911 um 2000 Kaufberatung

Porsche 911 5 (996)

Hallo Porsche Gemeinde,

Darf ich euch kurz mit einer Kaufberatung belästigen -

ich überlege mir einen gebrauchten 911 Bj um die 2000 mir nicht über 100t km zu kaufen (also einen 996er)
abgesehen von den üblichen Kriterien wie Serviceheft/Unfallfrei/km echt - gibt es irgendwelche Schwachstellen die besondere Beachtung benötigen?

Ich bin überigens ganz entzetzt - die Preise sind ja böse in den Keller sein dem letzten Jahr....
gut für mich 🙂))

Vielen Dank für eure Hilfe,

LG,Oliver

Beste Antwort im Thema

Als technisch absolut unbegabter 996 Cabrio-Fahrer (320 PS, 3,6l, ,Mitte 2002 zugelassen, Erstbesitz, als drittes Fahrzeug nur bei schönem Wetter und immer sehr behutsam warmgefahren, durchgängig PZ und immer noch mit Garantie [Allianz] ...) also muss ich jetzt, da ich die 100.000er Marke gerade erreiche, also muss ich, oder sollte ich .... ein schlechtes Gewissen haben, wenn der Motor nicht entsprechend der Prophezeihung kaputt geht (bei modernen Autos leuchtet bei Überschreiten des von Gott vorgegebenen Serviceintervalls ja auch eine Lampe auf und das Fahrzeug ist nicht mehr betriebsbereit). Also ich frage das ehrlich verunsichert, weil die Fachleute die Haltbarkeit meines Motors hier verbindlich auf 100.000km festgelegt haben. Wenn ich z.B. in den Urlaub fahre (das gilt ja auch für all die anderen 996er-Insassen), muss dann die Fahrt abgebrochen werden? Und wenn der Motor so schön weiterschnurrt wie bisher, stimmt dann etwas nicht mit ihm - also wenn er sich weigert, wie prophezeit den gottgegebenen Endpunkt seiner Existenz zu erreichen? Als Laie ist man da wirklich überfordert!

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von einjunge



Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Leider zählt der Wasserboxer von Porsche vor 2009 zu den nicht reparabelen Konstruktionen.
Also ist das ab 09/2008 okay . alles dicht . !?

Ob da

alles dicht

ist weiß ich auch nicht!

Bei dieser Konstruktion ist die Lagerung der Kurbelwelle wieder in das Motorgehäuse gespindelt und fluchtet somit immer zu 100% mit dem Simmerring der Kurbelwelle,was die Vorraussetzung für das abdichten der Kurbelwelle im Gehäuse ist.

Außerdem bietet eine in das Gehäuse gespindelte Lagerung der Kurbelwelle mehr Sicherheit das bei dieser Konstruktion die Zylinderbohrungen zu den Pleul und Kolben mit einer max. Genauigkeit ausgerichtet sind.

Original geschrieben von einjunge

Also ist das ab 09/2008 okay . alles dicht . !?Bei dieser Konstruktion ist die Lagerung der Kurbelwelle wieder in das Motorgehäuse gespindelt und fluchtet somit immer zu 100% mit dem Simmerring der Kurbelwelle,was die Vorraussetzung für das abdichten der Kurbelwelle im Gehäuse ist.Das liest sich doch recht gut .

SORRIEEEEEEE

Im letzten Beitrag habe ich flieger 65 zitiert und nich mich

SORRIEEEEEEEEEEE

also ich waage mich jetzt weit aus dem fenster den es werden bestimmt viele dumme kommentare kommen
aber porsche ist und bleibt einer der premium hersteller was aber nicht verhindern wird das auch den entwicklungs fehler passieren
aber wie gasagt ich kenne keinen hersteller der so bis ins detail engagiert ist
ob der / die preise immer berechtigt sind na ja gefühls$$$$$$sache
wenn ich das geld für hätte würde ich mir sofort einen kaufen
was jetzt nicht heissen soll das ich einen lambo oder nen A8 R8 auch geil finde

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eny76



porsche ich kenne keinen hersteller der so bis ins detail engagiert ist

Entscheidend ist immer , was hinten rauskommt .

Das Engagement der Ingenieure streitet keiner ab. Schade ist halt nur, daß mittlerweile die Finanzcontroller am längeren Hebel sitzen. 🙁

 flieger65 hat ja auch schon diverse Male im pff Forum dazu gepostet:

Hier seine Beratung vom 01.01.2009:  demnach einfach weiterfahren und gut ist es !
Gruss Dirk ( falls doch etwas kaputtgeht , zur Reparatur bringen )

flieger65
unregistriert
145
Donnerstag, 1. Januar 2009, 12:24
Zitat Original von DRKK
Dann berate mich doch bitte kompetent was ich machen soll ?
Die Mühle verschrotten ?
.

Ich würde es so handhaben:
Ist und bleibt der Motor bis 100 Tkm trocken (das hält normal jeder Simmerrig aus)
würde ich einfach weiterfaren und das Auto behalten!

wahnsinn , dass ein solch massives Teil wie die Zwischenwelle ( Teil Nr. 12 auf dem Bild) brechen kann. Kaum zu glauben. Bei mir hält sie jedenfalls ( noch )

Gruss Dirk

anbei nochmal die Explosionsdarstellung Kurbelwelle / Gehäuse etc.

Zitat:

Original geschrieben von Lollidirk


Bei mir hält sie jedenfalls ( noch )
Gruss Dirk

Darf ich fragen, wieviel dein Auto gelaufen ist ? Dein Erstbesitz ?

Zitat:

Original geschrieben von einjunge



Zitat:

Original geschrieben von Lollidirk


Bei mir hält sie jedenfalls ( noch )
Gruss Dirk
Darf ich fragen, wieviel dein Auto gelaufen ist ? Dein Erstbesitz ?

2.Hand , 122 Tkm

Zitat:

Original geschrieben von Lollidirk


2.Hand , 122 Tkm

Angst essen Seele auf . Das ist auch in Deinem Fall so . Verkaufen - und was dann ? Reparieren - und was dann ?

Ich würde alles lassen - wie es ist .

Erfreu' Dich einfach an Deinem/n Auto/s .

Zitat:

Original geschrieben von einjunge



Zitat:

Original geschrieben von Lollidirk


2.Hand , 122 Tkm
Angst essen Seele auf . Das ist auch in Deinem Fall so . Verkaufen - und was dann ? Reparieren - und was dann ?

Ich würde alles lassen - wie es ist .

Erfreu' Dich einfach an Deinem/n Auto/s .

verkaufen , auf keinen Fall !

wenn es passiert , wird definitiv rep. . Die 8000 € ist es mir einfach wert , vor allem da ich dann 36 Monate garantie bis 30000 Km habe und ich pro Jahr lediglich 5000 Km  mit dem Wagen fahre. Aber noch ist es ja nicht passiert. Bisher klingt er auch normal. Wir werden sehen...

Zitat:

Original geschrieben von Lollidirk


Aber noch ist es ja nicht passiert.

Das muß auch nicht zwangsläufig so sein .

Zitat:

Original geschrieben von Lollidirk


 flieger65 hat ja auch schon diverse Male im pff Forum dazu gepostet:

Hier seine Beratung vom 01.01.2009:  demnach einfach weiterfahren und gut ist es !
Gruss Dirk ( falls doch etwas kaputtgeht , zur Reparatur bringen )

flieger65
unregistriert
145
Donnerstag, 1. Januar 2009, 12:24
Zitat Original von DRKK
Dann berate mich doch bitte kompetent was ich machen soll ?
Die Mühle verschrotten ?
.

Ich würde es so handhaben:
Ist und bleibt der Motor bis 100 Tkm trocken (das hält normal jeder Simmerrig aus)
würde ich einfach weiterfaren und das Auto behalten!

Mein lieber Lollidirk,

der Text ist völlig aus dem Zusammenhang gerissen.

Als ich das geschrieben habe standen wir Anfang 2009 mitten in der Wirtschaftskrise und die Preise für gebrauchte Porsche waren im freien Fall und so hatte ich dem Kollegen geraten sein Auto erst mal weiter zu fahren als dieses mit großem Verlust zu verkaufen.

Wenn bei 100000 km noch der erste Simmering verbaut ist heißt das nicht das die Konstruktion gut ist, sondern man hat ganz einfach Glück gehabt das alles passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen