911 Turbo schneller machen?!?!?!

Porsche

Hallo spiele mit dem Gedanken mir einen 911 Turbo II zu kaufen, was ist den aus dem Motor für Leistung raus zu holen??
Was geht und was nicht?
Hoffe das mir hier jemand weiterhelfen kann.Bin für jeden Tip dankbar von Ladedruck erhöhung bis größeren Lader usw.
MfG. aus Berlin

34 Antworten

hol dir nen GT Street s
bei www.techart.de haben die gerade einen im angebot
allerdings nur gt street
135.000Euro
600hp 850Nm
5.000km
bassierend auf 911 turbo 996

hi,

des is einer meiner seiten wo ich immer gucke:

http://www.cartronic-motorsport.de

servus
sirmcnuts

turbo stärker machen

viel sinnvoller als stärker wäre doch leichter. leichter geht nicht kaputt und bringt wegen besserem handling doppelten nutzen. oder brauchst du nur bessere zahlen? handling ist alles, motor gar nix hat mal jemand geschrieben, der seinen motor für teuer geld ausgereizt hat, bei einem vergleich auf der rennstrecke aber wegen schlechterem fahrwek eingegangen ist. was kosten austauschmotoren? sicher mehr als leichte sitze, scheiben, hauben oder der verzicht auf die rudimentäre rückbank. die inneneirichtung dürfte eh nicht mehr so frisch sein, oder? ausserdem wird man dann nicht mit den porsche(auto-)fahrern verwechselt, die einfach nur geil darauf sind, die haut von ein paar kühen durch die gegend zu fahren. so gesehen sogar dreifacher nutzen. ich würde das geld lieber in das fahrwek investieren, wo die gummigelenke bestimmt verschlissen sind und die stossdämpfer nachgelassen haben, oder einfach nur leichtere felgen und bessere reifen montieren.
vielleicht kann man noch die schwungscheibe erleichtern, costa fastnix.

Re: tuning

Zitat:

Original geschrieben von vampyr


420 ps bzw. ab werk leistungsgesteigert 450 ps leistet der aktuelle turbo, sprich 996. der ist aber leider wassergekühlt und optisch weich gespült.
er ist vom fahrverhalten so perfekt, dass jeder ihn fahren kann.
wer will sowas schon???

hmm... ich !! 😁

gegenfrage: wer würde ernsthaft behaupten, sich gegen so ein angebot wehren zu können?

btw: so weit ich weiß, fahren GT2 und GT3 mit reinem heckantrieb. trotz diverser fahrwerkstechnischer und aerodynamischer vorteile, würde ich dennoch den allradgetrieben turbo vorziehen. reinen heckantrieb stell ich mir bei derartigen leistungswerten etwas blöd vor, vorallem auf naser oder sonstig glatter fahrbahn. ungleichmäßiger reifenverschleiß kommt noch dazu 😉 (denke ich jedenfalls). außerdem sind die GT-modelle bisel heftig verspoilert. auch wenns n porsche is, muss mans ja nicht übertreiben mit dem protzen *g*

übrigens gefallen mir die aktuellen 911er (sowohl carrera , als auch turbo) weitaus besser als die vorgänger. bin da frei von jeglichem nostlgichen stilempfinden 😉.

Ähnliche Themen

1. Heckantrieb perfekt. Bei Nässe - ja dann muß man halt mit umgehen können - bei Glätte fährt man solche Autos erst gar nicht.
2. Unregelmäßiger Reifenverschleiß? Warum, willst du von vorn nach hinten umziehen? lach Beim 11ér sind die hinten immer eher fertig als vorn, egal welches Modell
3. Spoiler - geil. Außerdem sind das ja nur die Heckspoiler die so heftig sind, da gibt es schon noch andere Spoilerexzesse als die Gt Varianten.

Beim Modell gebe ich dir Recht der 996 ist schon top. Aber haben alle ihre eigenen Reize; die verschiedenen Modelljahre bis heute.

Und bei der Frage ob Gt oder nicht sind wir wieder mal bei der Frage - echten Sportwagen mit Rennstreckenambitionen oder lieber den Sportwagen mit Limo/Komfortcharakter. Muß halt jeder wissen, wobei bei Porsche für mich nur die GT´s n o c h echte Porsche sind - sonst lieber nen Benz oder BMW oder was auch immer - die sind noch komfortabler und haben inwischen auch sehr viel "sport" hinzubekommen - also so ein AMG,M oder so. Aber ist ja jedem überlassen. Schönes WE

ok, zugegegben... wer sich nen porsche leistet und auf 100km um die 15 liter benzin verputzt, sollte wohl auch noch das nötige kleingeld für nen alljährlichen reifenwechsel haben *g*

dennoch halte ich allrad antrieb für angebracht bei erart exorbitanten leistungen. schon allein der tubo... in der leistungsgeteigerten version hat der ja wohl schon über 600Nm Drehmoment. wenn ich mi vorstelle, dass da noch einer dren drehen will und das teil auf fast 700Nm aufbläht...

man solle bedenken, dass die meisten porschefahrer nicht den porsche fahren, weil sies können, sondern weil sie sich den karren leisten können. vernünftig fahren nunmal auch nur die wenigsten von uns 😉.
und die vorstellung, dass da n porsche mit mit 150 quer um die kurve "gedriftet" kommt, behagt mir nicht 😉

also: vote for allrad *g*

achja... weil da eben auch noch M und AMG erwähnt wurden...
ih halte es geradezu für wahnsinnig von AMG, diese CL65 (oder wie auch immer die heißen mögen) zu bauen. wie soll ein nicht-rennfahrer-mensch über 600PS und 1000Nm drehmoment kontrollieren ? die sind ja natürlich auch mit reinem heckantrieb.

selbst bei nem "popeligen" 180PS-5er hab ich im winter schon blinkende traktionskontrollleuchten gesehn bei beschleunigung auf der autobahn, also nicht etwa ausm stand....

aber egal... ich hör besser auf, bevor ich ausm porsche-forum verbannt werde *g*

Allradantrieb bedeutet Mehrgewicht und das ist bei einem KOMPROMISSLOSEN Sportwagen kontraproduktiv!

Ein Turbo ist einfach nur ein 996 mit sehr viel Leistung und sehr sicheren Fahreigenschaften.

Die GT- Modelle sehen zwar wie ein 996 aus, haben aber technisch völlig andere Anlagen. Ein sensibler Gasfuß vorausgesetzt, bringt man die Leistung hervorragend auf die Strasse.

Ach ja, schla, wer´s nicht kann, kommt normalerweise auf öffentlichen Strassen auch nicht in den Grenzbereich. Und wenn doch, dann haben die bürgerlichen 996 ja genug elektronische Helferlein...

Leute, die nicht wissen, wass bei einem GT auf sie zukommt, geben das Auto nach 5 Km Probefahrt frustriert wieder ab, denn der Kulturschock beim Umstieg von einem BMW oder Mercedes ist hier einfach zu groß. Insofern kann man schon sicher sein, dass die meisten Fahrer in einem GT wissen was sie tun.

Für 150 quer durch die Kurve ist doch eher die Fraktion mit den schwarzen Scheiben und Sportauspuff zuständig... 😉

Bei AMG gebe ich Dir Recht, was ich da schon für Situationen erlebt habe. Durch die Kurven werden die Kisten getragen und auf der Geraden Vollgas im Unverstand.. natürlich gibt es hier auch Ausnahmen, aber was hat ein Auto mit 2 to. Gewicht mit einem Sportwagen zu tun?! 😁

Re: Re: tuning

Zitat:

Original geschrieben von schla


hmm... ich !! 😁
gegenfrage: wer würde ernsthaft behaupten, sich gegen so ein angebot wehren zu können?

naja, geschenkt würde ich den schon nehmen, dann aber schnell verkaufen und nen ordentlichen luftgekühlten für holen, das restliche geld für die nächsten reparaturen an die seite legen.

oder die kohle in meinen stecken, fällt mir bestimmt was für ein ;o))

allrad? hmm...
wer mit so einem leistungsstarken auto nicht umgehen kann, sollte die finger generell von lassen.
man kann sich auch mit einem 45 ps polo oder corsa verblasen.

bei porsche ist die leistung übrigens nicht zu 50:50 auf vorder- und hinterachse verteilt, also der allradantrieb nicht mit dem eines audi quattro zu vergleichen.
ansonsten bedeutet allrad auch gut 150 kilo mehrgewicht und ist ein wenig leistungsfressend.
er ist zwar sicherlich interessant, aber nicht unbedingt notwendig bei einem 911.
bei einem impreza wrx sti oder einem mitsubishi evo 7 bzw. 8 schon geil, aber wie oben erwähnt, auch anders ausgelegt.

verspoilerung und optik des 996:
das ist geschmackssache. gibt da kein schwarz oder weiss.
ich persönlich mag halt eher die klassische optik.
aber jedem das seine.

Zitat:

Original geschrieben von TVAndre


Und bei der Frage ob Gt oder nicht sind wir wieder mal bei der Frage - echten Sportwagen mit Rennstreckenambitionen oder lieber den Sportwagen mit Limo/Komfortcharakter. Muß halt jeder wissen, wobei bei Porsche für mich nur die GT´s n o c h echte Porsche sind - sonst lieber nen Benz oder BMW oder was auch immer - die sind noch komfortabler und haben inwischen auch sehr viel "sport" hinzubekommen - also so ein AMG,M oder so. Aber ist ja jedem überlassen. Schönes WE

so sehe ich das auch! ein porsche mit komfort und serienfahrwerk ist zwar auch schon sauschnell, aber irgendwie würde mich nur ein auto befriedigen, das mehr oder weniger ausgereizt ist. egal, auf welchem niveau. ich konnte mir mal einen 996c4 mit porsche-sportfahrwerk leihen, hatte aber das gefühl, dass das auto doch etwas viel speck um die hüfte trägt und das einlenkverhalten noch exakter sein könnte. mich hat seitdem vor allem die frage gereizt, wie sich ein optimierteres modell fährt. erst gt-modelle haben z.B. uniballgelenke und sind dabei wahrscheinlich wesentlich komfortabler als ein alter normaler 911. waren unsere vorfahren härter?

wer sich einen 911 leisten kann, kann sich doch auch noch einen komfortablen kleinwagen leisten. nur bringt der dann kein "image".

ganz oder gar nicht!

ich weiß, dass allrad nicht permanent gleichmäßig anliegt bei porsche. aber wenn die kraftverteilung notwenig wird, ist sie da. da sind mir die 100 oder 200 kg mehr wert als ein dreher beim abbiegen auf ne stark befahrene straße.
und ich wage nochimmer zu bezweifeln, dass alle porschefahrer mit grenzsituationen souverän umgehen können. das glauben die meisten vielleicht... aber das denken auch all die übermütigen golf-prolleten da draußen. selbst diese kleinen drecksdinger werden reihenweise gegen bäume gesetzt. bei einem porsche wirds noch problematischer, wenn die waltenden kräfte einmal außer kontrolle geraten.
ich bin also kein fan davon, absolut kompromisslos rennmaschinen für die straße zu basteln. es ist für mich auch nur blödes gequatsche, wenn man sagt, es bliebe kein fahrspaß beim aktuellen 911er, weil zu viele sicherheitssysteme drin stecken. das ding ist trotzdem allem immernoch geil zu fahren, denke ich (habs nie getestet) und trotzdem keine unsinnige gefahr für die restlichen straßenteilnehmer.

aber vernunft ist hier möglicherweise nicht gefragt *g*
na egal, das muss jeder für sich selbst entscheiden 😉

selbstverständlich gibt es auch unter porsche-fahrern birnen, die meinen, ihr auto immer unter kontrolle zu haben und damit wie die irren auf der straße rumbraten.
aber sind wir nicht alle mindestens kleine röhrl??? ;o)))

zum glück gibt es aber auch viele liebhaber, die mit ihren schätzchen einigermaßen gesittet fahren.

es geht mir auch nicht um sinnloses rasen auf der straße, eher um das fahrgefühl an sich.
die hat man mit den neuen autos meines erachtens nicht mehr.
die rückmeldung fehlt einfach. die anforderung an den fahrer ist gesunken.
und esp, abs etc. werden gerne als allheilmittel angesehen.
wer aber viel zu schnell unterwegs ist, den können diese helfer auch nicht auf der straße halten!

zudem ist der sound der alten luftgekühlten 911 einfach genial.
da benötigt man kein radio mehr, wenn die sechs zylinder ihre symphonie posaunen.
die wassergekühlten modelle mussten schon im tonstudio soundmäßig künstlich aufgebessert werden und klingen trotzdem nicht so gut wie die klassiker.

klar, vom verbrauch, der abgasbelastung, der sicherheit und der technik sind die neuen besser, mein ding sind sie trotzdem nicht.

und betreff gewicht: das auto ist, wenn leichter, einfach agiler.
warum sonst ist eine elise so begehrt und fährt deutlich leistungsstärkeren fzg. um die ohren?
oder warum baut porsche seine rennsportfzg. seit jeher ohne allrad und gewichtsoptimiert?

und allradantrieb?
klar, gute sache, aber die leistung kommt mittels sperrdifferenzial an der hinterachse immer noch gut auf die straße.
beim elfer hat man den vorteil, dass die hinterachse durch den motor gut belastet ist.
das hilft schon.

ist aber alles eine ansichtssache.

der 996 gt rsr ist ohne allrad und gewichtsoptimiert auf jeden fall deutlich schneller unterwegs als der 996 turbo.

der evo 7 hingegen hält aber bei motorvision auf engem rennkurs standfest platz 1.

@ vampyr

hättest Du bei Deinen Aussagen über die Neuen differenziert, könnte ich Dir bedingt zustimmen.

bezogen auf ALLE GT-Modelle muß ich sagen, das stimmt so nicht!

Ein 964 oder 993 ist Lichtjahre von der Feinnervigkeit, Rückmeldung und Präzision eines GT 3 entfernt. Und im Sound muß er sich auch nicht verstecken, den solltest Du mal bei 8.000 1/min brüllen hören!

bezüglich der Anforderung an den Fahrer: Fahre mal einen GT3 auf schlechter Strasse schnell, da geht der Adrenalin-Spiegel ab!

Mir gefallen die Luftgekühlten auch nach wie vor gut, aber man sollte die Realität nicht verkennen.

Damit sollten wir diesen "Nebenkriegsschauplatz" beenden. 😉

Ich habe nicht angefangen... 😉 😁

krieg!!! ;o)

tja, wie ich schon sagte, ist alles eine ansichtssache.

du spielt aber auch nicht fair, wenn du nen standard 964 oder 993 mit einem 996 gt vergleichst.
dann bitte mit einem "normalen" 996 vergleichen.
und da liegen zwischen 996 und 996 gt schließlich auch (kleine) welten.

und du möchtest mir doch nicht erzählen, nen 996 klingt genau so schön wie ein g-modell oder 964?
er klingt sicherlich nicht schlecht, dass gebe ich gerne zu, hat aber nicht mehr so das ursprüngliche.
aber wie gesagt, ich bin auch nostalgie fan.

und betreff 996 gt auf schlechten strassen.
gute anmerkung, aber ich kaufe keinen porsche, um damit auf schlechten straßen zu fahren und der 996 gt ist eigentlich auch nicht für schlechte straßen gebaut worden, oder?
dafür gibts doch den cayenne;o))

Ich habe ja auch nur von den GT´s gesprochen...

Bei uns gibt´s im Schäbischen Wald nur noch schlechte Strassen, seit in Dresden und Leipzig die Autobahnen alle 5 Jahre erneuert werden.. 😉

Wo soll ich denn sonst fahren.. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen