96er Mondeo Spannrolle abgefallen, reparieren oder "verschenken"

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hi alle.
Bei meinem Zweitwagen einem 96er 1,8l 16V Mondeo Ghia Turnier ist die Spannrolle abgefallen.
Jetzt überlege ich ob eine Reparatur noch sinnvoll ist.

Gelaufen hat der Wagen 136tkm. (Zahnriemen und Rolle bei 90tkm erneuert)
Tüv und AU gerade für 800€ gemacht bis 11/2011 (inkl. Bremsen)
2008 Sportfahrwerk (Federn & Dämpfer) eingebaut.
Technisch gut gewartet, Motor lief auf 0W40 ohne Nennenswerten Ölverlust.
Optisch 4- (viele Kratzer, falschfarbige Stoßstange, etc.) aber "Rostfrei", auch an tragenden Teilen.

Die Werkstatt wo er gerade steht meinte nachdem der Ventildeckel runter war, das die Ventiele krumm sind. Und das das ganze ca. 1000€ kosten würde. Was natürlich jenseits von gut und böse ist.

Da ich schon bei einem Civic mal die Kopfdichtung getauscht habe, frage ich mich ob ich nicht den Zylinderkopf selber tauschen könnte.
Gibts beim Schrottie wohl für 150€.
Was kostet denn der Dichtungssatz normalerweise?

Laut einigen bei ebay, muss der Zylinderkopf laut Ford immer geplannt werden. Stimmt das?

Brauche ich außer einem guten Drehmomentschlüssel noch weiteres Spezialwerkzeug?

Ich hab gerade bei ebay die NR 270521659500 gefunden. Passt der Zylinderkopf wirklich für "jeden" Motor und wäre das nee Alternative?

Jetzt nur die Frage ob sich die Mühe überhaupt lohnt.

Was könnte ich für den defekten Wagen noch bekommen? Oder kann ich den nur für nen 50er "verschenken".

Vielen Dank für eure Tipps und Meinungen im voraus.

mfg Stephan

48 Antworten

Gelaufen hat der Wagen 136tkm. (Zahnriemen und Rolle bei 90tkm erneuert)

Tüv und AU gerade für 800€ gemacht bis 11/2011 (inkl. Bremsen)

2008 Sportfahrwerk (Federn & Dämpfer) eingebaut.

Technisch gut gewartet, Motor lief auf 0W40 ohne Nennenswerten Ölverlust.

Optisch 4- (viele Kratzer, falschfarbige Stoßstange, etc.) aber "Rostfrei", auch an tragenden Teilen.

Also wenn Zahnriemen und Rolle vor 46tkm erneuert wurden würde ich diese Werkstadt zur Rechenschaft führen! Die haben scheiß Materialien verbaut!!! Eventuell auf Schaddensersatz verklagen!!

Gruß Microbe2

@ Microbe2

nach 6 Monaten machste rein gar nichts mit Gewährleistung auf Reparatur. Weiß natürlich nicht, wann die Reparatur hier gemacht wurde.

Hatte selbst einen Wagen gebraucht gekauft und nach einem Jahr Laufzeit seit Wechsel und nur knapp 20.000 km ist der ZR gerissen, mit allen netten Konsequenzen. Lt. mir vorliegender Rechnung der Fordwerkstatt, die auch die Regel-Wartung durchgeführt hatte, war es ein klarer Nachweis über die Arbeit, gegen die ich juristisch rein gar nichts machen konnte.

Ausreißer gibt es immer wieder und man ist da machtlos.

100pro-ersatzteile.de:
Für das meiste sind die günstig und zuverlässig in der Bearbeitung. Hab da noch eine aus Troisdorf, der im Ebay anbietet, unschlagbar günstig war er bei Motorschrauben, Filtern, Glühkerzen, Bremsscheiben, Belegen, Ventilen und vielen anderen Teilen. Finde grad die Rechnung nicht, irgendwas mit Motoren..., nur in Abwicklung chaotisch, darfst nicht auf Termintreue hoffen. Bei Geduld dennoch spitze. Ist jetzt über ein Jahr her, die letzte Bestellung. Telefon bietet der nur via 0900-Nummer an und war regelrecht pampig, als ich ihn auf der normalen Festnetznummer, die ich nur durch Ersetzen der Ortsvorwahl herausfand, anrief. Wie ich dazu käme, ihn auf der privaten Nummer anzurufen, oha! Ein Schelm, wer Bösses dabei denkt... Besser wissen, was man braucht und einfach bestellen. Fragen nützet da rein gar nichts, wird sowieso nicht geholfen.

Die ersten, 100pro..., hatten auf meine telefonische Nachfrage wegen eines günstigeren Preises eines anderen Anbieters sofort diesen Händler genannt und an dem kein gutes Haar lassen wollen, kennen also den Namen und den Internetauftritt. Wie war das, Hund kennt Hund. 😉 Vermutlich macht er denen die Preise kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von Microbe2


Gelaufen hat der Wagen 136tkm. (Zahnriemen und Rolle bei 90tkm erneuert)
Also wenn Zahnriemen und Rolle vor 46tkm erneuert wurden würde ich diese Werkstadt zur Rechenschaft führen! Die haben scheiß Materialien verbaut!!! Eventuell auf Schaddensersatz verklagen!!

Prinzipiel gebe ich Dir da vollkommen recht, nur ist das ganze jetzt mittlerweile fast 5 Jahre her.

Und da es eine freie Werkstatt mit Alternativhersteller Ersatzteilen war, glaube ich nicht, das mir ein Richter dabei recht geben würde. Vorallem da der Wagen anschließend da auch nicht mehr zur Wartung und so war.

Deswegen heißt es ja Wechsel spätestens nach 5 Jahren oder km. Durch diese Angaben hast Du einfach nur Pech, wenn etwas nach Ablauf der Garantie, die auch nochmal verkürzt ist - sind ja schließlich Verschleißteile - aber noch vor Ablauf des Wechselintervalls passiert. Es sei denn, Du kannst einen Material- oder Verarbeitungsfehler nachweisen. Aber selbst das hilft dir nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung n ichts mehr.

Das klingt vielleicht blöd ... ist es auch. 😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen