95er 316i mit 37.000km
Ich fahre zur Zeit nen Vectra. Habe aber die Möglichkeit einen Rentnerwagen zu bekommen: nen 316i in grün, Standardausstattung bis auf el. Fensterheber und el. Schiebedach sowie einen nachgerüsteten Parkboy.
Der Wagen ist seit 1995 nur 37.000km gefahren worden (Scheckheft) und ist ein Garagenfahrzeug, Nichtrauchauto, prima erhalten etc..
Meine Frage: ich kann den Wagen für 3500€ bekommen, fahre morgen deswegen extra nach Hamburg. Lohnt das eurer Meinung nach? Ich persönlich habe Angst, dass ich die Kiste nicht richtig zum Laufen kriegen werde. Der ist bestimmt nie mehr als 130 damit gefahren!!
ALSO, abgesehen davon das ich von Opel zu BMW ziemlich sehr abbauen würde ... :-) würdet ihr auch zuschlagen??
19 Antworten
Hi.!
Ihr tut immer irgendwie so als ob eurer Autos eine Seele hätten :-) Wie soll ich denn mein Auto an hohe Drehzahlen "gewöhnen" :-)) Es sind schließlich nur mechanische Teile die ineinandergreifen... Höre sowas immer wieder und kann auch immer wieder darüber lachen :-) Warmfahren lautet die Devise.! Wenn er warm ist kann ich auch Vollgas geben und ihn nicht vorher fragen obs ihm denn jetzt angenehm wäre ;-)
Gruß Rainer
Comp316i, ne hab ich net, hab ich von nem bekannten...
sagmal, ist Lippe3 da an der lagenschen straße (Lage lange straße richtung detmold auf der linken seite)?
Zitat:
Original geschrieben von rainerstadler
Hi.!
Ihr tut immer irgendwie so als ob eurer Autos eine Seele hätten :-) Wie soll ich denn mein Auto an hohe Drehzahlen "gewöhnen" :-)) Es sind schließlich nur mechanische Teile die ineinandergreifen... Höre sowas immer wieder und kann auch immer wieder darüber lachen :-) Warmfahren lautet die Devise.! Wenn er warm ist kann ich auch Vollgas geben und ihn nicht vorher fragen obs ihm denn jetzt angenehm wäre ;-)
Gruß Rainer
Nun hier geht es um ein Auto, dass evtl. schön in niedrigen Drehzahlen bewegt wurde. Trotz der hohen Fertigungsgenauigkeit, müssen sich alle Teile erst aufeinander einspielen. 😁 Sich ein bißchen gegenseitig die Kanten abschubbern. 😁 Soweit dürfte das allen klar sein. Wenn der Wagen nie richtig belastet wurde, ist hier einfach am Anfang keine lange Dauerbelastung angesagt.
Wichtiger ist aber, dass es sich um ein älteres Auto handelt. Du hast keine Ahnung welche Ablagerungen im Motorraum sind, bzw ob schon Korrosion angesetzt hat. Meistens lösen sich solche Dinge langsam durch normalen Betrieb. z.B. ein Lager ist leicht korrodiert, bei niedriger Belastung entfernen sich die Korrosionsrückstände. Bei Hohen riskierst Du die Überhitzung und einen kapitalen Schaden.
Muss alles nicht sein, aber wenn Du es so leicht verhindern kannst, sollte man es tun.
P.S. Kleiner Service mit Öl- und Filterwechsel ist noch viel wichtiger.
Nabnd!!
ICH HABE DEN WAGEN GEKAUFT. Wechsle jetzt also vom Opel-Lager zu den BMW's. ;-)