91er 320i Limo wird wiederbelebt
Hallo zusammen!
Bin neu in diesem Motor Talk Bereich und sehr gespannt, was mich erwartet. Ich werde, wenn nichts mehr dazwischen kommt, eine 320er Limo wiederbeleben. Das Auto steht seit etwa 1 1/2 Jahren in einer Tiefgarage, theoretisch weiß ich nichts darüber, außer dass es ein 20er mit ca.120tkm von 1991 ist. Das Auto ist Alpinweiss mit roten (!!!) Ledersitzen und Shz und Klima. Möglicherweise ist es aus 1.Hand. Momentan sind die Fahrzeugpapiere neu beantragt.
In den nächsten Wochen wird mal versucht ob das Auto startet. Wenn ja, kommt das Thema Transport... Das Auto ist nur 50km weit weg, jedoch ich der TÜV abgelaufen, damit geht ein Überführungskennzeichen nicht. Anhänger nicht verfügbar, rotes Kennzeichen leiht sicher keiner so gerne...
Ist das Auto dem 520er E39 relativ ähnlich vom Motor und Fahrwerk her?
Ihr dürft gespannt sein!
30 Antworten
Ja, das werde ich im Zuge entscheiden, kommt auf die Kosten an welche für die TÜV Abnahme anfallen. Bestandaufnahme ist angesagt :-)
Vielleicht doofe Frage:
Darf meine C-Klasse einen E36 ziehen?
Mit Hänger meinst du oder? Was darf der Benz ziehen 1600/1800 oder gar 2000 Kg.
2000 wahrscheinlich nicht.
1800 könnte schon eng werden. Ca. 1300KG der BMW + Ca. 600KG Hänger=1900Kg und schon drüber aber im Toleranzbereich😉
zul. Anhängelast mit 1800kg ist noch in der Toleranz, stimmt...
Und da mit E36 kein Fahrer sitzt, ist das Leergewicht ja auch eher 1225kg :-)
Dann wäre Anhänger und jemand mit einem BE Führerschein noch eine Lösung....das nervt, den hätte ich damals machen sollen als es das nicht mehr "gratis" dazu gab.
P.S: Den Minikat gibt's ja auch noch!
Leergewicht 320i Coupe z.B. 1360-1395, je nach Ausstattung, nix mit 1225KG!!
Limo 1315-1335KG
Lies selber https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/e36_daten.asp
Ähnliche Themen
Exkurs: Im Laufe der Bauzeit des E36 erfolgte die Umstellung von KBA-Betriebserlaubnissen zu EG-Betriebserlaubnissen und damit verbunden auch die der Gewichtsangaben.
Für Modelle mit Serieneinsatz 09.94 oder später (=alle compact, alle mit M52-Triebwerken, das 318i Cabrio, der M3 3.2 und alle Z3) wurden EG-Betriebserlaubnis-Nummern vergeben. Die Gewichte dieser Autos sind immer nach EG-Norm ermittelt.
Nach der DIN-Norm DIN 70020 Teil 2 setzt sich die Leermasse aus der Masse des Fahrzeuges bei zu mindestens 90 % gefülltem Tank und mit dem mit 75 kg angesetzten Fahrzeugführergewicht zusammen.
92/21/EWG definiert als Leermasse die Masse des Fahrzeugs im fahrbereiten Zustand (einschließlich Kühlflüssigkeit, Schmiermittel, Kraftstoff, Ersatzrad, Werkzeug und Fahrzeugführer). Für den Fahrzeugführer wird eine Pauschalmasse von 75 kg (68 kg + 7 kg Gepäck) angenommen.
Exkurs Ende.
Aus den beiden Berechnungslogiken ergeben sich Unterschiede, so dass Gewichte des E36 ohne Quellen- oder Bezugsangabe immer mit Vorsicht genossen werden sollten.
Auf den hier besprochenen 91er 320i bezogen bedeutet das Ganze, dass das auf den Transporter gestellte Fahrzeug mit 90% gefülltem Tank "nur" 1225 kg wiegt. Mit leererem Tank sogar noch weniger.
Meiner ist aber innen sicher mutiger als deiner 😉
Leider ist er nicht aus 1. Hand, schade, hätte die Sache spannender gemacht. Mindestens zweite, weiter wars nicht einsehbar.
Hmm, noch 4 Jahre und ein H wäre angesagt 🙂
Ein E36 in Weiß hat was...nur ist es mit der Lackpflege etwas knifflig, wäre früher einmal fast blind geworden, hatte ewig gedauert, bis sich meine Linsen wieder normalisiert haben...Sonnenbrille wäre eine Alternative...
Zitat:
@samsungv200 schrieb am 10. Februar 2017 um 12:40:29 Uhr:
Ein E36 in Weiß hat was...nur ist es mit der Lackpflege etwas knifflig, wäre früher einmal fast blind geworden, hatte ewig gedauert, bis sich meine Linsen wieder normalisiert haben...Sonnenbrille wäre eine Alternative...
Wie meinst du das? Hat es dich beim polieren geblendet?
So, heute war ich am auto und konnte die ersten Versuche starten.
Er sprang sofort an, braucht jedoch sicher ne neue Batterie, die alte verursacht einen kurzen.
Motor stabilisierte sich schnell, qualmt nicht übermäßig bis jetzt. Kühlwasser scheint ok.
So, dann die Probleme:
- Kupplungspedal liegt jetzt am Boden. Erst trennte sie sehr weit oben, dann war das Pedal weg. Kein Gegendruck mehr. Ideen?
- Kofferraum geht nicht zu. Feder und Welle im ZV Motor auch ein Problem beim E36?
Mehr Probleme folgen sicher ??
Wie Batt verursacht einen Kurzen?
Motor, ÖL und KW wechseln.
Kupplung entweder Luft in der Leitung, Nehmerzylinder defekt oder Kupplungshebel klemmt.
Kofferaum, was geht nicht zu, kannst nicht abschließen? Stellmotor prüfen. Oder Kabelbruch.