924er - günstig kaufen? Übliche Probleme? Standschäden?
Hallo Porschegemeinde,
vor einigen Tagen bin ich auf das Thema 924 gekommen.
Hab hier und da Schraubererfahrung, bastel gerne und nehm mir auch die Zeit. Würde mir gerne einen 924er als Sommerauto zulegen - im Grunde just for fun 🙂
Was gibt es da zu beachten? Hab mal gesucht und bin auf diverse Rostprobleme, gerissene A-Bretter und gerissene Sitzbezüge gestoßen.
Bei mobile.de stehen einige drin so um die 1000€, welche aber teils schon 10 Jahre und länger nicht mehr angemeldet waren. Brauchts dann beim TÜV eine Komplettabnahme?
Was sind für Standschäden zu erwarten? Neben Reifen auch Radlager? Die Kegelrollenlager vorne und Einpresslager an der Antriebsachse hinten sind mir vom Passat geläufig. Ist halt nur vice versa...
Motor wäre der 2,0 mit 125PS. Typische Probleme? Was ist das überhaupt für eine Einspritzanlage? Irgendeine Jettronic von Bosch oder dergleichen? Steuern? Ersatzteilbeschaffung scheint kein wirkliches Problem zu sein. Diverse Verschleißteile gibt es bei kfzteile24 zu vertretbaren Preisen.
Zulassung auf H-Kennzeichen sollte ja möglich sein. Gibt's da Erfahrungswerte bzg. Radio, Verschleißerscheinungen und ähnlichem? Achten die Prüfer wirklich auf 100% Originalität?
Ein bisschen Patina darf das Auto schon haben. Nur funktional sollte es unbedingt sein, etwas spritzig und eine kleine Augenweide würden meine Anforderungen vollkommen erfüllen.
Würde mich freuen hier ein paar Antworten zu bekommen! 🙂 Und lasst euch bitte nicht von der Masse der Fragen abschrecken. Wenn jeder ein kleines bisschen weiß, dann komm ich sicher schnell voran.
Gruß Hans
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SydB
Hier stimmt gar nichts, Vollabnahme ist NICHT mehr notwendig. der 924 hat einen Audi 4 Zylinder Motor und Keinen 5 Zyl. Desweiteren K Jetronic und nicht Trallalalala, wie du schreibst.
Audi 4 Zylinder Motor stimmt aber auch nicht.
Korrekt ist, dass die Motorenbasis auch mal bei Audi verbaut worden war. Eingesetzt war sie aber zuerst im VW LT.
Basis des Motors war übrigens eine Mercedes-Konstruktion, die im Rahmen der Auto-Union-Übernahme durch Daimler-Benz zunächst dort gelandet ist und beim späteren Weiterverkauf der AU an VW schließlich eben zu VW gekommen ist. Der sog. "Mitteldruckmotor" sollte geläufig sein, stammt meines Wissens ebenfalls von der Mercedes-Basis-Konstruktion ab.
Zitat:
Original geschrieben von Oetty
Audi 4 Zylinder Motor stimmt aber auch nicht.Zitat:
Original geschrieben von SydB
Hier stimmt gar nichts, Vollabnahme ist NICHT mehr notwendig. der 924 hat einen Audi 4 Zylinder Motor und Keinen 5 Zyl. Desweiteren K Jetronic und nicht Trallalalala, wie du schreibst.
Korrekt ist, dass die Motorenbasis auch mal bei Audi verbaut worden war. Eingesetzt war sie aber zuerst im VW LT.
Basis des Motors war übrigens eine Mercedes-Konstruktion, die im Rahmen der Auto-Union-Übernahme durch Daimler-Benz zunächst dort gelandet ist und beim späteren Weiterverkauf der AU an VW schließlich eben zu VW gekommen ist. Der sog. "Mitteldruckmotor" sollte geläufig sein, stammt meines Wissens ebenfalls von der Mercedes-Basis-Konstruktion ab.
+1
Hat mir mein Bruder am Telefon die Tage auch erzählt. Der kennt die Produktpalette rauf und runter.
habe mich auch erst für einen 924 interessiert.
Denke innerhalb der nächsten 2 Jahre wird es
dann aber ein 944 werden.
Der Hauptgrund:
Die Bremsen.
924 - (zumindest die Basismotorisierung)hat kleine
unbelüftete Scheiben vorne und Trommelbremsen hinten...
944er - Bremsscheiben rundum. Immer. Ab 1987 sogar hinten innenbelüftet.
Würde auch einen 944er mit Motorschaden kaufen.
Habe vom Audi 200 Turbo noch einen kompletten Motor
samt Peripherie liegen.
Standhafte 250 Ps lassen sich erzielen
mit Gänsehaut Sound.
Motor passt mit Adapterplatte vom anderen VAG Modell
und die Kupplung muss geändert werden.
Zu sehen im Netz Google ' Porsche 944 20V'
Wird dann wohl ein Motorsport Auto.
Gruss