95 oder 100 Ah Batterie einbauen ?
Hallo zusammen, ich wollte wissen ob man beim BMW 323i (E36) Baujahr 1995 eine 95 oder 100 Ah Batterie einbauen kann hinten im Kofferraum. Also ich wollte wissen ob sie überhaupt passt, man kann ja die Halterungen noch ein Paar Löcher weiter versetzen. Ich würde dann auch die größere Lichtmaschine einbauen mit 140 Ah.
Wenn die 95 oder 100 Ah Batterie nicht rein passt welche größte würde auf jedenfall rein passen ? Zurzeit habe ich eine 65 Ah drin, ich wollte nämlich eine größere einbauen. Weil die andere öfters mal leer geht wenn man mal knapp 15 - 20 Minuten Radio hört ohne den Motor laufen zu lassen. Ich kann bei anderen Autos immer ohne Probleme Radio hören auch mal länger, und da ist nicht jedes Mal die Batterie leer.
Woran könnte das liegen ?
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Wisst ihr den was der TE für ein Fahrprofil hat?
Es ist schon richtig das es sein kann das der TE mit einem normalem Generator die Batterie nicht komplett geladen kriegt.
Es kommt immer drauf an wie lange man sie lädt.
Und mit einem Batterieladegerät was max. 10 A liefert dauert es dem entsprechend lange bist die Batt voll ist.
27 Antworten
Hi,
"laenger" geht bei der Limo auf jeden Fall, aber der Breite sind dort enge Grenzen gesetzt!
also wenns nur um ne halbe stunde radio hören geht, dann reicht da eine ganz normale 72ah batterie locker aus, solange sie noch halbwegs ihre volle leistung hat. ich saß schon über 2h im auto bei mäßig lautem radio und das auto ist selbst bei minusgraden noch locker angesprungen 😉
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Hi,
"laenger" geht bei der Limo auf jeden Fall, aber der Breite sind dort enge Grenzen gesetzt!
Würde denn die Batterie noch von der Höhe passen, das der Deckel noch zu geht, und kann man überhaupt die Batterie hinstellen und richtig befestigen oder passt das wegen der Breite nicht mehr ? War das jetz auf beide Batterien bezogen also 95 und 100 Ah ?
Welche würden besser passen ?
man man man
battgrössen sind standartmase!
es gibt x verschiedene versionen/kombinationen
mit den befestifungmöglichkeiten am boden der batt.
du musst einfach raussuchen was du brauchst!
die leisung hat doch nix mit der baugrösse zu tun!
greetz probekiller
Ähnliche Themen
Standartmaße vll.....trotzallem gibt es keine Normung,was diverse Hersteller gern mal ausnutzen....
Ich hatte auch ne 100Ah drin....hat 3 Jahre gehalten,dann war se hin,trotz gut 50km einfach am Tag....jetzt is wieder ne 65Ah drin,bisher zumindest ohne Probleme und ich denke,sie wird auch länger halten.
Und ja,die 100Ah hat reingepaßt,da braucht man nichtmal mehr diese Schraubhalterung.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von Probekiller
man man manbattgrössen sind standartmase!
es gibt x verschiedene versionen/kombinationen
mit den befestifungmöglichkeiten am boden der batt.
du musst einfach raussuchen was du brauchst!
die leisung hat doch nix mit der baugrösse zu tun!greetz probekiller
Hiho
nicht ganz richtig ....
nen 75-77 AH Batterie ist kleiner wie ne 88 AH batterie z.b.
bosch 77 ah maße :278x175x190
bosch 88 ah maße : 353x175x190
wenn es standartmaße wäre würde alle batterie gleich gross sein ..sind sie aber nicht da hier jeder hersteller sein eigene süppchen kochen kann z.b kann bei hersteller xy ne 77ah batt z.b. 250x200x290 sein während sie bei hersteller xxx 300x200x350 ist ..also nix da mit standdartmaßen
Gruss Dirk
Im übrigen gibt es Batterien mit einem flachen Polanschluss, und welche mit runden. Gibt zwar Adapter, ich schau aber das sie gleich passen. Ich habe mir meine gleich von BMW geholt, da weiß ich das sie auch auf anhieb passt.
gruß He-Man
Zitat:
Original geschrieben von Probekiller
standartmase
ARGL!!
nur um das noch mal richtig zu stellen, auch wenn's bissl in's OT geht...
ich habe extra von standardisierten größen gesprochen, das wort
"norm" habe ich mit voller absicht nicht benuzt!
kleiner aber feiner unterschied! 😉
normale autobatterien sind alle ca 175mm breit,
entweder 175, 190, 205 0der 225mm hoch,
und bei der länge (oder tiefe, je nach dem wie man es sehen will)
gibt es genauso standardmaße. ( 😉 @ FlashbackFM)
ebenso sind die "füsse" der batt-gehäuse standardisiert.
man muss eben schauen was man braucht für sein auto.
der durchmesser der anschlusspole genauso...
nagelt mich aber bitte nicht auf den mm genau fest, ich müsst erst nachschauen
wie es sich genau verhält, bzw wer's mir nicht glaubt kann das ja auch selber tun! *g*
wer das tut, wird auch sehen, das es sehr wohl batterien gibt, die die selben
abmessungen haben, von der kapazität aber (weit) auseinander liegen.
@ FlashbackFM:
wenn du morgens um 4 im halbschlaf mal schnell vor der maloche
noch ein posting machst, und auf die schnelle auf einer schweizer
tastatur ein ß findest ... DANN darfst du "ARGL!!" machen. 😁
greetz probekiller
Man schreibt ein ß aber nunmal als ss, wenn das ß nicht verfügbar ist. Und was mich wirklich stört, ist der (oder besser gesagt die) Standart.
Das mit den Standatmaßen ist aber auch so ne Sache. Meine alte 52Ah Batterie hat in den Batteriekasten am Compact gepasst. Die neue 52Ah ist höher wodurch der Deckel nicht mehr drauf geht.
Ist das schlimm das der Deckel ab ist?
Zitat:
Original geschrieben von Jonas.Su
...
Die neue 52Ah ist höher wodurch der Deckel nicht mehr drauf geht.Ist das schlimm das der Deckel ab ist?
Hi,
Du musst halt darauf achten, das der Pluspol auf jeden Fall mit "irgendwas" isolierendem (am besten eine originale Polabdeckung vom Batt.-Hersteller) abgedeckt ist, sonst gibts bei der HU "mecker" vom Pruefer.
Ne Abdeckung hab ich über den Pluspol drüber gemacht. Die hab ich damals bei meinem alten Golf vom TÜV geschenkt bekommen weil ich keine hatte 😁