96er Galaxy auf Gas umbauen

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

hallo leute,

ähnliche Threads sind hier schon drin, aber leider nicht identische.

ich fahre einen 96er Ford Galaxy 2.0 (DOHC) mit 160.000 km drauf. und überlege mir das ding auf gas umzurüsten. ich hab jetzt schon von ein paar leuten gehört, dass ein umbau für fahrzeuge in dem alter und bei soviel km nicht rentabel sei. allerdings sagt mir mein gefühl etwas ganz anderes (soweit ich das als laie beurteilen kann). der wagen ist soweit top in schuss, hat nicht mal rostflecken. der motor ist sauber, leckt kein bisschen.

der umbau würde mich 1700 euro kosten! und nach meinen berechnungen müsste ich das geld in ca. einem jahr wieder drin haben.

was sagt ihr dazu? soll ichs investieren?

besten dank im voraus
esat

8 Antworten

Bei sehr grob überschlägiger Rechnung hast Du mit etwa 20.000 km kalkuliert, bis Du Dein Geld wieder 'rein hast.

Aber schreib doch Deine Rechnung mal 'rein, dann kann man den Ansatz vernünftig diskutieren. So bleibt nur Spekulation. Was Du wahrscheinlich nicht berücksichtigt hast:

Wegen des Leistungsverlustes steigt der Verbrauch bei identischer Fahrweise um 15-30 %, je nach Nutzungsprofil. Um diesen Wert verschlechtert sich also Deine Bilanz. Außerdem rechnest Du vermutlich mit 100% Gasfahrten, was Dir kaum nicht gelingen wird oder Dich (sonst nicht anfallende) Umwege zum Tanken kostet.

Ich würde es nicht tun (und fahre statt dessen einen Diesel).

okay also als Gasfahrer kann ich dazu folgendes sagen:

(ich hatte drei Galaxys auf LPG insgesamt:
2,3 L Bj1998, umgebaut mit 198 000 (2005), verkauft mit 290 000km,
2,3 L Bj2005, umgebaut 2005 mit 5000km (2005), noch in Betrieb.
2,3L BJ 2008 umgebaut mit 50000km (2010), noch in Betireb)

Gastankstellen: Heute kein Problem mehr. ca 6000 Tankstellen in Deutschland machen das recht deutlich. Im Ausland ist LPG noch weniger ein Problem. Ausser in der Schweiz, aber da is Benzin eh billig

Leistungsverlusst: bei einer normalen Verdampferanlage etwa 5 %

Mehrverbrauch: der kommt nicht vom Leistungsverlusst sondern von geringeren Energiegehalt des Brennstoffs. Liegt im Allgemeinen bei 15% (sollte er auch liegen, dann is die Anlage korrekt eingestellt) mehr als 20% ist falsch eingestellt und weniger als 12% auch)

Gasfahrten: Ich habe den ersten Galaxy 2005 umbauen lassen, bin ihn dann ca 120 000 km gefahren. Ich glaube ich hab dabei zweimal auf benzin fahren müssen für etwa 100 km insgesamt.

Amortisation: Lohnt sich be etwa 30 000 km .. und zwar nicht im Jahr, sondern insgesamt. Also klar ist, wenn Du den Wagen noch länger als 30000 km fahren willst, lohnt sich der Umbau (egal wie lange das dauert, da sich Steuer und Versicherung nicht ändern).

Wert: Den Galaxy mit Gasanlage hab ich danach ca 2000 Eur teurer verkauft, als ein vergleichbarer ohne...

Umbau/ Kosten: 1700 Euro scheint mir ein bischen wenig zu sein. Wichtig ist: Nimm einen Umrüster in D in deiner Nähe. Schau Dich vorher im Web um, was dieser Umrüster für einen Ruf hat.
Nimm den grössten Tank der reinpasst (sollten beim Galaxy etwa 77Liter brutto sein, Reserveradmulde, voller Kofferraum bleibt erhalten). Nimm eine LPI oder eine Multipoint Verdampfer Anlage.
Ich denke 2000-2300 Euro sollte man investieren. Das erspart Ärger.

Diesel: Naja Ich hab kein Stress mit DPF Regeneration oder roter/oranger Plakette ... 😉

Startbenzin: Jede fahrt beginnt auf Benzin. D.h. bei warmem Motor, läuft er nach dem Anlassen ca 5-10 s auf Benzin, bei kalten Motor solange bis er ca 25 Grad hat.

Amortisation:
Also wenn Du nur Kurzstrecke fährst (<5 km/Fahrt) lohnt sich LPG nicht. Ich fahre so 31000 km /Jahr und 30km im Schnitt pro fahrt und verbrauche ca für 80 Euro Startbenzin im Jahr.
Bei durch Gas gesparten Spritkosten von 2500Euro/Jahr fällt das nicht
ins Gewicht.

Grob gesagt, kann man sagen, man fährt auf Gas für ca 50-60% der Kosten wie auf Benzin, wenn man alle Nebenkosten berücksichtigt (Wartung, Startbenzin, usw).

der 2Liter Motor ist auch durchaus Gastauglich. Dauervollgas sollte man aber mit Gas vermeiden.

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Gummiadler74



Leistungsverlusst: bei einer normalen Verdampferanlage etwa 5 %

Mehrverbrauch: der kommt nicht vom Leistungsverlusst sondern von geringeren Energiegehalt des Brennstoffs. Liegt im Allgemeinen bei 15% (sollte er auch liegen, dann is die Anlage korrekt eingestellt) mehr als 20% ist falsch eingestellt und weniger als 12% auch)

stimmt

Diesel: Naja Ich hab kein Stress mit DPF Regeneration oder roter/oranger Plakette ... 😉

ich auch nicht ;-))

Gratulation, Du bist der Erste den ich mit einer so sonnigen Bilanz höre bzw. lese!

naja das Ergebnis steht und fällt mit der Fähigkeit des Umrüsters.
Das ist der entscheidende Punkt. Ich habe ne Weile gebraucht um mich schlau zu machen aber im Vergleich zu anderen, da gebe ich Dir Recht, hatte ich quasi nix zu meckern.

Und nach drei umgebauten Autos kennt man sich ein bischen aus 😉

Dann ist noch zu bedenken, dass Posts über schlechte Erfahrungen hier in MT nie representativ sein können, weil tendenziell ja nur der hier Hilfe sucht, der Probleme hat. Die ganzen anderen fahren einfach und posten hier nicht 😉

Ähnliche Themen

Ich fahre auch schon lange Jahre einen 2,3er auf LPG.
Der Galaxy ist ein früher Facelifter und die Gasanlage ist eine billige Verdampferanlage.
Der Leistungsverlust ist bei meinem nicht sonderlich spürbar.
Die Anlage läuft seit 140 000km ohne Probleme oder Ausfälle.
Der Galaxy hat knappe 270 000km runter.
Ich sage aber auch, ein Ford reicht mir für mein restliches Autofahrerleben.

also ich hab jetzt folgende angebote.

1. Fa. AB-Motortec: Sitz in Ulm, kostenlose Fahrzeugabholung (ich wohne in München), Einbau der Gasanlage innerhalb 24 std., kostenlose Fahrzeugüberbringung vor die Haustür: Anlage Femitec STAG 300 Premium,1900 Euro, Anlage Femitec STAG,1700 euro. (Kein TÜV wird gemacht)

2. Fa. Mobil-Gas GbR: Sitz in Karslfeld bei München, Anlage Zenit, Unterfluttank 60L oder zylindertank bis 90L. Montage, Einbau des Ventil-Zusatzadditivs (Flashlube) und Tüv-Abnahme inkl. Abgasgutachten 1700,- inkl. deutscher Tankadapter 20l Erstbefüllung sowie Erstinspektion nach 3.000 km + 2 jahre garantie bzw. 60.000km (AB-Motortec hat wahrscheinlich auch ne garantie)
Umrüstzeut 2 tage

Ich hab keine Ahnung von den Anlagen, welche besser ist. was sind denn die grundlegenden unterschiede zwischen preiswerteren und teureren anlagen. ist das nur die Qualität, also standfestigkeit, lebensdauer usw oder gibts da noch mehr kriterien??

Also:

1. Angebot: ohne TÜV? is unüblich. Würde ich nicht machen. Finger weg.
Die Gasanlage ist okay. Aber: Er darf das Fz ohne TÜV Gutachten garnicht bewegen. Allein das zu Dir zurückbringen müsste legalerweise auf dem Anhänger erfolgen.
Selbst mit TÜV ist es ne Grauzone, bis die Änderung in den Papieren eingetragen ist.
Wer innerhalb von 24h umrüsten kann, hat nicht genug zu tun und das hat Gründe.

Eigentlich sind sie alle okay, ob Prins(nicht Prince!), STAG, OMEGAS, Zenit oder wie auch immer, die multipoint Verdampferanlagen kannste alle nehmen. LPI Anlagen von Vialle oder Icom is auch okay, letztere erfordert nur einen sehr präzisen Einbau.
Es kommt viel mehr auf die Fähigkeiten des Umbauers an. Und dann sag eh jeder, dass seine Anlagen die Besten sind 😉

Flashlube ist (für diesen Motor) Unsinn. Wird gerne verbaut, um Folgekosten zu verursachen (teures Additiv nachkaufen) und Gewissen des Kunden zu beruhigen, aber das Zeug hat keinerlei unabhänig nachgewiesene Wirkung.

2. Angebot. Dazu gibt es hier im MT-Gasforum positive Erfahrungen. Scheint also tauglich zu sein.
Der Preis is gut, wenn man den Tank berücksichtigt und die Erstbetankung. Ich würde da eh nich auf 50 Euro gucken, hier ist Qualität wichtig. Da Du mit Sicherheit nochmal zum Nachstellen hin musst, nimm etwas das in der Nähe ist.

Allgemein gilt: Der Laden sollte schonmal einen Galaxy mit diesem Motor umgerüstet haben.

Ich würde den Unterflurtank nehmen. Dafür das Reserverad rauswerfen, dass kannste dann in den Kofferraum legen wenn Du den Platz nich brauchst.
Dass aber nur 60L reinpassen erscheint mir etwas wenig. Frag mal, ob sie zumindest auch 70 Liter anbieten würden. (77l geht heute nichtmehr, wegen neuer Böschungswinkelvorschrift).

TÜV Abahme und Abgasgutachten gehört dazu. Ohne würde ich nicht vom Hof fahren. Keine Diskussion. Denn sonst fährste ein Auto ohne Betriebserlaubnis und wenn Du den TÜV wegen Mägeln im Einbau nicht kriegst, is der Ärger gross und der Umbauer ist und sich keiner Schuld bewusst.

Dein Job am Ende ist nur noch ne Fahrt zur Zulassungsstelle mit den TÜV Unterlagen. Fertig.

hey leute,
danke für eure tipps. hab diese woche das beschriebene 2. angebot angenommen und die anlage verbauen lassen. super netter kontakt und problemlose abwicklung!!

grüße
esat

Deine Antwort
Ähnliche Themen