911 um 2000 Kaufberatung
Hallo Porsche Gemeinde,
Darf ich euch kurz mit einer Kaufberatung belästigen -
ich überlege mir einen gebrauchten 911 Bj um die 2000 mir nicht über 100t km zu kaufen (also einen 996er)
abgesehen von den üblichen Kriterien wie Serviceheft/Unfallfrei/km echt - gibt es irgendwelche Schwachstellen die besondere Beachtung benötigen?
Ich bin überigens ganz entzetzt - die Preise sind ja böse in den Keller sein dem letzten Jahr....
gut für mich 🙂))
Vielen Dank für eure Hilfe,
LG,Oliver
Beste Antwort im Thema
Als technisch absolut unbegabter 996 Cabrio-Fahrer (320 PS, 3,6l, ,Mitte 2002 zugelassen, Erstbesitz, als drittes Fahrzeug nur bei schönem Wetter und immer sehr behutsam warmgefahren, durchgängig PZ und immer noch mit Garantie [Allianz] ...) also muss ich jetzt, da ich die 100.000er Marke gerade erreiche, also muss ich, oder sollte ich .... ein schlechtes Gewissen haben, wenn der Motor nicht entsprechend der Prophezeihung kaputt geht (bei modernen Autos leuchtet bei Überschreiten des von Gott vorgegebenen Serviceintervalls ja auch eine Lampe auf und das Fahrzeug ist nicht mehr betriebsbereit). Also ich frage das ehrlich verunsichert, weil die Fachleute die Haltbarkeit meines Motors hier verbindlich auf 100.000km festgelegt haben. Wenn ich z.B. in den Urlaub fahre (das gilt ja auch für all die anderen 996er-Insassen), muss dann die Fahrt abgebrochen werden? Und wenn der Motor so schön weiterschnurrt wie bisher, stimmt dann etwas nicht mit ihm - also wenn er sich weigert, wie prophezeit den gottgegebenen Endpunkt seiner Existenz zu erreichen? Als Laie ist man da wirklich überfordert!
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eny76
das mag ja sein aber ich habe so viele von den simmerringen gewechselt sogar mehrfach beim selben motor um genau zu wissen das der deswegen noch lange keinen motorschaden erleidet
was jetzt nicht heissen soll das du nicht auch recht hast die motoren konstruktion ist nicht gerade die beste nicht um sonst gibt es keine zwischenwelle mehr aber des wegen kann ich doch nicht das ganze als schrott abstempeln
Das größte Missgeschick bei diesen Motoren ist der in das Gehäuse geschraubte und verstiftete Kurbelwellenträger welcher bei dieser Konstruktion aus diesem Grund nie zu 100 % fluchten kann.
Und wenn die Kurbelwelle nicht zum Gehäuse fluchtet kommt es bei den Pleul zum Kantenlauf was zu einem hohen Verschleiß führt,dass bedeutet aber nicht das der Motor keine 100000 km oder mehr halten kann.
Eine Zwischenwelle ist sicher nicht ein Problem (hat der luftgekühlte Motor auch für die Ölpumpe) sondern die labile Lagerung welche nicht selten frisst und somit zum Bruch dieser Zwischenwelle führt.
Und dann : behält man das Auto , gibt den Motor bei einem Spezialisten zur Revision , zahlt seine 4 T € - 8 T € ( je nach Schadensausmaß ) und kann wieder 100.000 Km damit ohne Sorgen fahren. (davon sogar 24 Monate / 30 TKM mit voller Garantie )www.gts-racing.de/index.php?...)Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Ist schon erstaunlich , wie wenig die Porsche Motoren Entwickler zu der Zeit von Motorenbau verstanden haben , dass sie so einfache Fehler machen und den Motor so konstruieren , dass die Fluchten nicht stimmen .. Möchte wirklich mal wissen , welcher Prozentsatz der gesamt verkauften Carreras des 996 wirklich diue beschriebenen Schäden hatten. Das bei Mobile oder auch hier nur die Leute schreiben bei denen genau das passiert ist , dürfte jedem klar sein. Die anderen zig tausend Besitzer eines 996 Carrera fahren zufrieden ihr tolles Auto..Zitat:
Das größte Missgeschick bei diesen Motoren ist der in das Gehäuse geschraubte und verstiftete Kurbelwellenträger welcher bei dieser Konstruktion aus diesem Grund nie zu 100 % fluchten kann.
Eine Zwischenwelle ist sicher nicht ein Problem (hat der luftgekühlte Motor auch für die Ölpumpe) sondern die labile Lagerung welche nicht selten frisst und somit zum Bruch dieser Zwischenwelle führt.
ich denke , sämtliche Problematik und Panikmache zu den 996 Motoren hier im Forum , entsteht durch Leute , die sich eigentlich gar keinen Porsche leisten können und bei denen so ein Schaden katastrophale wirtschaftliche Folgen nach sich zieht. Die sollten dann aber auch lieber einen 4 -Zylinder mit 85 KW von VW fahren , da werden Motorschäden dann zu verkraften sein.
Technik kann bekanntlich auch mal Defekte haben..
Falls meinen 996 jedenfalls ein solcher Schaden einholt , lasse ich ihn rep. und fahre ihn anschliessend wieder weiter-- fertig--
Gruss an alle und schönes WE
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Lollidirk
ich denke , sämtliche Problematik und Panikmache zu den 996 Motoren hier im Forum , entsteht durch Leute , die sich eigentlich gar keinen Porsche leistem können und bei denen so ein Schaden katastrophale wirtschaftliche Folgen nach sich zieht. Die sollten dann aber auch lieber einen 4 -Zylinder mit 85 KW von VW fahren , da werden Motorschäden dann zu verkraften sein.
Nee ist klar,ich kann mir keinen Porsche leisten 🙄
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Zitat:
Original geschrieben von Lollidirk
ich denke , sämtliche Problematik und Panikmache zu den 996 Motoren hier im Forum , entsteht durch Leute , die sich eigentlich gar keinen Porsche leisten könnenNee ist klar,ich kann mir keinen Porsche leisten 🙄
@ flieger65: nur nicht persönlich nehmen ! Du bist ja nicht "die Leute" , sondern lediglich flieger65 ! ich wollte nur dafür sensibilisieren , dass es solche Leute gibt, die genau rechnen müssen bei Kauf des Porsche und bei denen um Gottes Willen dann blos nichts mit dem Auto passieren darf. Die googeln dann wie wild alle jemals aufgetretenen Schäden und möchten in einem Forum ausschliessen lassen, dass sie selber so etwas nicht treffen kann.
Wenn an meinem Haus die Heizung kaputt geht und erneuert werden muss , verkaufe ich auch nicht mein Haus , sondern lasse es reparieren. Auch mache ich die Kaufentscheidung für ein Haus nicht davon abhängig , ob die Heizung bald mal erneuert werden muss.
Das wollte ich mit meinem Beitrag eigentlich rausarbeiten.
Der TE -Starter sollte sich seinen Traum 911 ( 996 ) aussuchen und dann einfach fahren und Spass haben. Und wird der Motor gehimmelt , muss halt die Werkstatt ran.
So , nice Day
Dirk
Ähnliche Themen
Vielen Dank Leute, für die auführlichen Erklärungen - ich denke, ich habs verstanden...
Nur der Vollständigkeit halber - Ich (und wohl viele Andere) interessiere mich für den 996er weil er verhältnismäßig günstig zu haben ist (Für ein "Traumauto" und für Normalsterbliche),
Wenn bei einem 30t Teuro Auto ein Schaden um 8t Teuros auftritt ist das (für mich) schon höchst unerfreulich - Katastrophe ist wohl etwas übertrieben, aber der nächste Urlaub findet dann auf Balkonien statt.
Manche mögen jetzt sagen- dann lass die Finger davon - schon Richtig, aber ihr wisst eh wie das mit den Träumen ist 🙂)
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe,
LG,Oliver
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Für mich ist Porsche eben mehr als nur eine schöne Hülle,von der sich viele blenden lassen.
Bleib lieber Moderator bei den Blendern im PFF,dort setzt man die Porschebrille nämlich überhaupt nicht ab,so das man das wesentliche auch nicht erkennen kann.
Vielleicht gibt es ja auch andere Erfahrungen, die hier zähllen.
Nicht jeder Motor der neuen Generation hat mit technischen Problemen zu tun, das zu denken ist doch nur naiv.
Und ganz nebenbei, deine Anmerkung bezüglich des PFF hat hier überhaupt nichts zu suchen.
Einfach sachlich bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von wolfgang31248
Vielleicht gibt es ja auch andere Erfahrungen, die hier zähllen.
Nicht jeder Motor der neuen Generation hat mit technischen Problemen zu tun, das zu denken ist doch nur naiv.
Du verstehst es einfach nicht!
Die Konstruktion ist aufgrund der genannten Details
Mist hoch 3,auch venn einige zur Zeit noch keine Probleme haben.
Mechanisch ist die Konstruktion schlecht!
Die Grundkonstruktion des Motors ist für billige Herstellung gedacht. Wenn da die beiden Kurbelgehäusehälften nicht 100% fluchten wirds immer wieder Probleme geben. Das Update beim 997 hat diese Probleme entschärft. Aber die besten 911-Motoren sind und waren immer noch die Mezger-Konstruktionen mit Trockensumpfschmierung, wie sie bis einschließlich dem 993 und später nur noch in den Turbos und GT3 verbaut wurden.
@ oliver auch wenn das hier für dich jetzt ein wenig zu ausführlich wird ist es so wie du es selber festgestellt mann bekommt bei den modellen sehr viel porsche für wenig geld und ein traum bleibt es halt immer und wer weiss wann ein porsche wieder so günstig wird
der motor hat seine schwachstellen keine frage ist aber bei weitem nicht die regel also kann dir nur raten erfülle dir deinen traum
aber wie gesagt lass ihn von einem fachmann untersuchen damit es nicht zu albtraum wird der kann zwar nicht in den motor gucken aber vieles anderes ausschliessen
gruss eny
Zitat:
Original geschrieben von eny76
@ oliver auch wenn das hier für dich jetzt ein wenig zu ausführlich wird ist es so wie du es selber festgestellt mann bekommt bei den modellen sehr viel porsche für wenig geld und ein traum bleibt es halt immer und wer weiss wann ein porsche wieder so günstig wird
der motor hat seine schwachstellen keine frage ist aber bei weitem nicht die regel also kann dir nur raten erfülle dir deinen traum
aber wie gesagt lass ihn von einem fachmann untersuchen damit es nicht zu albtraum wird der kann zwar nicht in den motor gucken aber vieles anderes ausschliessengruss eny
Danke eny, ich seh das genauso,
bin aber für alle Tips dankbar - man muss Fehler ja nicht 2x machen...
LG,Oliver
Noch eine kurze Frage - ohne gleich wieder einen Glaubenskrieg auslösen zu wollen -
Spricht irgendetwas genen einen Carrera4, hat der Allradler irgendwelche Macken oder gravierende Nachteile?
Danke für eure Hilfe,
LG,Oliver
Über den 4S kann man geteilter Meinung sein. Er hat den breiteren Hintern, sieht also optisch besser aus.
Der 4S liegt sicher etwas besser auf der Straße, hat aber eine minimale Leistungseinbuße durch das 4-Rad-Antriebs-System.
Auf der Rennstrecke wohl auch ein wenig schneller, da er mehr Grip aufbaut.
Ein 2S wird für den Normal-Porsche-Fahrer aber wohl nicht so viel schlechter sein, dass man unbedingt einen 4S haben müsste.
Viele kaufen ihn eh nur wegen der bessereren Optik.
Technisch sonst mit dem S gleich.
Zitat:
Original geschrieben von wolfgang31248
Über den 4S kann man geteilter Meinung sein. Er hat den breiteren Hintern, sieht also optisch besser aus.
Viele kaufen ihn eh nur wegen der bessereren Optik...
...was ja nicht ganz unwichtig ist , gerade bei ansonsten ähnlichen Leistungsdaten...
Ausserdem wird er später wertstabiler sein ( eben wegen der Top-Optik und weil nur 2 Jahre gebaut ), ist allerdings auch von vornherein teurer in der Anschaffung ( gute Coupes derzeit ab 30 T€ , gute Cabrios derzeit ab 35 T€ bis fast 50 T€ )
Gruss Dirk
Meine Bedenkem waren, ob sich der Allradantrieb irgendwie negativ auswirkt - wieder ein Teil was defekt werden kann...
oder völlig problemlos?
LG,Oliver
Zitat:
Original geschrieben von oliver1867
Meine Bedenkem waren, ob sich der Allradantrieb irgendwie negativ auswirkt - wieder ein Teil was defekt werden kann...
oder völlig problemlos?LG,Oliver
Hab ich noch nicht gehört , dass der Carrera4 oder der carrera4S ( oder auch der Turbo) signifikante Probleme mit dem Allradantrieb hätten..
wäre mir absolut neu.. daher würde ich die Aussage "Problemlos" unterschreiben ( Einzelfälle wie immer ausgenommen ) Aussage ohne Gewähr , Garantie oder sonstige Verbindlichkeiten..
anbei noch ein Auto Bild Artikel zum damaligen KWS Problem..
Gruss Dirk