stufige Schaltsaugbrücke defekt- was beim Händler ca. 350€ kostet. Meist ist nur der Transistor hinüber- was aber richtig Fingerfertigkeit voraussetzt und Arbeit macht. Nix gravierend dramatisches- aber doch ärgerlich.
Wenn Du ihn gekauft hast solltest Du dann dieses IMRC- Modul umsetzen (lassen) da es direkt über dem Krümmer sitzt und daher zuweilen versagt.

Weiterhin solltest Du mal versuchen herauszubekommen welches Öl der Vorbesitzer gefahren ist- wurde ja von Johnes schon angesprochen. Gute Tips und Fotos findest Du auf seiner HP.

Die Wasserpumpe wurde auch schon erwähnt- auch kein Vermögen. Nur wenn sie sich auflöst und man es nicht merkt (der Fühler sitzt nicht direkt im Motorblock, wird bei Ausfall der Pumpe nicht vom heißen Wasser umspült) kann es schnell zu ernsthaften Schäden führen. Die Zylinderkopfdichtungen zu tauschen kostet ca. 2500€ - da solltest Du also beim Kauf drauf achten (weißer Nebel im Abgas, Ölfilm im Kühlwasser, weißer Belag auf dem Motoröl. (Wenn Du den Einfüllstutzen fürs Motoröl abnimmst kannst Du sehr schön auf den Ventiltrieb schauen)

Wenn man also diese 2-3 kleinen Sachen beachtet ist der Motor sehr langlebig und gutmütig.

Nicht wirklich als Rennmotor gebaut- eigentlich eher zum cruisen mit dem entsprechenden Maß an Leistungsreserve gedacht- auch wenn von einigen Usern hier positiv als "Rennbolide" betrieben (stimmts Melli?!) 😉

Das Schaltgetriebe ist eher unauffällig.
Zum Mondeo allgemein solltest Du bei der Probefahrt auf ausgeschlagene Vorderachsen achten (Querlenker, Stabis) da je nach Belastung diese bei 100.000km auch zuweilen austauschreif sind. Weiterhin solltest Du die hinteren Radläufe sowie Türunterkanten genauer auf Rost begutachten.

Na denn viel Erfolg beim Mondeo- Kauf!

Oliver

Ähnliche Themen

Hi. Danke für die Antworten!

Hab jetzt seit Donnerstag abend einige Kilometer gefahren und habe beim nachtanken in Luxemburg (Superplus 1,068 Euro/Liter) festgestellt dass er auf 125km an die 16 Liter geschluckt hat, wobei ich sagen muss dass ich meinen V6 Donnerstag und heute auf der Autobahn mal sportlich gefahren bin (und ich bin der Meinung dieser Leistungsschub war bei 3500/4000 U/min vorhanden, denn da wurde die Beschleunigung heftig *g*) und sonst nur Stadtverkehr hatte... daher gehe ich mal aus dass es ein angemessener "normaler" Verbrauch ist ;-)

An Motorenöl ist 5W30 drin, aber nicht dieses "normale" von Ford, sondern irgendein Softcare (oder so ähnlich) von Ford... aber ok... Ölwechsel ist sowieso bald fällig zusammen mit der Inspektion, also werd ich dann auf 5W40 wechseln (Shell Helix Plus, Castrol oder Valvoline)

Querlenker vorne wurden vor dem letzten TÜV gemacht beim Kilometerstand von 73.500km... also vor gerade mal 9000km ;-)

Bei der Wasserpumpe und dem Zylinderkopf muss ich mal gucken... begutachte ich mal morgen wenn ich mir den Motor mal genauer anschaue... hab nur kurz drübergeschaut da mein Vater den Mondeo ja bei sich im Autohaus gekauft und laut Scheckheft von den beiden Vorbesitzern (war also doch aus zweiter Hand, geboren 1966 und 1950) immer dort gehegt und gepflegt :-)))

Und Rost hat der kein bisschen... die Karrosserie ist komplett in Ordnung... der nächste TÜV im September 2009 kann kommen :-)

Für weitere Tipps wäre ich sehr dankbar (wenn´s noch was zu beachten gibt...)

Na dann erstmal Glückwunsch! 🙂

Klingt doch alles nach einem sehr guten Kauf!

Und mit ein bißchen Pflege wird er Dich noch lang begleiten...

Der Verbrauch ist aber viel zu hoch! Also normaler Weise solltest um die 10- 11 Liter liegen, auch im Stadtzyklus. Bei Leistungsabruf über 400km hat meiner unter 14l genommen- als Automatik... Da solltest also nochmal genau nachrechnen nach dem nächsten Tanken (nicht auf den Bordcomputer verlassen)...

Wie schon geschrieben: erstmal fahren 😉 , das IMRC umsetzen lassen (spart später viel Ärger und Geld) sowie die Wasserpumpe vorsorglich tauschen. Falls Du eine aus Metall haben möchtest kannst Dich bei mir melden...

Mit dem 5W30 ist noch nicht so tragisch- wenn Du nicht dauerhaft Volllast abrufst- solltest aber beim nächsten Service auf 5W40 umsteigen. (wie Du schon geschrieben hast)

Na denn- viel Spaß mit Deinem Mondeo!

Hi...

also Bordcomputer hab ich keinen drin... hatte den am Donnerstag in Luxemburg vollgetankt und jetzt nach 125km gestern in Lux nachgetankt... Ergebnis war halt 16l auf 125km... also quasi 12,8l auf 100 (im Handbuch isses mit 13,2/14,0 angegeben bei 205/50R16 Bereifung)... werd die nächsten Tage mal abwarten wenn ich überwiegend Stadtverkehr fahre und dann nochmal nachtanken... werd das Ergebnis dann hier posten :-)

Das IMRC werd ich die kommenden Tage mal in Augenschein nehmen und, wenn ich mir des zutraue, auch umsetzen. Ansonsten dürfen die des bei meinem Vater im Autohaus bei der nächsten Inspektion machen ;-)

wenn du vor hast, den wagen öfter mal zu treten...nimm 5w50er öl....ist nach meiner erfahrung das beste! imrc umsetzen ist ne 5 min sache...

Nee... will den Wagen nit treten... ist für mich eher nen Wagen zum cruisen :-) Klar... ab und zu hat man auch Lust den etwas schneller zu fahren, aber da ich ja sowieso überwiegend nur im städtischen Bereich unterwegs bin entfällt dieses "schnellere Fahren" ja dann... will ja schliesslich keinen Ärger mit den Gesetzeshütern ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen