95tkm mit dem GLE 350 de - pro und contra

Mercedes GLE W167

Irgendwie tue ich mich schwer mit einem Fazit.

Fangen wir mit den Fakten an:
Ich hatte den GLE 3 Jahre und 3 Monate, eigentlich sollten es 48 Monate werden, dazu aber später mehr.
Etwas über 95tkm habe ich den Dicken bewegt. Hauptsächlich auf der Autobahn und der Landstraße, selten im Stadtverkehr.
Laut meApp wurden davon rund 35.600km rein elektrisch zurückgelegt.
Kombinierter Verbrauch über die ganze Zeit:
6,5l/100km
9,66 kwh/100km

Kosten von 13,87 Euro pro 100km
Die Stromwerte und damit auch die Kosten sind incl. Ladeverluste.
Bei reinen elektrischen Fahren, habe ich einen Verbrauch von ca. 38,4 kwh/100km.
Bei reinen Dieselfahren von ca. 8,5l/100km
Mit Dachbox sind es locker 1,5l mehr.

Außerplanmäßige Werkstadtaufenthalte gab es einen. 3 Jahre später dann auch den passenden Rückruf dazu.

Sonstige Mängel:
- Fenster Fahrerseite klemmt immer wieder und lässt sich nicht schließen, bei jeder Inspektion bemängelt, bis heute nicht behoben.
- Windgeräusche Spiegel Fahrerseite, bis heute nicht behoben, irgendwann nicht mehr angemahnt
- Seit ca. 1 Jahr, ja nach Motordrehzahl und Vibration kräftiges Klappern hinter dem Display Fahrerseite.

Von Anfang an:
- Unscharfes HUD unten rechts
- Schlecht sitzender Tankdeckel

Wer sich fragt wieso man das einfach so akzeptiert:
Ich bin selbstständig, habe weder Zeit und Lust mich mit Mercedes ständig zu zoffen, habe das in der Vergangenheit des Öfteren praktiziert mit mäßigem Ergebnis.
Mir fehlt dazu einfach die Energie.

Zum GLE allgemein:
Tolles Auto, für mich das perfekte Langstreckenfahrzeug. Bin mit dem Auto häufiger über 1.500km am Stück gefahren. Man kommt entspannt am Ziel an. 5 Personen + Hund, kein Problem, super Platzangebot.

Extras die ich wieder bestellen würde:
- 360 Grad Kamera, extrem hilfreich gerade bei der Fahrzeuggröße
- HUD, wenn es das Budget es hergibt, sehr angenehm
- Airmatic, ein echtes plus an Fahrkomfort
- Wenn AHK vorhanden, auch den Rangier-Assistenten nehmen, man stellt auf dem Display den gewünschten Winkel ein und das Auto lenkt entsprechend
Extras die ich nicht mehr bestellen würde:
- Cupholder temperiert, bescheidene Wirkung
- Schiebedach, über 80km/h einfach zu laut und für ein Glasdach zu teuer
- DC-Laden, in 3 Jahren 2mal genutzt
- 4 Zonen Klima, wenn das Auto im Fond besetzt war, kam immer wieder jemand ohne Absicht an die Temperatur-Einstellung. Die Klima fängt dann an wie wild zu blasen und versucht die wildesten Klimazonen herzustellen.
- Burmeseter Soundsystem, ist einfach grottig. Lieber Standard genommen und was „Gescheites“ einbauen lassen

Das sind nicht alle Extras, nur die, die in die eine oder andere Richtung, weit ausschlagen.

Der Hybrid-Antrieb:
Meine Idee war, Langstrecke mit dem sparsamen Diesel zu fahren und die ganzen Kurzstrecken weitgehend elektrisch zu fahren.
Das Beste aus 2 Welten. Prinzipiell funktioniert das, aber mit großen Nachteilen.
Die Schwäche eine E-Fahrzeuges ist die Reichweite im Verhältnis zur Ladezeit. Die Bauart eines Hybrides sorgt für einen hohen Stromverbrauch. Auch ist beim reinen (zügigen) e-Fahren auf der Landstraße das System schnell überlastet und drosselt die Leistung auf 6oKW.
Im Winter ist (bei mir) das elektrische Fahren teurer als das mit Diesel.
In meiner Wahrnehmung tut sich der Verbrenner auf der BAB, sobald es bergauf geht, sehr schwer. Für mich fühlt es sich an, als würden Auto und Motor und vor allem Getriebe nicht zusammenpassen. Der kleine Motor passt einfach nicht zu 2,7 Tonnen, bzw. beladen 3,3 Tonnen. Wenn das Auto mit 5 Personen, Gebäck und Dachbox beladen ist, quält sich der arme Motor. Das ist auch der Hauptgrund, warum ich das Auto nicht mehr kaufen würde. GLE ja, Hybrid nein.

Was kommt nun nach dem GLE:
Es darf gerne etwas kleiner sein, K1 studiert und fährt auch nicht mehr mit. K2 ist 18 und auch nicht mehr immer dabei.
Will eigentlich von Mercedes weg, (W166 mit Motorschaden, GLE450 bestellt der nie geliefert wurde, zu viele Auseinandersetzungen mit Mercedes und keinen Nerv mehr darauf.)
Vor allem war ich aber nicht bereit die Preispolitik mitzugehen.
Ich bin viele Autos ausgiebig Probe gefahren, so richtig passen wollte nichts. BMW zu hässlich, Volkswagen hat persönliche Gründe, Jaguar, Mazda, Lexus, Genesis. Jede Marke, oder Modell, hatte Stärken und leider auch extreme Schwächen.
Mitte Januar dann mitbekommen das Mercedes aktiv wird, über Aktionen geht nun doch in Sachen Preis etwas. Und auf bestimmte Bestandsfahrzeuge gibt es endlich mal ordentlich Rabatt.
So bin ich einen EQE Probe gefahren. Ich hatte ein reines E-Auto eigentlich gar nicht auf dem Radar. Habe dann ein stark rabattiertes Modell aus dem Bestand bestellt. Es wird mich wohl ein wenig, auf langen Strecken, entschleunigen - schauen wir mal.
Mein Leasing wäre noch bis Dez. 24 gelaufen, konnte aber den GLE kostenneutral abgeben. In 2 Tagen werde ich im EQE sitzen.

17 Antworten

War am Überlegen zwischen 350de und AMG53 Hybrid. Bin seit mittlerweile Jahrzehnten keine Vierzylinder mehr gefahren und war daher auch skeptisch bzgl. dem Motor im 350de. Unterm Strich hat dann der für mich nicht mehr zeitgemäße Verbrauch im AMG Hybrid die Wahl zugunsten des Diesel Hybrid entschieden. Bei uns ist 130kmh die Höchstgeschwindigkeit auf der AB und als bequemes Langstreckenauto die Leistung für mich ausreichend. Dazu kommt noch in der Stadt ist die elektrische Reichweite 20km grösser im Vergleich zum Benzin Hybrid.

Zitat:

@klebspneum schrieb am 30. November 2024 um 11:01:37 Uhr:


... Dazu kommt noch in der Stadt ist die elektrische Reichweite 20km grösser im Vergleich zum Benzin Hybrid.

Wie kommen Sie zu der Aussage?
Vor allem warum sollte die nur im Stadtverkehr so derart abweichen???

Hatte einige GLE350e&de: die elektrische Reichweite ist vollkommen ident.
Null Unterschied zwischen Benzin&Diesel Hybrid. Sowohl Stadt wie Mixstrecken.

Zitat:

@Fritz2020 schrieb am 2. Dezember 2024 um 10:28:56 Uhr:



Zitat:

@klebspneum schrieb am 30. November 2024 um 11:01:37 Uhr:


... Dazu kommt noch in der Stadt ist die elektrische Reichweite 20km grösser im Vergleich zum Benzin Hybrid.

Wie kommen Sie zu der Aussage?
Vor allem warum sollte die nur im Stadtverkehr so derart abweichen???

Hatte einige GLE350e&de: die elektrische Reichweite ist vollkommen ident.
Null Unterschied zwischen Benzin&Diesel Hybrid. Sowohl Stadt wie Mixstrecken.

Ich habe den 53AMG Hybrid gemeint und bin nach den Herstellerangaben im Konfigurator gegangen. Kann jeder leicht selber nachschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen