92 AH Vlies vs 110 AH

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

mein künftiger 4F hat noch eine 6 Jahre alte Werksbatterie. Soweit ich weis eine 110 AH wartungsfreie Nassbatterie.

In meinem Allroad habe ich vor zwei Jahren eine 92AH original Audi Vliesbatterie (AGM) verbaut. Beide Batterien haben 520A.

Gibt es mittlerweile bei Audi originale 110 AH Batterien in AGM Technik oder wäre es hier Problemlos die etwas kleinere Kapazität zu verbauen? Batteriecode ist vorhanden zum Codieren.

Was würdet Ihr machen?

Beste Antwort im Thema

Die VARTA SILVER dynamic I1 110 Ah für Audi-Fahrzeuge gibts in der Bucht für 136,90 Euro plus 4,90 Euro Versand: klick mich

Den BEM-Code dafür findet man in der A6-Wiki. Wenn es dann die 110AH werden soll würde ich mir die in der Bucht oder beim Zubehörhandel in der Nähe kaufen, selbst einbauen und von einem VCDS-User codieren lassen.

245 oder 280 Euro bei Audi würde ich nicht bezahlen. Klar, der Premiumladen hat Personal- und Lagerkosten usw. aber direkt das doppelte zu verlangen finde ich unverschämt ! Ausserdem kann man noch mit Kosten fürs Einbauen und Codieren rechnen die man mir nicht mitteilen wollte da es auf den Aufwand ankäme. Das ist ja wie ein Freibrief dem Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen, am Ende heisste es noch das Codieren war 2 Stunden Arbeit und kostet 300 Euro nur weil die nicht in der Lage sind eine Zweitbatterie oder ein Ladegerät während dem Wechsel anzuklemmen und dadurch die Steuergeräte durchaneindander kommen können (nicht müssen).

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ich habe mir meine 110er direkt in Bielefeld abgeholt und nachgemessen. Alles korrekt, der hat eine ganze Doppelgarage voll mit Varta Silver und wohl einen sehr guten Durchsatz durch die Bucht.

Hi Leute.

Das ist ein wenig off topic aber bräuchte mal Rat von euch?

Hab mir eine Bosch S6 AGM 95aH geholt,jetzt meine Frage kann das ein Bosch Dienst mit dem codieren
oder nur der unfreundliche???

Hab bei Bosch angerufen und nachgefragt,die Antwort war ja klar warum denn nicht!?!Oder wird bei
denen auch getürkt wie mit VCDS ?

Jetzt bin ich ein wenig verwirrt weil wenn ich hier und im Netz lese kann man nur "orginal" Batterien
codieren.Und orginal ist nicht Bosch.Und die Codes gibt es anscheinend auch nicht mit dabei??

Da die ja von Bosch ist haben die auch vielleicht Codes dafür ???

Ich danke im vorraus.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von pantera30


Oder wird bei denen auch getürkt wie mit VCDS ?

Wie meinst du das? Eine Batterie mit VCDS einzucodieren ist nicht "getürkt"! Das VCDS kann als ganz normales Werkzeug von einer Werkstatt gekauft werden. Eine Batterie eines (system-)unbekannten Herstellers mit einem gleichwertigen Eintrag einzucodieren ist dann natürlich eine Notlösung, aber grundsätzlich könnte das auch ein AH machen und hat nichts mit VCDS zu tun. Ein AH wird dir aber immer nur Original-Ersatzteile verkaufen bzw einprogrammieren.

Vielleicht hab ich mich ein wenig falsch ausgedrückt.

VCDS steht hier ausser Frage.Es gibt um den Arbeitsschritt codieren mit einer anderen Batterie
als bei Audi gekauft.
Da man ja keine Codes oder ähnliches bekommt wird einfach eine bauartgleiche codiert.Was ist wenn es eine nicht bauartgleiche ist???
Notlösung = getürkt

Ich glaube nicht das Audi mir eine Bosch Batterie codieren wird bzw die haben nicht die Codes dafür.
Davon mal abgesehen das ich die woanders gekauft habe,werden die das eh nicht tun.
Kauf bei Audi = einbau und codieren ja.sonst nein.

Aber jetzt noch mal die Frage wie sieht es bei anderen Werkstätten aus (Bosch z.B.) haben die
orginal Codes für ihre Batterien oder wird auch nur eine "Notlösung" angeboten.

Ähnliche Themen

Die Toleranz innerhalb einer Baureihe von Batterien wird sicher so groß sein, dass eine Batterie mit ähnlichen Daten und best möglich passender Kodierung kein Problem darstellen sollte. Die Frage ist eher, ob der Bosch-Dienst überhaupt diese Kodierungen durchführt/kennt. Das kann dir hier sicher keiner beantworten. Und wenn du dir nicht sicher bist, dann lass nur die Batterie einbauen und suche dir jemanden mit VCDS für die Kodierung. Dann hast du Gewissheit.

Also muss ich davon ausgehen das alle zu Audi gehen oder es mit VCDS machen wenn die Batterie
getauscht wird.Vielleicht meldet sich jemand der mit andere Werkstätten erfahrungen gemacht hat.

Soweit so gut dann rück mal die Codes für eine Bosch S6 AGM 95 aH raus(😕)
Wäre nett wenn jemand die Codes für diese Größe der Batterie hätte und mir aushändigen würde.
Sorry wenn ich kein Plan hab,aber meine Autos waren früher pflegeleichter wie dieser Bockmist den
AUDI produziert.

Trotzdem danke euch.

mfg

@pantera30:

Zitat:

Soweit so gut dann rück mal die Codes für eine Bosch S6 AGM 95 aH raus(😕)

ich kann Dir den Code (siehe auch Bilder) für für eine original 92Ah Varte AGM anbieten. Ende Oktober habe ich eine auch 95AH Ah AGM eingebaut und nur die Seriennummer erhöht (mehr dazu habe ich hier im Thread schon geschtieben).

Adresse 61: Batterieregelung Labeldatei: PCI\4F0-910-181.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 181 E HW: 4F0 915 181 A
Bauteil: J0644 BEM H12 0590
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000159373
Betriebsnr.: WSC 44920 134 80394
VCID: 23406669E2CED91

Subsystem 1 - Teilenummer: 4F0 915 105 E
Bauteil: von VA0 1611240061
Codierung: 344630393135313035452056413031363131323430303631
Betriebsnr.: WSC 00001 002 00000

Ashampoo-snap-2012-12-19-17h05m44s-002
Ashampoo-snap-2012-12-19-17h02m15s-001

@atomickeins: danke erstmal.das lindert meine sorgen etwas.da bezahlt man teures
geld für ne batterie die nun über ne notlösung eingebaut dieses monopol getue ist schon nervig für den endkunden.

d.h. jetzt für mich das ich am ende der seriennummer eine zahl höher gehen muss oder
kann die gleich codieren wie du?

traurig das die batteriehersteller sich so etwas unterordnen und mitmachen.muss
ja ne starke lobby sein

mfg

Wenn vorher eine 92Ah AGM drin war würde ich nur die Seriennummer um eine Stelle erhöhen und fertig. Das war bei mir der Fall. AGM ist AGM und riesige Unterschiede zwischen Varta, Bosch, Moll usw. wird es sicher nicht geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen