986 Boxster S - Kaufen oder nicht?
Hallo zusammen,
ich bin 25 und fahre seit sechs Jahren einen Honda CRX mit 160 Pferden. Langsam muss etwas neues her und ich überlege schon seit längerer Zeit welches Auto ich mir zulegen soll.
Ich langweile euch jetzt nicht mit den Alternativfahrzeugen - darum gehts hier auch gar nicht - sondern würde von euch gerne wissen ob es Sinn macht den für mich großen Schritt zum Boxster S zu gehen.
Finanziell sieht es so aus, dass ich an Gesamtkapital - nach dem Verkauf der CRX - ca. 30k€ zur Verfügung habe.
Durch für mich sehr glückliche Umstände ist ein Großteil dieses Betrags zu stande gekommen, der Rest ist über Jahre angespart.
Vom Jahresverdienst her bin ich mit rund 30k€ allerdings nicht gerade im Top-Segment. Ich behaupte von mir sehr sparsam zu sein (zum Ansparen fällt schließlich immer was ab), dennoch ist die Frage für mich ob das Gehalt auch Porsche-fähig ist.
In der Anschaffung rechne ich mit bis zu 24k€ für nen 99er Boxster S als Erstwagen mit Xenon und <100tkm.
Das wäre ohne Finanzierung möglich. Nur was kommt dann?
Ich bin mit einem Kfz-Meister befreundet. Nicht Porsche, aber ich denke da kann man schon mal in Sachen Reparaturen etc. etwas sparen.
Theoretisch zumindest - oder was meint ihr dazu?
Ansonsten habe ich mir ausgerechnet dass der S mit 1099€ (VK 300SB/TK 150SB) in der Versicherung etwa doppelt so teuer wie der CRX (TK 150 SB) ist. Steuern sind logischerweise auch etwas mehr.
Der Verbrauch ist mit SuperPlus und sicher >11l mehr als ich gewohnt bin, da ich aber nur <10km Arbeitsweg habe sind zumindest die Fixkosten dahingehend sehr gering.
Diese Dinge fallen aber bei jedem Fahrzeug an. Was sind aber die weiteren Kosten?
Was ist bei euch realistisch für eure 986er angefallen? Mit welchen Reparaturen muss man rechnen?
Was kostet ein Satz der Reifen des S? Halten die tatsächlich nur rund 15tkm?
Ich schwanke ziemlich weil ich momentan noch in dem Alter bin, wo ein Porsche zumindest platzmäßig kein Problem ist. Wenn dann in 5 Jahren womöglich Familie angesagt ist, wäre mit Porsche sicher Feierabend.
Andererseits komme ich an das o.g. Kapital sicher nicht in 5 Jahren wieder ran und hätte für eine mögliche Eigentumswohnung oder ein Haus dann nicht mehr wirklich viel Eigenkapital.
Wiederum andererseits ist das Geld zwar ausgegeben, aber nicht weg. Der Boxster dürfte ja einen nicht so hohen Wertverlust erfahren. Oder wie seht ihr das? Was ist ein 99er S in 5 Jahren noch Wert?
Ich bin sehr konfus momentan. Verzeiht also die vllt. etwas verwirrte Schreibweise...
Porsche ist halt immer schon ein Traum gewesen und mir stellt sich die Frage ob ein Pro Boxster sich zum Traum oder finanziell eher zum Albtraum entwickeln könnte...
Viele Grüße
77 Antworten
Moin,
der X-Fire basiert technisch zu grossen Teilen auf dem alten SLK (R170).
Dies nur als Info, soll keine Wertung sein (hatte selbst mal einen R170 als 320er).
Grüße, Markus.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Stimmt der läuft nur echte 245. Aber im Windschatten vielleicht auch 250. 😁 Und ein Gti macht auch Spaß, wahrscheinlich etwas weniger als der Porsche, aber viel preiswerter. Wenn Porsche dann richtig = 911 ist meine Ansicht, muss ja nicht jeder teilen.
Wenn Porsche dann nur 911😁 Das sehe Ich auch so, obwohl Ich leider auch keinen habe🙁 Gehen wir mal von netto 1700 EUR im Monat aus, wenn Ich davon ausgehe das du ca 1300 EUR/Mon für das "Auto" ausgeben kannst, geht das mit Sicherheit! Nur ob es Sinnvoll ist nur für sein Auto zu arbeiten muß jeder für sich entscheiden!
Zitat:
Original geschrieben von Hulper
Moin,der X-Fire basiert technisch zu grossen Teilen auf dem alten SLK (R170).
Dies nur als Info, soll keine Wertung sein (hatte selbst mal einen R170 als 320er).
Grüße, Markus.
... genauso ist es.
Auch wenn Chrysler draufsteht, handelt es sich um ein deutsches Auto. Fahrwerk, Motor und vieles mehr kommt von Mercedes. Gebaut wurden die Autos bei Karmann in Osnabrück.
Heinz
Hallo Heinz,
das mit dem Crossfire ist ja echt mal wieder ein Geheimtipp.
ab 18k Euro gehts los mit 2007 Zulassung und wenigen Kilometern.
Schon interessant, ein Boxter fällt kaum unter 20k und ein Crossfire kommt kaum drüber.
Die 335PS Variante mal ausgenommen.
Denkst Du das ein Crossfire über lange Sicht nochmal richtig an Wert verliert?
Noch weniger Wert kann ein Auto dieser Kategorie doch kaum sein.
Grüsse
Stefan
Ähnliche Themen
... der billigste Crossfire aus Deutschland in mobile.de ist aus 12/2003, hat fast 100 tkm und kostet immer noch 14.400 €
Wenn man das auf die aktuellen Preise hochrechnet wären das noch rund 1500 € Wertverlust pro Jahr bei 25 tkm Laufleistung. Da hat selbst ein neuer Golf einen höheren Wertverlust.
Man hat ein fast neues Auto, also keine Verschleißreparaturen und Spass macht er auch - wenn auch anders als ein Boxster.
Auch der Eisdielenfaktor ist recht groß, weil das Auto doch recht unbekannt ist. Ach ja, der Verbrauch. In Österreich habe ich ihn mit 8 Ltr. gefahren. Hier in D liegt mein Durchschnittsverbrauch zwischen 10 und 12 Ltr. Auch die bekannten Macken halten sich in engen Grenzen (beschlagene Scheinwerfer, Sitzheizung). Der 3,2 Ltr-Motor von Mercedes ist über jeden Zweifel erhaben und bietet auch bei niedrigen Drehzahlen schon ein hohes Drehmoment. Automatik und Schaltmodelle werden zu denselben Preisen angeboten. Ich habe mich für den Schalter entschieden. Wobei auch die Automatik nicht schlecht ist (ist ja die Domäne von Mercedes), ich hatte mal einen probegefahren.
Unter www.chrysler-forum.com gibt es ein sehr reges Crossfire-Forum.
Das einzige, was ein wenig stört, ist die etwas indirekte Zahnstangenlenkung von Mercedes. Das läßt sich aber mit einem kleineren Airbag-Sportlenkrad für verhältnismäßig kleines Geld ein wenig kaschieren 😁
Heinz
X-Fire halte ich auch für die beste Idee bis jetzt.
Ist halt ein Mercedes vom Fahrgefühl (@Tep:gefahren).
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
X-Fire halte ich auch für die beste Idee bis jetzt.Ist halt ein Mercedes vom Fahrgefühl (@Tep:gefahren).
Gruß
In echt gefahren?😁😁😉
Passt scho nicht aufregen😛 Konsolen oder PC Spiele zählen aber nicht 😉😁
Moin ;o)
Ich weiss echt nicht warum alle den Boxster soooo teuer reden.
Wenn die Anschaffung von 30k vorhanden ist, für 23-25k bekommt man einen netten Boxster Bj01-03 mit Porschegarantie.
Davon legt man den Rest aufs Sparbuch und verlängert jährlich die PZ Garantie. Also sind nachfolgende Reparaturen so gut wie umsonst.
Unterhaltskosten bei <10km Arbeitsweg sind doch nur wirklich nicht so erheblich.
Auch nicht bei einem Verbrauch zwischen 12-15l SP.
Sicherlich gibt es einen gewissen Wertverlust, der einen aber nicht monatlich ärmer macht. Der Wagen soll ja schließlich 5 Jahre gefahren werden.
Der 2,7 l ist sicherlich günstiger im Spritverbrauch als der S.
Wenn man 30k brutto hat und sonst keine großartigen Verpflichtungen wie Wohnung/Kinder etc. dann ist durchaus bei angepasster Lebensweise auch ein Boxster drin.
Ich würde mal von etwa gut gerechneten 400€-600€ Fixkosten monatlich (incl. Sprit/Steuern/Versicherung) ausgehen je nach Fahrweise. Reifen braucht man je nach Fahrweise eh meist nur Hinterreifen für etwa 500€/Paar.
Dann einfach mal das Nettogehalt -Miete -600€ Boxster - Strom - Gas - Futter= Rest
Wenn man dann mit dem Rest klarkommt, warum nicht nen Boxster fahren? ;o)
Gruß Martin
Kann mich Spawn XXL nur anschließen, Porsche fahren ist gar nicht so teuer. Wenn man ein bißchen sucht gibt´s ne Menge günstige Boxster 2,7, der Unterhalt ist nicht so sehr problematisch (aus eigener Erfahrung: deutlich billiger als ein A6 TDi) und die Garantie fängt die größeren Reparaturbrocken ab.
Und beim Wiederverkauf kommt ein Großteil des Geldes wieder rein.
grüße
christian
Hallo Zusammen!
Teilweise sind das hier ja recht amüsante Statements.
Eine subjektive Anmerkungen von mir:
Es würde mir in der Seel wehtun meinen Boxster täglich für eine Kurzstrecke von nur 10 km aus der Garage zu holen.
Da erreicht er in der Regel ja nie seine Betriebstemperatur.... Außerdem tendiert der Verbrauch dann eher gegen 14
Liter, auch wenn man defensiv fährt.
Und hier meine objektiven Fakten:
Kosten (986 S, BJ 2000):
-Steuer 230,- Euro/a
-VK/HP 500 Euro/a (Versicherungsliebling, 30%, Ingenieur, Fahrleistung < 12 TKM, 300 SB, Rabattretter...)
-Verbrauch 10 bis 15 Liter, Schnitt über alles 12 Liter/100 km
-Wartung ca. 500 Euro/Jahr
-Reparaturen - bisher erst 400 Euro, aber Glücksache, da können mal schnell ein paar Tausender zusammenkommen
-1 Satz ordentliche Reifen (17" Serie) ab 650 Euro
Gruß
DB
@XF-Coupe
Fahre auch einen 944 Porsche, bin ich jetzt eine Transe ????
mfg Katzi
ja. bzw zumindest dein auto... 🙂
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Katzi
@XF-Coupe
Fahre auch einen 944 Porsche, bin ich jetzt eine Transe ????mfg Katzi
... ist nun mal so, dass die Fahrzeuge mit Transaxle-Konzept als "Transen" bezeichnet werden.
Das ist auch in keiner Weise negativ behaftet.
Habe übrigens selbst von 1987 - 1992 eine Transe (944 turbo) gefahren. Hatte mich damals bewußt gegen den, in etwa gleich starken, 911er entschieden.
Ich war damals überzeugt, dass im Transaxle-Prinzip die Zukunft von Porsche liegt. Dem war aber nicht so.
Wenn mir heute so ein 994 turbo in sehr gutem Zustand über den Weg laufen würde, könnte ich schwach werden. Hin und wieder suche ich auch bei mobile und Konsorten.
Wenn ich so an den 994 turbo zurückdenke, könnte ich heulen: War ein bildschönes Auto; steingrau-metallic, Targa-Dach, Klima, schwarzes Leder und 3-teilige BBS drauf.
Aber wie heißt es so schön "Ich war jung und brauchte das Geld ..." 😁
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
Wenn mir heute so ein 994 turbo in sehr gutem Zustand über den Weg laufen würde, könnte ich schwach werden. Hin und wieder suche ich auch bei mobile und Konsorten.Wenn ich so an den 994 turbo zurückdenke, könnte ich heulen: War ein bildschönes Auto; steingrau-metallic, Targa-Dach, Klima, schwarzes Leder und 3-teilige BBS drauf.
Heinz
tja heinz, dann hättest du mal besser zugeschlagen,
als ich
meinen bomberletzten herbst abgegeben habe... 🙄 😉
wenn der nur 993 nicht so unverschämt gut aussehen
würde und so unverschämt gut klingen würde und
so toll zu scheuchen wäre... aber der irre turbo-
schub fehlt mir manchmal schon ein wenig.
also so ab 250 aufwärts...
mfg
... den hatte ich schon gesehen, aber waren für mich etwas zu viele km und etwas zu viele Modifikationen.
Ich würde da optimalerweise ein Ersthandfahrzeug mit wenig km in Wunschausstattung suchen 😁
Im Ernst: Hab so bei 100 - 120 tkm eine mentale Grenze, ebenso bei Fahrzeugen mit mehr als 3 Vorbesitzern.
Da war kürzlich sogar ein Roter (metallic) Ersthand 944 turbo in mobile.de drin, aber dem fehlte die Klimaanlage. Aktuell wäre ein Silberner in Bayreuth recht interessant, aber der hat den 220 PS-Motor.
Ich suche ja nun nicht forciert, weil ich ohnehin zu viele Autos (oder zu wenig Garagen) habe. Sowas kann man nicht zwingen, das muss man sehen und sagen "Jep, der ist es!"
Die Beträge, die für sowas gefordert werden, sind ja nun auch nicht so, dass sie Einen finanziell in den Abgrund stürzen würden, somit könnte man sowas im Fall der Fälle auch spontan entscheiden.
Vielleicht läuft mir mal was Geeignetes über den Weg ... 🙄 , wenn nicht, werde ich es auch überleben.
Heinz