986 Boxster S - Kaufen oder nicht?

Porsche

Hallo zusammen,

ich bin 25 und fahre seit sechs Jahren einen Honda CRX mit 160 Pferden. Langsam muss etwas neues her und ich überlege schon seit längerer Zeit welches Auto ich mir zulegen soll.

Ich langweile euch jetzt nicht mit den Alternativfahrzeugen - darum gehts hier auch gar nicht - sondern würde von euch gerne wissen ob es Sinn macht den für mich großen Schritt zum Boxster S zu gehen.

Finanziell sieht es so aus, dass ich an Gesamtkapital - nach dem Verkauf der CRX - ca. 30k€ zur Verfügung habe.
Durch für mich sehr glückliche Umstände ist ein Großteil dieses Betrags zu stande gekommen, der Rest ist über Jahre angespart.
Vom Jahresverdienst her bin ich mit rund 30k€ allerdings nicht gerade im Top-Segment. Ich behaupte von mir sehr sparsam zu sein (zum Ansparen fällt schließlich immer was ab), dennoch ist die Frage für mich ob das Gehalt auch Porsche-fähig ist.

In der Anschaffung rechne ich mit bis zu 24k€ für nen 99er Boxster S als Erstwagen mit Xenon und <100tkm.
Das wäre ohne Finanzierung möglich. Nur was kommt dann?

Ich bin mit einem Kfz-Meister befreundet. Nicht Porsche, aber ich denke da kann man schon mal in Sachen Reparaturen etc. etwas sparen.
Theoretisch zumindest - oder was meint ihr dazu?

Ansonsten habe ich mir ausgerechnet dass der S mit 1099€ (VK 300SB/TK 150SB) in der Versicherung etwa doppelt so teuer wie der CRX (TK 150 SB) ist. Steuern sind logischerweise auch etwas mehr.
Der Verbrauch ist mit SuperPlus und sicher >11l mehr als ich gewohnt bin, da ich aber nur <10km Arbeitsweg habe sind zumindest die Fixkosten dahingehend sehr gering.

Diese Dinge fallen aber bei jedem Fahrzeug an. Was sind aber die weiteren Kosten?
Was ist bei euch realistisch für eure 986er angefallen? Mit welchen Reparaturen muss man rechnen?
Was kostet ein Satz der Reifen des S? Halten die tatsächlich nur rund 15tkm?

Ich schwanke ziemlich weil ich momentan noch in dem Alter bin, wo ein Porsche zumindest platzmäßig kein Problem ist. Wenn dann in 5 Jahren womöglich Familie angesagt ist, wäre mit Porsche sicher Feierabend.
Andererseits komme ich an das o.g. Kapital sicher nicht in 5 Jahren wieder ran und hätte für eine mögliche Eigentumswohnung oder ein Haus dann nicht mehr wirklich viel Eigenkapital.

Wiederum andererseits ist das Geld zwar ausgegeben, aber nicht weg. Der Boxster dürfte ja einen nicht so hohen Wertverlust erfahren. Oder wie seht ihr das? Was ist ein 99er S in 5 Jahren noch Wert?

Ich bin sehr konfus momentan. Verzeiht also die vllt. etwas verwirrte Schreibweise...
Porsche ist halt immer schon ein Traum gewesen und mir stellt sich die Frage ob ein Pro Boxster sich zum Traum oder finanziell eher zum Albtraum entwickeln könnte...

Viele Grüße

77 Antworten

Naja, ich bin einfach mal davon ausgegangen das jemand in diesem Gehaltssegment sicherlich nicht dauerhaft annährend 60% seines Nettos fürs Auto ausgeben kann/will. Irgendwann will man sich ja auch mal ne eigene Wohnung anschaffen, eine Freundin/Frau und/oder Kinder etc. Dann dürfte es schwer werden für ihn weiterhin 800€ aufzubringen pro Monat fürs Auto. Da ihn die 300E Wertverlust zZ nicht wirklich interessieren da das Geld ja da ist, kann er sich den Wagen zwar "jetzt" leisten, eigentlich aber nicht. Übrigens sind meiner Meinung nach auch 30KEuro Netto/p.A. deutlich zu wenig um sich einen Porsche wirklich leisten zu können. So ab 60KEuro kann man eventuell mal drüber nachdenken, besser 80K oder mehr denke ich (alles netto).

Gruß

-Mousi

Hallo,

Zitat:

Aber ein Gti Ed30 macht den Honda Type R platt. Die Aussage ist bewiesen, wenn schon der normale Gti den R schlägt, würde der Ed30 den R vernichten.

Du glaubst wohl auch dass Bio-Sprit gut für die Umwelt ist 😁

Zitat:

Ich hatte mir das Ding mal angeschaut, allein die Vollkasko hätte auf 100% 5TEUR gekostet.

Aha, wer fährt denn schon bei 100% ???

Zitat:

Der S2000 hat ein recht kritisches Fahrverhalten

Falsch - oder richtig, wenn man nicht fahren kann

Zitat:

ESP gibt es nicht mal gegen Aufpreis

Auch Falsch - und wer immer mit ESP an fährt sollte sich vielleicht lieber nen Twingo kaufen

Zitat:

Zudem ist der Wertverlust der Kiste enorm...

Ole, und gleich nochmal Falsch.....

Soviel geballte Kompetenz ist einfach zuviel für mich 😁

MfG

Mr. Burnout

Ich habe zwar keinen Porsche (noch nicht 😁) aber ich würde es so sagen, wenn man darüber nachdenken muss, ob man sich einen Porsche leisten kann, ist die Entscheidung schon getroffen. Nämlich auf keinen Fall ! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Hulper


Ansonsten wäre vielleicht auch ein MX-5 ne gute Alternative - der macht richtig Spass, ist auch ein Cabrio und verbraucht deutllich weniger Ressourcen.
Oder vielleicht ein MR-2? Auch für den gilt dasselbe wie für den MX-5, ist jedoch ein Targa anstelle eines Cabrios.

Guten Abend Zusammen,

interessante Diskussion und finde es gut, dass Boxster_Fan diese Diskussion gestartet hat. Für einige vielleicht eine Gelegenheit das eigene Verhalten (und Glück) früherer Jahre zu reflektieren.

Anstelle eines gebrauchten Porsche Boxsters (Audi TT, BMW, Mazda, MB SLK etc. gefielen uns nicht), bei dem ich schlichtweg das ungewissene Reparatur-Risiko gescheut habe, entschieden wir uns für die um einige  Versicherungs-Typklassen teurere japanische Bonsai-Ausgabe des Boxsters mit 3 Jahren Werksgarantie.
@Hulper: Markus, der von 2000  - 2005 in Deutschland angebotene Toyota MR2 ist ein waschechter Mittelmotor-Roadster, kein Targa wie seine beiden Vorgänger.

Trotzdem bezweifle ich, dass der zweifellos gefühlte hohe Spaßfaktor mit unserem reinen Sommer- und Schönwetterauto wesentlich über dem eines Honda CRX (ich hatte bis 1993 einen ED9, der war  damals noch ein richtiger "Abräumer" auf der Autobahn, bei dem sich BMW 5er und MB E-Klasse häufig hinter mir aufreihten, obwohl die meisten garantiert eine höhere Vmax hatten *** sorry, ich schweife ab***) liegen dürfte, zumal, wenn er über die von Boxster_fan beschriebenen Modifikationen verfügt.

Somit kann auch ich mich nur den Vorrednern anschließen und Boxster_fan wünschen, dass sein Verstand stärker ist als Bauch+Herz und er sich den Porsche solange aufspart, bis die Kinder nicht mehr mit in den Urlaub kommen.

Ähnliche Themen

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Burnout



Zitat:

Ich hatte mir das Ding mal angeschaut, allein die Vollkasko hätte auf 100% 5TEUR gekostet.

Aha, wer fährt denn schon bei 100% ???

Das ist doch nicht der Punkt - rechne es halt auf 50% runter, dann sind das immer noch 2500EUR nur allein für die Versicherung. Der TE ist nach eigenen Angaben 25, d.h. er hat vermutlich SF6 , bedeutet in der HP 55% und in der VK 60%. Bei SF7 wären es 50/55%.

Mein Boxster S kostet bei SF8 (50%/50%) in der VK knapp 800 EUR / Jahr, also etwa ein Drittel des S2000.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Burnout



Zitat:

Der S2000 hat ein recht kritisches Fahrverhalten

Falsch - oder richtig, wenn man nicht fahren kann

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Burnout



Zitat:

ESP gibt es nicht mal gegen Aufpreis

Auch Falsch - und wer immer mit ESP an fährt sollte sich vielleicht lieber nen Twingo kaufen

So ein Unsinn - ESP ist für den Strassenverkehr definitiv ein riesen Gewinn.

Und das Fehlen desselben für den S2000 der Grund für die hohen Typklassen (= Unfallhäufigkeit). Sieht auch Sport Auto so:
http://www.sportauto-online.de/.../hxcms_article_500653_14469.hbs

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Burnout



Zitat:

Zudem ist der Wertverlust der Kiste enorm...

Ole, und gleich nochmal Falsch.....

Ah ja. Vergleichen wir doch mal einen 3 Jahre alten S2000:

http://www.autobudget.de/.../usedeconomytabsheet.do?...

mit einem drei Jahre alten Boxster:
http://www.autobudget.de/.../usedeconomytabsheet.do?...

48% Wertverlust beim S2000 vs. 29% beim Boxster.
Absolut: 18TEUR WV beim S2000, 12TEUR WV beim Boxster.

Zitat:

Soviel geballte Kompetenz ist einfach zuviel für mich

Dito.

Grüße, M.

Zitat:

Original geschrieben von Diderot


@Hulper: Markus, der von 2000 - 2005 in Deutschland angebotene Toyota MR2 ist ein waschechter Mittelmotor-Roadster, kein Targa wie seine beiden Vorgänger.

Oh danke für den Hinweis. Ich bin mal den Targa gefahren (geliehen), dann war das wohl ein Modell vor 2000.

Grüße, Markus.

Hallo,

1. Der S2000 hat ESP, zumindest seit dem Facelift.

http://honda.de/content/automobile/modelle_s2000_ausstattungsdaten.php

2. Sorry, aber wer ohne ESP sein Auto nicht unter Kontrolle hat, hat es auch mit ESP nicht. Zudem sind auch allen Stabilitätsprogrammen physikalische Grenzen gesetzt.
Es gibt zudem viele Leute die glauben, ach ich hab ja die ganzen elektronischen Helferlein, hören dann auf zu denken beim Autofahren was absolut kontraproduktiv für die allgemeine Verkehrssicherheit ist.

Fahrzeugkontrolle und realistische Selbsteinschätzung plus situationsbezogene Erfahrung sind tausendmal mehr Wert als irgendein ESP.

3. Der Werterhalt des Porsche ist sehr gut, der des S2000 im Vergleich schlecht, aber global auf alle Autos bezogen im normalen Rahmen.

MfG

Mr. Burnout

Zitat:

Original geschrieben von mousi


Da ihn die 300E Wertverlust zZ nicht wirklich interessieren da das Geld ja da ist, kann er sich den Wagen zwar "jetzt" leisten, eigentlich aber nicht.

Der Mann bilanziert die Kiste nicht mit going concern Ansatz - bei Spaß-Anschaffungen wie 'nem Sportwagen gilt: wech is wech 😛

Gruß
Achim

Wie wäre es denn mit einem Audi TT (8N)? Sollte doch in deinem Budget liegen und der Unterhalt ist für diese Klasse sehr günstig. Mit einem passenden Gewindefahrwerk fährt er sich auch Sportwagen typisch, vielleicht nicht ganz auf dem Niveau eines Boxter S, aber die Verarbeitung ist ähnlich. Alltagstauglichkeit könnte man ihm auch zusprechen, jedenfalls nutze ich meinen täglich.

Ein Z4 ist natürlich auch ein feines Wägelchen..... das, oder ein Cayman wird wohl mein Nächster.

Moin!
Einen Audi S4 Gibts schon ab 20k. Als Avant voll Familentauglich und mit 340 PS nicht grade untermorisiert. Kann zwar nicht mit nem Mittelmotor aufwarten und ist deshalb nicht son Kurvenkünstler aber der quattro macht auch Spaß!

... nun, ich habe mich mal mental in die Lage des TE versetzt.

Unter diesen Voraussetzungen würde ich auch nicht zum Boxster greifen.

Da er ja vorhat das Auto ca. 5 Jahre zu fahren, würde ich für das Geld nach etwas Jüngerem suchen.

Hier gibt es in er 25 k€-Klasse durchaus reizvolle Alternativen.

Z.B. Der Nissan 350 Z, ein 2006er Coupe ist für 25 k€ zu bekommen, Roadster geringfügig teurer. Wenn es unbedingt offen sein soll, würde ich auch den Opel GT mit einbeziehen. Der ist zwar nicht sonderlich praktisch, aber IMHO optisch recht gelungen und als Jahreswagen auch ab 25 k€ erhältlich.

Und wenn es unbedingt ein Porsche sein muss, würde ich mich in der Transenecke umsehen (dieser Weg würde mir persönlich am Besten gefallen). Ein vernünftiger 944S2 oder auch 968 dürfte günstiger zu unterhalten sein, gerade wenn man einen befreundeten Schrauber hat. So bleiben 2/3 des Budgets auf dem Konto und man hat dennoch ein tolles Auto.

Heinz

Hallo zusammen,

sorry dass ich erst so spät zum Antworten komme. Danke für eure Antworten.

Danke auch für die Aufführung der CTR - Entschuldigung *g*: Civic Type R - Kosten. Diese sind zwar fast so teuer wie der Porsche aber bei einem befreundeter Hondamechaniker ist da Honda für mich sicher billiger als Porsche...
Der EP3 kommt fahrtechnisch sicher an den FN2 ran, sieht aber nicht so aus wie ich mir ein Auto vorstelle.
Probegefahren bin ich den FN2 schon. Fand das ganze eigentlich auch sehr ansprechend aber es ist nunmal leider ein 4 Sitzer und kein Roadster, was mir momentan einfach besser gefallen würde.
Der S2000 wäre das schon, ist aber Versicherungsmäßig wie schon gesagt unbezahlbar.

Dass alle Sportwagen prinzipiell teurer sind ist mir klar, aber gerade bei Porsche und dem nur von unten erreichbaren Mittelmotor geht halt vor allem die (nicht selbst leistbare) Arbeit ins Geld.

Zu den genannten Alternativen: Z3/Z4 gefällt mir optisch nicht, MX5 ist auch nicht unbedingt mein Fall (wenn auch besser) und Mercedes möchte ich auch nicht fahren... Ihr seht, es ist nicht einfach mit mir. =)

Die 450-500 Euro Kosten im Monat sind so in der Form nicht einfach leistbar, aber wenn ich die Versicherung Anfang des Jahres zahle und halt mal auf Aftermarket-Teile und meinen Mechanikerkumpel zurückgreife könnte ich mir vorstellen dass ichs mir leisten kann. Für alles zum PZ fahren geht aber definitiv nicht.
Vom Boxster S bin ich eh ab, wenn ginge es nur noch um den kleinen Boxster.

Die "alten" Porsche gefallen mir optisch auch überhaupt gar nicht.

Momentan bin ich noch sehr unsicher. Ich fahre erst mal weiter CRX und schaue was sich ergibt.
Vor allem deshalb weil mich am Sonntag ein Provida Motorrad über 8km videoaufgezeichnet hat... So schlecht ist der CRX für die Landstrasse nicht... Mit Porsche hätte mich der Polizist wahrscheinlich sofort erschossen. 😉

Meinen Vorschlag haste wohl überlesen 😉 Eigentlich ist es mir ja wurscht was Du Dir kaufen wirst, aber da ich früher selbst mal einen CRX hatte, kann ich sagen, das es zum TT große Parallelen gibt, z.B.: die große Heckklappe und günstige Steuer (173,00 € für mich), außer natürlich dem Spritverbrauch.... 😉 Motoren gibt es von 150 - 250 PS, also für jeden etwas dabei. Nur die Optik muss einem noch zusagen.

Sorry das war keine Absicht.

Zitat:

Nur die Optik muss einem noch zusagen.

Das tut sie leider nur bei dem neuen TT. Preislich ist der aber leider etwas zu hoch. Aber vielleicht in ein paar Jahren...

... wenns ein Zweisitzer sein soll, die letzten Chrysler Crossfire werden gerade verschenkt.

Den Blackline gibt es mit TZ 2007 ohne km, ab 20.000 €, den normalen mit Leder, Soundsystem usw. usw. ab 22.000 €.

Wenn Du offen fahren möchtest, gibt es den auch als Roadster, dann ein paar Euros teurer.

Ich kann Dir den Crossfire nur wärmstens empfehlen, ein solides, schnelles Auto. Das Handling liegt zwar nicht auf Boxster-Niveau, aber er läßt sich durchaus flott bewegen.

Ich denke mal, dass Du in der Leistungsklasse (3,2 Ltr. - 218 PS) nirgendwo mehr für Dein Geld bekommst.

Heinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen