911 MWST-Firmenwagen
Wer ist den so nett und erklärt mir (absolut 0 Ahnung)wie sich ein Firmenwagen am besten absetzen lässt?😕
Ich habe vor einen gebrauchten 911er für ca. 50k zu kaufen, natürlich mwst. ausweisbar.
Heisst das, die komplette mwst bekomme ich schonmal erstattet??
Welche Kosten könnte ich nun fortlaufend absetzen und sollte man für Privatfahrten Buch führen oder gleich einen anderen Wagen nehmen??Wie hoch wären nun meine mtl. Kosten, steuerbedingt?
Wäre dem Helfendem auf ewig dankbar!!🙂
Beste Antwort im Thema
hallo
ich finde die frage stellung schon wahnsinn. wie kann sich jemand einen porsche leisten, in der firma. wenn er nciht weiss. wie das mit der ust geht? das sind dann die leute, die reich werden, weil sie 5 streichhölzer für 5 cent kaufen und für 15 cent verkaufen und von den 10% marge leben? oder wie geht das?
mitunter der erste weg sollte doch da zum steuerberater gehen?
cu
xen
37 Antworten
Ich hab auch mal ne zwischenfrage, mein Chef hat 4 autos alle laufen als firmenwagen, also es wird keins für privat angegeben.Es wid kein fahrtenbuch geführt, setzt der chef jetzt zuwenig ab bzw könnte man bessere alternativen benutzen ? Fahrzege sind geleast und finanzierung.Er ist selbständig es handelt sich jedoch um keine GmbH.
1. 1% Regelung
2. Fahrtenbuch
3 ...?
Würde mich freuen wenn mich auch mal jemand aufklären könnte, denn er lässt sogut wie ALLES den Steuerberater machen und ich habe bedenken das dieser eben nur den "einfachsten" weg nimmt weil der kunde sich nicht auskennt.
Zitat:
Original geschrieben von B4byf4ce
Ich hab auch mal ne zwischenfrage, mein Chef hat 4 autos alle laufen als firmenwagen, also es wird keins für privat angegeben.Es wid kein fahrtenbuch geführt, setzt der chef jetzt zuwenig ab bzw könnte man bessere alternativen benutzen ? Fahrzege sind geleast und finanzierung.Er ist selbständig es handelt sich jedoch um keine GmbH.1. 1% Regelung
2. Fahrtenbuch
3 ...?Würde mich freuen wenn mich auch mal jemand aufklären könnte, denn er lässt sogut wie ALLES den Steuerberater machen und ich habe bedenken das dieser eben nur den "einfachsten" weg nimmt weil der kunde sich nicht auskennt.
Dann wird der Steuerberater gewechselt. Der Wettbewerb in dem Sektor wird sowieso steigen. Dann gehts nichtmehr drum welcher Berater die größte Yacht hat ;9
Steuerberater wechseln ist so einfach ? Der hat den ganzen papierkram der letzen 15 jahre... und woher soll ich wissen das der nächste besser wird.
Alle vier nur für ihn? Welche Gewinne erwirtschaftet, also versteuert der Laden? Alles unter 1 Mio. halte ich für kritisch. Dann würde mich mal interessieren, wie er das vor dem FA begründet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von B4byf4ce
Steuerberater wechseln ist so einfach ? Der hat den ganzen papierkram der letzen 15 jahre... und woher soll ich wissen das der nächste besser wird.
Dann hört man sich eben mal um.
Und klar kann man den einfach wechseln
Zitat:
Original geschrieben von iiSS
Dann hört man sich eben mal um.
Und klar kann man den einfach wechseln
formal kann man auch ganz einfach den Telco-Service-Provider wechseln, aber in der Realität blockiert dir das "verlassene Unternehmen" erstmal für ein paar Wochen aus Trotz den Port und du guckst blöd aus der Wäsche, weil du nicht vernünftig arbeiten kannst...
Zitat:
Original geschrieben von alienfly
Bin neu hier im Forum und dieses Gespräch hier ist schon krass! Hier wird stundenlang über MwsT. und Steuersätze diskutiert!? JEDER, der ein einigermaßen laufendes Unternehmen hat oder ein Gewerbe führt sollte zumindest in Deutschlan wissen wie was abgesetzt wird. Mormalerweise ruft man mal kurz seinen Steuerberater an und fragt nicht ein Forum!
Bis du Grieche oder Portugiese?Kauf dier den Porsche privat und vergiss dass mit der MwsT., meine Empfehlung.
... und dir würde ein Rechtschreibkurs gut tun. Hab auf die Schnelle acht Fehler gefunden!!!
Meine Empfehlung!!!
Soweit ich weiß muss doch bei mehreren Kfz dennoch nachgewiesen (oder nachvollziehbar) sein, dass die Autos mehr als 50% gewerblich unterwegs sind.
Sollte das nicht plausibel sein, so erledigt sich das.
Im Übrigen ist ein Steuerberater (wie der Name schon sagt) ein Berater. Selbst wenn der Mist baut kann man dem Vater Staat nicht einfach sagen: Nicht meine Schuld, hol das Geld vom DEM DA!
Also mal konkret Deine Frage (und Ängste um Deinen Chef, sehr löblich) an den STB richten und fragen ob dieses Konstrukt einer Buchprüfung Stand hält.
Gerade beim Liebling eines Geschäftsführers (Auto) werden teilweise Fahrtenbücher usw. mit dem spitzen Bleistift nachgerechnet...Es gibt da so einen schönen Spruch: Bei manchen ist der Steuerspartrieb ausgeprägter als der Sexualtrieb!
Wechsel des STB ist m.E. (aus meiner Sicht) unproblematisch, da die meisten STB die Buchungsunterlagen doch dazu neigen die Software Datev zu nutzen und auf die kann ein neuer STB zugreifen.