911 S/T, 60 Jahre

Porsche 911 8 (992)

Schöne Zusammenfassung im Spot...

https://www.youtube.com/watch?v=zPcUJrhWFKE

Und 200 kg sollen demnach abgespeckt sein an dieser Variante ggü dem sonst üblichen Carrera !?

https://www.youtube.com/watch?v=gS6Vb1TTOVs

27 Antworten

Einfach nur geil. Ausser die Chromleisten an den Fenstern, die würde ich schwarz nehmen.

Statt zur Bildzeitung zu gehen kann man die Pressemitteilung auch einfach direkt lesen: https://newsroom.porsche.com/.../...jahre-jubilaeum-des-911-33362.html

Zitat:

Der Frontdeckel, das Dach, die vorderen Kotflügel sowie die Türen mit den markanten Einzügen bestehen aus leichtem Kohlenstofffaser-verstärktem Kunststoff (CfK). Gleiches gilt für Überrollkäfig, Hinterachs-Stabilisator und Schubfeld (Versteifungselement an der Hinterachse). Serienmäßig stattet Porsche das Jubiläumsmodell außerdem mit Felgen aus Magnesium, der Keramik-Bremsanlage PCCB, einer Lithium-Ionen-Starterbatterie und Leichtbau-Glas aus. Mit reduzierter Dämmung, dem Entfall der Hinterachslenkung sowie Gewichtseinsparungen im Antriebsbereich erreicht der 911 S/T ein Leergewicht nach DIN von lediglich 1.380 Kilogramm. Damit wiegt der Straßensportler noch einmal rund 40 Kilogramm weniger als ein handgeschalteter 911 GT3 Touring.

Exklusiv für den 911 S/T entwickelten die Porsche-Ingenieure eine neue Leichtbau-Kupplung. In Verbindung mit einem Einmassenschwungrad senkt sie das Gewicht der rotierenden Massen um 10,5 Kilogramm. [...] Als einziger 911 der aktuellen Generation kombiniert der 911 S/T eine Doppelquerlenker-Vorderachskonstruktion mit einer Mehrlenker-Hinterachse ohne Hinterachslenkung. [...]

[...] CfK-Vollschalensitze sind serienmäßig.

Das sind schon ziemlich viele gewichtsreduzierende Maßnahmen. Da auf 1.963 Stück limitiert wird man die Fahrzeuge nur im Ausnahmefall auf der Straße sehen.

Auf Beifahrer sollte man auch verzichten!

Na ja ca. 240 kg = ca. 1/4 Tonne weniger als mein 991 Turbo S, daß macht schon viel aus.....

Ähnliche Themen

Der bekommt den Sauger aus dem GT 3 und geht in 3,7 auf 100 km/h, meiner in 2.9. Dann bin ich ja beruhigt ;-) Ganz ohne Spoiler wird der bei Höchstgeschwindigkeit jedoch recht unruhig werden......
Aber wird ja ohnehin ein Sammlerfahrzeug.

während deiner ein "sammel-taxi" ist 😁 wink/mal mitnehm 😉

@SWAN Ist doch völlig latte wie das Gewicht und die 0-100km/h Zeit im Vergleich ist, Deine Schüssel ist ein (schneller) GT mit Turbo, Allrad und Automatik (PDK), der 911 S/T ein puristischer Racer mit Hochdrehzahl-Sauger, Heckantrieb und Handschaltung. Eine Concorde und ein Kampfjet haben auch ähnliche Topspeeds, sind dennoch grundverschieden.
Aber darum geht es Dir ja nicht, Hauptsache mal wieder Deinen sagenhaften 911 Turbo S erwähnt...

Genervte Grüße, Markus

@Hulper
Würde sich ein User in dieser Art und Weise äußern, hättest du zur Ordnung gerufen und wieder voreilig mit Schließen des Threads gedroht.

…auch Moderatoren sind Menschen…

Zitat:

@Brengel schrieb am 17. Aug. 2023 um 20:3:08 Uhr:


Würde sich ein User in dieser Art und Weise äußern, hättest du zur Ordnung gerufen und wieder voreilig mit Schließen des Threads gedroht.

Das glaube ich nicht, denn mittlerweile denkt wohl jeder so. 😁 Man sollte lieber mal Swan max.50 Wörter zu gestehen. 😮 Aber nun wieder zum Thema, dem Über Porsche.

Zitat:

@Hulper schrieb am 17. August 2023 um 17:23:36 Uhr:


@SWAN Ist doch völlig latte wie das Gewicht und die 0-100km/h Zeit im Vergleich ist, Deine Schüssel ist ein (schneller) GT mit Turbo, Allrad und Automatik (PDK), der 911 S/T ein puristischer Racer mit Hochdrehzahl-Sauger, Heckantrieb und Handschaltung. Eine Concorde und ein Kampfjet haben auch vergleichbare Topspeeds, sind dennoch grundverschieden.
Aber darum geht es Dir ja nicht, Hauptsache mal wieder Deinen sagenhaften 911 Turbo S erwähnt...

Genervte Grüße, Markus

Hinzu kommt, dass sein "sagenhafter" Turbo S erst in gut 15 - 20 Jahren anfängt, an Wert zu gewinnen.

Der S/T gewinnt schon an Wert, sobald er in der Garage steht.

Mir kommen Erinnerungen an den 911 R (vom Typ 991) in den Sinn, limitiert auf 991 Einheiten. Der hier ist allerdings nochmal konsequenter umgesetzt.

Weiss jemand noch was der 911 R damals neu gekostet hat?

Ich hätte mal einen kaufen können für 250k, hab damals leider nicht die Kohle zusammen bekommen und war gerade beruflich auf dem Weg ins Ausland. Wäre eine gute Geldanlage gewesen, zwischendurch wurden die für > 500k gehandelt.

VG, Markus

M. W. gab es den neu für 230k€.

Alternativ kannst du dir den von Ravensburger als Puzzle zusammenbasteln. Hab ich Weihnachten 21 mit meinem jüngsten Sohn gemacht. War günstiger aber auch herausfordernd. 😁

Der R von Udo Lindenberg liegt bei 650 k.

Deine Antwort
Ähnliche Themen